Alle Beiträge von henningsoer
-
Kupplung rutscht durch / Schwungscheibe
Moin zusammen, kaum 4 Wochen sind rum (defekter Blinker / 700€ - anderer fred) und es gibt wieder einen ungeplanten Werkstattaufenthalt Symtom: Beim Beschleunigen rutscht bei 3500- 4000 U/min die Kupplung durch. Ich also zum FSH weil ich vermute, daß Öl von einem undichten Simmering auf die Kupplung kommt. - Ich gehe ja nicht davon aus, daß bei 80Tkm und äußerst moderater Fahrweise die Kupplung schon verschliessen ist. Diagnose: Nein, die Kupplung und die Simmeringe sind i.O. Es ist die Schwungscheibe die axiales Spiel hat. Laut Aussage des FSH ein bekanntes Problem bei den Dieseln - Ich wäre der Erste mit einem Beziner. Nun kann ich mir hierfür auch keinen Blumenpott kaufen ! Ergebnis: Kupplung, Schwungscheibe,Ausrückzylinder getauscht - Kostenpunkt ungefähr: 1300€ + x (Rechnung habe ich noch nicht, da C+N noch im Umzugsstress sind) Na prima - die Weihnachtskohle mal sinnvoll in diese Qualitätsruine investiert ! Jetzt zur eigentlichen Frage: Der Druckpunkt der Kupplung hat sich nach dem Wechsel jetzt ganz nach vorne verlagert - soll heißen kurz nach dem Bodenblech packt sie schon. Ist sehr gewöhnungsbedürftig und hat beim Anfahren schon mal für den einen oder anderen "Abwürger" gesorgt. Laut Aussage des FSH wären die Drucknehmer überarbeitet worden und würden alle so arbeiten. Allerdings würde sich der Druckpunkt nach dem Einfahren noch leicht nach hinten verschieben. Hab ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. stimmt die Aussage bzgl. des geänderten Drucknehmers so? Freue mich über eure Antworten - erstmal fröhliche Weihnachten und eine guten Rutsch Henningsoer
-
Blinker geht nicht mehr aus; Wagenheberstütze
Habe mal bei Elferink gesucht - die Datenbank gibt aber nichts her. @gghh: Meintest du den Wagenheberklotz oder die Steuereinheit ? Die Teilesuchmaschine funzt nicht. Ich bleib aber dran und werde berichten. ------- Meine I-Net Reschersche ergab Folgendes: Die Einheit ist vermutlich die CIM (keine Ahnung wofür die Abkürzung steht > Central-Insolvenz-Modul ? :-) mit der Teilenummer 12847563 http://www.thesaabsite.com/shop/search.php?MaxCount=10&gogo=2&extra=12842078&myCat1=z&a1=Start+Search ich scheine aber nicht der Einzige zu sein, der dieses Phänomen hat: http://www.saabcentral.com/forums/archive/index.php/t-213319.html Hmm, 700$ für den Tausch - da bin ich ja noch recht preiswert dran. Ich bleib dabei: Schön das jetzt die Chinezen für 100Mio`s den US-versauten Trümmerhaufen übernommen haben - besser kann man die Gelbfüsse nicht schädigen. Ich zähl mal auf was in den letzten Monaten so dran war: Zündeinheit vom Cenon Schweinwerfer abgesoffen Radlager vorne rechts im Arsch (nach 70Tkm) Schlüssel löst sich auf (wie bei allen anderen auch) Wöchentliches Einlernen der Fensterheberautomatik (auch Dauerthema) Knarre knarzt komplett im Innenraum Achsen rumpeln bei Aussentemperaturen unter 10° (auch Dauerthema) Da hätte man sich auch einen Dacia kaufen können und vom Start an 35T € gespart.
-
Blinker geht nicht mehr aus; Wagenheberstütze
Moin zusammen, seit gestern geht mein linker Blinker nicht mehr aus. D.h. in Mittelstellung blinkt er immer links (nettes Feature auf der Autobahn - weil alle Platz machen ) Spass beiseite - Super nervig !!! Einzige Möglichkeit ist den Hebel auf rechts Blinken einzustellen, dann ist er aus. Dafür geht rechts Blinken gar nicht mehr. Ich rufe also meinen Freundlichen an und er gibt mir den Standardtipp: 10min Batterie abklemmen - Reset. Aber Blinker bleibt an. Ich also zum Freundlichen zum Check. Nachmittags der Anruf: "Hmm, Central Control Unit defekt - muss getauscht werden." Jetzt kommt`s: 450 Eur !!! nur die Box ohne Arbeitslohn ! Die spinnen die Schweden !!! Lieferzeit > 1 Woche , geht auch per Express in 3 Tagen kostet aber 90 Eur mehr. Die Karre ist gerade mal 6 Jahre alt und hat 75Tkm drauf - Selbst als spinnerter Saab-Fan beschleicht mich eine gewisse hämische Freude das diese Bude so langsam den sichenden Pleite-Tod erleidet... So, nach dem Dampf ablassen folgende Fragen hier ins Forum: Ist es wirklich das Steuergerät oder gibt es noch andere Theorien (Einträge schon gesucht aber nix gefunden)? Wenn Steuergerät, gibt es Tipps von eurer Seite wo man sowas gebraucht (aus U-FZG oder Eigenbesitz) kurzfristig besorgen könnte? (Skandix,Skanimport,Schwedenteile schon durchforstet bieten aber sowas nicht an) Daten: 9-3 II, Vektor 2,0l Turbo MY06, Tempomat, Alarm (wenn mehr Daten notwendig -bitte anfragen) Noch ne Frage: Letztes WE die Winterschluppen draufgemacht. Fällt mir von der rechten Seite vorne die Wagenheberstütze aus dem Holm - Rastnase abgebrochen. Ich habe auch nix gefunden wo man sowas herbekommt - hab ihr einen Tipp und wenn ja wie teuer. Ich bin für alle Antworten dankbar Henning
-
Ölablassschraube / Stahlbus Ventil / Bremsentlüftungsnippel
Moin zusammen, ich habe gerade bei meiner Sabbine einen Ölwechsel gemacht und wollte bei der Gelegenheit ein Stahlbus Ventil unten in die Ölwanne einbauen. Stahlbus http://www.stahlbus.de/oelablassventil/ gibt für Saab ein Maß von M14 x1,5mm an. Die Schraube die ich in der Ölwanne habe ist aber M12 mit einer Steigung von 1,8mm ?! (5 gewindegänge = 9mm mit der Schieblehre gemessen) Kann das sein? Habe noch nie von einer 1,8mm Steigung gehört. Ich habe einen 9-3 II MY05 Vector Sportkombi 2,0T mit 210PS. Kann mir einer von euch die Schraubenmaße mal nennen. Wenn wir schon dabei sind: Ich habe auch vor die Bremsentlüftungsnippel gegen Stahlbus Ventile zu tauschen. Da Stahlbus aber noch keine Saab`s gemacht haben, konnten die mir auch wegen der passenden Ventile nicht weiterhelfen. Ich habe von aussen 8mm gemessen weiß aber die Steigung nicht, da ich die Nippel nicht rausgedreht habe. Grüssle Henning
-
Batterie + Ladegerät
Moin, habe gerade den Fred zum Thema Ladegeräte gefunden und verspürte die Lust meine Erfahrungen mit euch zu teilen: @josef_reich: Vollkommen richtig: Charger mit zu geringem Ladestrom laden sich zu Tode bzw. der Akku wird NIE ganz voll. Ich habe seit 5 Jahren den kleinen Pro Charger (Louis) am Mopped im Einsatz und war hellauf zufrieden. Als sich jetzt bei den frostigen Temperaturen die mittlerweile 5 Jahre alte Batterie etwas quälte den 9-3 zum Leben zu erwecken hab ich den Pro-Charger mal beauftragt den Akku zu laden - Nach 2 Tagen die Aktion abgebrochen, weil er mit seinen 1A Ladestrom an einem 65Ah Akku vollkommen überfordert war. Also auf zu Louis und den Pro-Charger XL gegönnt. Angeklemmt - 8h geladen + Entsulfatierung und was sage ich? Goil ! Der Motor springt auf Kopfdruck an - kein müdes Orgeln mehr. Nur zu empfehlen ! Super Feature beim Pro-Charger XL sind auch die kleinen Ring-Kabelschuhe die an der anderen Seite einen Tamyja Stecker haben. Soll heissen der Kabelsatz bleibt am Akku - bei Bedarf den Stecker anklipsen und los gehts. (Keine Krokoklemmen-Hampelei mehr) Durch die direkte Verbindung auch keinen Stress mit dem CAN Bus. So Long Henningsoer
-
Scheinwerfer ausbauen
Seitenblinker auf LED Hi Ravenous, wie Recht du doch hattest... Aufgrund meiner schriftliche Nachfrage a)passt die Aufnahme b) passt der Stecker was mit vom Händler beidesmal mit ja bestätigt wurde, habe ich mir die Teilchen dann bestellt:frown:. Resultat die Klemmung ist viel zu klein - hält also nicht im Kotflügel - die Stecker sind ganz anders UND die Blinker sehen klobig und billig aus. Vielleicht passt die Aufnahme beim 9-3I beim 9-3II auf keinen Fall. Haben aber E Nummer !! PS:Beim Abziehen vom Serienblinker > doppelte Blinkfrequenz also lastabhängiges Blinkrelais > ergo nix für LED Mein Tipp: Finger weg ! LG Henning
-
Scheinwerfer ausbauen
Hi Ravenous, is mir schon klar, aber meine Halterung ist gebrochen (steht auch oben im Text) und da muß halt zur Rep. das Stossblech vorne ab! Sollte einen alten Saab Schrauber ja auch nicht zur Verzweiflung bringen:biggrin:.Ausserdem kann ich dann vorne in einem Hieb meine Daytime/Daylight Nachrüstung in Angriff nehmen. Viel wichtiger wäre mir noch die Info bzgl. der LED Seitenblinker - laut deiner div. Antworten hier im Forum scheinst du dich ja gut in der FZ Elektrik auszukennen, was meinst du Parallelwiderstand oder laufen die 6LED`s störungsfrei über den Can Bus? LG nach dem Norden Henning
-
Scheinwerfer ausbauen
Nächste Aufgabe - Tausch der Seitenblinker Dank Dir gghh, na dann kann ich ja mal die Saabine zerlegen:eek: um an die SW ranzukommen... Wenn ich schon mal dabei bin überleg ich auch die schäbigen Seitenblinker gegen was hübsches auszutauschen und habe im I-net in USA auch was gefunden: http://www.genuinesaab.com/catalog/product_info.php?manufacturers_id=49&products_id=624 Hat einer von euch schon mal auf SideLED`s umgerüstet oder meckert der CAN Bus auch dabei über einen Lampenfehler ? Gibt es evtl. noch andere Quellen um sich von den orginal seitlichen "Spiegeleiern" zu trennen? PS: Ursprünglich kommen die Blinkerchen von realcar/Schweden: http://www.realcar.se/servlet/us_pyra?wts.PAGE=h_ix3.htm&p=H LG und schönen Sonntag Henning
-
Scheinwerfer ausbauen
Moin Jungs, heute kommte mein erster Fred im 9-3II Technikbereich, da ich mich von meinen heisgeliebten 9K BJ95 getrennt habe. Nun hab ich nen Saabopel und hab schon das erste Thema: Gestern wollte ich die Blinker vorne und die Standlichbirnen gegen Osram Diadem tauschen... Mann oh Mann - was ist das denn für eine kranke Konstuktion ??? Da muss ja die halbe Karre zerlegen um an die Birnchen zu kommen. (9k = Deckel 45° drehen Birnchen raus + rein; Deckel drauf 1min später weiterfahren, naja - as time goes by) So, aber nun zur eigentlichen Frage: Wie baue ich denn die SW aus ? (vorne links ist die Bef. zur Querstrebe gebrochen, die ich reparieren muss) also beide Sk Schrauben sind los aber irgendwie hängt der SW noch rechts unten am Kotflügel - ist da ein Stecknupsie - sehen kann ich nix - oder muss ich hierfür die Stoßstange abflexen:biggrin: ? Sorry für den Zynismus, aber ich habe mir gestern bei den Blinkerbirnchen die ganzen Fingerknöchel aufgescheuert... PS:Ne Zeichnung vom Hauptscheinwerfer wäre super. PPS: Nochmal sorry - hab vergessen Saab 9-3II; MY06, SC 2,0T also die alte Xenon Maske. Jetzt schon mit blauen Osram Diadem Blinkern - wech mit dem Spiegeleiern !
-
Comfortschliessung
Dank Dir Daniel - nur mein Problem ist : Ist kein Handbuch da (habe geschrieben BA / Betriebsanleitung) und der Händler hat Toyota/Lexus und demzufolge keine Ahnung !
-
Comfortschliessung
Moin Saabisten, ich bin jetzt in der Wechselphase von meinem alten 9000 auf einen 9-3 Kombi und habe mir die Tage auch schon einen "gehirschten" 2,0T BJ 11/2005 beim Händler angeschaut. Er soll Comfort Schliessung haben, nur die Fenster fahren nicht automatisch runter wenn ich die FB drücke. (Einzig die Spiegel klappen ein) Ist die Schließfunktion individuell programmierbar? Kann man das selbst machen oder nur der FSH? Wenn selbst wie funktioniert das (im FZ ist keine BA ). Noch ne Frage: Er soll auch ein Hirsch Fahrwerk haben. Wie erkenne ich die Hirsch Federn (steht was drauf oder bes. Farbe?) Für schnelle Hilfe bin ich dankbar, da ich am Montag in den intensiven check gehe. Schönes WE Henningsoer
-
9-3 ii v6
Hi M4Z3(dein nickname hört sich an wie der Bruder von C3PO:biggrin:) Navi is egal - zur Not papp ich mein Navigon an die Scheibe - da is alles Drin Neueste map, POI mit Blitzkisten und Telefon mit Bluetooth... Bin jetzt am Samstag mal einen V6 probegefahren mit Automatik ! - ganz neu für mich da ich die letzten 25Jahre nur selber gerührt habe. Aber Respekt: schaltet ruckfrei und verhältnissmässig schnell, wobei die F1 Wippchen am Lenkrad eher Spielkram für die verkappten Schumis sind (da fummelt ja permanent die sog. Logik mit rein:rolleyes:). Da ich jeden Tag 500x kupple im stop and go Verkehr ist das schon für mich ein reizvolles feature. Parallel rescherschiere ich gerade den mögl. Umbau auf LPG/LPI um hier noch ein paar Heuerchen zu sparen. Da SAAB den Motor nicht als "gasfest" klassifiziert, steht danach so oder so die Cruising Gangart an - was auch eher meiner Fahrweise entspricht . Ich werd mal hier im Forum rescherschieren was die Umrüstung auf LPG so Erkenntnisse bringt. LG Henning
-
9-3 ii v6
Merci Thomas - dann hab ich schon mal einen Defekt gefunden - das vordere Standlicht war nämlich dunkel in der "Panikschalte". Hmm, mit der grossen Telefonkarte hört sich ja vorsinnflutlich an:biggrin: ist aber auch für mich nicht so kriegsentscheidend. Mit dem Audioteil muss ich mich erstmal anfreunden - mann o mann alles voll mit Knöppen und displays - ganz anders wie bei den klassischen SAAB`s:eek: LG Henning
-
9-3 ii v6
Die erste Kontaktaufnahme mit dem 9-3 V6 Aero @gelmac: Vorab erstmal vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Das mit dem Kühlwasserbehälter hatte ich auch schon im Forum gelesen und auf meiner "Checkliste" vermerkt. Ich hab mir gestern abend im Dunkeln mal einen V6 Aero angeschaut - bei einem Händler (wobei Händler eigentlich übertrieben ist ! keine Werkstatt eher sonn Seelenverkäufer mit einem eingezäunten Areal und einem Bauwagen als Verkaufsraum:eek:) Das erste was mir auffiel sind die zwei zusätzlichen Tasten auf der FB - auf zu ist klar - bei einer (Elipse als Symbol) konnte ich Standlich ein und ausschalten - Wofür ist das denn?? Apropos beim "Standlicht" ging nicht alles an - Blinker auf Dauer und Standlicht hinten - nur vorne blieb alles dunkel. Der "Händler" meinte das wäre so - glaube ich aber nicht ! und wofür ist die vierte Taste? Drinnen ist ein Infotainment System eingebaut (150/300?) Gibt es hierbei markante Punkte wie man die beiden Unterscheiden kann? (AV Buchse ist drin - Thema MP3 konnte ich noch testen; Navi ; im Haupt-Menü ist auch Telefon aktiv hinterlegt fragt aber nach SIM Karte beim Auswählen) Nun denn, eine Menge Fragen :confused:von meiner Seite die mir vielleicht einer der altgedienten 9-3 II Besitzer beantworten kann... Die Probefahrt konnte ich noch nicht machen, weil alles mit anderen Karren zugeparkt war:mad: Grüsse aus NRW Henningsoer
-
9-3 ii v6
Hi Saabisten, nach zwei 2 9000er die letzten 12 Jahre habe ich heute mal spasseshalber bei mobile nach einem neueren 9-3 Kombi Ausschau gehalten. Ich hab das ganze Forum durchwuselt aber nix zum 2,8l V6 gefunden Da ich Null Erfahrung habe was die 6 Zylinder angeht würde mich mal interessieren ob eine/r Erfahrungswerte mit dem 9-3 II ab BJ. 2005 hat. Grundsätzlich sind alle Info`s willkommen speziell aber zum Thema: Wie ist der V6 Turbo 2,8l - Standfestigkeit - gibts Schwachstellen? woher kommt der Motor ursprünglich (vermute aus dem GM Regal - keine Saab Entwicklung) Wie ist die 6 Gang Automatik oder besser den Schalter nehmen? Taugt das eingebaute Navi / der 6fach CD Wechsler / Klimaanlage Wo liegen die 9-3 nach 4 Jahren üblicherweise im Preis? Würde mich freuen über sowohl gute Erfahrungen wie auch Warnungen euererseits. Vorab erstmal schönes WE Henningsoer
-
Tickende Standuhr?
Hallo zusammen, seit gestern tickt mein Saab als hätte er eine Standuhr eingebaut. Da auch die Kalt-Warmluftregelung nicht sauber funktioniert ist der Bösewicht schnell enttarnt. Bei 30 Grad aussen -bläst die Heizung Warme luft mit 40 Grad rein - prickelnd. Also Geräusch sondiert - kam vom Stellmotor für das Wärmetauschergestänge. Auf (Hi) fährt der Hebel sauber durch, beim Zufahren fährt er ca. 1/3 des Weges und fängt dann das nervige tickern an - bewegt sich nur noch schrittweise in mm (wenn überhaupt). So meine Frage: Ist das Getriebe von den Stellmotoren fratze oder liegt es an der Ansteuerung ? (Bilder seht ihr unten) Wenn Getriebe - kriegt man die Motörchen einzeln und wenn ja woher ? oder hat vielleicht einer von euch aus einer Schlachtaktion eine komplette Motorenplatte, die er für einen akzeptablen Kurs an einen Liebhaber abtreten möchte? Grüsse und Dank im Voraus Henningsoer
-
9000 aero heizung
Yes, ist genau mein Reden. Der Schlauch der (Fahrtrichtung) rechts vom Zylinderkopf abgeht ist der Zulauf. Der war bei mir heiss bis zum Aquarium. Der Rücklauf ist unten drunter (war kalt). @[mention=2885]wobo[/mention]: Die Aussage WT getestet = Ausgebaut und Nachgesehen halte ich für unwahrscheinlich-ist ne Heidenarbeit und durchs Handauflegen siehste nix!!! Also nicht lang fackeln. Mach die Schläuche ab - Gardena Spritze rein - vorher schauen ob der Schieber WT auf ist. Ist ja schon mal erklärt worden wo der sitzt. und Wasser Marsch. Wenn hinten nix rauskommt ist der WT dicht. Viel Spass beim Fluten Henningsoer
-
9000 aero heizung
Wärmetauscher @[mention=2885]wobo[/mention] Hi, lass mich einfach mal theoretisch eine Vermutung anstellen: -Du hast die Webasto -deine Temperatur steigt drehzahlabhängig -sollte dein Wärmetauscher (oder die Zuleitungen) mit dem gleichen smok wie bei mir verstopft sein, ist die Fliessgeschwindigkeit der entscheidende Punkt. Die Fliessgeschwindigkeit ist drehzahlabhängig von der Wapu- machst du jetzt deinen Innenlüfter an, zieht der soviel Wärme ab das die von der minimal nachfliessenden Kühlflüssigkeit nicht ausgeglichen wird:rolleyes: Wie gesagt - ist ne unbestätigte Theorie - einfach mal testen. Frage deswegen: Ist der Wärmetauscher nur gecheckt oder komplett erneuert worden ? Henningsoer
-
9000 aero heizung
Hi Josef, lese gerade deinen verbalen Schlagabtausch WI-JX900 zum Thema Finanzkrise - göttlich !!! Ganz grosses Kino - mehr davon ! Ich habe mich gekringelt vor Lachen- Apropos gekringelt: Dein spekulativer Ansatz mit dem Kühlerdicht ist nicht schlecht - bloss die Nudeln die ich meine sind absolut symetrisch (wie im Bild) nur Schokobraun halt und aus Kunststoff. Meine Theorie geht dahin, das diese Nudeln vermutlich in der Standheizung eine grössere Strömung Effizienz (ählich Liebig-Kühler)erzeugen sollen. Bevor ich die Kühlerflüssigkeit wechselte, habe ich den Kühlkreislauf mit Holts Kühlerreiniger gespült um den üblen Schmok und Kesselstein zu lösen. Der Reiniger ist ja eine verdünnte Säure und hat den Weichmacher aus den Kunststoffnudeln gelöst und diese spröde werden lassen. Die Nudeln können nämlich nicht aus dem Kühlerkreislauf kommen, da sie niemals durch das Rückschlagventil passen würden(die Standheizung ist als bypass in den Wärmetauscherkreis eingebunden ). Demzufolge der Tip: Finger weg von Kühlerreiniger! Netten Abend noch (und schreib noch ein bisschen mehr über deine Rotwein-Goldwasser Therapie erfahrungen - bitte, bitte :biggrin:) Henningsoer
-
9000 aero heizung
Hab ich bis dato auch gedacht...Ich hatte bis heute auch ähnliche Symtome - allerdings nicht ganz so extrem. Kühlerschläuche werden heiss - Wärmetauscher nur lauwarm(drehzahlabhängig). Nachdem ich verzweifelt bin und aufgab habe ich am Dienstag den 9K nach Neuss zu C+N gebracht. Er hatte erstmal auch keinen Ansatz woran es liegen kann und 2 Tage gemacht und getestet - bis heute abend!!! Jetzt kommt`s: Im Wärmetauscher hatte ich braune Kunststoffschnecken die aussehen wie Spiralnudeln:eek:, die Teile sind total spröde und lassen sich zwischen den Fingern zerbröseln. Bis dato weiß auch die Werkstatt nicht, wo diese "Nudeln" herkommen:confused:. Nun denn - den Wärmetauscher mit Hochdruck durchgeblasen und raus mit den Teilen. Was soll ich sagen? Nach zwei Monaten Kühlschrank ist jetzt wieder kuscheliges Wohlfühlklima!! Nun die Masterfrage: Wo kommen die Plastiknudeln her? Info am Rande: Ich hab eine von Saab eingebaute Webasto Standheizung... Grüssle aus dem wieder warmen 9K Henningsoer
-
9000 aero heizung
Morgen zusammen, wenn ich mich hier in den threat mal einklinken darf... Ich hab genau das gleiche Problem, bei mir wird der Motor warm aber innen bleibts kalt. Thermostat getauscht. Vor Einbau die Funktion gecheckt - öffnet bei 82°. Wapu läuft-Schläuche bis zum Wärmetauscher Innenraum werden heiss. Kühlkreislauf ist dicht. Nur wo finde ich den Servomotor ??? :confused:Im "Aquarium" bin ich nicht fündig geworden. Das Surren höre ich aus dem Innenraum, aber was muß ich ausbauen um dranzukommen? Dank vorweg Henning
-
Ladedruck fehlt
Kann ich dir nicht beantworten - ist mein erster Turbo nach zwei Saugern.Meine Ausführung hat einen horizotalen Hebel am wastegate. An dem Hebel ist der Bolzen, der senkrecht nach unten steht - hier ist auch das besagte 2mm Loch drin. Die Schubstange von der Druckdose hat am Ende der Gewindestange ein Auge, welches über den Bolzen geschoben und mit dem Splint gesichert wird. Steht der Hebel nach vorne (Richtung Kühler) ist das WG offen-steht er nach hinten ist das WG zu.
-
Ladedruck fehlt
Hi Michael, mal ne ganz blöde Frage - als du das Gestänge wieder eingehangen hast - hast du drauf geachtet das der Hebel vom Wastegate nach hinten steht(in Fahrtrichtung)? Das Wastegate fällt nämlich automatisch auf (ca. 130°) wenn kein Gestänge drauf ist.(Hebel steht nach vorne) Sicherungssplintdurchmesser schätze ich mal auf 2-2,5mm,lege aber eine Scheibe drunter damit sich der Splint nicht direkt wieder durchscheuert. gruss henningsoer
-
Ladedruck fehlt
Abschlußbericht Ich hab gestern den "Brutaltest" durchgeführt und den Schlauch zum Wastegate abgeklemmt - keine Ladedrucksteigerung. Hmm, das hat mich stutzig gemacht. Also nochmal rauf auf die Grube und siehe da - beim Test des Wastegates ist wohl der vergammelte Splint am Gestänge endgültig abgefault und das Gestänge hat sich ausgehangen.Demzufolge war das wastegate permanent offen. Also hier der Tip: Nicht nur oben auf die Kolbenstange schauen sondern wirklich von unten die ganzen maroden Verbindungen erneuern. Jetzt schieb er wieder wie früher:biggrin: Hier nochmals den Dank an alle Teilnehmer des threats, die mir in der Fehlereingrenzung ungemein weitergeholfen haben. Schwedische Grüsse henningsoer
-
Ladedruck fehlt
Ich hoffe das funktioniert auch so wie geplant:eek: Kerzen gecheckt, Verbrennungsbild excellent - rehbraun keine Verrussung oder ähnliches. Elektroden auf 1mm (Handbuch) eingestellt war vorher ca.1,2mm , leider bleiben die Aussetzer. War mir schon klar das die DI nicht mein Ladedruckproblem verursacht, bloß wenn ich schon dran bin kanns ja nicht schaden:rolleyes:. Kein Problem - kann ich dir auch kurz beantworten: Ja hab ich geprüft; Druckdose ist dicht - habe Druck mit einer Spritze aufgebaut (bringt so ca. 0,7bar auf) -Ventil öffnet sich bis zum hörbaren Anschlag und schließt sich wieder mit der Federkraft Nein, hab ich noch nicht durchgeführt- war aber der geplante nächste Test, da ich überhaupt keine Turbinengeräusche (Pfeifen) wie vorher habe. Ich vermute die dreht überhaupt nicht mit, da wastegate immer offen ist. Turbine ist leichtgängig - habe ich gecheckt als ich das Ansaugrohr abhatte. Yes, werde ich testen. Dank Dir erstmal für die Hinweise.