Alle Beiträge von 4eversaab
-
Saab 9-5 Aero quitsch beim fahren einer Rechtskurve
Hallo Liebe Saab Freunde. Mein Vater hat letzten Donnerstag einen Saab 9-5 Aero BJ 2004 gekauft. Heute ist mir beim fahren mit offenem Fenster folgendes aufgefallen. Wenn ich z.B. 20 Kmh fahre und dann nach rechts lenke, kommt ein metallisches Quitschen aus dem Bereich des vorderen Rades. Lenke ich dann nach links, zischt (bzw. klingt wie ein zischen) da ganz kurz was. Das metallische Quitschen war auch mal ne kurze Zeit lang bei Geradeausfahrt zu hören. Mittlerweile nur noch beim lenken nach rechts. Kennt jemand das Problem? Könnte es evtl. an den Bremscheiben liegen oder ist es was anderes? LG Eduard
-
Klima bläst rechte Seite nur warme Luft raus
Funktioniert wieder alles...
-
Klima bläst rechte Seite nur warme Luft raus
Guten Tag:biggrin: Aaaalso. Wir haben letzte Woche Donnertsag einen 9-5 Aero BJ 2004 gekauft (Bzw. mein Vater). Heute ist mir bei der Fahrt aufgefallen, dass auf der rechten Seite (Beifahrerseite) nur warme Luft rauskommt. Ich kann verstellen wie ich will aber da tut sich nichts. Kennt jemand das Problem? Habe bei der Suche nur von Problemen mit der Fahrerseite gelesen. LG Eduard PS:Das Auto ist einfach Klasse und macht riesen Spass. Der Motor hat dampf und die Automatik ist angenehm. Verbrauch laut BC 12,9 l Ist ein 9-5 Aero Kombi mit Vollaustattung.
-
jetzt kommt n 9-5 in die Familie...
Wir haben den älteren 9-5 Aero gekauft. Der hatte Vollausstattung und sah vom Motor her wie neu aus und hat auch von Verarbeitung im Innenraum,wie auch vom fahren her am meisten überzeugt. Das Auto ist Klasse und macht spass zu fahren. Hat ordentlich dampf und ist auch zum cruisen sehr angenehm. Verbrauch im Mom. laut BC 13,9L xDDDD aber nur, weil Kickdown so sehr reizt . Die Kommentare von Freunden und Bekannten waren seeeeehr positiv.:biggrin: Jetzt soll er nur treu und brav sein dienst erfüllen wie der 9000 und der 9-3 II es auch bis jetzt getan haben. . Übrigens noch eine Frage. Das Auto wurde am 12/2003 gebaut und am 3/2004 zugelassen. Mir wurde gesagt, dass das Ölschlamm ab MY2004 behoben wurde. d.h diesen sollte es nicht mehr so treffen? LG. Eduard
-
Fragen zum 2.2 TID
macht das Auto auch nicht hässlich
-
Fragen zum 2.2 TID
Haaaallo nochmal, Also vom 17. Juli bis zum 29.Juli war ich jetzt in Kroatien auf der wunderschönen Insel Rab im Ort Lopar. Die fahrt dahin war die reinste Katastrophe. Dauerte ca. 20 Stunden lang bis zur Fähre die uns auf Rab bringen sollte. Wie das Glück nunmal mitspielt,ist die Fähre vor unseren Augen abgefahren. über 3 Stunden Wartezeit bis sie wieder gekommen ist. Wir fahren zur Information um den Besitzer des von uns gemieteten Appartments zu erreichen und als danach alles geklärt war und ich zum Appartment losfahren wollte, passierte es. Ich starte den Motor und aufeinmal knallt es im Motorraum. Ich schalte Motor direkt wieder aus. Haube auf und siehe da, die Spannrolle ist kaputt. Dank Adac aber kein Problem, da das Fahrzeug direkt abgeschleppt wurde und 4 Tage später fertig war. Zurück gab es keine Probleme. Das schöne ist, dass ich mit einer Tankfüllung mehr als 1000 km weit kam. Ansonsten war es so ein schöner Urlaub, dass man nicht mehr zurück wollte. Wunderschön dort. Und das Bier war einfach Klasse. Übrigens habe ich da einen 9-7x gesehen mit Deutschen Kennzeichen. Sehr schönes Fahrzeug. LG Ich
-
jetzt kommt n 9-5 in die Familie...
Der Servicepartner in Olpe ist eine Katastrophe. Ich fahre wenn,dann nach Giessen sind zwar 65km weg, dafür aber eine klasse Werkstatt. Ansonsten kenne ich hier einen guten Kfz-Meister der sich auch mit Saab gut auskennt.
-
jetzt kommt n 9-5 in die Familie...
Also der helle ist echt sehr schön...wir haben hier auch einen 9-5 Kombi Aero in der gleichen Farbe und der sieht echt klasse aus. Wir schauen uns morgen erst mal den 06er Aero Kombi an. Danach den 9-5 Kombi. Dann muss man sich entscheiden.
-
jetzt kommt n 9-5 in die Familie...
der helle gefällt uns optisch am meisten. Meinen Vater stört etwas das helle Leder. Da er was dreck angeht zu pingelig ist und man dort jeden Fleck sieht. Denke übermorgen geht es los und ich hoffe das dan bald ein 9-5 in der Garage neben meinem 9-3 und dem 9000 steht der von mir dan nochmal neu aufgebaut wird mit der Zeit (das Auto hat zuviel Herz um es wegzuschmeisen)
-
jetzt kommt n 9-5 in die Familie...
Hallo liebe Saab Freunde. Unser 9000 CSE hat bei 320.000 Km den Geist aufgegeben und ist mit einem Motorschaden vorerstmal weg von der Straße. Mein Vater braucht jetzt was neues und für ihn wie auch für den Rest der Familie kommt nur Saab in Frage. Wir haben 3 erstmal im Auge die, die nächste Woche probegefahren werden. Ich wollte mich um Verbrauch und Zuverlässigkeit der Motoren sowie des Fahrzeugs allgemein informieren. Haben die Aero Motoren weiterhin das Problem mit Ölschlamm oder ist es ab einem bestimmten BJ nicht mehr so? Wie findet ihr das Preisleistungsverhälniss der 3 Fahrzeuge? Iwas was ich beim Kauf unbedingt beachten soll? Ist der 2,3 Motor aus dem 9000 der gleiche Motor wie bei dem 9-5? Oder ist das ein komplett anderer? Kann man den Aero auf Autogas umrüsten oder lieber finger weg? hier die 3: Saab 9-5 2,3t Vector BioPower Limousine BJ:2008 75.000km 14.999€ http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=132361519&origin=PARK Saab 9-5 2,3T Aero Kombi BJ:2006 82.000km 14.900€ http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=130527239&origin=PARK Saab 9-5 2.3T Aero Kombi BJ:2004 100.000km 10.999€ http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=133124705&origin=PARK zu welchem würdet ihr raten? Ist der Verbrauch seh hoch beim Aero? Danke schonmal http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif
-
diesmal ist es die Lichtmaschine
den Astra 1.9 cdti meiner Freundin hatte es mit 69.000 km erwischt und die Lima wurde getauscht.
-
Diesel Klopfgeräusch des Motors
mache ich auch und bei mir ist der Motor danach tatsächlich etwas leiser...ist aber ein 2.2 TID...
-
Felgenschloss verloren
Habe das Auto gebraucht und Privat gekauft. Da fragt man nicht ob das Felgenschloss Original ist oder nicht. Bei McGard habe ich mir am Dienstag ein neues machen lassen. Übrigens mein Schloss ist anscheinend nicht Original sondern von McGard @ssason Mir egal ob es uklig ist oder nicht, hauptsache ich habe ein Ersatz gekriegt und die Schrauben los gekriegt.
-
Felgenschloss verloren
weiss nicht ob ich Original habe oder nicht, habe mir aber bei Mcgard-europe.de eins für 18 € machen lassen. Nach 2 Tagen war es da. Habe ein Foto von der Felgensicherung gemacht und an sie geschickt (+foto vom Fahrzeugschein und Führerschein).
-
Felgenschloss verloren
Hallo nochmal, Ich habe jetzt mal ein großes Poblem. Ich habe meine Nuss für das Felgenschloss verloren. Jetzt kriege ich natürlich die Felgen nicht ab. Jetzt ist die Frage ob ich die Nuss für das Felgenschloss beim Händler kaufen kann. Oder bei Wessels & Müller und Co. Oder bleibt nur noch das kaputtmachen des Schlosses?
-
was ist denn nun los??
Im Fehlerspeicher stand im Winter wo es kälter war etwas mit Vorglühanlage. Da Leuchtete aber auch die Motorkontrolleuchte. Ansonsten ist der Fehlerspeicher leer.
-
was ist denn nun los??
Anspringen tut er bei minusgraden schlecht. Ansonten okay obwohl ich das Gefühl hab das er früher besser Ansprang. Ich muss auch sagen, dass meine Glühkerzen getauscht werden müssen und es auch nächste Woche werden. Die lange Reise liegt noch an. Am 16.7. geht es los. Kann es kaum abwarten. Sorgen waren bzw. sind weg. Das Vertrauen in das Auto ist wieder zu 100% da. Das mit der Gasanahme ist auch nicht nach jedem Start sondern ab und an. Vllt. kann ich ja auch einfach kein Auto fahren . Ansonsten war die Fahrt sehr angenehm und die Freude übers Auto ist immer noch wie am ersten Tag. Vorallem beim Autokorso hat er eine gute Figur gemacht
-
was ist denn nun los??
Hallo liebe Saab Freunde, Heute ist mir was komisches passiert. Ich bin über Landstraße gefahren und musste an einer Stelle eine Steigung hinauf beschleunigen. Als ich dann vom 3ten in den 4ten geschaltet habe und aufs Gas getretten hab leuchtete die ESP Leuchte auf und das Auto wurde für ca. 2 sec abgebremst. Nach 2 sek beschleunigte er wieder normal weiter. Ist übrigens schon das 3te mal das sowas passiert. Die Strasse war trocken und ich bin sicher ,dass das Auto genug Tracktion hatte. Auserdem nimmt mein Saab seit ca. einer Woche nicht so richtig Gas an nachdem starten. Ich starte das Auto und vorallem Bergauf würgt er fast aus beim Anfahren (obwohl Pedal fast komplett durchgedrückt). Das ist aber nur beim ersten Anfahren so. Danach ist alles okay. Hatte jemand schon mal sowas ähnliches oder hat jemand evtl. Ratschläge was es sein könnte? Das Auto ist ein Saab 9-3 II 2.2 TID BJ. 2003 und hat 220.000Km gelaufen
-
gebläsemotor
Ja funktionieren tut er bei mir noch. Wie gesagt es quitsch halt weshalb ich mir auch einen neuen kaufe. Da ist ein Bolzen der das Lüfterrad am Motor hält. Der hat bei mir angefangen zu rosten und das Lüfterrad hat Spiel (kann man leicht rauf und runter bewegen). Irgendwan blieb es bei mir am Gehäuse hängen und drehte einfach nicht mehr. Ich hatte es ausgebaut und geschmiert und seitdem funktioniert es auch. Die Verkleidung unter dem Gebläse muss ich nochmal angucken bevor ich dir was zum ausbau sagen kann. Ist aber soweit ich es in Erinnerung habe eingehangen, bin mir da aber nicht sicher.
-
gebläsemotor
Hat dein Gebläsemotor vorher quitschende Geräusche von sich gegeben? Ich hatte das gleiche Problem und bei mir lag es dadran, dass das Lüfterrad spiel hatte und dadurch am Gehäuse hängengeblieben ist. Ich hatte es ausgebaut und das Lüfterrad mal gedreht seitdem funktioniert es wieder. Leider quitschend
-
Turbo Schaden 93 II TDi Cabrio Bj. 2007 72000 KM
Guten, http://www.turbolader.net/Default.aspx Glaube Turbolader Reparatur kostet um die 250€. Zumindest für unseren 9000 CSE. Kannst dich ja da mal erkundigen.
-
Kilometerleistung eures 9.3 II (1.8t und 2.0t)
Also ich habe auch keinen der beiden Motoren. Habe den 2.2 TID. Im Mom. 220.000km gelaufen. Erneuert Ladeluftkühler (180.000 km) AGR-Ventil (205.000 km) Kopelstangen beide Spurstangenkopf 2 Steuergeräte bei (210.000 km)
-
Mängel hören nicht auf
So ist es aber leider nun mal.Es gibt keinen Hersteller bei dem du zu 100% sicher sein kannst, dass du mit dem Auto 200.000 Km ohne Probleme fahren kannst. Mein Cousin hat für seinen A4 BJ 2004 insgesamt 5500 € bezahlt für Reparaturen. Ich wünsche dir viel Glück beim beheben der Fehler und hoffe das es nicht zu teuer wird.
-
Fragen zum 2.2 TID
Hast du dich wenigstens entschuldigt . Obwohl... bei einem Saab als Fahrschulauto, wäre für mich der Fahrlehrer nur Nebensache:biggrin: Es war doch ein Saab oder?
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Sieht schön aus. War es viel arbeit? Die Hirschgriffe will ich auch bestellen nur im Mom. kein Geld da ich nächsten Monat in Urlaub fahre.