Alle Beiträge von ZippZapp
-
Saab 9-3 I + Alltagstauglichkeit
....tja. meine SUche geht auch weiter. Habe mir den Wagen in Köln angesehen. Der VErkäufer war sehr korrekt, hatte selbstständig ein ADAC-Gutachten machen lassen und war sehr ehrlich was das Fahrzeug betrifft, war aber insgesamt nicht mein Ding. Viele kleine Macken, dazu der Vermerk im Bericht von "Geräuschen" beim Ventiltrieb haben mich Abstand nehmen lassen.
-
Saab 9-3 I + Alltagstauglichkeit
naja.....aber auch Bausparerpreis:redface:
-
Saab 9-3 I + Alltagstauglichkeit
...ja genau den Lunatic. Habe mit dem Verkäufer gesprochen und hört sich erstmal alles sehr seriös an. Bin also mal gespannt wie sich das morgen so darstellt wenn ich den Wagen in Augenschein nehme. Was erstmal für den Wagen spricht ist vorallem die geringe Laufleistung und auf den Bildern sieht er sehr gepflegt aus. Was die 110.000er betrifft - frei nach Herberger:"nach der Inspektion ist vor der Inspektion" oder umgekehrt....
-
Saab 9-3 I + Alltagstauglichkeit
...naja, mein Herz hängt nicht gerade am Mazda und zugegebenermaßen fährt sich der Horch-Golf schon verdammt gut. Marschiert prima und ist super verarbeitet. Und für das Individualistenherz will ich mir ja jetzt den Wunsch nach einem Saab erfüllen.
-
Saab 9-3 I + Alltagstauglichkeit
Momentan einen A3 Sportback TDI und eine alte Mazda-626-Möhre als Zweitwagen mit dem ich zur Arbeit juckele wenn mein Frau den Wagen braucht. Der Mazda ist jetzt langsam reif für die ewigen Jagdgründe und da suche ich einen Ersatz. Samstag sehe ich mir einen weiteren 2.0 Sauger an der sich sehr vielversprechend anhört. Bj. 99, 100.000km gelaufen für 4000€ und sieht auf den Bildern gut aus. Mal sehen ob er die Erwartungen erfüllen kann.
-
Saab 9-3 I + Alltagstauglichkeit
... genau der Turbostar,Laufleistung ist 165.000km. Schein also vom Kurs ganz okay zu sein. Ich wollte ja eigentlich unter 150.000km bleiben aber kommt ja auch immer darauf an wie der Wagen gepflegt wurde. Werde ihn mal beim Händler auf die Bühne nehmen, mal gucken was sich dann ergiebt.
-
Saab 9-3 I + Alltagstauglichkeit
So, jetzt habe ich nochmal eine Frage in die Runde. Ich habe einen 9-3er angeboten bekommen und zwar wie folgt: 2.0i mit 131 PS 4/5-Türer 08/1998 Schaltgtriebe Blau Metallic Ausstattung: * ABS * Airbag * Alarmanlage * Alufelgen * Beifahrer Airbag * Bordcomputer * Elektr. Fensterheber * Klima * Klimaautomatik * Lederausstattung * Nebelscheinwerfer * Radio * Radio/CD * Servolenkung * Wegfahrsperre * Zentralverriegelung Der Wagen ist zudem vor einem Jahr auf LPG umgerüstet worden was ich garnicht so uninteressant finde mit Blick auf meinen täglichen Arbeitsweg. Kosten soll das Schätzchen 4.650€ Für Alter und Laufleistung vielleicht ein wenig viel, aber auf der anderen Seite sehr gut ausgestattet und mit LPG. War ist die Meinung der fachkundigen Runde? Hat jemand zudem Erfahrungen mit LPG? Bin für jede Hilfe dankbar!!!
-
Saab 9-3 I + Alltagstauglichkeit
Für's erste vielen Dank für Eure Antworten - macht mir die Saab-Community gleich sympathisch. Der Turbo reizt natürlich schon (...das Spielkind im Manne....), hatte nur die Sorge das der Turbo zuviel schluckt und die Ölschlammproblematik ist halt so eine Sache. Bei einem gebrauchten weiß man halt nie, und Ölwanne abnehmen ist ja auch nicht ebenso gemacht. Wie gravirend ist diese Sache denn einzuschätzen? Kann das zum kapitalen Motorschaden führen? Ein Diesel kam jetzt erstmal nicht in Frage wegen der dusseligen Umweltplakette. Ich denke für einen Diesel der Baujahre 98-00 wird das nix, oder? Und dem User Kevin sei gesagt das Auto sieht super aus aber 220 Pferdchen sind auch schon ein Wort. Ich glaube soviel Hafer habe ich nicht im Stall :-)
-
Saab 9-3 I + Alltagstauglichkeit
Ersteinmal einen guten Tag an das gesamte Forum. Ich bin dem Forum neu beigetreten und hoffe auch bald "aktiver" Teil der Saab-Gemeinde zu sein. Da sind wir auch schon beim Thema. Ich habe einen täglichen Arbeitsweg von rund 100km und benötige dafür einen zuverlässigen Zweitwagen. Mit Golf und ähnlichem kann ich mich nicht anfreuneden und eigentlich habe ich schon immer mit einem Auge auf Saab geschielt weil das einfach Autos mit Charakter sind und diese Gattung wird ja leider täglich kleiner. Bei meiner Suche bin ich über einige 9-3er der ersten Serie gestolpert die mit Blick auf Preis/Leistung sehr attraktiv erschienen. Technisch sind Saab ja dem Vernehmen nach solide Autos und ich habe mich hier im Forum auch schon zu einigen "Besonderheiten" wie der Ölschlammproblematik kundig gemacht. Meine Tendenz geht daher im Moment zu Fahrzeugen dern Baujahre 98-00 mit der 2.0i Motorisierung. Gibt es für diese Baujahre noch weiteres zu beachten? Ist der 9-3 wartungsintensiv? Wie sind die Unterhaltskosten einzuschätzen? Sind die Werkstattkosten bei Saab wirklich so schlimm wie ihr Ruf? Würde mich Freuen hier etwas Hilfe bei meiner Entscheidung zu finden. Danke Marcus