-
Kurze Vorstellung und ein paar Fragen :-)
Ich verstehe - werde mal aein Auge darauf haben! Seut heute habe ich auch den Ölwannentest hinter mir - die Ölwanne sieht gut aus (normal, wie mir der Meister sagte) und das Ölsieb ist vollkommen frei und blitzblank. Neuer Turbo ist jetzt auch eingebaut und ich bin arm *gg* Was bringt Eurer noch so an Spitzengeschwindigkeit? So bei 215/218 ist bei mir Schluß - mehr ist auf gerader Strecke nicht drin. Grüsse! Stefan
-
Argh - plötzlicher Leistungsverlust!
Das war die Ursache: den Turbolader hat es zerschossen :-( macht dann mit Arbeitslohn & Ersatzfahrzeug EUR 1.600.- Manchmal habe ich das Gefühl, das Geld nicht so schnell verdienen zu können, wie es wieder ausgegeben wird :-( Ich lasse aber direkt die Ölwanne mit ausbauen und prüfen - dann weiß ich wenigstens, ob es sich lohnt :-) Und das Schönste ist: das läuft ja unter Gewährleistung, weil ich den Wagen vor ein paar Tagen bei einem Gebrauchtwagenhändler gekauft habe. Ich lasse die reparatur aber bei Saab machen - das vertrauen in die kleinen Werkstätten im Hinterhof ist nicht so groß bei mir. Der Händler sagte mir Kostenbeteiligung zu und rief mich eine halbe Stunde später an mit der fröhlichen Botschaft, daß er einen Turbolader bei Ebay mit "nur" 50.000.- km Laufleistung gefunden hätte für EUR 250.- - und das sei die Kostenbeteiligung. Eine Chance hat er noch - dann bekommt mein Anwalt die Sache. Spinn ich denn? :-)
-
Argh - plötzlicher Leistungsverlust!
Na hoffentlich :-) Sonst tausche ich den Wagen direkt wieder ein. Schlauch wars nicht - der Meister hat direkt geprüft, ob alles fest sitzt und nichts gefunden. Daraufhin kam dann die Nachricht, daß der Patient zur weiteren Untersuchung über Nacht im Autokrankenhaus bleiben muß :-(
-
Argh - plötzlicher Leistungsverlust!
Nein, geleuchtet hat nichts. Ich tippe auf den Turbo - dieser spürbare "Anzug" in der Beschleunigung bleibt aus und irgendwann bei 140 im 5. Gang geht nix mehr bei leichter Steigung :-(
-
Argh - plötzlicher Leistungsverlust!
Hi, da war ich doch so glücklich mit meinem "neu" erworbenen Schweden (2,3SE, 92000km) - heute auf dem Weg zum Kunden nach 50km auf der Autobahn bei 140 plötzlich ein spürbarer Leistungsverlust - danach sind max 170 noch möglich gewesen - fährt sich wie ein 90PS Benziner :-( Habe ihn direkt in die Werkstatt beim freundlichen Saab - Händler in Langenfeld gefahren - der Meister dort hat sich der Sache direkt angenommen. Jetzt sitze ich im Homeoffice und harre der Dinge, die da kommen - zum Thema Leistungsverlust habe ich hier im Forum nicht so viel gefunden - ausser, daß es eventuell den Turbo zerschossen haben könnte?? Mann, das ist frustrierend! Mit meinen Gebrauchtwagen habe ich echt kein Glück :-( Gruß Stefan
-
Kurze Vorstellung und ein paar Fragen :-)
@Slowhand Hm - alleine schon aus de Umweltgedanken heraus eine gute Idee - ich ziehe aber demnächst ins ländliche Niedersachen - ich weiß nicht, ob die da schon Betankungsanlagen haben ;-) @Frank Mit sowas rechne ich auch - irgendwann kommen eben die Reparaturen - wichtig ist mir nur, daß die elementaren Teile (Motor, Getriebe, Karosserie, Achsen) heile bleiben! Woran erkenne ich, daß die Stoßdämpfer sich so langsam verabschieden?? Grüsse! Stefan
-
Kurze Vorstellung und ein paar Fragen :-)
Hi, danke für die schnelle Antwort - hatte eben schon den ersten Schaden .-) Ein Bremslichtbirnchen war defekt *gg* Der Meister der Werkstatt schwärmte auch von dem Modell und bezeichnete es als sehr zuverlässig. Die haben wohl nach seiner Auskunft immer wieder Fahrzeuge in der Pflege mit über 300.000km - auch nicht übel :-) Ich fahre sehr viel Autobahn - so 40.000 im Jahr - freue mich schon auf die entspannten Fahrten! Dann werde ich mal Spaß haben! Grüsse Stefan
-
Kurze Vorstellung und ein paar Fragen :-)
Hallo Forum :-) Ich bin seit gestern glücklicher Besitzer eines 9-5ers mit 170PS, EZ 04/2000 (daher denke ich BJ 1999) mit 92.000 km als Limo. Vorher hatte ich diverse BMWs, Audi, Ford, Geländewagen, sogar ein Opel war mal dabei - den Saab habe ich genommen, weil ich a) ein echter Schwedenfan bin und b) ich ein individuelles Auto wollte. Diverse Benze und Audis haben mir in der Preisklasse nicht gefallen. Und das Budget war leicht beschränkt. Ich muß schon sagen - ich bin immer begeisterter von dem Auto - fährt sich erstklassig, man sitzt genial in dem Fahrzeug und die vielen, kleinen Gadgets sind klasse - meiner beleuchtet den Bode um das Fahrzeug herum, wenn man die Türe öffnet, damit man sieht, wo man reintritt *gg* - genial sowas! Die letzten Tage habe ich mich durch dieses Forum quer gelesen und konnte auch einiges an Infos herausziehen. Aufgrund der Infos habe ich den Wagen gestern mal in unserer Saab Werkstatt hier in Langenfeld (bei Leverkusen) vorgestellt - der Meister war nach Probefahrt und Bühnenblick sehr zufrieden und bescheinigte mir den guten Zustand des Fahrzeugs. Jetzt bleibt noch zu klären, ob der Wagen auch die "Updates" bekommen hat - und ob er dafür auch vorgesehen war. Inspektionen waren regelmässig jährlich (so im 15 Monats Rhythmus) - da mache ich mir dann weniger Sorgen um den Motor :-) Ich finde die Boxen und die Musikanlage etwas schwach - welche Boxen braucht das Fahrzeug und können die leicht gewechselt werden? Gegen etwas Leistungsfähigere :-) Hat der Wagen eien Steuerkette oder einen Zahnriemen, der gewechselt werden muß? Wie lange hält in der Regel die Auspuffanlage? Mit welchen Reparaturen muß ich noch rechnen bis 200.000? Stoßdämpfer? Irgendwelche Lager? Querstreben? Turbo? Braucht die Klima eine besondere Pflege? Wird ein Getriebeölwechsel empfohlen oder ist das ein "Lifetime" Öl? Gibt es Stellen, die gerne undicht werden? Bei BMW war das gerne die Hinterachse ;-) Wie rostanfällig sind die Autos? Grüsse und ein schönes Wochenende noch! Stefan
Gsundbrunn
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch