Zum Inhalt springen

Mela-Berlin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mela-Berlin

  1. 900 EMS oder lieber nicht ...? Also Leute, diesen 900 EMS habe ich mir auch mal angesehen: - der Wagen ist ok, - der fahrerseitige Stoffbezug ist ein abnehmbarer Schonbezug (den es damals im Zubehör gab!)
  2. ABS, Fahrsicherheitstraining Hallo Leute, zu diesem Thema mal eine Zwischenfrage: Was bringt (1989) das ABS System wirklich ? Bisher traf ich keinen aus der Saabgemeinde der mir zum ABS viel versprechen wollte. Eigentlich immer nur Schulterzucken und Verweise auf kostenträchtige Reparaturen und keinerlei Hinweise auf die erlebte Wirksamkeit! Hintergrund ist das ich zwei 900 i habe wovon einer weg soll. Der eine ohne ABS und ansonsten in besserem Zustand und Ausstattung, der andere halt mit ABS. Hatte überlegt den mit ABS aufzuwerten und wegen der erhöhten Sicherheit zu behalten. Oder ist das hier früher schon mal mit klarer mehrheitsfähiger Aussage diskutiert worden (bin noch nicht lange hier). Bringt ABS was bei Glatteis? Ich hatte überlegt den mit ABS als Winterauto zu nehmen. Bin mit dem Teil übrigens noch nie richtig in die Eisen gegangen. Danke an Alle
  3. Hallo Leute, eine Frage: ist es irgendwie möglich einen Kaltlaufregler für mehrere 16V i zu benutzen ? So weit ich gelesen habe sind diese Dinger innerhalb von 60 Min. eingebaut. Jedes Teil auch laufend mit Beleg durchnumeriert und in den Brief eingetragen. Was kostet das eigentlich an Gebühren (Ein + Austrag)? Wenn man so ein Auto weniger als ein Jahr fährt und auf den nächsten Saab 16i umsteigt. Sind diese Nummern im KBA gespeichert? Die Benzineinsparung ist wohl nicht der Rede wert, angeblich 5% ... Mir geht es nur darum etwas Steuern zu sparen und nicht so viel Stress mit Abnahmen etc. zu haben. Ob´s der Umwelt was bringt ... (Mal abgesehen davon was wird wenn die KFZ Steuer umgestellt wird ?!) Den KLR wollte ich nämlich behalten! Weiter Spaß am Saabfahren haben und nicht immer den o.g. Stress. Autofahren und Leben ist inzwischen teuer genug. gruss
  4. wenig Leistung hoher Verbrauch 900 i 8V Ach ja, da hatte ich mal einen 900 i 8V mit gleicher Karosserie und G-Katfrei. Auf über 300 km Messstrecke noch weniger als 9 l !! Von Feinstaub abgesehen muss man nur lang genug fahren um den Steuerunterschied rauszufahren ... Bei einem Verbrauchsunterschied von ca. 2,5 - 4 l !! Nicht zu vergessen ist der Leistungsunterschied ! 116 PS. Ohne G-Kat gehts schon zügiger !! Das ist meine Erfahrung mit 2 x 900i 8VG-kat und 1 x ohne. Der erste 900er mit Automatik* und Doppelvergaser* gehört nicht zum Vergleich. Würde ich so nicht wieder* nehmen. gruss
  5. wenig Leistung hoher Verbrauch 900 i 8V Ich hatte das schon schlimmer !! 900 i 8V mit G-Kat aus 1985 mit über / um 14 l Verbrauch und 140 k/mh V-max !!! Das Gaspedal fühlte sich wie ein pralles Wasser-/Gummikissen (Flummi) an? Das Teil war lange in HH angemeldet! Zuviel Stadtverkehr, dazu 6 Jahre auf eine ältere Dame angemeldet? Damit zum Saabmeister, der mit Bremsflüssigkeit die Ansaugbrücke befüllt, etwas gewartet und dann gestartet. Neue Zündkerzen und die Zündung eingestellt. Ergebnis: V-max kaum höher, nen Tick spritziger und der Verbrauch um 11 bis eher 12 l auf 165 Reifen und 5Gang Getriebe. Der Wagen war (bin damit selbstverschuldet verunfallt!) von der Struktur her in Ordnung (Rostfrei). Lösung: wäre wohl ein Austauschmotor gewesen. Günstige Schlachter müsste es geben! Das war mein schlechtester 900er :-(
  6. Mela-Berlin hat auf Zizou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    900 i Verbrauch Wie ich das mache ...? Von Tür zu Tür ca. 550 km, davon ca. 10-15 km Stadtanteil Rest Autobahn. Durch Umwege auch mal 585 km oder so und dann mit 44-45 l vollgetankt. Diese km dann mit dem 90er oder 900 i 16V bis auf wenige PS Eskapaden ruhig abgerollt. Die Reifen allerdings zeitweise mit 2,8 bar Druck. Ob mit 10. oder 15. Motoröl weiß ich nicht genau. Aber genau immer Super bleifrei. Ich will von A nach B und achte aufs Geld (muss). Mit einem 900 i 8V mit G-Kat habe ich das aber noch nie geschafft. Hatte bei ca. 330 km oft schon den halben Tank leer !? So was kaufe ich nie wieder. Vergaser mit G-Kat erscheint mir sparsamer als "i"-G-Kat. Will jetzt mal schauen wie man einen 16V i auf um 8 l kriegt. Ob ein 2.1 zwingend mehr braucht wurde hier meine ich schon mal (abschließend ?) diskutiert... Einige meinten 0,5 - 1,5 l mehr bis unwesentlich. Das mit der Kopfdichtung ist wieder ein anderes Thema ;-) Und ein Vollturbo verbraucht immer weniger als ein LPT ?? gruss
  7. So sehe ich das auch !!! Technik checken. Möbelbezug mal waschen und gucken ob man günstig lackieren kann. Und überhaupt: Kreativität entfalten und überlegt angehen.
  8. Mela-Berlin hat auf Zizou's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Verbrauch 900 i Hallo, ich verbrauchte mit einem neu erstandenen ungepflegten 16V i auf über 500 km durchgefahrenen Strecken zwischen 8,3 und 8,5 l. Im Kern fuhr ich zwischen 110 und 140 K/mH. Auch mal 160 und zum Test auch mal ca. 15-20 km 190. Mit einem Saab 90 habe ich ähnliches erlebt. Hier mit schmalen 165 Reifen. Beim nächsten Reifenwechsel nehm ich für den 16V i 175er. Halte ich für ausreichend. Im Stadtverkehr die üblichen Mehrverbräuche. Eine Neuwagenanschaffung halte ich deswegen für unnötig. Sicher hätte ich gern besseres Licht !! Das der alten Saabs ist mir teilweise zu dunkel !!! Nachrüstung mit den Osram 30 - 50% Plus ein muss im Winter. Gruss an Alle

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.