Zum Inhalt springen

Sonnenkönig

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sonnenkönig

  1. Sid

    Sonnenkönig hat auf tgruetter's Thema geantwortet in 9-3 II
    ja kenne ich von mercedes. leichte korrosion kann schon den widerstand verändern und damit die meldung auslösen. zur not doch die h7 birne tauschen. hab ich heute grad bei meinem gemacht. abdeckung von batterie ab, füllhorn der waschanlge abziehen, blackbox vor batterie nach oben abziehen, gummiabdeckung abziehen und schon ist man an der lampe. merk dir wie der stecker drin ist ( erleichtert nachher den einbau)birne mit dem silbernen sockel gerade abziehen, hat zwei steckverbindungen. dann reinigen oder tauschen. hoffe es klappt.
  2. Sonnenkönig hat auf Icarus's Thema geantwortet in 9-3 II
    grundsätzlich gibt es Qualitätsschwankungen in einer Produktion und natürlich auch unterschiedliche Ansprüche. Die Kosten für hohe Qualität werden hier und da dann wieder durch Sparmassnahmen gesenkt und erst wenn die Garantiekosten nach oben steigen, wird wieder etwas verbessert. Mein 9-3 Cabrio 2004 macht einen sehr ordentlich verarbeiteten Eindruck und der Unterschied zu einem MB CLK Cabrio ist ohne Frage vorhanden, jedoch ist ein MB auch sehr viel teurer. Ich bin froh, dass es Saab gibt, nicht jeder einen fährt... und das ist unbezahlbar.
  3. Hallo, nehme an du interessierst dich mehr für einen gebrauchten, da ist eher egal ob 1,8 oder 2,0. negatives habe ich über beide nicht gehört. der leistungsunterschied soll jedoch gering sein. ich habe einen 2,0t als cabrio aus 2004 als gw gekauft. macht mir einen guten qualitativen eindruck und statt den preis zu drücken habe ich lieber 2 jahre gw garantie beim händler ausgehandelt. dann sind auch grosse reparaturen abgesichert.
  4. Sonnenkönig hat auf cris's Thema geantwortet in 9-3 II
    sieht echt klasse aus. genau richtig. not prollich. was für einen radsatz/ reifen / grösse hast du drauf?
  5. zur ursprungsfrage zurück, ist es unnötig von D in N zu schalten. ein Automatikgetriebe modernerer bauart hat im stand eine gezielte umleitung der ATF (Automatic Transmission Fluid) wenn es sich auf D befindet. dies kombiniert das gewollte kriechen zum einparken mit minimalen verbrauch im stand. zum thema manuelles schalten einer automatik: ja, wenn elektronisch gesteuert ist es immer möglich, weil die elektronik das schalten nur erlaubt wenn das getriebe keinen schaden nimmt und bei älteren AT kann man schon auf last schalten ( beim gasgeben) nie die automatik beim heranrollen an die ampel runterschalten. das geht fürchterlich auf die bremsbänder. überhaupt sind bremsbelege billiger als bremsbänder. also, wer automatik fährt sollte sich grundsätzlich auf höheren verschleiss der bremsbeläge und einen etwas höheren verbrauch einstellen
  6. Sonnenkönig hat auf markus.s's Thema geantwortet in 9-3 II
    bin jetzt aber doch neugierig auf deine erfahrungen. geräuschkulisse, turbopfeiffen, ps feeling, verbrauch, fahrleistungen etc. was hast du für räder drauf, ausstattung usw???????
  7. die gesetzlichen auflagen für die autohersteller sind heute so umfangreich, besonders wenn das auto auch in usa verkauft wird. bei gm auch australien, brasilien und viele andere overseas länder. 5 sterne ncap kann man nur mit vielen technischen gimmiks schaffen. eine erklärte individual marke wie saab ist auf die platformstrategie angewiesen. sonst wäre ein neuer saab unbezahlbar oder nicht mehr zulassungsfähig. dann gibts später auch keine saab oldies mehr. also kein gemecker mehr über kooperationen
  8. Sonnenkönig hat auf cris's Thema geantwortet in 9-3 II
    also wenn ich die Eibach Federn von hertzkasper empfohlen haben will muss ich die fürs cabrio beim hirschen kaufen? wie sieht der fahrkomfort mit 8X18 Felgen und 225/40 18 aus. hat das jemand? oder gnadenlos hart. fahre MB T Modell mit Avantgarde und 245 40 17 - super abstimmung - so stelle ich mir das auch bei mmeinemm saab 9-3 II cab vor. welche felgen habt ihr so? max
  9. Sonnenkönig hat auf cris's Thema geantwortet in 9-3 II
    Fahrwerk Felgen Reifen Hallo Liebe SAABiner, ich bin neu hier im Forum und habe einen gebrauchten SAAB 9-3 II Cabrio 2,0t 175PS mit 31200KM BJ 2004 gekauft, den ich im Mai geliefert bekomme. Auch ich möchte neben der sportlichen Optik auch ein sportliches Fahrverhalten und andere Felgen Reifen. Möchte gern 8X18 mit 225/40 18 Reifen. HR Fahrwerk hat das jemand, ist das zugelassen für das Cabrio? Eibach hat keine Zulassung fürs Cabrio, hat jemand das trotzdem zugelassen bekommen? Felgen Reifen: soll ich lieber 17" mit 225/? 17 nehmen? Freu mich auf Eure Infos Max

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.