Alle Beiträge von Mela-Berlin
-
Demontage Airbaglenkrad
http://www.saab-cars.de/images/icons/icon14.png Saab 900/1 Schaltertafel / Tempomat "Hallo Kollegen, Frage, 1: Kriegt man die Schaltertafel abgebaut ohne das Lenkrad abzubauen? Problem hier ist ein Lenkrad mit Airbag. Mag da nicht beigehen .... nachher löse ich da noch was aus?!" Danke, das wollte ich wissen :) Habe dafür leider keine Arbeitsunterlage .... lg Mela
-
Saab 900/1 Schaltertafel / Tempomat
Hallo Kollegen, Frage, 1: Kriegt man die Schaltertafel abgebaut ohne das Lenkrad abzubauen? Problem hier ist ein Lenkrad mit Airbag. Mag da nicht beigehen .... nachher löse ich da noch was aus?! Frage, 2: Passt ein Tempomat aus einem 900 16Vi 1989 in einen LPT 1992 ohne Macken? Danke und gruss
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Hallo StRudel, hat dein 900 8V i einen G-Kat? Wenn nicht halte ich das mit Einschränkung tatsächlich für möglich. Mit 900 8V i & G-Kat habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Lahm, laut, heiser und durstig = wenig Fahrspaß und zu oft tanken müssen. Mit 8V i Non-Kat habe ich hingegen gute Erfahrungen gemacht !! Bis auf die Steuer und Aussperrung :( Allerdings die ca. 200.- Euro Mehr-Strafsteuer / Jahr auf den Monat umgerechnet geht es. Geeignet um übers Land einige Km zur Arbeit zu fahren. Nach meiner Erfahrung sparsamer als ein 16V i mit G-Kat. gruss
-
Die „Blaue Lagune“ – ein ‘78er Saab 99 GL Super 5dr CC in Lagunblå aus Südschweden
Hy, man sieht, selbst wenn man mehrfach ehrlich - häufig das gleiche - fragt kommt da was - ganz - anderes heraus... Im Normalfall differiert die Meinung Käufer / Verkäufer hinsichtlich der Zustandsbeschreibung häufig um 1-2 Noten. Aber jemanden von so weit anreisen zu lassen!? Hatte mal ähnliches mit HH - Mainz, Saab fuhr einfach nicht, trotz Zusagen. Meine erste vergebene @bay-Negativbewertung !! 300.- Euro und einen Tag für nichts :( Obwohl ich mehrfach immer die gleichen Fragen gestellt habe. Für deine Reisekosten gab es vor ca. 10 Jahren bald nen halbes Dutzend 99 GL - OK, alles Sedans -, diese aber auf "sicher"! Zustand meist gut genug. Aber auch nicht vergleichbar mit dieser wirklich seltenen "blauen Lagune" !! Wegen so was verreise ich nur äusserst ungern so weit, immer in unterschwelliger Erwartung solcher Überraschungen.
-
2.1 motor als softturbo ??
Hy, mal ne kurze Abweichung da ich dazu nichts gefunden habe ... Ist das so easy mit 16Vi 2,0l auf 16Vi 2,1 l "upzugraden" ??!? 2,1 auf ex 2,0 Getriebe rauf, Steuergerät tauschen und ja, was noch ...? Noch ein paar Einstellungen und das war es? Mit einem intakten 16Vi 2,0 und einem fertigen 2,1l zu realisieren? Käme vielleicht mal in Betracht. Danke für die tipps. Frage ist ernst gemeint auch wenn sie einfach klingen sollte. gruss
-
Kunststoffhaut des Armaturenbretts Saab 99
Yo, da hat der Jensey natürlich recht. Lenkrad ab. Diverse versteckte Schräubchen in tiefen Vertiefungen suchen und alles zum Sitz hin abziehen. Ob die umlaufende Fensterleiste einfach so raus-/abzuziehen weiß ich nicht mehr genau. Da könnte es frickelig werden.... Da sollte man sich vielleicht doch eine getönte Frontscheibe gönnen. Neben Rostbeschau gleich die ganze Front machen. Bei den 2+4door 99 die ich habe wird es so geschehen da die lackiert werden sollen. Das mit der Holzimitatfolie wurde ja vor kurzem hier besprochen. So kommt man von dem einen zum nächsten .... gruss
-
Kunststoffhaut des Armaturenbretts Saab 99
Hy, kannte mal jemanden der alles abgezogen, unterfüttert und dann mit Leder bezogen hat. Mit Plan, Übersicht und Ruhe eine machbare Aufgabe. Muss da direkt mal gucken wie das bei meinen 99 aussieht. Risse im 900 sind da undankbarer. gruss
-
Glasdach nachrüsten - bei älteren Modellen ein Frevel ?!?
Hallo, vor einiger Zeit habe ich aus einem Saab 900 Schlachter ein Glasdach ausgebaut und weggelegt. Der Spender war ein weißes 900 CC 5door; ohnehin oft als nicht schön empfunden... Nun möchte / muss ich das woanders wieder einbauen. Frage: ist das generell schlecht !? Oder auf jeden Fall besser als nichts? In jedem Fall eine Wertminderung beim Wiederverkauf? Oder ist diese Wertminderung Modellabhängig? Gab es ja auch als Nachrüstteil aus dem Saab Zubehörkatalog. Glas - bzw. Glashubdach mit Rollo und Kurbel. Beim 9000 vielleicht mehr oder weniger normal? Beim 900 vielleicht auch aber nicht immer? Beim 99 Sedan teilweise / kostenmäßig nicht anders möglich, aber denkbar. Beim 99 CC auf jeden Fall ein Frevel oder doch verzeihbar? SSD Originalnachrüstung hier vielleicht wieder lohnend? Auch gedacht zur Unterstützung einer Klimaanlage bei einem schwarzen Saab, zumindest zum Lüften beim parken in der Sonne. Dann und wann sieht man das ja bei den 900 und auch mal 99ern. Gern hängt dann auch der Himmel drum herum Danke für Eure Meinung (vielleicht tu ich doch was ich will... ) gruss
-
Wo sind die 99 und 96 usw.
Wo sind die 99 und 96 usw. Die 900 Geradschnauzer ohne G-Kat kann man den 90/99/96/95 eigentlich zuschlagen. Egal ob GL/GLs/GLi/GLE. Selbst die werden kaum noch in den üblichen Börsen angeboten. 8V mit G-Kat sieht man ja immer wieder mal. Hatte da schon mal den Gedanken alles ab Schrägschnauzer in einem zweigeteilten 900/99/90 Forumssegment abzuspalten. Dann treffen sich dort gehäuft eben die richtigen. Die "alte" Abteilung ist / wird dann eben kleiner ..., und muss nicht so viel "überflüssiges" Zeugs lesen ..... Der schon so oft angeführte 900-"Ursprungs-99" fristet hier völlig unter Wert ein Schattendasein. Macht denn niemand was aus seinem Saab 90 ?!?! Allerdings, mich eingeschlossen*, ist diese Abteilung anscheinend nicht so veröffentlichungsfreudig (Zeit). OK, wenn die Projekte einfach nicht fertig werden wollen*... ;-) Projektvorstellungen wären da interessant. Da wird ja schon bald mehr in irgendwelchen Autozeitschriften gezeigt. Eine vom 900 abgewandelte Kaufberatung für die 99/90 und selbst frühe 900 (G-Kat Nachrüstung, Optik, Tuning etc. als Thema) wäre mal ein Gedanke wert. Eine die trotz der grossen Ähnlichkeit ins spezielle geht. Innerhalb der 99 Bauzeit gab es ja auch Technik-, In + Exterieursprünge. Solche Sachen entzweien denke ich ja nicht gleich die Szene. Ob das diesen Modellen zu einer größeren Verbreitung verhilft, nun ja ...
-
Sitzbank umbauen...
Übrigens auch beim 9000 (allen anderen 4/5 doors Saabs und darüber hinaus...), wenn ich das kleine Bild beim Forumsnick richtig deute. gruss
-
Sitzbank umbauen...
Genau, da wo die 2/3 door Bänke eckig sind hat man die 4/5 door Bänke zum Türeinstieg abgerundet da man sonst eh immer gegen die Ecke / Kante stossen würde. Stehe heute noch davor 4/5 door Bänke in einen 2/3 door einzubauen, geht oder geht nicht? Ich baue sie ein und weiß es. Wer es nicht weiß sieht es vielleicht nicht. Optisch fehlt da dann vielleicht was. Müsste ich am Objekt mal praktisch ausprobieren. Ist vermutlich zu verschmerzen. Was die hintere Rücklehne angeht, zumindest früher waren die 2/3 door meine ich mehr "blockig", die 4/5 door "liefen" da mit so einer Art Stoffzunge aus. Oder war das umgekehrt ...? Verwechsel ich jetzt die Machart ab ganz frühe 80ziger?! Schau ich mir ab Frühjahr noch mal an. gruss
-
Sitzbank umbauen...
Sitzbank umbauen... Hy FC, also ich würde den "neuen" Stoff umsichtig abziehen, waschen und auf die andere Bank aufbringen. Dafür habe ich eine Schneiderin die das besser kann als ich. Genauso modele ich diverse IA´s um. Abziehen, waschen und umnähen. Auch wenn da kleine "Serienabweichungen" zustande kommen sollten. Der Stoff ist zwar gebraucht gewesen, aber das Ergebnis war auf jeden Fall immer besser als vorher. Z.B. aus doppelt vorhandenen Bezügen sich noch Kartentaschen für die Vordersitze zu basteln Unangepasst 2/3 Türer in 4/5 Türer zu bauen geht, hat aber Komforteinbußen beim Einstieg zur Folge. gruss
-
SAAB 99 GL Bj 1984
SAAB 99 GL Bj 1984 Ich auch noch mal ... Wenn ich daran denke dass es solche 99er in diesem Zustand vor ca. 10 Jahren günstig ( 50, 100, 200 ... DM, selbst im Doppelkpack) bis geschenkt gab!!?! Ob der 99 jemals ein Klassiker wird wurde hier vor 2-3 Jahren schon mal mit grosser Beteiligung diskutiert. Die allgemeine Einschätzung pendelte so zwischen mässig bis skeptisch. Zumindest was die etwas spartanische GL Klasse angeht... Wer die Preise selbst bei dem 99 Tu CC aus den entsprechenden Listen zahlt bleibt wohl auch ein Geheimnis... Vor einigen Jahren kannte ich im Frankfurter Umland einen alten Saabmeister (R.I.P.) dessen Sohn einen 99 GL mit SSD ( !! ) mehrfach für 200.- DM verkauft (verramscht) hat ( "Normaler" 99er Zustand, kaum Rost, ca. 170´- 2xx´km, eigentlich nur ungewaschen und die Möbel etwas Reinigungsbedürftig) Beeilt hat der sich nicht damit, d.h. der Rest (komplett in obiger Ausführung) ging aus Termingründen während der Geländeräumung in die Presse !! Gehörte mir zwar nicht aber darüber bin ich heute noch nicht hinweg... Ohne HU/AU taxier ich so einen 99 SSD GL auf / um 800.- Euro, auch hier mit Wartezeit. Obwohl ich mit meiner persönlichen Wertan-/vermutung meine dass so ein 2door SSD 99 GL um 1.500.- Euro bringen müsste. 2001 habe ich meinen dunkelblauen 2door 99 GL mit SSD, AHK und G-Kat für 1.200.- DM bekommen. Einen silbernen 99 GL ohne Extras für 500.- DM in einem toppi Zustand. Diesen dann nach Jahren der Garagenhege und HU (1,5 Jahre) nur mit Ach und Krach unterpreisig losgeworden. Ich gehe davon aus dass es in Zukunft immer wieder gute und günstige Angebote aus Sammlungsauflösungen in der 99 Liga geben wird. Jedenfalls günstiger als dieses hier besprochene Modell. Ich würde das Geld nicht ausgeben. Das eben geschriebene ist nur meine Ansicht / Meinung aus 10 Jahren Beobachtung, Erfahrung und Einschätzung. Natürlich ohne Anspruch auf jedweder Vollständigkeit usw. gruss an alle 99 Fans :) (wo versteckt Ihr Euch eigentlich??)
-
Umbau 8V i auf Turbo 16V mit KAT
Noch mal an Alle. aus den KFZ-briefen: Saab 99 GL 2door mit SSD = 1133 kg Saab 90 GL mit SSD = 1125 kg Saab 99 GL 4door mit SSD = 1165 kg Saab 900 GLi 4door mit SSD = 1175 kg Saab 900 GLi 2door mit SSD = 1169 kg Bei jedem Leergewicht und alle als Sedan. Differenz 99/90 2door wundert mich jetzt aber auch ... Abnahme-/Wiegefehler? Saab 90 GL Gesamtlänge = 4579 mm Saab 99 GL Gesamtlänge = 4477 mm Alle mit identischen Ausstattungen. Siehe auch 900 2d und den 90 kg/Vergleich. Alles original abgelesen. Turbos sind ja schwerer. gruss
-
Umbau 8V i auf Turbo 16V mit KAT
Mmmh..., habe noch mehrere 2Vergaseranlagen liegen, nimm die doch ... das reicht ... meint n´Kollege... Mehrrohrkrümmer (4 in 1 ?) habe ich auch noch. Front- und Heckspoiler ebenfalls. Primärgetriebe aus einem 90 wäre auch noch da. Blieben nur noch ein paar PS unterschied. 8V i fände ich schon exklusiv :) Der Aufwand, nun ja ... 116/118 PS im 99 ist schon was :) Soweit ich mich Markenübergreifend über google belesen habe stünde ein Umbau auf i einer H-Kz Anerkennung nicht im wege wenn es denn beim H-Motor bliebe. Ich meine sogar auf 8V Turbo wäre drin. Wobei die Motornummer bei den Saabs nirgendwo eingetragen ist, jedenfalls rätsel ich heute noch wo?! Fahrgestellnummer gibt da andere Daten an, Vergaser usw. An den Tank hatte ich auch schon gedacht. War ja beim EMS gleich ( event. aus Metall?). Umbau von 900 Tank in 99 CC soll gehen.Einfüllstutzen auf gleicher Seite. Werd noch ´n bißchen nachdenken, bin damit noch nicht ganz durch... Bleibt dieses Jahr eh noch in der Schublade. Winterpause wegen ungeheizter Halle
-
Umbau 8V i auf Turbo 16V mit KAT
Hallo allerseits, ich nehme diese Geschichte noch mal auf da ich mit zwei Projekten gedanklich schwanger gehe ... 1: Einbau einer 8V i Antriebsanlage - ohne G-Kat - in einen 99 GL von 1983. Spender ist ein 900 8V i aus 1986 NonKat. Fahrzeugbriefkopie eines 99 EMS mit 118 PS habe ich, wenn es denn für die Abnahme ausreicht? Braucht man da noch ein Abgasgutachten (wenn ja, hat jemand von Euch so was?! ). Will mir einen dieser auf 1600 Exemplare limitierten 99 GLi Serie nachbauen. Weiß einer mehr davon ( Ausstattung, Prospekte oder Daten?! ). Soweit ich weiß lief der NonKat 8Vi ohne Steuergerät. Ist da was an Elektrik zu beachten? 2: Einbau einer 8V Turbo Anlage - ohne G-Kat - in einen 99 3door. Ob ich den mal als B-Motor Tu oder nur als GL kriege weiß ich nicht? Spender ist ein 900 8V Tu - NonKat - aus 1985/-86. Rest wie oben, ausser Interieur. HU usw. Hürden zu meistern ohne massig Euros für Gebühren? Danke und Gruss Mela
-
Ein `87er 8V Turbo als Alltagsauto ???
Probier es aus. Irgendwelche Mängel / Mängelchen werden schon auftauchen ... Nutz ihn - egal ob teuer oder günstig - wenn Du davon was haben willst. Eventuell den Einsatz auf die Sommerhalbzeit beschränken. Vom ewig stehen wie bei mir wird das alles nicht besser. Nächste Einschränkung wäre vielleicht Km-fresserei. Der Wagen hat mehr davon genutzt zu werden. Viel Spass damit
-
Saab 900i 8v Ruckeln / unruhiger Motorlauf wenn warm
Hallo + Moin, werde in nächster Zeit einen meiner beiden 8V i Sedans mal wieder aktivieren. Die stehen schon einige Jahre. Habe die beiden in 04/03 und 01/04 gekauft und eingestellt. 2007 mit beiden die Halle gewechselt, ca. 50 km Überführungsstrecke. Der 4door ( 178´km ) fuhr easy und lag super auf der Strasse. Kam problemlos an. Der 2door (93´km ) ging 15 km vor dem Ziel einfach aus ...?? Reststrecke hat er dann am Seil geschafft. Der 2door lag nicht so gut auf der Strasse, hat damit aber wahrscheinlich nichts zu tun ;-) Habe mich bis heute nicht an die Fehlersuche gemacht. Was ich damit noch erleben werde weiß ich jetzt nicht !? Habe in den letzten Monaten schon fleissig die "suche" benutzt und hoffe das die mir auch wirklich weiterhilft wenn es denn so weit ist. Da die beiden keinen G-kat haben fällt ne Störungsquelle schon mal aus. Irgendwie vermute ich da so eine Ruckelquelle. Einzige Erschwernis ist der geplante Winterbetrieb. Ca. 1/2 jährlicher Einsatz. Von Ablagerungen in den sehr feinen Einspritzkanälen habe ich gelesen usw. Ob sich das ganze Einspritzsystem wieder einfährt bzw. wann werde ich sehen. Das Problem langer Standzeiten ist mir bekannt ließ sich aber wegen der Lebens- und Lagerumstände (weit weg und nur mit Anmeldung betreten können) nicht so einfach ändern. Dem Kollegen mit seinen Problemen habe ich nun wahrscheinlich nicht geholfen aber dafür dazu noch mal meinen Senf :) Erfahrungs/-Leidensbericht folgt dann aber auch. gruss Mela
-
Sprit und das mysteriöse Eigenleben der Check Engine Leuchte
Hallo + Moin, habe vor 10 Tagen in meinem 900 i 16V das Hosenrohr gegen ein gebrauchtes aus einem Schlachter getauscht. Lambdasonde drin gelassen und den Kat ebenfalls übertragen. Das alte Rohr zum Kat war völlig durchgebrochen. Das Brummen wurde immer lauter, nur die CE Leucht blieb dunkel. Nach dem Tausch brannte dann durchgehend die CE Leuchte :( Aber nach ca. 300 km Autobahn und Landstr. sind die Austauschteile wohl "angenommen" worden. Mein Schrauber meinte dass die Lamdasonde aus dem alten wieder rein müsse ... ich hingegen hoffte das sich die Lamdasonde ( Schlachter stand ca. 2 Jahre und konnte / wurde solange nicht gestartet) quasi wieder "einbrennt". Naja, seit einiger Zeit brennt die CE Leuchte nicht mehr! Hoffentlich bleibt das so !! Umsonst brennt die ja auch nicht !! Häufig die gesamte Kat- Anlage... Ausserdem tanke ich fast immer Super 95. Das war jetzt mein Senf / Erfahrungsbericht. gruss und viel Glück mela
-
Fahrgestellnummer / Was für 900er
Alles klar, aber wieso fängt die Liste (gelbes forum) nicht mit A an? Sondern erst mit B / 1981 ! ( Quasi mitten in der Wurst ?) gruss und danke
-
jetzt ist der gaul mit mir durchgegangen
Ich wunder mich jedesemal und verstehe es nicht. Es ist doch so einfach ein Auto mal zu inserieren!? Und mehr Geld als beim Händler gibt es sowieso. Ok, die Zeit muss man sich schon nehmen. Und einfach mal einen Versuch wagen. Aber gut, der eine oder andere hat dazu keine Lust und Zeit oder so .... Im Nu ist so ein nettes Ding in der Presse ganz still und heimlich :( Ist halt so
-
Getriebeschloss läßt sich nicht entsperren
Hy, das hatte ich auch mal. Wagen stand ca. 4 Jahre. Habe ihn überführt von A nach B und musste zwischendurch anhalten. Kollege wollte das 900 Teil wieder starten und nichts ging. Fest! Ich habe es auch versucht. Keine Bewegung Erste und beste Idee (übrigens, der Rückwärtsgang war drin). Kupplung getreten und dann ging es. Der Schlüssel ließ sich drehen und der Wagen startete. Ob mich das immmer retten wird weiß ich noch nicht. Werde mir zu der Zünschloßproblematik weitere Gedanken machen müssen. 2 Saabs mit defektem Startschloss. Kurze Vorwarnzeit und schon sind sie hin. Neuer Zylinder soll um 50.- Euro (oder mehr) kosten. Nervig bei Autos die täglich laufen müssen ... Viel Erfolg.
-
Fahrgestellnummer / Was für 900er
Hallo Saabfreunde, kann im "gelben Forum" in der ansonsten gut gemachten Indent.-liste betreffend Saab Fahrgestellnummern nichts passendes finden. Bekannter sagt: "ist ein 900 aus 1980", ok, aber was sagt der Rest? Angeblich steht die 1 für Trollhättan. Nr. lautet: 90801004704 Fahrgestell-/ Karosserienummer Weiß da jemand was über diese Baureihe, was sagen die restlichen Nummern aus? Danke im voraus Gruss Mela
-
Kaufhilfe vor Ort ? 99er früh / Lange Suche bald ein Ende ?
Hallo Maarten und die anderen, ich denke als einzigen Oldie kann man das wagen mit dem EMS! Was die B-Motor Wasserpumpendiskussion angeht hatte ich mal Kontakt mit der Saabwerkstatt Q....n (Empfehlung!) in Nalbach/ Saarland. Jun. & Sen. geben bestimmt Rat! Das ist jetzt um die 3 Jahre her; allgemeines Ergebnis: alles keine Hürde. Die Teile sind (damals für 26.- Euro) zu bekommen und eben einzubauen. Bei Zielsetzung auf Mercedes-Heckflossen 1+ Niveau hätte man anderweitig noch mehr zu tun... Viel Erfolg und spendiere uns Fotos !!!
-
Saab 900 EMS oder lieber nicht...?
900 EMS oder lieber nicht ...? Also Leute, diesen 900 EMS habe ich mir auch mal angesehen: - der Wagen ist ok, - der fahrerseitige Stoffbezug ist ein abnehmbarer Schonbezug (den es damals im Zubehör gab!), - der Anbieter macht mit seinem Schulterzucken auf Fragen nach Mängel einen ehrlichen Eindruck (was soll da "richtig" kaputt gehen), - der Motor sprang sofort an, der EMS immer in Garage - als 900er dürfte er sogar seltener als der 99er sein, - meine Erfahrungen mit B-Motoren sind insgesamt gut - der 900EMS ist in 1,5 Jahren vielleicht einer der ersten 900er mit H-Kennzeichen - gepflegt würde er wohl auch einige Winter aushalten. Dieses vorerst dazu.