Zum Inhalt springen

ChristianRainer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Der Finger wars...Vielen Dank. Check engine leuchtet zwar noch...wird beobachtet.
  2. Hallo liebe Gemeinde, da stand er (900 16v Bj 1991) nun zum ersten mal für 8 Wochen in der Scheune und will seitdem nicht mehr so richtig. Symptome: springt erst nach 3-6 Sekunden orgeln und mit Vollgas an. Nimmt dann für nochmal 3 Sekunden kaum Gas an (<1000 Umdrehungen bei durchgedrücktem Gaspedal) und es liegt leichter Benzingeruch in der Luft. Dann läuft er aber relativ rund, allerdings nicht so wie noch vor 8 Wochen. Check Engine leuchtete erst intermittierend, jetzt dauerhaft. Benzinverbrauch ist leicht erhöht. Wenn er dann aus ist springt er innerhalb von 2 Minuten ohne Probleme an. Ist der Wagen länger als 2 Minuten aus: gleiche Problematik wie oben. Therapie: Zündkabel und Zündkerzen hatte ich noch zu liegen, sind jetzt verbaut. Keine Besserung. Würde mich jetzt an den Zündfinger, Zündverteiler und Spule machen. Ist das überhaupt sinnvoll? Könnte doch auch Luftmengenmesser oder Lambda sein... Gruß Christian
  3. Danke. Das macht Sinn. Der sieht in meinem Fahrzeug wirklich verheerend aus. So sehr ausgefranste Rostecken, dass ich beim anziehen der Schellen Angst hatte den Fühler komplett zu zerstören. Den Fühler gibt es doch bestimmt bei den üblichen Verdächtigen: Flenner / Skandix..!? C.
  4. Wenn Deppen am Auto rumschrauben So. Kühlwasserwechsel ist vollzogen. Hat alles prima geklappt. Eine Sache habe ich aber noch nicht so ganz verstanden....was ist das für ein Gebilde im blauen Kreis? Der Temperaturfühler? C.
  5. Hallo Forum, ich werde am morgigen Tag einen Kühlwasser-, Schlauch-, Deckel- und Thermostatwechsel durchführen. Dank einiger threads hier im Forum sollte dies auch kein großes Problem darstellen (ich freue mich schon auf die festsitzende Schraube am Block!!). Nur eine Sache habe noch nicht verstanden...wie entlüfte ich das System? "Marbo" hat mal geschrieben: schnipp "Entlüfterschraube bei weiter laufendem Motor auf, vorher Schlauch draufstecken und solange entlüften, bis keine Blasen mehr im Schlauch sind." schnapp Welche Entlüfterschraube? Gibt es sonst noch einen heißen (haha Wortspiel) Tipp in Sachen Thermostatwechsel für mich? Danke. Danke. Danke. Christian
  6. Hallo, als ich schrieb "wo soll ich mit der Fehlersuche beginnen", sollte es eigentlich heißen "wo soll ich mit der Thermostatsuche beginnen". Ich bin nicht so DER Autoschrauber und bei meinem 2er Golf ist auch alles etwas übersichtlicher. Also: Wo zum Teufel ist der Thermostat? Am besten mit Bild oder Explosionszeichnung! *grins @JL900/0: Ja natürlich der Lüfter....Bin zirka 15 Minuten in der 35°C scheinenden Sonne Gefahren und hab Ihn dann noch 10 Minuten mit laufendem Motor und Gasgebungsintervallen stehen lassen. C.
  7. Hallo Forum, ich habe gestern den Saab 900/I mal wieder aus der Scheune geholt und bin ein paar Meter (auf abgesperrtem Gelände, da nicht angemeldet) gefahren, dabei fiel mir auf, dass die Temperaturanzeige sich kein Stück bewegte. Ich hab ihn dann noch ein wenig laufen lassen, um sehen, ob der Kühler anspringt....sprang nicht an. Wo soll ich nun mit der Fehlersuche anfangen: beim Thermostat? bei der Anzeige? beim Kühler? Danke Christian

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.