Alle Beiträge von leo_klipp
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
ich glaube, bei der Kohle, die aufgerufen ist, kann man fast nichts mehr falsch machen, sofern das Auto wirklich existiert und nach deutschem Recht gekauft werden kann.....
-
2.0 T Biopower (150 PS) Hirsch-Tuning
Naja, aber bis zum Tod des Biohirschen infolge Abschuss durch Sattelschlepper warens schon mehr als 225.000 km.....;-)
-
2.0 T Biopower (150 PS) Hirsch-Tuning
Ich kann Deine Ansage mit der Erfahrung von 175.000 km mit 2.0t biopower Hirsch überhaupt nicht nachvollziehen. Mit E85 machen die 220PS/340NM der Hirschung richtig Spaß, der geht unten richtig gut los, Zwischenspurts waren toll und er wird erst ab rd. 230km/h etwas schwächer, aber v/max. waren rd. 240 km/h. Das "der kleine Lader" nicht so haltbar sein soll, kann ich so auch nicht bestätigen, bei meinem war, natürlich gut bei C+N gewartet und auch nach dem Verkauf dort im Service, hier keine Schwachstelle erkennbar. Wenn man sich also mit etwas über 600 €-Flocken bei Hirsch sehr viel mehr Fahrspaß gegenüber dem Serientrimm kaufen will - warum nicht??? Meine uneingeschränkte Empfehlung: Ja, machen, gerade zum aktuellen Sonderpreis! Grüße leo_klipp
-
9-5 NG... was danach?
Recht so, rein gar nichts, absolut nicht!!!!!! Grüße leo_klipp
-
Ein Neuer und einige Fragen...
Hej, 2,8 bar sommers wie winters mit 225/45 18. leo_klipp
-
1.9 TiD oder 1.8t Automat?
Mit Automatik: 9-5 II 2.0 T biopower XWD (Das ist das perfekte LANGSTRECKENAUTO und lässt sich bei diesem Fahrprofil mit 10,5 bis 13 Liter E85 bewegen. Kurzstrecke braucht der 16 L E 85, das ist absolut betrachtet natürlich viel, sind aber trotzdem weniger als 16 €/100km an Kosten, was aktuell etwa 12 Liter Superbenzin entspricht, also auch o.k., zumindest für ein Allradfahrzeug mit fast 2 Tonnen Gewicht) Als Handschalter: 9-3 III 2.0t biopower Cabrio (den fahre ich mit LPG-Anlage von Vialle mit Verbräuchen über alle Nutzungsprofile von unter 10 L/100km, minimal waren es schon unter 8 L/100km) Zur Kaufberatung kann ich nicht viel sagen, vielleicht aber allgemein: Automat sollte bei Laufleistungen von mehr als 100TKM schon neues Öl bekommen haben, Handschalter haben auch oft ein Zweimassenschwungrad, das ab 120TKM kommen kann. Die Benziner der Baureihe B207 ff. gelten als langlebig und unauffällig, wenn die Wartung stimmt/gestimmt hat. Das kann ich bislang auch unterschreiben (der 9-3 hat 160.000 km weg, der 9-5 etwas über 80.000) VG leo_klipp
-
1.9 TiD oder 1.8t Automat?
Hej, biopower - Motore von SAAB sind klasse, keine Frage, ich fahre selber aktuell 2 Stück davon (9-5 II und 9-3 III). Bioethanol ist aber definitiv, will man denn gegenüber Benzinbetrieb sparen, nichts für Stadtverkehr und schon gar nicht dann mit Automatik. Die o.g. 10 L/100km halte ich aus eigener Erfahrung für extrem optimistisch, soll heißen: Wenn bereits SAAB beim Automaten mit knapp 14L/100 km innerstädtisch und zwar mit Benzin! - kalkuliert, kannst Du mit E85 noch mal locker 2 Liter draufschlagen, ist bei meinem akt. 9-5 II so und war auch beim vorherigen 9-5 I in der Stadt so. Das ändert aber nichts daran, dass ich auf Strecke meinen biopower Hirsch mit reichlich Power auf Bedarf cruisend mit weniger als 12,5 L/100 km bewegen kann und dabei jeden km genieße.... Grüße leo_klipp
-
Laufleistung unserer 9-5 IIer
Hej, aktuell 85.000 Kilometer mit dem 2.0T Aero biopower XWD Hirsch, ein Quell der Fahrfreude trotz Kinkerlitzchen (Softlackabnutzung bei Navitasten, schwache LED-Leiste hinten, Sitzheizung) Euch allen gute Fahrt! leo_klipp
-
Zeiteinstellung Winterzeit
9-5 II benötigt aber schon dessen Nachfolger, nämlich Schlepptopp mit GM-Interface und türlich Saab_Software drauf....
-
Ein neuer soll her... Am Liebsten ein 9-3 III Cabrio - was gilt es zu beachten?
der kommt für mich wie ein Aero daher (orig. Felgen aus MJ 2009/10), evtl mit anthrazitfarbenen Applikationen (TX-Paket?). Letztlich sind die Fotos nicht sehr ergiebig, also anschauen und ins COC gucken....
-
LPG Anlage - Saab 9-5 2.8 V6 Aero XWD
Hej Bora, hast Du schön dokumentiert, viel Freude beim gasfahren!!! VG leo_klipp
-
empfehlenswert?
Hej Theo, nicht nur auf den Motor schauen, auch der XWD ist ohne zusätzliche Wartungsmaßnahmen - Stichwort: Haldexkupplung!!!!! - kein Selbstläufer und wenn der schon in den Dutten sein sollte ist dieser Aero absolut kein Schnapper mehr. Also auch dort genau hinschauen! Grüße leo_klipp
-
9-5 NG Liste
So, jetzt meiner: Fahrzeug: 9-5 NG Motor: 2.0 T biopower Leistung: 260 PS / 400 NM Gehirscht: Ja Ausstattung: Aero Allrad: Ja Panoramadach: HUD: Ja TCS: Ja , Drive Sense Farbe: Jetblack metallic EZ: 11/2010 Im Besitz seit: 10/2012 Besonderheiten: Vollaustattung außer Panoramadach und U-Rail Eure Fotos finde ich toll, ich muss leider auf meine Vorstellung verweisen, da der Server das Foto leider weil zu groß nicht verarbeiten mag...
-
Plötzliches Ruckeln nach Stop n Go
Hej, ist das ein Diesel? Dann schau mal in den 9-3 III - Bereich, da wird gerade ein galoppierender TTID mit anschließendem Motortod diskutiert, vielleicht hellt das ein bischen auf... Grüße leo_klipp
-
Leichte Aussetzer bei Vollast
könnte evtl. ein nicht sauber arbeitendes Wastegate sein
-
Kulanz noch möglich?
nur gibt es SAAB nicht mehr.... Kulanz bzw. Sonderangebot: Derzeit werden über SAAB-Parts und Teilehändler komplette neue TTID-Motoren für unter 3.500 € angeboten, da sind wenigstens 5.000 € gegenüber dem normalen Ersatzteilpreis runter, vielleicht ist das was für Dich! Grüße und good luck! leo_klipp
-
Laufleistung unserer 9-5 IIer
Hej! Aktuell stehen rd. 83.000 km auf der Uhr und er ist immer noch ein Traum in schwarz. Da werfen auch die typischen kleinen Schwächen - Sitzheizungsdefekt, LED Leiste schwächelt, 4 Bedienknöpfe mit Softlackabschabungen - echt keinen Schatten auf die bisherige Bilanz. Grüße leo_klipp
-
Winterreifen ... Was geht beim 9-3 ?
Ja, von Dunlop, fahren wir winters auf dem 9-3 I Saabrio als 215/45 17 V
-
Fern- & Abblendlicht getrennt einstellbar? 9-5 Aero, MJ 2001, H7
tschuldigung, meinte einfach normales Halogenlicht, ergo wohl H4, ist einfach nur schon was her.....
-
Fern- & Abblendlicht getrennt einstellbar? 9-5 Aero, MJ 2001, H7
Hej, dieses Phänomen kann durchaus gewollt sein: Während Fahrlicht H 7 bei Saab immer ein wenig zum Fahrbahnrand fokussiert (Orientierung leichter, Wild- Fußgägngerwechsel schneller zu sehen) dürfte Fernlicht H 7 immer ein wenig die Fahrbahnmitte - also mit Fokus links - verstärkt ausleuchten, gerade um dem Namen Fernlicht zu entsprechen. Lass es doch auf alle Fälle werkstattseitig abklären, da meine o.g. Info mir seinerzeit zu einem 98er 900 II gegeben wurde..... Grüße leo_klipp
-
Ölwechsel erforderlich?
Du bist a.D., schon bitte Deinen Blutdruck...... (P.S.: Ich lasse heute auch wechseln, Castrol Edge titanium FST 0W 30 mit dexos2-Freigabe, wenn mir die belgische Praline damit subjektiv gut läuft wird es mein "one fits all" für 9-5 II biopower, 9-3 II biopower und 9-3 I nordicpower) Grüße und schöne Woche! leo_klipp
-
Saabsichtung
wär'n wir mal zusammen gefahren, ich hätte Dich gerne bis Ahlhorner Heide begleitet.....
-
Was macht man mit seinem ersten 9-5er als erstes?
Guck mal in der Hilfeliste nach...... Zumindest im Postleitzahllbereich 4 gibt es die eine oder andere - aber insbesondere die eine - heilige Halle. Geh ich jetzt auch gleich wieder hin, neue Schlüssel nach 15 Jahren ans Saabrio anlernen, flauschigen Ölwechsel machen lassen, mit Freunden quatschen und vielleicht mal wieder den einen oder anderen Forianer oder dessen Gefährt treffen..... Grüße leo_klipp
-
Was macht man mit seinem ersten 9-5er als erstes?
1. E85 ist preislich an vielen Orten unter 1,00 € zu erwerben (D#dorf 97 ct., Jever 99ct., meine Tanken halt) 2. Der Leistungszuwachs ist nicht nur theoretisch sondern real, geht weitaus früher und deftiger nach vorn. Grüße von leo_klipp (der seinen 9-5 I biopower bei C+N immer mit 0W30 Elf Excellium geölwechselt bekommen hat. Das gehirschte Boot hat dann und wann auch mal mehr als 30min. VMax. gesehen, das Öl hatte immer genug Reserven....)
-
Laufleistung unserer 9-5 IIer
Ja, der Bora sucht immer nach flotten 9-5 II ern mit "Drehknopf"!