Alle Beiträge von fausi76
-
Einbauanleitung Klimaanlage Saab 900
Auf meinen Schläuchen steht: 410 3088 00 SAAB und 410 5088 00 SAAB (wo ist die Jahreszahl versteckt?). Vom Aussehen her sind sie schon älter.
-
Einbauanleitung Klimaanlage Saab 900
Vielen Dank, ich schau mal was auf den Schläuchen was da so steht... Ansonsten wird das wohl wirklich ein teurer Spass werden, dann überleg ich mir den Einbau wirklich nochmals.
-
Einbauanleitung Klimaanlage Saab 900
Ok, werde mich mal daran machen, das Armaturenbrett zu zerlegen. Die Klimaanlage ist glaub ich aus einem 82er Saab. Den Trockner hab ich bestellt, Schläuche sehen eigentlich noch gut aus, weshalb sollte ich sie tauschen? Der Kühler sieht eigentlich bis auf ein paar eingedrückte Lamellen auch noch gut aus. Hat jemand noch Bilder oder weitere Angaben?
-
Einbauanleitung Klimaanlage Saab 900
Hallo Ich habe eine komplette!! Klimaanlage für meinen 84er Turbo erstanden. Nun gehts ans Einbauen. Im andern Forum gibts ja ne Einbauanleitung, diese ist aber nicht sehr ausführlich. Vor allem was den Anschluss der Klimaanlage an die vorhandene Elektrik anbelangt, bin ich völlig überfordert. Kann mir jemand noch ein paar Fotos und evt. eine ausführliche Einbauanleitung geben oder soll ich mich gleich von Anfang an an eine Saab-Garage wenden? Grüsse fausi76
-
Mein 900 Turbo 8V läuft nicht auf allen Zylindern an
Danke, wird wohl die letztere sein.
-
Mein 900 Turbo 8V läuft nicht auf allen Zylindern an
Hab langsam das Gefühl, dass es sich bei mir um ein ähnliches Problem handelt. Weiss eigentlich jemand, welche Benzinpumpe im 84 er Turbo 8V verbaut ist?
-
Mein 900 Turbo 8V läuft nicht auf allen Zylindern an
Hab ich jetzt gleich gemacht:rolleyes:. Danke schön!
-
Mein 900 Turbo 8V läuft nicht auf allen Zylindern an
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Die Einspritzdüsen und Benzinleitungen zum Mengenteiler sind neu, ebenso wie die Dichtungen der Einspritzdüsen. An die Zylinderkopfdichtung oder den Zylinderkopf selber habe ich auch schon gedacht, was jedoch dagegen spricht, ist die Tatsache, dass weder der Kühler stark an Wasser verlieren würde, noch das Oel irgendwelche abnormale Veränderungen aufweist. Aber so ein Haarriss im Zylinderkopf würde wahrscheinlich auch nicht zu einem extremen Wasserverlust führen, oder liege ich falsch? Da ich nicht gerade der "Superselbstschrauber" bin, werde ich mal soweit möglich die Liste von Gert Bartenbach durcharbeiten. Hilfreich wäre natürlich, wenn jemand einen Saab-Spezialisten in der Schweiz kennen würde. Ich bin für sämtliche weiteren Anregungen extrem dankbar.
-
Mein 900 Turbo 8V läuft nicht auf allen Zylindern an
Hallo allerseits Leider läuft mein 84 er 900 Turbo 8V mit 205'000 km nicht mehr auf allen Zylindern, wenn er gestartet wird. Zuerst hatte das ganze damit angefangen, dass man ständig und vor allem nach dem Ausschalten Benzingeruch aus dem Motorraum feststellen konnte. Ein Leck war nie zu finden. Dann lief er nach längerer Standzeit plötzlich nicht mehr auf allen Zylindern an, was sich aber relativ schnell wieder gab, wenn man ihn ein bisschen laufen liess. Nachdem dies allerdings bereits nach einer Stunde Standzeit, bei hohen Aussentemperaturen noch schneller auftrat, hab ich die Benzinleitungen von der Einspritzpumpe zu den Düsen durch Stahlflexleitungen ersetzt und ausserdem die Düsen und deren Dichtungen ausgewechselt, da ich dachte, das Leck müsse dort irgendwo sein. Hat jedoch nichts geändert. Nun liess ich von meinem Automechaniker die Kompression des Motors messen: 3 Zylinder (1,2,4) haben eine Kompression von 9 bar, Zylinder Nr. 3 hat nur 8 bar, ausserdem war die Zündkerze bei diesem Zylinder braun-kupferfarben verfärbt. Der Mechaniker meinte jedoch, dass dieser Druckunterschied nicht die Ursache des Problems sein kann und denkt eher an die Einspritzpumpe der K-Jetronic. Kann man derern Funktion irgendwie überprüfen oder wo könnte das Problem sonst noch zu finden sein. Kann mir jemand sagen, wo ich eine revidierte K-Jetronic finden kann. Ist diese die gleiche wie beim Golf I Gti? Ansonsten Denkt mein Mech dass es wahrscheinlich die Ventile sein müssten und ich deshalb den Zylinderkopf machen lassen müsse. Was denkt Ihr? Vielen Dank für Eure Hilfe!
-
900i 8V Bj.87 Benzinschlauch Riss
In anbetracht der Ersatzteilversorgung finde ich das Aussehen nicht mehr ganz so wichtig. Ausserdem wären die Leitungen von VW doch wesentlich billiger als die massgefertigten. Ich würde mich jedoch für diejenigen, die zum Warmlaufregler führen interessieren. Kann mir jemand sagen, welche Einspritzleitungen von VW von der Länge her am besten passen, da abgesehen von der zum Zylinder 3 alle lieferbar wären.
-
900i 8V Bj.87 Benzinschlauch Riss
Ok, habe jedoch hier bisher keinen Anbieter gefunden, der sowas herstellt. Deshalb nochmals die Frage, kann ich auch anstelle der Leitung zum Zylinder 3 auch z.B. auch die Leitung zum Zylinder 4 doppelt kaufen? Wäre für schnelle Antworten dankbar, da ich den Wagen vorführen muss. Danke für alle Tipps!
-
900i 8V Bj.87 Benzinschlauch Riss
Wieder mal die Einspritzleitungen beim 8V Hallo allerseits Ich hab bei meinem 84er 900 Turbo 8V genau das gleiche Problem mit den Einspritzleitungen wie bereits mehrfach in diesem Forum beschrieben. Nun hab ich beim VW-Ersatzeillager nachgefragt und folgende Antwort gekriegt: Einspritzleitungen: 067-133-315A Fr. 58.00 empfohlener Verkaufspreis exkl. MWSt. 067-133-317B Fr. 63.00 empfohlener Verkaufspreis exkl. MWSt. 067-133-319A nicht mehr lieferbar 067-133-321B Fr. 60.00 empfohlener Verkaufspreis exkl. MWSt. Deshalb nun die Frage an alle, die bereits auf die Stahlflexleitungen von VW umgerüstet haben: Kann ich anstelle der Leitung zum Zylinder 3, die nicht mehr lieferbar ist auch die Leitung zum Zylinder 4 verwenden, oder passt dies dann von der Länge her nicht? Wie siehts eigentlich mit den Leitungen aus, die zum Warmlaufregler gehen? Gibts da auch einen Ersatz dafür? Ich danke für sämtliche Antworten und die hilfreichen Beiträge! Grüsse Andres
-
Türen Saab 900 Jg. 84
Ok, vielen Dank!
-
Türen Saab 900 Jg. 84
Hallo Allerseits! Bei meinem Saab 900 Turbo Jg 84 sind alle Türen unter der Türdichtung durchgerostet. Hätte nun 4 Ersatztüren von einem 900 Jg 88 in Aussicht. Frage 1: Passen die vom Jg 88 auch beim Jg 84 Frage 2: Meiner hat elektrische Fensterheber, die Ersatztüren haben manuelle Fensterheber. Könnte man da trotzdem elektrische einbauen oder wäre dies nur mit grossem Aufwand möglich. Vielen Dank für Eure Hilfe. Fausi76
-
Sitzbezüge wechseln
Ok, vielen Dank für die Tipps. Werde in der nächsten Zeit mal versuchen die Sitze abzuziehen und dann wird man wohl auch sehen, wies drunter aussieht.
-
Sitzbezüge wechseln
Ok, besten Dank erstmal, werd's versuchen. Gibt es noch mehr Punkte zu beachten? Kann mir jemand sagen, was die Ursache für die Beule auf der Sitzfläche des Fahrersitzes sein könnte? Wie genau kriege ich eigentlich die Sitze aus dem Auto raus (alte Schienen)?
-
Sitzbezüge wechseln
Hallo! Hab mir gut erhaltene Lederbezüge für die Vordersitze meines 84-ers erstanden, da meine sehr rissig sind und von mir aus gesehen auch nicht mehr zu retten. Nun möchte ich diese gerne austauschen. Die Kontouren sind eigentlich noch gut erhalten, allerdings ist bereits jetzt ein Buckel in der Sitzfläche der Fahrerseite zu erkennen. Was sollte man beim Wechsel der Bezüge beachten? Gibt es vielleicht irgendwo eine bebilderte Anleitung dazu? Vielen Dank im voraus für sämtliche Anregungen! Gruss fausi76
-
Automatenproblem
Ok, ich werde dies dann versuchen. Vielen Dank für diesen Hinweis!
-
Automatenproblem
Hallo allerseits Habe ein Problem mit dem Automaten meines 84er Turbo 8V. Und zwar wollte ich ihn am Sonntag wieder mal aus der Garage fahren. Zuerst legte ich den Schalthebel auf Position R um aus der Garage zu fahren, wo mir schon auffiel, dass zuerst kein Gang drin war (zuerst Geheule und dann fuhr er plötzlich rückwärts). Als ich dann anhielt und das P einlegte, fing er an rückwärts zu rollen, wobei er ein leises klackerndes Geräusch von sich gab. Da wusste ich, dass irgendwas nicht stimmte, denn bisher war nie etwas ähnliches passiert. So hab ich ihn sofort wieder reingestellt und dort gelassen, um einen evt. Schaden nicht noch schlimmer zu machen. Der Wagen hat nun bald 200'000 km und ich habe irgendwo gelesen, dass zu diesem Zeitpunkt die meisten Saab-Automaten den Geist aufgeben. Kann mir jemand einen Tipp geben, um welches Problem es sich handeln könnte und in welcher schweizer Garage man dies am Besten beheben lassen könnte. Besten Dank Fausi76
-
Turboersatz für 84-er 900 Turbo 8V
Hallo Kann mir jemand sagen, nach welchem Turbolader ich suchen muss, wenn ich den bei meinem 84-er 8V ersetzen will (heult wie ein Wolf). Besten Dank für sämtliche Tipps!
-
Wasser im Fussraum des Beifahrers
Ok, vielen Dank für die Tipps, ich werde mal versuchen, das Problem zu beheben.
-
Wasser im Fussraum des Beifahrers
Hallo Ich hätte noch eine Frage zur Klimaanlage. Was könnte daran kaputt sein, wenn sich bei eingeschalteter Klimaanlage Wasser im Fussraum des Beifahrers ansammelt (Teppich völlig durchnässt)? Danke für hilfreiche Antworten!
-
SID 2 auf der rechten Seite dunkel
Ok, vielen Dank, werde ich heute noch versuchen.
-
SID 2 auf der rechten Seite dunkel
Hallo zusammen Bei meinem Saab 900 II ist seit gestern das SID 2 auf der rechten Seite weniger hell. Man kann noch alles ablesen, aber man sieht einen deutlichen Unterschied in der Helligkeit zwischen rechts und links. Handelt es sich dabei auch um das vielbesprochene Problem mit den Kontakten oder hat das Teil eine Beleuchtung die ausgestiegen ist? Wäre sehr froh für ein paar Tipps!!
-
Suche Kabel mit dem RFLS
Hallo Zusammen Ich will ein Blaupunkt TravelPilot E2 in meinen Saab 900II einbauen und müsste wissen, welche Farbe das Rückfahrlichtsignal(RFLS)-Kabel hat. Kann mir da jemand weiterhelfen? Habs gefunden...