Zum Inhalt springen

henningsoer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von henningsoer

  1. henningsoer hat auf henningsoer's Thema geantwortet in 9000
    Hi Vizilo, danke für deine ausführliche Anleitung. APC funktioniert nach dem Test einwandfrei. Wie ein bistabiles Relais. +5V in der Mitte angelegt - Masse rechter Pin dann ist C >W offen , R ist zu ; dann Masse auf linken Pin dann ist C > R offen , W ist zu. Soweit so gut. Die drei Schläuche aus gebaut - keine Risse und absolut dicht und sauber. Dann die Membrane Überstromventil (Ansaugrohr-Kompressionsrohr) getestet - bei Über und Unterdruck dicht und man hört die Bewegung der Membrane - stand so im Werkstatthandbuch. (Bild3) Also auch OK. Alle restlichen Schläuche auch gecheckt. alle i.O. Zwei Sachen habe ich noch gefunden: Von der Absaugbrücke zum Zylinderkopfdeckel geht noch ein kleiner Schlauch mit einem Rückschlagventil. Das Ventil hat nach beiden Seiten vollen Durchgang !. Wofür ist der Schlauch oder was wird geregelt ? (siehe Bild1) Die Zweite Sache: Im Kompressionsrohr steckt ein Geber (Bild2) Ist das der Fuel-Cut Sensor der bei Überdruck die Spritmenge abriegelt ? Wenn ja, wie kann man den auf Funktion testen - Widerstand etc. ? So langsam gehen mir die Ideen aus woran es liegen kann. Vielleicht noch ein wichtiger Hinweis: Im Leerlauf 800 U/min läuft er absulut stabil und ruhig. Ab ca. 2000 U/min im Standgas kommt alle 2-3sec. eine (ich sag mal) Fehlzündung, obwohl es keine Fehlzündung als Knall ist - eher so ein Verschlucken. Beim Fahren ist das nicht wahrzunehmen. Hängt das mit meinem ungewollten GLD Syndrom irgendwie zusammen? Grüsse Henningsoer
  2. henningsoer hat auf henningsoer's Thema geantwortet in 9000
  3. henningsoer hat auf henningsoer's Thema geantwortet in 9000
    So, kurzer Zwischenbericht, APC ist gereinigt und WD40 geölt. Die Stromlose Funktion scheint soweit i.O. - L>M Durchgang; A dicht nach beiden anderen Abgängen. A + M sind beide Schläuche dicht und keine Risse. L krieg ich nicht vom Gehäuse ab weil sich das Luftansaugrohr momentan noch nicht lösen lässt. Wollte das APC mal unter Strom testen und habe (danke Forum!) diesen Threat gefunden. http://www.forum-auto.de/technik/technik_APC.htm (Ahh; jetzt weiß ich auch wer Gerd ist!) Leider berichtet er von einem zweipoligen APC - vom 900er - ich habe aber ein 3poliges. Wo klemme ich denn jetzt meine 12V an und wofür ist der dritte Pin. Wäre super wenn mir eine mal ne Belegung posten könnte. Noch ne Frage:Oben auf dem Luftanaugrohr vor der Turboschnecke ist die -ich nenne sie mal - Kurbelgehäuseentlüftung, die ist mit zwei Blechschrauben!!! im Flansch auf dem Ansaugrohr zum Turbo befestigt. Zum Abdichten wurde Hylomar (oder Ähnliches) druntergepappt. Ist das Serie??? Unter Anderem ist das auch der Grund warum ich das Ansaurohr auch nicht lösen kann... Gleichzeitig ist vor dem Flansch ein kleiner Abgang mit einem Gummigewebeschlauch direkt mit einer Ölleitung am Zylinderkopf verbunden. Die lässt sich auch nicht lösen und ich hab Angst bei zu grosser Gewalt reisst mir der Schlauch ab und die Suppe läuft raus:eek:. Wofür ist den dieser Abgang? So, erstmal zum aktuellen Status. Apropos, reinigen vom APC Ventil hat nix gewirkt. Fahre immer noch auf GLD:frown: durch die Gegend. Henningsoer
  4. henningsoer hat auf henningsoer's Thema geantwortet in 9000
    Hi Gerd,(sorry- ich meinte natürlich Janny!) das mit dem GLD verstehe ich ja noch - aber was bewirkt der Fuel-Cut? Damit der Turbo nicht gegen unendlich hochdreht? Den Schlauchcheck mache ich gleich - zumindest auf Sichtprüfung und Dichtigkeit. Dann APC Ventil reinigen und WD40 rein (stand auch im Forum) Danke auch noch für das tolle Schema - hilft mir ungemein. Grüssle henningsoer
  5. henningsoer hat auf henningsoer's Thema geantwortet in 9000
    Hallo maxxl, danke für deine spontane Hilfe. Ich bin morgen abend in Sprockhövel, von da aus ist es bis nach Velbert keine 15min:smile:. Ich werde gleich in die Garage gehen und schauen ob es daran liegt:confused:. Wenn ja, würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen. Du müsstest mir dann noch deine genaue Adresse mitteilen. Meine e-mail-Adresse schicke ich dir. henningsoer
  6. henningsoer hat auf henningsoer's Thema geantwortet in 9000
    Hi, komme gerade von der AB- seit heute keinen Ladedruck und logischer auch keine Leistung. :mad:Das APC im Tacho geht nur noch bis ins erste 1/3 gelb. Angehalten und Schläuche gecheckt - sind soweit alle drauf ; das APC Ventil am Kühler schnarrt noch leise - nicht so laut wie sonst. Nach dem Check hier im Forum (super Infos hierzu:smile:) liegt wohl der Haupverursacher in den Schläuchen. Der obere Schlauch am APC Ventil hat keinen Gegendruck-ob der undicht ist kann ich momentan noch nicht sehen da verschmockt und unter dem Ansaugrohr. Hier die erste Frage: Muß der obere Schlauch der direkt auf die Turboschnecke geht Gegendruck haben? Anruf bei Flenner: Schlauch kann ich haben, aber nur komplett die drei Schläuche im Paket.Kostenpunkt 85 Eur:eek::eek: Zweite Frage an die Profis: Gibts die Schläuche auch einzeln. Wann ja, wo. Auf die Gefahr hin das es etwas Anderes ist, will ich ungern die 85 Eur auf Verdacht ausgeben. Danke schon mal im Vorfeld.
  7. henningsoer hat auf henningsoer's Thema geantwortet in 9000
    So, der Saab war jetzt beim Freundlichen (C+N) Düsseldorf. Der Geber hatte den Geist aufgegeben. Gleichzeitung wurde der Hydraulikschlauch gewechselt - der war innen schon porös und hat mir die Bremsflüssigkeit verschmockt. Geber,Schlauch,Bremsflüssigkeit und Entlüftung hat 375 Euronen gekostet. Jetzt läuft wieder alles wie gehabt. Kleiner Tip am Rande: Nach der Rep. den Tempomat checken - meiner tats nämlich nicht mehr. Der Ansprechpunkt muss neu justiert werden, sonst lässt er sich nicht mehr aktivieren. Hat mit C+N direkt am nächsten Tag in 30 min auf Kulanz eingestellt. Danke nochmal für die professionellen Tips. Henningsoer
  8. henningsoer hat auf henningsoer's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, ich hab schon das ganze Forum durchsucht aber keine passende Antwort auf mein Problem gefunden. Fahre 9000CSE 2,3l Turbo Bj.95 242Tkm Seit heute bleibt mein Kupplungspedal im Fussraum unten hängen - speziell im 1. +2ten Gang. Flüssigkeitsverlust lässt sich nicht feststellen(Behälter vorne im Motorraum ist voll und Fluid sauber). Mit der Fußspitze kann ich das Pedal wieder hochziehen. Wenn das Pedal unten ist, lassen sich kaum die Gänge wechseln. Habt ihr Tips ? - z.B. Kupplungsgeber im Fussraum tauschen oder ähnliches...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.