Zum Inhalt springen

fujiteam

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fujiteam

  1. fujiteam hat auf fujiteam's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nach mehreren Versuchen, übrigens danke für die Darlegung dieses Puzzles, scheint mir o.g. am ehestens zutreffend. Wobei die Reaktionen, rauf - runter usw., eher doch als relativ diffiziel zu bezeichnen sind. ABER: Immer brummt der Beifahrer- Spot, was einen Fehler dieses Teils nahelegt. Also mit was müsste ich da wohl wieder rechnen? EUR 300.- oder eher das Doppelte (incl. stundenlanger 'notwendiger' Fehlerlokalisierung) und Ersatz des Übeltäters? Jedenfalls danke ich Dir für Deine sehr ausführliche Antwort!
  2. fujiteam hat auf fujiteam's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die schnelle Antwort Ist denke ich mittlerweile alles abgetaut. Sie fahren nicht runter und hoch, sondern bleiben unten, während der Fahrt wird auch nicht mehr reguliert. Wo sitzt denn der hintere Sensor? Der Freundliche macht bei mir gar nichts mehr. Ich habe keine Lust alle 2 Monate eine Weltreise anzutreten. Dann geht die Karre halt den Weg alles Irdischen. Hat mich sowieso die letzten beiden Jahre rund EUR 5000.- , ich glaube das reicht gar nicht, gekostet und es kommt wieder ein Weiß/Blaues Enblem auf die Kühlerhaube. Kann ein normaler KFZler die Fehlercodes mit seiner BOSCH Ausrüstung auch auslesen?
  3. fujiteam hat auf fujiteam's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir leuchtet jetzt diese Warnleuchte, man hört auch dass der Stellmotor Schwierigkeiten hat, aber er schafft es scheinbar noch ganz abzublenden. Wie dann die Fernsicht ausfällt brauche ich vermutlich nicht zu beschreiben. Es fing an dass die Kontrolllampe 2 -3 Tage kurz leuchtete und jetzt ist sie immer an. Hat mich eh schon gewundert, denn jetzt war ich direkt 3 Monate nicht in Werkstatt. Was ist da defekt und wer hat da schon mal tauschen müssen, was kostet sowas? Kann man das selber tauschen (Der nächste Saab- Händler ist mittlerweile über 150 Km entfernt)
  4. Danke. Hab es jetzt nach der dritten Suchabfrage gefunden Aber trotzdem danke für die schnelle Reaktion
  5. Hallo meine Frage dazu: wie bekommt man den Schlüssel denn auf ohne gleich Gewalt an den falschen Stellen auszuüben.
  6. danke für die Antworten. Ich warte jetzt einfach ab bis es wieder wärmer wird, kann ja nicht mehr solange dauern. Mal sehen was sich ändert evtl. verschwindet das Problem ja wieder um dann im Spätherbst wieder zu kommen. An das manuelle Umschalten hab ich mich mittlerweile schon gewohnt. Zündkerzen werden aber gleich getauscht. Wenn sich was ändert gebe ich wieder bescheid.
  7. nun ja, der Wagen war gebraucht und hatte diese Anlage. Soll eigentlich auch nicht so unüblich sein und lief ja die letzten beiden Jahre recht gut (60.000km). Aber mir erscheint die Diagnose von seiten des GAS-Profis etwas vage. Ich werde denn Verdacht nicht los, dass einfach die ganze Einspritzeinheit getauscht wird man in diesem Zusammenhang hofft das Problem irgendwie zu erledigen. (Nach dem Motto:Vielleicht findet sich der Fehler ja während der Umbauaktion) Mir erscheint es merkwürdig da es ja funktioniert wenn irgend etwas an der Anlage warm wird, dass kann doch nicht an den Injektoren liegen. Ich denke halt entweder sind die verlegt, defekt oder was auch immer aber dann doch bei jeder Temperatur oder irre ich mich da als Laie einfach?
  8. hallo mal wieder ein Problem mit dem 9.5er. (BJ2003) Vor etwa 2 Monaten fing er plötzlich an eine Weile nach dem Starten abzusterben, bei Automatic dumm da man erst wieder bei P -Stellung starten kann, dabei kam ich sehr bald auf die Idee es könnte mit der automatischen Gas- Umschaltung zusammenhängen. Die Idee war richtig. Bin also zum "Gas- Einbau- Spezialisten" der findet nichts, angeblich keine Fehler, tauscht aber das Termostat da dies nicht mehr richtig funktionierte und der Motor angeblich "erfrieren" würde. War wahrscheinlich auch defekt, denn jetzt funktioniert die Heinzung wieder optimal, nur leider hat sich die Umschaltproblematik nicht gelöst. Wieder zum Gas-Spezi, der Wagen stand 3 Tage dort, da angeblich kein Fehler zu finden war. Das Problem kennt man dort und ist auch selbst schon mit dem Wagen stehengeblieben. Jetzt also meine Frage an die Profis hier, der GAS-Spezi würde jetzt alle 4 Einspritzeinheiten im Set tauschen wollen, ca. EUR 500 und Einbau, wobei ich meine Zweifel habe, denn: 1. wenn der Wagen warm ist, d.h. er muss nicht mal richtig warm sein, es reicht 5 KM zu fahren, manuell auf Benzin, ihn abzustellen, anschliessend funktioniert das automatische Umschalten die nächsten 3-4 Stunden ohne Probleme. 2. selbst wenn der Wagen kalt gestartet und mit Benzin warmgefahren wird, also Nadel steht in der Mitte, und manuell auf GAS schaltet, fängt er sofort an zu stottern, ja stirbt bei unter 2000rpm evtl. sogar ab. Man muss ein paarmal hin und her schalten dann, dann wird das Stottern weniger und er läuft auch wieder mit Gas. Es scheint zu funktionieren wenn irgend etwas in der Nähe Wärme an die Anlage abgibt. Die reine innere Motorwärme, spricht Anzeigenadel in der Mitte, bringt aber nichts. Hatte jemand schon mal ähnlich Probleme oder eine Meinung ob es wirklich die Einspritzdüsen der Gasanlage sein können? Könnten Zündkerzen sowas auch verursachen? Bin leider nur Laie, vor Saab hatte ich 5 BMW, die liefen einfach, bei Saab ist das nicht ganz selbstverständlich. Danke für jeden Tipp
  9. fujiteam hat auf gSAABmer's Thema geantwortet in 9-5 I
    silicon ist zumindest nicht hygrophil. Ausserdem sollte man zum fixieren sowieso anschliessend verträrktes Gewebeband verwenden. Man kann natürlich auch UHU-Plus oder Gupalon oder sonstige 2-Komonenten-Kleber verwenden. Allerdings härten die nicht so schnell aus und ein späteres, wenn doch in 6 Monaten die Hupe wieder los geht, Wiederaufschneiden könnte ein Problem werden, da die Platine darunter leicht zerstört werden kann. Mann muss qualitativ hochwertiges Silicon verwenden und keine EUR 1,99 "Praktiker" mit 20% auf alles Nachlass - Ware. Beste wünsche
  10. fujiteam hat auf gSAABmer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur zur Info. Ich hatte ja im Sommer schon das Geheule. Die Batterien sind seit ca. 3 Monaten durch SE- Typ ersetzt. Einfach Hauptbatterie abgeklemmt ausgebaut, Gehäuse leider nicht geschraubt, also aufgeschnitten, neue eingelötet, mit Silicon verklebt. (Problematisch waren für mich die Kunststoffabdeckungen im Radlauf wieder exakt so hinzubekommen wie sie vor dem Ausbau waren). Batterie wieder angeklemmt, seit 3 Monaten Ruhe. Wenn es wieder anfängt in 2010 geb ich bescheid. Übrigens: Nebeneffekt war, das vermeintlich defekte Navi funktioniert seitdem wieder, scheinbar hat sich das längere Abklemmen der Batterie hier positiv ausgewirkt. Hat vielleicht jemand eine neuere DVD als die 2003 er die nicht mehr benötigt wird ?
  11. fujiteam hat auf gSAABmer's Thema geantwortet in 9-5 I
    wie sieht es denn aus wenn man vor dem Austausch dieser Batterien die Stromverorgung sprich Hauptbatterie abklemmt, hat er eine seperate Batterie für die Alarmanlage? Oder geht der Alarm anschließend los wenn man alles getauscht hat?
  12. fujiteam hat auf gSAABmer's Thema geantwortet in 9-5 I
    danke, dann war das also ein Tipp für Saab- Mechaniker die so 100St. 9.5er im Jahr durchziehen. Denn ich denke nicht, dass sich ein durchschnittlicher Saab-Lenker so eine Elektronik- Anlage zulegt wenn sie sich erst ab der 50zgisten Rep. amortisiert. Es sei denn und das würde nicht unbedingt für die Qualtität des 9.5er sprechen, scheinbar aber der Realität ziemlich nahe kommen, dass pro Jahr so 10 Reparaturen die Anschaffung rechtfertigen.
  13. fujiteam hat auf gSAABmer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die schnelle Antwort, selbst auf die Gefahr hin, dass ich hier etwas frage was vielleicht als allgemein bekannt gilt: Tech2 ist nehme ich an irgend eine Diagnose Einrichtung, weiterhin nehme ich an dass es diese nicht bei ALDI um die Ecke gibt, und dann wird diese vermutlich mehr kosten als die Reapratur in der Fachwerkstatt. Oder liege ich da komplett falsch?
  14. fujiteam hat auf gSAABmer's Thema geantwortet in 9-5 I
    hallo, meiner heult natürlich auch! Wenns irgendwo ein bekanntes Problemchen gibt will er immer in der ersten Reihe sein:rolleyes: Kann man nun die SE verwenden? Hält halt vermutlich nur nicht so lange oder? Ja, und kann man das Steuergerät im Kotflügel einfach abstecken, vorausgesetzt er ist nicht zugeschlossen natürlich, ohne das die Sirene gleich losgeht? Übrigens danke für die Tips, das Forum ist echt super!!
  15. fujiteam hat auf fujiteam's Thema geantwortet in 9-5 I
    @schweden-troll also der Luftdruck ist bei 2,6bar, an allen Rädern. Ich hatte natürlich auch einen mangelnden Reifendruck als erstes in Verdacht und somit als das Geräusch begann schon alle Reifen geprüft. Waren alle zwischen 2,2 und 2,5bar. Standplatten glaube ich nicht, bei diesem Reifendruck, da der Wagen ja auch täglich, meist längere Strecken > 100Km, gefahren wird. Das mit den Winterreifen wäre schon i.O. nur hab ich den 9.5. erst ein knappes Jahr und brauchte bisher keine WR. Jetzt wollt ich mir eben welche zulegen für den kommenden Winter. Dadurch auch meine Überlegung macht es überhaupt noch Sinn bei Schüssel. Nur verkaufen macht auch angesichts der Gas-Nachrüstung nicht viel Sinn denn das zahlt ja keiner. Aber Ihr habt schon recht bevor ich ihn wieder mal zur Rep. bringe werde ich mir jetzt erst noch WR auf Felgen zulegen vielleicht liegt es doch an einem Reifen oder einer Felge. Bis dahin soll er dann von mir aus noch watscheln. @alle Nochmals danke. Melde mich wenn ich die WR habe wieder und gebe bescheid ob es was brachte.
  16. fujiteam hat auf fujiteam's Thema geantwortet in 9-5 I
    @alle gut. Ich muss die Finanzkrise 9.5. ja sowieso wieder zur Rep. bringen, die können dann die Stossdämpfer, Spur, Dämpfergummi, und Reifenprofil @targa ist nämlich so ein V-Profil an den hintern, von Vredestein, prüfen. Bin mal gespannt was die Ursache für die Sollbruchstelle nr. 23 oder wars 24, ist. Sagt mal, findet Ihr es normal für einen Fahrzeughersteller der sich zu mindest der Preiskategorie nach in der Premiumklasse sieht, derart unzureichende Ware zu liefern? In der Qualitätsklasse würde ich den Saab 9.5. , mit Ausnahme des Blechs was noch gut ist, etwa bei Fiat Panda einordnen. Wobei der Panda- Fahrer noch den Vorteil hat dass ausser Lenkrad und Motor nicht viel drin ist was kaputt gehen kann. Ein Neupreis von rund EUR 40.000.- für 1700Kg Blech auf vier Rädern, die sich an 40 von 52 Wochen drehen. Die restlichen Wochen geniesst die Primadonna ja Wellnessurlaub, in einer händereibenden Servicewerkstätte, ein Urlaubsgeld von EUR 5000.- empfindet sie dabei als angemessen. Nun ja, Vollkasko hat sie ja, das beste wird wohl sein, ich fahr in Schweden einen Elch gegen die Wand. Dann bleibt die Hightech zumindest im Land des ruhmreichen Erbauers und ich kann wieder ein Auto fahren bei dem ich morgens einfach den Schlüssel umdrehe wie die letzten 20 Jahre auch. Aber vielen Dank @alle aus dem Forum, vielleicht überleg ich es mir wegen der schnellen und guten Ratschläge nochmal.
  17. fujiteam hat auf fujiteam's Thema geantwortet in 9-5 I
    mag ja sein @aero270 aber woher kommt es, wodurch wird es verursacht, doch nicht von den Reifen? Diese sehen wie gesagt relativ gleichmäßig abgenutzt aus. Ich weiss von einem Kollegen bei diesem waren mal irgend welche Gummis verschlissen so dass die Spur verstellt war. Mann konnte aber nach kurzer zeit also etwa 500km schon eine deutliche einseitige Abnutzung feststellen. Bei mir ist das aber seit 3000Km eigentlich nicht so. Er watschelt nur. Da es nicht Winter ist glaube ich auch nicht die Schneeketten vergessen zu haben.
  18. fujiteam hat auf fujiteam's Thema geantwortet in 9-5 I
    danke für die schnelle Antwort. @josef_reich Kieselstein scheidet aus, ausser dass ich keinen entdecken kann, hätte er sich während der letzten 3.000Km eigentlich schon verabschieden sollen. Das Geräusch wird aber eher immer deutlicher. Dein Tipp mit dem Höhenschlag, bzw. Stossdämpfer wäre natürlich möglich. Das einzige was nach 20 Jahren BMW- Erfahrung dagegen spricht ist das ich trotz schlecht ausgewuchteter Räder nie darart laute Fahrgeräusche hatte aber bei Saab muss man wohl mit allem rechnen. Deshalb tendiere ich eher auf Lagerschaden. Wie lange läuft so ein Lager noch wenn es beginnt sich bemerkbar zu machen? @Nightcrusiers Danke für die Preisangaben, so weiß ich in etwa was wieder mal auf mich zukommt. So alle vier Wochen gönnt sich die Diva gerne einen Werkstatt- Kuraufenthalt. Es ist nur leider wie bei den Frauen, die wirklich hübschen brauchen kein Wellness. Dem Vorbesitzer möchte ich es auch nicht anlasten denn es begann ja erst vor ein paar Wochen und ich habe den Wagen schon fast ein Jahr. @raser Luftdruck ist o.k. ich bitte Dich Um aber auf den Spruch BMW-Krösus zurückzukommen: - 20 Jahre BMW immer nur erste Inspektion und 100.000Km Inspektion - bei insg. 4 Modellen von 320i - 525i- 525tds- 530d mit insg. gut 650.000km - wurde getauscht: Wasserpumpe bei Km 298.000 -525i - 320i - 325tds- jeweils Kondensator Klimaanlage - 530d - ein Injektor bei km 194.000 miteinander in 20 Jahren etwas über EUR 1000.- zzgl. den Inspektionskosten Saab 9.5. 2.3t seit knapp ein Jahr mein eigen: - nach 4 Wochen komplettausfall des Pioneer-Navi - nicht ersetzt unwirtschaftlich ca. 1500- 2000EUR - nach 2 Monaten Undichtigkeiten am Motor Ölverlust EUR 250.- - nach 3,5 Monaten Turbolader- Defekt bei Km 122.000 !!! im Austausch EUR 1100.- - nach weiteren 3 Wochen Pioneer- CD Wechsler kann man eigenlich nur bei Stillstand anhören - ich habe aber durchaus zuhause eine HIFi-Anlage dafür hätte ich das Teil also nicht gebraucht nicht ersetzt unwirtschaftlich - nach etwa 5 Monaten eine Inspektion - dort wurde angeblich ein Antriebsriehmen getauscht, seitdem wird das Lenken im Stand von einem Ächzen und Stöhnen begleitet, dass die Passanten zur Seite springen weil sie nichts abbekommen wollen wenn das Ding zusammenbricht. Lt. Werkstatt ist das so, seit dem Servicepack wird der Riemen einfach über 4 statt bisher 5 Rollen geleitet. Saab bezeichnet dies also als Feature!!! Ist es auch zweifelsohne vor allem eins mit hohen Wiedererkennungswert. Kosten rund EUR 700.- - insgesamt 2 mal Kühlwasserverlust nach etwa 6 Monaten Schlauch dann etwa vor 2 Monaten ein Ventil oberhalb des Kat. beides EUR 350.- also fast schon lächerlich - dass die SID immer wieder meldungen bringt wie ABS- Warnung, Parksensor usw. die dann zwischenzeitlich wieder verschwinden daran hab ich mich schon gewohnt, ist halt ein Feature. - aktuell ist ausser dem Problem mit dem Abrollgeräusch noch das Zündschloss zu nennen das einfach brav laufen bleibt wenn man den Schlüssel schon abgezogen hat. Oder das besondere Ratespiel Fernbedienung der Zentralverriegelung: geht es heute oder muss ich nochmal einsteigen Zündung ein ausschalten. - Auspuff ist auch schon erste Schicht durch, bei BMW habe ich nie einen Auspuff gebraucht, trotz teilweise über 300.000km auf der Kurbelwelle. Also ein rund-um gelungenes Fahrzeug. Das Argument Montagsauto kann ich aber angesichts der vielschichtigen Probleme nicht gelten lassen. Eher GM- Mainstream, einen Opel hatte ich nämlich schon mal Gott sei Dank nur 1 Jahr, aber der gute 9.5. erweckt schon längst vergessen geglaubte Erinnungen zu neuem Glanz. Und wegen der vielen Features gibt dieses Forum ja, bei dem ich mich für die schnelle Hilfe aber nochmals bedanken möchte.
  19. fujiteam hat auf fujiteam's Thema geantwortet in 9-5 I
    hallo, mein Problem sind laute "watschelnde" Abrollgeräusche. Vermutlich an einem oder beiden hinteren Rädern. Es hört sich in etwa an als wäre keine Luft im Reifen. Beide Reifen sind aber ein Ordnung ich kann auch keine auffällige ungleichmäßig Abnutzung feststellen. Das Geräusch beginnt bei etwa 30Km/h ist bei etwa 80km/h am deutlichsten wahrnehmbar. So ab 120Km/h hört man es zwar noch es ist aber nicht mehr so deutlich von den normalen Fahrgeräuschen zu trennen. Der 9.5. 2.3t hat Automatik aber selbst wenn ich bei 80km/h auf N stelle ändert sich nichts. Getriebe würde ich also ausschliessen. Ich vermute da sich die Reifen auch relativ gleichmäßig abnutzen, dass es weniger an einer flasch eingestellten Spur als eher an einem Radlager liegt. Der Wagen ist aber erst knapp 5 Jahre und hat auch nur 138.000Km kann da schon ein Radlager oder gar beide defekt gehen? Wer hat vielleicht schon gleiche Erfahrungen gemacht. Oder schon mal Radlager getauscht? Mit wieviel EUR muss man da rechnen? Muss leider feststellen in 20 Jahren BMW hatte ich nicht halb soviel Probleme als in einem Jahr Saab. (Turbolader - unendlich laute Lenkgeräusche seit der Inspektion mit Riementausch- , Kühlwasser- System zweimal undicht, einmal Schauch dann ein Ventil oberhalb des Kat oder Auspuffs, Ständiger falscher Alarm in der SID) Muss man KFZ- Mechaniker oder Krössus sein um Saab zu fahren?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.