Sensonic nix für Sensibelchen :-)
Hallo liebe "letzte Mohikaner", ich war auch mal einer und will vielleicht wieder einer werden (Marke unbelehrbar... :-) ) Mein schöner gechipter 900 2.0T mit Sensonic ist leider an einem Ausrücklagerschaden "verstorben" der der Sensonic angelastet wurde, Sensonic war, wie sich hinterher heraustellte heile geblieben. Leider war zum Zeitpunkt dieser Diagnose der Wagen nicht mehr in meinem Besitz. Die Sensonic ist -für mich- gerade nicht "nix halbes und nix ganzes" sonder schlicht "best of both world" Das vor allem bei StopandGo nervige Kuppeln fällt weg, das spaßige Schalten darf ich noch weiter machen, ohne mich tot zu "paddeln" :-) Warum wohl hat die H-Schaltung schon soooo lange überlebt? Sie ist schlicht und einfach genial in Ihrer Schlicht- und Einfachheit. Wenn die Sensonic funktioniert, macht sie ihre Sache auch gut: butterweiches aber doch sehr schnelles ein- und auskuppeln wie von Geisterhand. Wenn sie nicht geht... beten!!! :-) es gibt nur sehr wenige, die das KnowHow und die nötige Ruhe und Geduld zur Fehleranalyse- und Behebung haben. Meinem Lieblibgsschrauber (solange es nicht ums Tuning geht ;-) ) Koeke in Hamburg traue ich das zu, mit ihm hatte ich schon verschiedene Telefonkonferenzen zum Thema Sensonic. Aber auch er rät ab :-) Ich bin gerade nach Verkauf meines 9-3 I auf der Suche nach einem 900-Cabrio und schließe auch Sensonic nicht aus. Über nähere Angaben zum "Stahlgeflecht-Upgrade" der Hydraulikleitung würde ich mich also freuen. mfG ins Forum Jens