Alle Beiträge von C65
-
Bordwerkzeug und Notrad 9-3 SC 2011
Ich will nach einer Reifenpanne und den dabei gemachten Erfahrungen bei meinem 2011er 9-3 Sportcombi Bordwerkzeug und Notrad nachrüsten. Für das Werkzeug scheint es zwei Halter zu geben, einen rechteckigen und einen runden, der in die Reserverradmulde passt. Welcher wäre denn der richtige? Und beim Notrad passt nur die Dimension 125/85x16? Oder passt z. B. auch 115/70x17? Grüße C65
-
Türschloss ohne Funktion
Bei meinem 9-3 (EZ 2012) war vor einiger Zeit die Batterie leer, so dass sich der Wagen nicht mehr über die Fernbedienung und die ZV öffnen ließ. Leider hat auch das mechanische Schloss nicht funktioniert, so dass der Wagen vom Pannendienst geöffnet werden musste. Nach dem Wechsel der Batterie ging wenigstens die ZV wieder, die Mechanik aber nicht. Der Schlüssel läßt sich nicht drehen, obwohl das Schloss nicht fest zu sein scheint. WD40 hat jedenfalls nichts gebracht. Was kann ich tun, um den Fehler einzugrenzen? Ist es das Schloss oder gibt es in der Tür irgendein Gestänge, dass man mal in Augenschein nehmen kann? Bin für Tipps dankbar. Danke C65
-
Gebläse Standheizung 1.9 TTiD
Bei meinem 2012er 9-3 Diesel ist die herstellerseitig verbaute Standheizung defekt. Das Auslesen der Fehlercodes ergab: B0452 Gebläse für Zusatzheizung Unterbrechung B0449 Gebläse für Zusatzheizung blockiert Sieht nach einem defekten Gebläse aus. Nun meine Frage: Die verbaute Heizung scheint ja eine modifizierte Eberspächer D5W S zu sein. Kann ich mir da einfach irgendwo ein passendes Gebläse besorgen und meiner Werkstatt des Vertrauens zum EInbau geben? Das Gebläse selbst scheint ja nicht saabspezifisch angepasst zu sein. ;-) Und falls das geht, hat zufällig jemand eine Teilenummer für mich? Es scheint da von Eberspächer mehrere zu geben, die passen könnten. Danke.
-
Reduzierte Leistung beim TTiD: nächste Schritte
Der Fehler ist von selbst weg. Im Moment läuft der Wagen also ohne weitere Experimente. Aber ich traue dem Frieden nicht.
-
Reduzierte Leistung beim TTiD: nächste Schritte
[mention=701]Ziehmy[/mention]: Ergänzung zur Antwort von [mention=8895]awtpa[/mention] auf Deine Frage, was bei der manuellen Regenierung passiert: Der Motor wird per Software in zwei Schritten auf ca. 3000 U/min gebracht. Die Abgastemperatur steigt dab dabei durch die zusätzliche Dieseleinspitzung auf ca. 650 Grad. Das Ganze dauert ca. 10 - 15 Minuten.
-
Reduzierte Leistung beim TTiD: nächste Schritte
Ah, alles klar. Danke. Ich könnte ja auch mal versuchen, dem Motormanagement einen neuen DPF vorzugaukeln. So eine Resetmöglichkeit bietet ja OP-COM. Spricht da etwas dagegen?
-
Reduzierte Leistung beim TTiD: nächste Schritte
[mention=7132]TTiD[/mention]: Er ist 140 Tkm gelaufen, dabei leider auch relativ viel Kurzstrecke. Könnte also schon sein, dass der DPF zu ist.
-
Reduzierte Leistung beim TTiD: nächste Schritte
[mention=8895]awtpa[/mention]: Verstehe ich das richtig, dass die 70 % DPF-Ladung nach der erzwungenen Regeneration gar kein Meßwert sind, sondern ein willkürlich gesetzter Wert? Würde es dann nicht sinnvoll sein, eine weitere Regeneration anzustossen? Das habe ich ja mit dem OP-COM getan und könnte es noch einmal versuchen.
-
Reduzierte Leistung beim TTiD: nächste Schritte
Auch mein TTiD im Notlaufprogramm, allerdings ohne leuchtende Check Engine Leuchte. Der Dieselverbrauch ist erhöht und der Motorölstand war deutlich höher als er sein sollte. Mittlerweile habe ich mir ein OP-COM besorgt und folgende Schritte bisher versucht: 1. Ölwechsel 2. AGR-Ventil gewechselt, wurde mal irgendwann gereinigt, war aber noch das erste. 3. Diagnose-SW zeigt den Fehler P242F-75 - das bedeutet wohl DPF voll 4. Fehlercode zurückgesetzt, Fehler kommt nach einiger Zeit (Sekunden bis Tage) wieder 5. DPF-Regenerierung über SW durchgeführt. Fehler taucht immer noch auf. 6. DPF-Sättigung wird nach der Regenerierung mit 70 % angegeben. 7. Differenzdruck war vorher bei 10 kPa, jetzt bei 6-7 kPa. Ich frage mich, wie ich jetzt weiter vorgehen soll. Den Gang zur Saabwerkstatt würde ich gern erst antreten, wenn ich genauer weiß, was gemacht werden muss. Ich überlege: - den Differenzdrucksensor zu tauschen (sollte in Heimarbeit möglich sein) - die Drallklappen zu testen (geht das irgendwie?) - den DPF aufsägen und reinigen zu lassen (allerding ca. 500 EUR) Was ratet Ihr mir? Danke C65
-
OBD II Tester
[mention=316]BTF-XY55[/mention]: PSA hat ein anderes System: http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/diesel/fap.htm Da wird über ein Additiv regeneriert und der DPF muss deshalb wohl alle 120 TKm gewechselt werden. Zum Stand meines Problems: Es gibt nur die eine Fehlermeldung (P242F). Die mit dem + im SID angezeigte weitere ist eine defekte Kennzeichenbeleuchtung. Die dürfte mit dem DPF nix zu tun haben. ;-) Ich habe mir jetzt ein OP-COM Interface bestellt. Mit dem soll man die Regenerierung auch anstossen können. Wenn das da ist, sehe ich weiter. Auffällig ist noch, dass sich der Motorölstand scheinbar erhöht hat. Vermutlich habe ich Diesel im Öl. Ich frage mich nur, warum. Zum Ölwechsel: Ich fahre 20 Tkm im Jahr und wechsele einmal im Jahr das Öl.
-
OBD II Tester
Ich kann ja im Notlaufprogramm gar nicht dauerhaft mit höheren Drehzahlen auf der Autobahn fahren. Bei ca. 120 km/h ist das eh Schluss. Also bleibt nur das Anstossen per Tech2. Mich wundert nur, warum der DPF voll sein soll, denn ich komme gerade von einer längeren Reise (über 4000 km) zurück, bei der ich fast nur auf der Autobahn war.
-
OBD II Tester
So, war jetzt in der (freien) Werkstatt. Dort wurde der Fehlercode mit einem universellen Tester ausgelesen und danach gelöscht. Der Code lautet P242F - Ascheansammlung im Partikelfilter. Nach wenigen 100 Metern Fahrstrecke wechselte die Motorsteuerung wieder ins Notlaufprogramm. Der nächste Schritt wäre doch eine vom Tech2 angestossene Regenierung des DPF, oder?
-
OBD II Tester
Nein, Check Engine leuchtet nicht. Heisst das, der Fehler ist nicht in der Gemischregelung bzw. der Abgasüberwachung?
-
OBD II Tester
Mein 9-3 TTiD Automatik zeigt reduzierte Leistung im SID (mit einem kleinen Pluszeichen rechts oben im Symbol). Ich würde gern erst einmal die Fehlercodes auslesen, bevor ich in die Werkstatt fahre. Könnt Ihr mir einen einfaches und zuverlässiges OBD 2 Lesegerät empfehlen? Danke, C65
-
Wischerblätter 9-3 Bj. 2008
Hallo, bin mir nicht sicher, welche Wischerblätter ich für meinen 9-3 SC Bj. 2008 (Front- und Heckscheibe) brauche. Die originalen Wischer sind sicher Flachbalkenwischer von Valeo, nur welche? Gibt es einen Tipp für eine günstige Bezugsquelle? Danke, C65
-
Telefon und WAP im Saab 9-3 SC
Danke, inzwischen habe ich WAP unter GPRS zum Laufen gebracht, indem ich mir von VF die T68-Einstellungen habe schicken lassen. Allerdings scheint es nur schwarz-weisse Texte zu geben. Farbe und Grafik habe ich bisher nicht entdecken können... Gibt es dazu Ideen? C65
-
Telefon und WAP im Saab 9-3 SC
Hallo, weiß jemand, wer der Hersteller des eingebauten Telefons im 9-3 SC ist? Ich will den WAP-Browser konfigurieren und bin dabei noch nicht weiter gekommen. Geht z. B. WAP über GRPS? Gab es seit Ende 2005 irgendwelche SW-Updates, die die Benutzung des Telefons schneller oder komfortabler machen? Vielen Dank, C65
-
Unterschied Vector und Arc
Die Sitze sind Geschmackssache. Die Arc-Ledersitze empfinde ich etwas breiter und bequemer, die Sportsitze des Vectors sind konturierter. Ich finde beide gut und gratuliere Dir zum Kauf. C65 <- der auch erst seit einer Woche 9-3 1.9 TiD-Besitzer und noch völlig euphorisch ist
-
Unterschied Vector und Arc
Das Fahrwerk ist bei Vector und Arc identich, Sportfahrwerk ist als Option verfügbar. Die Unterschiede liegen im wesentlichen in der Innenausstattung (der Vector hat Sportsitze) und bei den Rädern (Arc: 16", Vector: !7"). Die Arc-Ausstattung wird offenbar seit diesem Jahr für den 9-3 in D nicht mehr angeboten. C65
-
Standheizung im 1.9 TiD
Hallo, was kostet denn die Nachrüstung einer Standheizung im aktuellen 1.9 TiD? Wird so etwas auch von anderen Firmen (außer Saab) angeboten, z. B. Eberspaecher, Webasto? Danke, C65
-
Audiosysteme nicht MP3-fähig
Hallo, gehe ich recht in der Annahme, dass keines der für den 9-3 angebotenen Audiosysteme MP3-fähig ist und man nur über die Nutzung des AUX-Einganges MP3s abspielen kann? Gruß, C65
-
Motorenempfehlung 9-3
Hallo, nachdem ich über fast alle Motorisierungen des 9-5 u. a. auch hier wenig Gutes gelesen habe, denke ich jetzt daran, meinen in die Jahre gekommenen 900 T16S stattdessen durch einen 9-3 zu ersetzen. Mein Budget lässt einen "alten" 9-3 (Bj. 2001 oder 2002) zu. Schön wäre natürlich der 185 PS- oder 205 PS-Turbo. Sind bei diesem Motor ähnliche Ölschlammprobleme wie beim 9-5 bekannt, oder kann bei guter Pflege (Ölwechsel) davon ausgehen, hier keine Probleme zu bekommen? Gruß, C65
-
2001er 3.0 TiD mit AT-Motor kaufen?
Wie kann ich das feststellen? Ich habe nur das Scheckheft gesehen und das war durchgängig geführt worden. Gruss und Dank, C65
-
Kaufberatung 9-5 136 kW, BJ 2000
Es handelt sich um einen Kombi. Damit dürfte der Preis doch eigentlich in Ordnung sein, oder? C65
-
Kaufberatung 9-5 136 kW, BJ 2000
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich tendiere auch dazu, ihn wegen des Pflegezustandes und des damit verbundenen, vermutlich nicht sehr liebevollen Umganges nicht zu kaufen. Allerdings kann ich das Preisargument nicht ganz nachvollziehen: Bei mobile.de und autoscout bewegen sich die Preise für 2000er/2001er 2.3t eher noch über 14.000 EUR. Noch eine Frage: Wann genau wurde der Kat von der Ölwanne weg verlegt? Ich habe irgendwo gelesen ab Modelljahr 2001, dass hiesse dann ab 09/2000, richtig? Gruß, C65 (der übrigens bereits seit 1997 begeistert Saab 900 fährt, Z. Z. einen 93er T16S)