Zum Inhalt springen

Marion

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marion

  1. Hallo Flemming könnte man ja mal versuchen, danke für den Tipp. Dir noch ein schönes Wochenende Marion
  2. Hallo zusammen Es hat sich nun rausgestellt, das die Verzahnung vom 5. Gang defekt ist und sich daher Teilchen im Lager eingefressen haben. Allein die Ersatzteile würden 750,00 € kosten und man könne hinterher auch keine Garantie auf die Arbeit geben. Ich habe darauf gestern Abend ein gebrauchtes Getriebe im Ebay ersteigert und hoffe, das dies auch wie versprochen in Ordnung ist. Viele Grüße und noch mal`s Danke für eure Hilfe :smile: Marion.
  3. Hallo Flemming Das Geräusch hat nichts mit dem Lenkeinschlag zu tun. Es am deutlichten hörbar wenn man bei ca. 50km den Fuß vom Gas nimmt. Bei höheren Geschwindigkeiten kann ich dass leider nicht genau sagen, da die Außengeräusche ja auch lauter werden, außerdem habe ich mich zum Schluss nicht mehr getraut über 60 km zu fahren, aus Angst das etwas auseinander fliegt. Jetzt kann ich auch es leider nicht mehr testen, da Opel das Getriebe bereits ausgebaut hat. Das die Kupplung Motordrehzahl abhängig ist kann ich nachvollziehen, nur das Differenzial im Getriebe ist doch auch Geschwindigkeitsabhängig oder? Hallo saxxxe Leider gibt es in unserem Umkreis keine eigentlichen Saab Händler mehr. Diese Aufgaben haben dann halt 2 verschiedene Opel Händler übernommen, sonst währe ich natürlich zu Saab gegangen. Ich hoffe, Ihr hab noch ein paar Ideen. Viele Grüße Marion
  4. Hallo Leute Ich bin neu hier und habe folgendes Problem: Bei meinen 900 II 2,3l Cabrio; Bauj. 94 (1 Hand) mit 100.000 km auf dem Buckel ist vor 600 km bei Opel die Kupplung 2x gewechselt worden. 2x deshalb, weil nach dem ersten Kupplungswechsel die Kupplung sehr geruckelt hatte, so da man nicht normal anfahren konnte. Jetzt habe ich im Schiebebetrieb (wenn man das Gas wegnimmt) deutliche Klacker-Geräusche die zunehmend lauter wurden. Mein Freund hatte sich dann das Fahrzeug genauer angesehen und festgestellt dass an der rechten Antriebswelle im Bereich der Tripode (Gelenkstern) frisches Fett zu sehen war. Er hatte darauf vermutet, das beim Getriebeeinbau bei Opel, die Tripode der Antriebswelle im entlasteten Zustand (auf der Bühne) nicht richtig im Käfig war und sich beim herunterlassen des Fahrzeugs verkantet hat und dadurch wurde das Nadellager der Tripode zerstört. Diese Theorie hat er dann auch Opel mitgeteilt, die zwar zuerst nicht abgelehnt hatten, aber jetzt behaupten, das die Geräusch nicht von der Antriebswelle, sondern vom Getriebe her kommt und man könne mir auch nicht sagen, was die Reparatur kostet, da Sie erst das Getriebe demontieren müssen. Vielleicht hat ja einer eine Idee oder weiß aus eigener Erfahrung, woher solche Klacker-Geräusche im Schiebebetrieb kommen könnten oder hat hier vielleicht doch Opel Mist gebaut? Für eure Hilfe, schon mal besten Dank und viele Grüße Marion

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.