Alle Beiträge von KENNY69126
-
Handschaltung oder Automatik beim Turbo X
ja, ich kann aber dieses indirekte rumrödeln im wandler nicht haben. zumal ich mal ne automatik gefahren im turbox und die bei leichten gas antippen bei so 40-50km/h direkt einen gang runter schalter. dann gehst wieder bissel runter, schalter er hoch. diesse hin her ging mir auf die nerven. lag aber evtl am sport modus. kann evtl mal jemand die nächsten tage testen, ab welcher drehzahl und geschwindigkeit die wandlerüberbrückung aktiv wird? wäre echt ne hilfe. danke und gruß
-
Hirsch Lederanbauteile Alternativen
Eissmann hats für Hirsch gemacht. Möchte aber nicht weitermachen in Kleinstserie... Die meinten nur, dass es nun einen anderen Lieferanten im Netz gibt der das nun anbietet. Konnte mir aber nicht sagen welcher genau. Also... Augen auf
-
Saab 9-3 BJ 2008 Plastikklappern/vibrieren Seitenverkleidung/Schaltgestänge/Beifahrer
servus, prüfe mal ob es von der belüftungseinheit unter dem handschufach im fußraum vom beifahrer kommt. dort sind die lüftungsdüsen (aus plastik) die bei bestimmten motordrezahlen auf die fußraumabdeckung (auch aus plastik) geschlagen hat. Bei mir zumendest. hab schaumstoff reingedrückt. seit dem ist ruhe. im mitteltunnel ist eigentlich alles ziemlich fest verschraubt. nur die abdeckung vom mitteltunnel knarzt sehr laut. gruß
-
Handschaltung oder Automatik beim Turbo X
echt die autmatik hat nen sportmodus?!
-
Handschaltung oder Automatik beim Turbo X
tach zusammen, lieber von hand oder automatisch schalten bei dem wagen? kann mir einer sagen ab welcher geschwindigkeit die wandlerüberbrücken aktiv wird? möchte gerne nen handschalter, aber die sind echt selten vor allem als limo. nur befürchte, dass die automatik sehr indirekt abgestimmt ist und ständig im wandler rumrödelt. kann mir jemand genaueres berichten? danke und gruß
-
Hirsch Lederanbauteile Alternativen
danke werd da mal anrufen...
-
Hirsch Lederanbauteile Alternativen
Tach, werde mir wohl demnächst einen anderen 9-3 zulegen. aber leider ohne hirsch leder amaturenbrett etc, was meiner meinung nach ein muss ist. allein schon wegen der verringerten knarzgeräusche. bei hirsch gibts ja langsam nix mehr groß. hab in irgendeinem fred gelesen, dass jemand den lieferanten von den hirsch lederteilen kennt?! oder habt ihr nen sattler der das halbwegs preiswert macht. hab einen angefragt der wollte 600€ für das amaturenbrett danke und gruß kenny
-
Fahrwerk überholen
bevor du rumtauscht würde ich lieber mal die ursache des polterns herausfinden.
-
Umfrage: Wer hat Probleme mit Lenkgetriebe klappern etc.?
geht hier leider doch nicht zum hochladen.
-
Umfrage: Wer hat Probleme mit Lenkgetriebe klappern etc.?
ersatz lk eingebaut, klappert auch....ich dreh noch durch!!! hier mal ein video, man sieht, dass es horizontal spiel hat wenn man am lenkrad wakkelt. bin ratlos, was ich machen soll. das klappern nervt extrem.
-
Umfrage: Wer hat Probleme mit Lenkgetriebe klappern etc.?
glaube ab bj 2005 gabs ein neues lk.... die davor haben bei mir bisher zicken gemacht.
-
Umfrage: Wer hat Probleme mit Lenkgetriebe klappern etc.?
nene, um spekulationen zu vermeiden, es ist 100% das lenkgetriebe
-
"Entknarzen" des 9-3 II
glückwunsch. kannst alle paar tage nachsprühen und der wagen stinkt danach. probier dochmal wd40 in die radläufe sprühen. evtl wirds ja auch leiser.
-
Umfrage: Wer hat Probleme mit Lenkgetriebe klappern etc.?
Tach, ich wollte mal ne kleine Umfrage starten. Hintergrund hatte jetzt 3 Lenkgetriebe, die alle klappern. 1. In meinem ersten Saab Bj 2003 40tkm 2. Im akuellen 9-3 Bj 2004 130tkm 3. Austauschlenkgetriebe im aktuellen Fahrzeug. Das 4te Lenkgetriebe ist unterwegs.... da das überholte klappernde Lenkgetriebe, welches ich seit 2 Wochen drinnen habe nun noch Öl verliert. Bei dieser Häufigkeit müssten doch noch andere betroffen sein. Wie hab Ihr das gelöst? Welchen Hersteller habt Ihr verbaut? Welcher Preis? Die ersten 3 waren von TRW. Jetzt ist eins von ZF unterwegs. Kosten 260€ bzw 300€ überholt. Einbau mit Achsvermessung 240€ Hab so meine bedenken, ob das nicht bauartbedingt ist und halt klappert. Gruß Kenny
-
Saab 9-3 2.0 T Aero
der motor ist bei entsprechender pflege ziemlich unauffällig. neben den typischen 9-3 krankheiten, federbruch etc. würde ich verstärkt auf ein klapperndes lenkgetriebe achten, ob alle fensterheber funktionieren. eigentlich die gesamten elektrischen geräte durchchecken. evlt bremsen und kupplung je nach laufleistung prüfen.
-
Türe lässt sich nicht öffnen
auch wenn man die verkleidung abbekommt, ist nix gewonnen. die türverrieglung hat kein "notmechanismus" zum öffnen, im inneren der türe. wenns über der türpin nicht geht ist was in der verrieglung defekt. ohne die türe zu öffnen kann man die nicht ausbauen. da ist guter rat teuer!! am besten zur saabwerkstatt. vielleicht haben die ja paar "tricks".
-
Türe lässt sich nicht öffnen
schon mal versucht mit der hand den türpin hoch zu ziehen?? anders wüsste ich nicht wie man die türe hinten entriegeln kann.
-
Reparatur des Schalt-Knopf-Emblems
wenn man keine ringe trägt wird sich da nicht viel tun. das schaltemblem ist ja nur poliert nicht besprüht. das wird auch lange heben.
-
Welche Zündkerzen 2.0T Hirsch?
die stehen im boardhandbuch. hatte andere drin, als ich den gekauft habe... gab nur zündaussetzer. ngk funktionieren super und halten lang.
-
Reparatur des Schalt-Knopf-Emblems
[ATTACH]75471.vB[/ATTACH][ATTACH]75472.vB[/ATTACH] so hab heute mal auch mein fälliges emblem aufgefrischt. links neu. rechts alt. hab das halte abgeschliffen und mit sprühdose lackiert. das silberne emblem einfach gesäuber und mit autopolitur wieder aufgefrischt. kosten....1,00 euro oder so ;)
-
Türe lässt sich nicht öffnen
wer suchet der findet.... http://www.saab-cars.de/9-3-ii/25648-tuerverkleidung-fahrerseite-entfernen-brauche-hilfe.html#post330094 bzw http://www.saabdocs.com/German/instructions/12787088de.pdf
-
Türe lässt sich nicht öffnen
die türverrieglungseinheit. ist alles ein bauteil. in der türe drin. die toleranzen haben sich so stark erweitert, dass beim ausperren zwar der pin hoch ist, aber im gerät selbst nicht entriegelt wurde.... ausgetauscht, fertisch
-
Türe lässt sich nicht öffnen
Hatte ich auch mal. Türverrieglung war defekt.
-
Bester Weg, um an die Dachantenne zu kommen
hab die antenne schon mal getauscht. man kommt nur an die schraube in dem mann die festhaltegriffe hinten im dachhimmel abmontiert und die c-säulen verkleidung. das ist dass minimum, sonst kann der dachhimmel brechen beim runterziehen. ist aus pappe oder so. sonst bekommt man den dachhimmel nicht weit genug runter. die schraube sitzt schon ziemlich weit hinten. ist auf jeden fall voll der akt!
-
Neue Dämpfer und Federn
würde ich zu gerne mal mitfahren und selbst testen...