Zum Inhalt springen

ThomasR900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Werner D folgt nun ThomasR900
  2. Hallo Zusammen, mit großem Schrecken habe ich soeben entdecken müssen das wohl einer der drei Ur R900 wohl nicht mehr Asphalt unter seine Räder bekommen wird. Schade das niemand Interesse an dem Wagen hatte... Leider ist es wohl nun zu spät (Datum der Anzeigen beachten) Vom Preis für das komplette Fahrzeug kann man nichts sagen. Diese Anzeige hätte man vier Wochen früher finden sollen. Viele Grüße ThomasR900
  3. ZU DEM VIDEO, wirklich schön so viele R900 auf einmal zu sehen. Weis jemand wann genau das gedreht wurde? Viele Grüße Thomas
  4. Hallo Zusammen, vielleicht ein noch nicht aufgeführter, wird seit heute in Kleinanzeigen angeboten: SAAB 900 2.0 Turbo RS Sport http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-2-0-turbo-rs-sport/301034881-216-7650 http://www.saab-cars.de/cid:536A8352-F800-41C3-ACE9-5E9004B91EA9 Viele Grüße Thomas
  5. Sofern die original Saab Alufelgen montiert sind, sollten die Radschrauben für Stahlfelgen die gleichen sein.
  6. War ja nicht alles an Rost an dem Wagen. Wie schon erwähnt, Seitenwand + Innenschweller hinten rechts, Federdom hinten links, beide Schwellerfalze, Frontschaden ( Schließblech + Querträger), Bodenblech Fußraum vorne beidseitig nach innen gedrückt. Ohne Grund würde ich so ein Sondermodell normal nicht schlachten. Was mich interessieren würde wie man das am Innenschweller wieder in den Griff bekommt? Mit einer Fertan Kur ist es da nicht getan. Auf Dauer hilft da meiner Meinung nach nur aufschneiden?!
  7. Hallo Zusammen, heute habe ich noch Bilder von der beschriebenen Stelle hinter der Seitenverkleidung (Rücksitzbank) am Innenschweller gemacht. Von außen nichts sichtbar!!! @ majoja02, allein der Aufwand an der Karosserie hätte selbst den ideellen Wert des Wagens bei weitem überschritten. Leider sind die Sensonic Getriebe nicht so weit verbreitet, dass man groß eine Auswahl zwischen einem 300€ Coupé oder einem R hat. Gruß Thomas
  8. Bilder können wirklich täuschen... Ich habe mir den Saab vor Wochen schon mal angesehen, da es mir gefallen hätte zwei R900 in der Garage zu haben. Bei der Besichtigung ist dann aber recht schnell klar geworden, dass der Aufwand einen einigermaßen ansehnlichen Wagen auf die Straße zu bringen nicht möglich ist. Wie schon erwähnt, bei der Elektrik wurde vieles geändert, Karosserietechnisch hätte man zum Lackierer müssen + die R900 spezifischen Teile die Defekt sind und auch der Innenraum hätte zu viel Aufmerksamkeit gefordert. Es ist schade das wieder ein R900 weniger auf den Straßen unterwegs ist, aber so kann wenigstens ein anderer R900 mit Sensonic weiter auf der Bahn bleiben.
  9. Hier ein paar Bilder nach dem der Saab gewaschen und eine Grundreinigung bekommen hatte... Wie man auf dem letzten Bild sehen kann, ist die Alu Fußstütze extrem korrodiert. Habe ich so auch noch nicht gesehen. Was ich heute noch an Roststellen gefunden habe, hinter den Seitenverkleidungen der Rücksitzbank sind die Innenschweller teilweise Durchgerostet. Wenn es mir morgen reicht, werde ich noch Bilder nachreichen.
  10. Hallo Michel, mein zweiter R900 eignet sich leider nur noch als Teilespender. Elektrisch: wurde sehr viel an dem Wagen um- / abgeklemmt das man den ursprünglichen Zustand nicht mehr herstellen kann (Wegfahrsperre, Alarmanlage, Sensoren USW.). Innenausstattung: zeigt den Lauf seines Auto Lebens, Fahrersitz an den Wangen verschlissen, div. Um- / Einbauten + Wassereintritt. Teppich ist etwas ausgelaufen wo die Farbe verändert hat. Karrosserie: R900 Frontspoiler gebrochen, Kontaktspuren vorne + hinten! Kotflügel vorne links + hinten recht verkratzt, Rost Seitenwand rechts + Federdom hinten links + Schwellernaht unter Verkleidung links + rechts. Bilder von der Beifahrertüre kann ich morgen machen. Bilder vom aktuellen Stand: Grüße Thomas
  11. Hallo Zusammen, um nochmal auf die Blechleisten über der Scheibe zu kommen. Ich habe heute einen 900er geschlachtet. Die Demontage erfolgt wie folgt: - Schraube an C-Säule entfernen - Schraube an B-Säule entfernen - Haltegriff im Fahrzeug demontieren und Himmel zur Seite biegen, die zwei Muttern (SW 10) entfernen. Nun kann die Leiste ohne jeglichen Kraftaufwand entfernt werden. Gruß Thomas
  12. Hallo Zusammen, anbei ein Bild von Nr.22 als ich den Wagen geholt habe. Bestandsaufnahme erfolgt im Laufe der Woche. Motor läuft und die Sensonic scheint zu funktionieren. Diese wird nun in meinem R900 weiter ihren Dienst verrichten. Gruß Thomas
  13. Übrigens, die Nr. 22 auf der Liste habe ich gekauft! Bilder folgen wenn ich den Saab geholt habe. Gruß Thomas
  14. Hallo, an dem Werkstatthandbuch zur Sensonic hätte ich auch Interesse! Würde mir bei der Fehlersuche bei meinem R900 vielleicht auch weiter helfen. Danke! Gruß Thomas
  15. Hallo Zusammen, ich wollte noch kurz mitteilen, dass ich in meiner Garage auch noch einen R900 mit Sensonic stehen habe. Somit gibts noch einen mehr:hello: Derzeit ist er leider abgemeldet, da meine Sensonic spinntasdf. Viele Grüße Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.