Zum Inhalt springen

leo_klipp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von leo_klipp

  1. Hej, viel fällt mir dazu - etwas diffus beschrieben - nicht ein. Wenn es vorher noch nicht da war, würde ich mit den Rädern (Wuchten, Luftdruck) anfangen und dann fachmännisch die Radaufhängungen (u.a. Koppelstangen beim 9-3 II sollen ein häufiges Problem sein) kontrollieren lassen Grüße leo_klipp
  2. Der Vorteil von E85 im Turbomotor liegt einzig an der erheblich höheren Klopffestigkeit von bis zu 110 Oktan, daraus resultiert der recht nette Leistungszuwachs
  3. leo_klipp hat auf leo_klipp's Thema geantwortet in 9-5 II
    auch OT: Steht der am Do. auch noch da? Ich bin dann auch in den heiligen Hallen....
  4. Hej, ich fahre ein 2.0t Biopower Cabrio mit Vialle LPG-Anlage seit 30.000 km. Der Gasverbrauch liegt von knapp 8 (Langstrecke cruisen bis max. 120 km/h) über ca 9,5 (Langstrecke mit schnellem Tempo bis 180 km/h) bis max. 11,5 l auf 100 km (freie Bahn, Messer zwischen den Zähnen oder eben auch reiner Kurzstreckenbetrieb). Zu Deinem E85 Verbrauch: Das kommt mir für Stadtverkehr ganz okay vor. Der SuperPlus Verbrauch ist allerdings ein wenig hoch, es sei denn Du bewegst einen Automaten. Versuch es ansonsten mal etwas länger, u.U. dauert die Kraftstoffadaption noch etwas. Ansonsten mal alle verbrauchsrelevanten Parameter (richtige und neue Kerzen, Luftfilter, Reifendruck, richtiges neues Öl) prüfen und dann weiter beobachten. VG leo_klipp
  5. ich denke, dass eigentlich eher new life gemeint ist. ESP braucht man eigentlich nur in Motoren mit "low ash" Anforderung an das diensttuende Öl, es hat obendrein dexos2-Freigabe und deshalb hat mein 9-5 II davon köstliche 6 Liter im Bauch. Back to topic: @onkel_kopp, viel Freude im fachliche Unruhestand und danke für die vielen zwischenzeitlichen Beiträge. Nicht zuletzt derer wegen bin ich davon überzeugt, mit meinen Sääben öltechnisch richtig zu verfahren! Grüße leo_klipp
  6. Hej, also wenn Du die klassischen Wartungspositionen erledigt hast - Luftfilter würde ich im Übrigen den Serienpapierfilter bevorzugen - und Du letztlich nur etwas mehr Kraft willst, dann verstehe ich ehrlich gesagt die weiteren Hardwareüberlegungen nicht so ganz. So ein Softwarestep 1 kostet z.B. bei Nordic aktuell nur 310 € und damit wärst Du schon bei deutlich über 200 PS/300 NM. Alles andere wie downpipe, LLK oder gar Turbolader auf TD04 ist mit Verlaub ja kein Rabattmarkeneinkauf und erfordert dann ja auch noch Softwareanpassungen. Ich bin mit meinen Sääben deshalb immer so vorgegangen, dass ein guter Schmied (C+N) die vorhandene Hardware wartungsmäßig auf Vordermann bringt - kann leider nicht schrauben - und dann mit Hirsch oder Nordic den Fahrspaß nach vorne bringen. Wie gesagt, die gehen dann schon ganz gut. Deshalb würde ich nur wenn es als Gesamtprojekt Richtung Stage 2/3 gehen soll mir Gedanken über letztlich kostenintensive Hardwareupgrades machen. Weiterhin viel Freude mit Deinem Oberlehrer wünscht leo_klipp
  7. Im Moment so ziemlich alles von Linkin Park, insbesondere Robot Boy, Iridiscent, Burning in the skies, the catalyst - Bärenstark!
  8. Ich meine mich zu erinnern, dass Roland Nentwich von C+N mir erklärt hat, dass dies in einem gewissen Umfang über tech2 verändert werden könnte.
  9. Hallo und herzlich willkommen. Allzeit knitterfreie Fahrt mit Deinem 9-5 I. Du wirst hier sicher geholfen, was Technikfragen betrifft. Beine machen müsste bei Deinem "Oberlehrer" sogar noch legal bei Hirsch gehen, www.hirsch-performance.ch wäre die erste Adresse. Für Dein Modelljahr (2001) gibt derzeit 50 Prozent Rabatt, also wärst Du mit etwas über 600 Schleifen dabei.... Gut und günstig - aber dann ohne Eintragung gehts auch, SKR, Nordic, Maptun, BSR wären hier forumsbekannte übliche Verdächtige... Grüße in die Lüneburger Heide! leo_klipp
  10. also ich habe mit dem Premiumpaket von Intec gute Erfahrungen gemacht, 2 Jahre rundum sorglos, hat sich beim 9-3 I Kauf vom VW Händler+Kundenauftrag deutlich mehr als bezahlt gemacht (wörtlich nehmen!)
  11. wundert mich nicht, denn genau so kündigen sich in unserem T 5 - Saabrio (allerdings E 85 step 1 von Nordic) nach etwas 30TKM die Zündkerzen auch an: Bei Vollgasgeben so eine Art kurzfrequentes Ruckeln. Grüße leo_klipp
  12. Wenn ich das richtig sehe, hat der auch die Hirsch-Auspuffanlage in Edelstahl drunter, sieht schon insgesamt lecker aus. Der Preis ist sicherlich verhandelbar, mann könnte ja auch in Richtung zweijährige Gebrauchtwagengarantie verhandeln.....
  13. leo_klipp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Du wirst meines Erachtens kein Öl mit gleichzeitiger dexos2 Freigabe und MB 229.5 finden, da die dexos2 Öle wohl alle "low ash" konfektioniert sind. Sie haben vielmehr in der Regel MB-Freigaben nach 229.31 oder 229.51....
  14. leo_klipp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    ...komisch nur, dass C+N in unsere Turbosääbe immer ein 0 W 30 von Elf mit allen erforderlichen Freigaben - sogar der MB 229.5 - verfüllt und die sind ja nicht nur bei mir sonderen bei vielen Mitforisten allererste Wahl. Grüße leo_klipp
  15. Hej, Vialle LPi ist die richtige Anlage, fahre ich auch im 2.0t biopower. Sie ist schön zu fahren mit Verbräuchen zwischen 8.5 und 10 Litern. Grüße leo_klipp
  16. leo_klipp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich mag mir ja gar nicht vorstellen, was da bei unserem 9-3 I CV in einer Viertelstunde so zu Tage tritt, vielleicht ein g......les Grinsen im Gesicht, verbunden mit dem zarten Hinweis, dass es nix mit dem Stempel wird, da sich die 154 Pferdchen ja wohl knapp verdoppelt haben dürften.....
  17. leo_klipp hat auf leo_klipp's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich hätte schon gerne den sündigsten Eiskratzer aller Zeiten an Bord.......
  18. leo_klipp hat auf leo_klipp's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, ich hätte folgende Frage: Bei meinem Aero Cabrio - Modelljahr 2009 aus Belgien ist kein Smart Slot vorhanden, nur eine simple Blende. Gibt es die Möglichkeit hier nachzurüsten und wenn ja: Do it by myself oder Schmied? Danke und VG leo_klipp
  19. nu ja, das knallrote (Gummi)boot hat doch was
  20. leo_klipp hat auf rough boy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hej, Euren Dialog kann man auch um den Aspekt Wartungs- und Reparaturkosten ergänzen: Diesels sind heute hochgezüchtet und haben - hier im Forum stets beklagt - ein hohes und Kostenintensives Fehlerpotenzial: Drallklappen, AGR, Einspritzsystem, ZMS, Rußpartikelfilter, etc. Demgegenüber erscheinen die 2 l-Benziner (B 207) doch erheblich unauffälliger. Gleichfalls kann man den Diesel auch mit LPG - und da deutlich - in den Kosten schlagen. Mein Verbrauch beim 2.0t biopower mit Vialle-LPG Anlage iegt eigentlich immer unter 9 Litern - aber zu 65-70 ct. je Liter! Aber diskutiert munter weiter...... VG leo_klipp
  21. ...darf man ja nicht offen drüber reden, aber andere Elixiere dieses Herstellers benutzen wir auch schon seit 100Tausenden Kilometern in Sääben ohne jegliche Komplikationen zu unserer vollsten Zufriedenheit.....
  22. mal ernsthaft: Eine Ölwanneninspektion ist bei diesem Motor selbst in einer Fachwerkstatt nicht teuer, paranoiderweise haben wir es trotz C+N Motorrevision nach dem Gebrauchtwagenkauf und anschließendem 10.000er Ölwechselintervall nach rd. 70.000 km noch einmal machen lassen (die Geräusche, die wir hörten kamen von einem Hau des Ölfilters) Das waren im Rahmen eine kleinen Inspektion schlanke 200 € Zuschlag. Wenn man es solitär machen lässt, müssten auch 300 € ausreichen. Es ist aber die Lebensversicherung für Deinen Motor und Ersatz für B 204 Motoren wächst nunmal nicht auf Bäumen. VG leo_klipp
  23. leo_klipp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    ....das kannst Du meines Wissens nach sein lassen, Hirsch-Steuergeräte sind an die VIN des Fahrzeugs gebunden, für das es gekauft wurde. VG leo_klipp
  24. Den stilisierten Hirschkopf gibt es als Dreingabe zu jeder Leistungssteigerung gratis....
  25. Hej! bei mir ist nach rd. 150TKM der Kühlerventilator mit Lagerschaden gestorben. Bei BAB-Fahrt mit Anhänger dann die gleichen Meldungen im SID wie beim thread-Ersteller. Der Lagerschaden beim Ventilator machte auch ein blödes Geräusch, nur hörte man das dann nicht mehr, weils jedesmal die dazugehörige 40 A Sicherung schmiss.... Vielleicht ist das ja auch eine Möglichkeit..... Grüße leo_klipp

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.