Zum Inhalt springen

getno

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Yep. Umsonst fährt keiner. Ich hatte mit meinen verganenen 2 Saabs (5Türer 2.0i und seehr fertiger Aero Coupé) immer viel Freude, bei überschaubaren Kosten. Mehr erwarte ich ja gar nicht. ... ok, und ein wenig Sportlichkeit bei Alltagstauglichkeit, daher auch der Wunsch nach einem 5Türer Turbo. :) Freue mich weiterhin über jede Anregung ... Ein Angebot steht ja, leider viel zu weit weg, um es einfach mal kurz anzuschauen und auch etwas überm Budget. Aber vielleicht läuft mir ja noch etwas "näheres" über den Weg.
  2. Danke für die Info!
  3. okeh - damit hätten wir hierzu 2 Meinungen :) Sollen wir ne Abstimmung machen, oder probierts jemand aus? :D
  4. also Vordersitze vom 9000er und Rücksitzbank vom 900er? Und das passt dann vom Leder her? Ich glaube, dieses Thema schiebe ich noch ein wenig nach hinten :) Hat noch jemand nen Tipp??
  5. Super - Danke! Macht das eigentlich nix, dass dann beim Sitz eine Klappfunktion ist? Ich meine, stören wirds mich nicht :)
  6. 4 oder 5Türer ... :) SORRY SORRY ... die Feinheiten ... ich meine den 5Türer. der Sedan hat mir persönlich nie gefallen, aber jemand, der einen großen Hund hat, braucht man wegen ner Limo nie nach der Meinung fragen . Also: Es geht um die Familienkutsche, mit großer Heckklappe und Fenster drinnen: Wohl auch der 5Türer genannt. *AscheübersHauptstreu*
  7. Hallo Gemeinde (incl. dem bösen Gerd) :) Danke Danke Danke für die erste Einschätzung(en). Und vor allem Dank für den Hinweis, dass ein Umbau vom Sauger auf den Turbo nicht so einfach zu bewerkstelligen ist. Damit ist der Sauger dann aus dem Rennen. Er wäre sehr gepflegt gewesen, aber das gibts ja offenbar beim Softturbo 4Türer auch (habe schon einen schönen hier übers Forum angeboten bekommen). Also in jedem Fall ein LPT. Warum ich nicht-Schrauber trotzdem Spaß am alten Saab haben kann: Ich hatte schon 2e. Einen 4Türer mit dem 126PS Sauger und einen Turbo Aero, der leider zu (!) fertig war - und den hab ich ebenso leider wieder verkauft. Hätt ich ihn doch in die trockene und warme Garage gestellt, die ich nicht habe ... :) Mit beiden hatte ich viel Freude. Regelmäßige Kundendienste in der Werkstatt meines Vertrauens und ab und an kleine Wehwehchen, die ich entweder mit einem Freund oder in eben dieser Werkstatt behoben habe. Das Autole lief eigentlich immer problemlos. Als Nichtschrauber betitel ich mich, weil der Austausch eines Wischergestänges an meinem 900IIer mir schon recht viel an meinem Schrauberelan abverlangt hat (ok, bei 3Grad Außentemperatur im Carport ...). Ich bin halt kein "ich zerleg die Karre kurz übers Wochenende und schmier alles, bevor ich sie wieder zusammenbau" Typ. Die Anleitung kenne ich, ich werd mal versuchen, meinene (sym)badische Werkstatt zu motivieren. Der Mensch hat halt immer mehr als genug zu tun, und das sind nicht gerade die Jobs, auf die er wartet. :) Gibts Anregungen, worauf ich beim Kauf der Teile dann achten sollte? Was ich gebraucht, was lieber neu besorge? Lohnt es, gleich mehr Geld in die Hand zu nehmen, und eine Steuerbox für 175 oder 185 PS zu kaufen? Hach, ich hab noch nicht mal das Trägerfahrzeug. ..... Doch kommt Zeit. ... Gern für weitere Ideen zum Thema empfänglich, auch für eine Kosteneinschätzung, was ich für ein ordentliches Grundfahrzeug ausgeben muss. Grüße Martin
  8. Servus zusammen! Ich trage mich schon lange mit dem Gedanken meinem Alltags-Saab (900II) wieder gegen einen zu tauschen, der mir gefällt (900I). Da bei uns organisatorisch nur ein 4/5Türer Sinn gibt, also ein solcher. Nun hätte ich allerdings gerne ein alltagstaugliches Auto UND einen Turbo - am Liebsten einen Vollturbo, evtl. irgendwann sogar mit mehr PSsen. Jetzt stellt sich mir - da für dieses Hobby nur begrenzt Geld zur Verfügung steht - die Frage, wie rum ich den Gaul aufzäume. Möglichkeit 1: Ich habe einen schicken Softturbo angeboten bekommen, der ein paar Roststellen hat, insgesamt auch ein paar Macken, aber alles nicht so tragisch. Leder hat er keins, Tempomat auch nicht. Langfristig (also innerhalb der nächsten 2 Jahre oder so) hätte ich das alles gern, doch der Rest würde gut passen. Kostet 1.500. Dass dieser auf Vollturbo umbaubar wäre, habe ich ja schon an diversen Stellen gelesen. Allerdings übersteigt das doch deutlich meine Schrauberfähigkeiten, und die Werkstatt meines Vertrauens wird diesen Job wohl kaum annehmen (da bin ich mir leider sehr sicher). Gibts Leute, die sowas für moderates Geld machen können? Die Teilebeschaffung würde ich auch selbst in Angriff nehmen, das wäre das Ding nicht. Und wenn ja, mit wie viel müsste ich da ca. rechnen? Andere Idee ist: Einen "normalen" 2.0l in gutem Zustand zu kaufen - Geld schätze ich mal auf ca. 3-4.000, und diesen von Sauger auf Turbo umzubauen. Wie stellt sich hier der Aufwand? Weiß das jemand? Und noch eine andere Frage: Eine Ledergarnitur für nen 4Türer zu bekommen, scheint schwierig zu sein. Kann man die Polster des Coupés auch auf die Sitze vom Familienfahrzeug umbauen? Die Rücksitzbank sollte ja wenigstens identisch sein, oder? Ich möchte mir wirklich ein Fahrzeug für die nächsten 10 Jahre (mindestens) aufbauen, mit dem ich auch mal beschwingt über Landstraße und Autobahn schwingen kann, und über das ich mich jedes Mal freue, wenn ich drauf zu laufe. Es muss aber auch nicht geschleckt wie neu da stehen. Ein guter Kompromiss eben. Bin für jeden Tipp dankbar! Grüße Martin
  9. So - Danke für alle Beteiligten, habe bei der Bucht einen freundlichen Händler gefunden, bei ihm für 20,50 incl. Porto ein gebrauchtes Gestänge gekauft, gestern in einer knappen Stunde (ja, bin Anfänger) alles umgebaut und jetzt wischt er wieder wie ein Eisstockwedler. So schön kann Regen sein :) Grüße Martin
  10. So. Alles ab und aufgebaut - DANKE für die Explosionszeichnung, die ist wirklich der Bringer! Hier mal ein paar Bilder - das Gestänge war ausgehängt. Habe es wieder rein gedrückt, aber das kann man mit dem Zeigefinger wieder rausdrücken. So hälts jedenfalls nicht dauerhaft. Bekommt man die Kunststoffschalen einzeln? Oder wie kriege ich das wieder fest? Oder brauche ich so ein Gestänge?? Hülfe erbeten :) Danke! Gelenk-offen Gelenk-geschlossen Gesamtansicht Hoffe, mir kann jemand weiterhelfen. So will ich aktuell nicht in einen der zahlreichen Regenschauer reinkommen. Gruß Martin
  11. Also die Mutter bewegt sich nicht auf dem Gewinde. Sitzt zumindest so fest, dass ich sie mit der Hand nicht bewegen kann ... ?????
  12. Hallo Gemeinschaft. Habe gestern meinen lieben 900er durch die Gegend gefahren und von jetzt auf gleich hat der linke Scheibenwischer aufgehört, sich mit dem rechten gemeinsam zu bewegen. Er ist wie "ausgehängt" - und lässt sich ohne großen Widerstand von Hand bewegen, geht aber nicht mehr mit der Mechanik mit. Frage(n) - ist da eine Seil-Konstruktion drunter, die ich selbst einfach reparieren kann? Und wie komme ich da dran? Reicht es, wenn ich beide Scheibenwischer abbaue (muss erstmal sehn, ob ich eine schlanke Nuss habe, mit der ich da rein komm) oder brauche ich so oder so eine Werkstatt?? Kurze Info wäre super - DANKE!!! Grüße Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.