Zum Inhalt springen

ak47

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ak47

  1. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zum Abschluß noch die Frage, woran erkenne ich die aktuellste Kurbelgehäuseentlüftung und idealerweise hat vielleicht sogar jemand die Teilenummer zur Hand?
  2. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann mir abschließend jemand sagen, was seitens Saab für den 2,3t 185 PS für Viskositäten zulässig sind oder welche Normen vorgeschrieben sind ???
  3. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Darf er nu beides lt. Saab??? Wenn mich das hier noch lange verwirrt, kauf ich mir wieder Addinol Highstar 5 W 40 und wechsel die Suppe dann alle 10 Tkm. Meine Bimmer fuhren und fahren damit jedenfalls völlig problemlos.
  4. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Er hat nichts dagegen, daß ich mein Öl mitbringe. Klang am Telefon überhaupt ganz patent der Herr Bischoff.
  5. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gerade bei Ölfragen ist ja immer ein bißchen Mystik im Spiel. Aber warum soll vor der geschilderten Problematik nun 0W40 besser sein als 5W50 (jeweils Mobil1)? Und: Haben eigentlich beide Spezifikationen eine Freigabe für den 2,3t 185 PS EZ2002? (kriege die Unterlagen zum Auto auch erst Montag)
  6. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ich morgen einkaufen werde, muß ich noch eine Ölfrage stellen, zu der ich in der Suche bislang nicht fündig geworden bin. Mobil 1 für unseren 2,3t EZ 02 soll es werden. Frage nur 0W40 oder 5W50. Da die Probleme mit der Ölverkokung ja eigentlich durch thermische Belastung gefördert werden, müßte doch ein 50er Öl eigentlich die größeren Reserven haben. Im Forum herrscht aber der Tenor 0W40 sei das Gelbe vom Ei. Natürlich bringt das 0er Öl mehr sicherheit bei häufigen Kaltstarts. Die sind aber bei uns nicht relevant.
  7. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, am Montag wird der "Neue" nun abgeholt. Habe heute 3 Berliner Saab-Vertretungen angerufen, um Termin zum Ölwanne abnehmen zu vereinbaren. Alle 3 meinten etwa: "Problem unbekannt, Ölverkokung nie gesehen, Ölwanne wollen Sie abnehmen ? Na bitte schön...ist aber Quatsch" Gemeinsam war allen, daß sie offenbar als Opel-Vertretungen Saab auf's Auge gedrückt bekommen haben. Danach Anruf bei Bischoff und Partner (Autowerkstatt Hermsdorf), der keine Saab-Vertretung, aber auf Saab spezialisiert ist. Mit Herrn Bischoff selbst gesprochen: "Problem bekannt. Werde zunächst mittels Draht Ölwanne austasten, wenn Verschmutzung vorhanden, muß Wanne runter." Werde also Montag direkt nach Abholung des 9-5 zu Bischoff und Patner fahren. Zumindest scheinen die dort die Probleme zu kennen im Gegensatz zu den "Offizielen". Bei der Gelegenheit kommt dann Mobil 1 0 W40 rein. Tut ganz schön weh, da ich von meinen BMW- V8 diesbezüglich sehr verwöhnt bin (Addinol Highstar 5 W 40 exklusiv bei Praktiker 5 Liter für 15 EUR).
  8. ak47 hat auf Fizi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum benötigst Du eine Ölablaßschraube bei'm Ölwannen demontieren?
  9. ak47 hat auf snoopy2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eventuell Zentrierringe vergessen? Hat bei mir mal zu einem ähnlichen Problem geführt.
  10. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, die Suche habe ich nun auch gerafft und gleich mal losgelegt. Also die Ölwanne kommt bei nächster Gelegenheit runter. Weiß nur noch nicht wo. In Frage käme in Berlin Dürkop-Marzahn, Pinkowski oder Bischoff (Autohaus-Hermsdorf). Dürkop ist sicher am teuersten, würde sich aber lohnen, wenn man in den Genuß der erweiterten Motorengarantie käme. Aber, so weit ich das hier rekapitulieren konnte, gilt diese Regelung ja nur in der Schweiz? Hat denn eigentlich schon mal jemand aus dem Forum in Deutschland diese erweiterte Garantie genutzt oder ist alles nur ein Gerücht und die Garantie gilt nur in der Schweiz, nicht aber bei uns???
  11. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was soll ich bei Google? Zu Pinkowski oder Bischoff gibt es dort nicht viel an Erfahrungsberichten. Deshalb frage ich ja hier im Forum die Saab-Fahrer. Und zu den anderen Fragen sollte man doch auch hier an der richtigen Adresse sein. Wesentlich leichter wäre meine Suche im Forum, wenn ich mal mit der Such-Funktion klar käme.....
  12. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, danke für die Tips, schon etwas dazugelernt. Weitere Hinweise sind willkommen! Kann mir außerdem noch jemand die Suche erklären? Klappt bei mir einfach nicht, finde aber den Fehler nicht.
  13. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und was hat's mit dem Ölsieb bzw. dessen Dichtung auf sich?
  14. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja gut, Wanne ab. Und wie weiter? Wenn sich dort Ölschlamm findet, wie geht's weiter?
  15. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mehrfach empfohlen wurde dort (7-forum.com) der Ventus Primus als günstigere Alternative zum Sport Contact. Letzteren fahre ich selbst auf meinem Hecktriebler und er ist m.E. genial. Ob es den noch gibt oder nur noch C.S.C. 2 u. 3 weiß ich allerdings nicht. Nur ist ein guter Reifen auf einem 2-Tonnen-Hecktriebler nicht unbedingt automatisch auch auf einem wesentlich leichteren Fronttriebler empfehlenswert und umgekehrt, deshalb meine Frage.
  16. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, heute haben wir zugeschlagen und meine Frau hat nun einen Saab 9-5 2,3t Kombi Vector Schaltgetriebe EZ 10/02 75000 km 1. Hand: Lehrer Jg.1949 Scheckheft (alle 18 -20Tkm beim Service; werde Ölwechselintervalle auf 10 Tkm verkürzen) schwarz mit beigem Leder, Xenon, PDC hinten und noch ein paar andere Annehmlichkeiten. Kosten: vom Saab-Händler inkl. 5-Jahres-Reparaturkostenversicherung 12890 EUR, Reifen und Bremsen müssen noch neu. Ist unser 1. Saab, hoffe, er wird keine Baustelle. Nun noch ein paar Fragen an die Kenner: 1. Wer hat Erfahrungen mit dem Saab-Spezialisten Pinkowski (ich weiß, ist kein "Offizieller") in Berlin? 2. Treten die Ölschlamm-Probleme bei diesem Bj. auch noch auf? 3. Was hat es - kurz - mit der Kurbelgehäuseentlüftung auf sich? 4. Worauf und wieso sollen wir achten bei Abnahme der Ölwanne? 5. Kosten für Bremsen komplett (4 Scheiben + Beläge) u.v.a.: wo diese kaufen, d.h. welche Hersteller taugen nichts? (Ist nämlich bei meinem BMW ein echtes Problem)? 6. Weitere bekannte Probleme? Würde mich sehr freuen, reichlich Antworten auf meine Fragen zu bekommen! PS: Wie benutze ich eigentlich korrekt die Suchfunktion? Kann eingeben, was ich will. Antwort: "Ihre Suche erzielte keine Treffer" (jedenfalls sinngemäß....)
  17. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auf der Suche nach einem 9-5 stellt sich mir die Frage, was die Kompletterneuerung der 4 Scheiben inkl. Beläge etwa so verschlingt. Da der von mir bislang präferierte Saab recht alte Reifen hat, möchte ich gerne wissen, welche Reifen bei dem Fronttriebler empfehlenswert sind. Gibt es da eine gewisse Einigkeit unter den 9-5-Fahrern (bei meinem 2.Wagen(BMW) ist die Sache recht eindeutig...Continental Sport Contact oder Hankook Ventus )....wenn man dem entsprechenden Forum Glauben schenken darf. Vielen Dank für Eure Tips!
  18. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    So langsam wird's. Vor 2 Tagen einen '04er Vector 220 PS in Neubrandenburg besucht. Recht verwohntes Auto mit diversen Kratzern, kleiner Beule. Von den 20 TEUR wollte der Verkäufer nichts ablassen. Gestern einen 185 Ps Vector probegefahren, 2002, wenig Kilometer, 1. Hand, Scheckheft bei Saab und wesentlich gepflegter als der neuere und wesentlich teurere. Die Entscheidung wird wohl morgen fallen.
  19. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Darf ich noch einmal auf Punkt 4. meiner Ausgangsfrage zurückkommen? Sonstige typische Schwachstellen, Macken auf die es beim Kauf zu achten gilt???
  20. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke Zaubertasche. Darf ich nochmal nachhaken? Ist Dein Saab ein Schalter und was verbraucht er so auf lange Sicht?
  21. ak47 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, in der nächsten Zeit suche ich als Zweitwagen für meine Frau ein neues Fahrzeug. Eigentlich war schon klar, daß es ein Saab 9-5 Kombi werden sollte, ab EZ 2003 bis ca. 80 Tkm bis ca. 18 TEUR. Mal was ganz anderes und individuelles. Wenn ich hier allerdings nach Infos suche, weiß ich langsam nicht mehr, ob die Idee so genial ist. Fazit: Isuzu- Diesel unmöglich, Benziner neigen zu Schwarzschlamm und Motorschäden. Die stärksten Turbos sollen noch mehr Probleme haben... Zu erweiterter Garantie habe ich im www keine konkreten Angaben gefunden. Da bleibt als Auswahl ja nur noch der 2,2 Diesel. Vielleicht könnt Ihr mich ja überzeugen, daß der 150 oder 185 PS Benziner doch nicht so schlimm ist, wie ich es zwischen den Zeilen herausgelesen habe. Ansonsten würde mich noch interessieren, 1. ob diese beiden Motoren auch eine Steuerkette haben? 2. wann bei dem 2,2 TID der ZR gewechselt werden muß? 3. Welche Inspektionsintervalle für diese 3 Motorisierungen vorgeschrieben sind? 4. Auf welche typischen Schwachstellen sollte man sonst noch achten beim Kauf? ( gibt's im www sowas wie eine Kaufberatung aus kundiger Hand?, hab jedenfalls nichts gefunden bis auf einen Autobild- gebrauchtwagentest aus 02) Vielen Dank bis hierher!!! Jens

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.