Alle Beiträge von leo_klipp
-
Saabsichtung
Hej, wow, hier gibts noch einen Knud mit "d", ich fühl mich noch mehr als ohnehin schon bei Euch wie zu Hause!!! Grüße alias leo_klipp
-
9-5 vs. 9-3 II, Biopower
- 9-5 vs. 9-3 II, Biopower
Bis dahin werde ich mir den 9-5er Kombi bestellen. Als Bio, so tut man vielleicht für die Umwelt noch ein wenig. Bis Elektro und das andere kommt, wird noch eine Zeit vergehen und wir haben der Landwirtschaft viel Geld gezahlt, damit sie Flächen stilllegen, sollen sie doch was für den Biosprit anbauen. Der 9-5er, ist nunmal ein toller Reisewagen. Ich hoffe, dass der 9-5er als Bio auch noch ein wenig leiser auf der Autobahn ist, als der 9-3er Diesel mit 6-Gang Automatik. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, ihn probe zu fahren. Hallo! Kann ich alles nur unterschreiben, ist ein Klasseauto, der 9-5 Sportkombi. Ich fahre ihn als 2.0t Biopower Hirsch jetzt 2,5 Jahre oder rd. 70.000 km. Null Problemo, lediglich das Verschleißteil Bremsscheiben vorne bei 60.000 km hat mich etwas Wunder genommen. War vielleicht eine schlechte Charge, wer weiß?! Der Motor ist sehr laufruhig, leise und drehfreudig. Gleichzeitig ist er aber elastisch genug, um verbrauchsoptimierend mit niedrigem Drehzahlniveau "dahinzugleiten". Er kann aber auch bei Bedarf gut losbrüllen (Automatik im Sportmodus und kickdown!):smile:, ist spurtstark beim sicheren Überholen und rennt bei Bedarf und Gelegenheit (leere BAB!) bis zu 240 kmh schnell! Fazit: Klasseauto mit Seltenheitswert auf deutschen Straßen - Wir grüßen, wenn wir uns begegnen. Viele Grüße leo_klipp- Motoröl für 9-5
Was mich beim GM Öl stört ist allerdings die 30er Klasse. Ds wäre mir bei hohen Temperaturen zu dünflüssig... Hallo! ist das wirklich nach Eurem besten Dafürhalten kritisch? Wir bekommen immer 0 W 30 (Elf Excellium full tech, hat A3/B4, MB 229.5 und die GM-Freigaben) vom absolut erstklassigen Saab-Schmied in unseren 9-5 Hirschen und ins Saabrio mit Nordic step 1+ eingefüllt. Muss man dann noch über Mobil 1 0 W 40 nachgrübeln oder hat die 30er Viskosität bei diesem Öl vielleicht auch einen Vorteil, etwa den des schnelleren Durchflusses an thermisch hochbelasteten Stellen wie dem Lader, etc.? Bin nicht gerade schlaf- und ratlos deswegen, würde mich einfach mal interessieren. Grüße leo_klipp- "Zum edlen Tropfen" - rauchige und wohlschmeckende Genussecke
sowohl als auch - sagt man doch bei Laphroig "You love it or you hate it!" Meistens ist dann auch noch von benutztem Wunddesinfektionsmittel o.ä. die Rede während andere sich an der brutal keltischen Komplexität delektieren....so auch Frank Schätzing im Anhang zu seinem auch sonst lesenswerten Thriller Lautlos. Mein Ding isser eher nicht, wie gesagt 57' north von Talisker, brutaler muss ich nicht haben. By the way, machen wir doch mal nächsten Sommer nen Ausflug nach Helgoland - lohnt sich nicht nur für Nordseefreaks (Isch!) sondern insbesondere für preisbewusste Maltkäufer. Wie wärs?! Greez leo_klipp- 1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Hej! Eine Sache möcht' ich auch beitragen. Was in letzter Zeit echt Seuche geworden ist: Das Rausziehen zum Überholen entweder ohne Spiegelblick (alles was auf der linken Spur herannaht muss doch einfach zum Bremsen zu kriegen sein!!) Da fährt man also auf relativ leerer Bahn vorauschauend flott und kann nur noch denken - beim Ankerfallenlassen: Nee nicht, ich brems jetzt von 200 auf 105, damit sich diese Tröte mit 106 am LKW (98 Km/H) vorbeischleichen kann und hinter mir war1,2 Kilometer alles frei. Irgendwo sprach einer von uns neulich davon, ab einer gewissen CORSA-Dichte überhaupt nur noch mit Tempomat 120 zu fahren. Mein Fazit: Er hat recht. Hinzu kommt, dass dann im Falle einer herannahenden Baustelle längerer Art gerade diese Schnarchnasen sowohl das Gefahrenpotenzial und die darauf fußende Geschwindigkeitbegrenzung gröblichst ignorieren und einfach noch schneller als beim besagten Überholmanöver an mir vorbeibrettern. Pffft! Der Gipfel war desneulichs aber ein holländischer LKW auf der frühmorgendlichen Fahrt ins Büro (es war bis auf diesen und einen anderen LKW ziemlich und verdammt leer. Weniger als 250 Meter vor meiner Schnauze bildete dieser Straßenverkehrteilnehmer es sich ein, dringend ein Minielefantenrennen veranstalten zu müssen und zog raus. Anker raus bei 200 Kmh und gerade noch über den Standstreifen ausgewichen. Das war nicht mehr lustig. Lustig war dann eher schon der durchgeknallte Münsterländer (Hund!), der sämtliche Vorfahrtsregeln missachtend - waren wohl die Hormone - mich zu einem Handlingtest in einer engen Ortsdurchfahrt zwang. Euch allen trotz allem Unbill eine gute Fahrt! Grüße leo_klipp- "Zum edlen Tropfen" - rauchige und wohlschmeckende Genussecke
Hej! in der Tat, aber wundert's Dich? Alle Saabianer, die ich bislang kennenlernen durfte, sind dem Leben auf die eine oder andere Art besonders zugewandt. Da fühle ich mich als Gourmand (gut + viel, so muss das sein!) extrem gut aufgehoben. Zurück zum Malt, war doch in letzter Zeit arg viel Kaffee:smile:: The Balvenie, Double Wood - das Cognac'chen unter den Malts- gerne auch nach dem Espresso! Grüß Euch alle! leo_klipp- Saab - August 2009
Hej! Leider heute erst gesehen und wollte zu dem mittleren Tirez - so heißen Spiegelstriche wohl auf fürnehm - noch ergänzen: Tu's bei Talisker mal mit dem 57' North (Hat was mit dem Breitengrad der Destille zu tun - aber nicht nur!!!!!) Der ist wahrlich explosiv, die Talisker-Scharfe-Wucht im Abgang pur! P.S.: Eigentlich steh' ich sonst ja nur auf Bruichladdich aber Isle of skye ist auch toll Sorry für völlig off topic - ist aber gut für unsere (Chrom-) Brillen!:smile: Allez 9-5 und noch eine schöne Restwartezeit- Nordic, Abbot etc., Stage 1
Hallo! Wir fahren seit etwa einem halben Jahr unser LPT Saabrio mit Nordic Step 1+ (222 PS, 330 NM). Wir sind super zufrieden (Leistungsentfaltung ist harmonisch und ab ca 2.300 U/min bei Bedarf und entsprechender Gasfußbehandlung fulminant). Man muss also schon eine gewisse sittliche Festigkeit haben.:biggrin:! Zu den Fragen: Seit rund 10.000 Kilometern drauf und keine Ausfälle. Vollgas ist auf Dauer kein Problem, es sind dann lt. Tacho rd. 240 km/h. Nur ist es wegen der Stoffmütze dann tierisch laut und Bremsen bei dieser Geschwindigkeit zaubert mir zwar nicht den Angstschweiß aber auch kein Lächeln ins Gesicht. Tieffliegen tue ich also nur nachts bei leerer Bahn und fahre sonst kommod mit gelegentlichen Zwischenspurts (drängelnde Möchtegernsportbenze stehenlassen und so!). Verbrauch ist - entsprechende Fahrweise vorausgesetzt - in allen Bereichen zurückgegangen, am deutlichsten im Landstraßenbetrieb und auf der Bahn bis ca. 130 km/h. Dabei sind insgesamt 0,75 bis 1,0 Liter Minderverbrauch auf 100 Kilometer drin. Ach so: Wir haben zuvor die Hardware, also Motor, Getriebe, Kupplung und Bremsen (bei c+n in Meerbusch) checken lassen. Und das Saabrio hatte von Werk aus schon Aero-Outfit (mit Flügel und so) und 17-Zoll-Fahrwerk. Hoffe Dir bei der Entscheidungsfindung geholfen zu haben. Es grüßt leo_klipp- 9-5 vs. 9-3 II, Biopower
Hej Kaufinteressenten! Eigentlich ist alles gesagt, beide bios sind - zumal gehirscht - gut motorisiert. Schaut man in den Datenblättern bei Hirsch nach wird der Leistungunterschied (Durchzug und Beschleunigung im Wimpernschlagbereich, VMax nicht messbar) geringer als akademisch. Laufruhig sind beide, nach dem was man so hört mit leichten Vorteilen beim 2.0. Nun sucht es Euch aus und tut's - wir sehen uns dann in der 9-5 Wirklichkeit, Reiseraumgleiten geht klasse mit dem Auto. Freu mich immer, wenn man ab und zu auch Convoy (Sam Pekinpah-Regie) spielen kann. Bis dahin grüßt leo_klipp- Saab 9-5 2.3T Bio Power Linear SPORTSED
Bin nun auch beim 9-5 Bio angelangt, so als letzte Ikone der Strasse, alternativ wäre da vielleicht doch noch der 9-3X TTID. Von der Fahrwerten leicht vergleichbar, doch wenn ich jetzt sehe, dass ich an der Tanke 1.09 für den Diesel bezahle, mein TID 5,8l bis max. 7.8 l bei Vollast verbraucht und ich hier lese das BioE 98 Cent kostet, und dann 11-18l verbraucht - komme ich schon ins Grübeln. Der 9-5 Diesel soll ja nicht gerade eine beliebte Alternative sein, aber die lfd. Kosten dürften mit Diesel doch sicher etwas niedriger liegen, abgesehen von der KfZ Steuer - oder? Scheichsuppe hin oder her.. wenn ich von der auch gerne wegkommen würde. Hej! ...ich grüble gar nicht, weil Diesel in der Perspektive mit Sicherheit wieder da oder darüber landen wird, wo er letzten Sommer schon war(1,45 € wenn ich mich recht erinnere). E 85 bleibt aber leidlich konstant günstig, derzeit unter 90ct, zur Hochpreiszeit letztes Jahr bei 98ct. Zu der höheren KFZ-Steuer kommen in der Regel noch höhere Versicherungseinstufungen und bei den hochgebrezelten TID'S auch höhere Wartungs-/Reperaturkosten (bei mt hat Meister linear cycle das mal deutlich herausgestellt). Bleibt für mich also als Fazit: Diesel im Saab lohnt sich nur bei höchsten Jahresfahrleistungen und selbst dann kann man besser einen Biopower mit LPG-Anlage nachrüsten (Tri-Fuel, hehe!). Aber: Saab.Diesel (nicht 3.0 TIDmit gemeint !!!!!!!!!) fahren ist immer noch besser als keinen Saab fahren.:biggrin: Grüße Knud- Saab 9-5 2.3T Bio Power Linear SPORTSED
Übrigens glaube ich zwar nicht, daß Du zwei linke Hände hast aber mir geht es mit dem Saab wohl ähnlich.... wir haben uns da schon feine Karren zugelegt . Was ist übrigens Dein neuer Rekord??? Viele Grüße und bis bald Dirk P.S. Hallo Melbecker... na was gibt es NEUES zum Thema? Hallo Dirk! Ja, Rekord, öhöm, naja......:redface:.War neulich spätnächtens auf dem Ostfriesenspieß (A 31) unterwegs, zwischen Leer und Oberhausen nur ein paar verirrte Milchlaster und ich wollte um 6.30 Uhr in Düsseldorf sein. Hab dann einen 200kilometerlangen Test in Sachen Vmax (ca. 240 KmH) und Motorstandfestigkeit (saustarke Maschine, irrre gut!) hingelegt. Verbrauch stand dann am Ende der A 31 (Bottrop) bei ca. 19 l und ließ sich dann moderat fahrend bis Düsseldorf lediglich noch auf 15,5 l drücken. Die andere Seite der Verbrauchtestung werde ich in Bälde wieder aufnehmen, bin derzeit mit dem saabrio meiner Gattin unterwegs. Macht auch Spass, aber nicht beim Tanken, Scheichsuppe wegen! Viele Grüße, Knud- Saab 9-5 2.3T Bio Power Linear SPORTSED
Hallo! ....na ja, mit rd 67.000 km ohne Probleme bin ich zwar glücklich und zufrieden über meine Kaufentscheidung, Profi wohl aber doch eher nicht (Hab linke Hände, kann nicht schrauben, dafür aber verstehen, was mein Schmied mir erklärt, glaub ich wenigstens, weil der Klasse ist.). Trotzdem, thanks for flowers:redface:! Ich gebe Dirk aber recht, die Bios sind klasse zu fahren, die Leistungscharakteristik von Saab-Turbos passt gut zu den Verbrennungseigenschaften des alks. Mit ein bisschen Planung ist ein erfülltes E85 Leben auch in unserem Land möglich und man entwickelt auch einen gewissen Ehrgeiz, so a la "Da kommt mir keine Scheichsuppe mehr rein!" Wenn Du mehr wissen möchtest frag uns bitte konkrete Löcher in den Bauch. Wir sind ein exklusives Clübchen, freuen uns aber auch, wenn dann und wann "Schwesterschiffe" dazukommen. Grüße Knud- Der neue 9-5
....frei nach Heinz-Rudolf Kunze, "die kommen immer wieder, die sind immer noch da..." Knud- Der neue 9-5
Hej Tina, wenn Design polarisiert kommt doch oft was Großes dabei raus.....war das nicht beim 900 I auch so?!? Hoffentlich war das jetzt keinSakrileg! Gruß Knud- Der neue 9-5
Hej! ...genau diese Assoziation hatte ich auch! Zum Thema Cockpit in generali: Finde ich bei SAAB klasse weil alles sehr gut ablesbar ist, keine schrillen Farben ala WOB, die in den Augen kreischen hat und nightpanel mir bei langen Nachtfahrten wirklich Konzentrationsvorteile (Brillen/Kontaktlinsenträger) bringt. Wenn das so bleibt oder noch besser wird wird es mich freuen. Knud- Watt`n jetze - Bose oder Harman ?
.......bald seid Ihr - natürlich rein philosophisch - bei dem bei A M G (Stammtisch!) möglichen W, NM oder PS angekommen! Flachköpper und wech! Knud- BioPower Verbauch & Hirsch
Hallo Frank! Erfahrungen, die Deine Fragestellung unmittelbar beantworten, habe ich nur wenige, da ich 2.0 bio mit aut. fahre, dennoch: Ich war gleichfalls verbrauchsmäßig "angefasst", bin allerdings nur wenig mit Benzin gefahren. Nach der Hirschkur ist der Verbrauch deutlich runtergegangen (E85 etwa 1 bis 1,5l) und das sollte laut Datenblatt von www.hirsch-performance.ch auch im Benzinbetrieb so sein. Dort wird im Übrigen gerade für Deinen Motor der Verbrauchsaspekt konkret angesprochen (Teillastkennfeld überarbeitet....). Ich habe in den letzten 1,5 Jahren nur einmal Benzin 98 ROZ getankt, sinnigerweise auf der Rückfahrt aus St.Gallen. Ich habe über 550 km im SID- meins ist ziemlich genau - ca 8,0 l gesehen (120-150 km/h). Erst als mich das Heimweh anfiel ( bis 200 km/h ) wurden 8,6 draus. Also: Hirsch verspricht beim 2.3 t bio den Minderverbrauch unabhängig von dem verweneten Kraftstoff, warum also nicht. Hier im Forum geistern zudem Infos von einer Rabattaktion im Herbst rum, dann ist es vielleicht auch noch deutlich günstiger, die Hirschkur zu machen. Und: Der Fahrspass ist gegenüber vorher mindestens verdoppelt:smile:! Einbaukosten sind null, da wird nur software über Datenleitung und Diagnoseanschluss aufgespielt. Nur zum TÜV musst Du noch, eintragen lassen für kleines Geld. Grüße Knud- Watt`n jetze - Bose oder Harman ?
Hej Christian, bei den 9-5ern harman/kardon - bei den 9-3ern BOSE so weit ichs wissen tue und in den letzten Prospekten mit der Griffin edition gesehen hab. Gruß Knud P.S.: harman/kardon klingt hammer-stark, gibt's nichts zu meckern!- Saab 9-5 Aero-Lahme Karre?
Hej Dirk, habs neulich mal ausgetestet, schäm:tongue:, deshalb auch mein Ausreißer bei spritmonitor! Deshalb kann ich Dich auch heftigst beruhigen, bei Hirsch für unsere bios ist ein Begrenzer bei 240 Km/h aktiv, Du wirst also nie nicht in Versuchung kommen Elch-AMG zu spielen:biggrin:! Grüße Knud- Der neue 9-5
....sach' ich doch: booaah!:biggrin: Knud- Der neue 9-5
.....booaahh! Knud- Neuwagenkauf !?
So Ihr Spätschichtler und Johanniskrautschläfer:biggrin:, ich habe Eure späten pro-statements reichlich genossen und will nun noch mit Hilfe eines Zitats eines Saab-Schraub-Proffies aus dem Nachbarforum glänzen: Zitat: @Bovery Man kann bei einem Gebrauchtwagen immer eine Zusatz-Garantie abschliessen.http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif Die zahlen im Ernstfall zwar nicht alles...aber zumindest einen guten Teil.http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif Wieviel Kilometer gedenkst Du in dem Jahr Schulzeit zurück zu legen??? Bei mir waren es rund 16.000km in 8 Monaten, da der Ort 500km weg war.http://static.motor-talk.de/images/smilies/frown.gif Ich bin im Schnitt also alle 2 Wochen nach Hause gefahren...1000km an einem Weekend.http://static.motor-talk.de/images/smilies/frown.gif In der Zeit hat mein alter 9000aero einen Ölwechsel und neue Zündkerzen bekommen...bei einem Kilometerstand von 260.000.http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif Zwei aussergewöhnliche Reparaturen gab es aber in der Zeit auch. Einen Kabelbruch am Klima-Kompressor...und eine abgefallene Regelstange am Turbolader. Lästig, aber vom Materialpreis lächerlich. 1 Lötverbinder und ein kleiner Splint...1,80 oder so ähnlich.http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif Mit solchen Geschichten muß man immer mal rechnen. Wenn Deine Bekannten Dir von dem 9-5 abraten...frage ich mich, warum?...was für Fahrzeuge sind denn dort unterwegs??? Der 9-5 ist ein grundsolides Fahrzeug, welches bei guter Pflege ewig und 3 Tage halten wird.http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif Hinzu kommt, daß der Wagen relativ Reparaturfreundlich gebaut ist...und Wartungsfreundlich ist er auch, wenn ich mir andere Marken-Modelle ansehe.http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif Morgen wird mein 9000aero die 280.000km-Marke überschreiten. Und wenn die Kiste den Geist aufgeben sollte, so daß sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, dann ist mein erster Blick in Richtung Saab 9-5. Das kannst Du mir glauben!!! Beschütze mich vor Sturm und Wind...und vor Autos, die aus Frankreich sind!!! Die Italiener sind auch nicht viel besser...Cuore sportivo geht beizeiten auch mächtig ins Geld.http://static.motor-talk.de/images/smilies/frown.gif BMW...konnte ich noch nie leiden...wird sich vermutlich auch nicht in den nächsten Jahren ändern. Mercedes...Edelschrott made in Germany.http://static.motor-talk.de/images/smilies/frown.gif Audi...ist nicht besser wie ein SAAB. Allein die Konstruktion der Vorderachse am A6 sorgt bei mir für einen Brechreiz.http://static.motor-talk.de/images/smilies/frown.gif Volvo...ist zwar ein Schwede, kann mich aber nicht wirklich berühren. Die Entscheidung wird Dir nicht abgenommen.http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif Da musst Du selber durch.http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif Aber wenn ich 12.000 Taler in die Hand nehme, will ich auch Freude an dem Teil haben, oder? Und wenn mir das Auto gefällt, dann kaufe ich die Kiste, egal was die Bekannten sagen!!! Mein eigener Vater sagte damals, als ich mit dem 900turbo16S dort auftauchte...:"Da ist der Auspuff doch kaputt!!!"...http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gifhttp://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gifhttp://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif Und als ich zu ihm sagte, der Klang wäre normal...für 175 PS...da war für ihn die Welt zu klein.http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif Damals war ich 24...jetzt 46.http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif Ende des Zitates. Noch was zur pers. Erfahrung: Erster SAAB in der Familie war in den 80ern ein 145 PS Turbo 900 (Opi seiner, Jungspund Knud durfte dann und wann mal "chauffieren!) , damit fing das ganze Elend - sorry, eigentlich nur ein klitzekleines Virus - an. Es folgten 9K (3mal) 900II, 9-3 I und 9-5. Der 9-5 des Grandseigneurs der Familie ist mittlerweile 10 Jahre im Dienst und hat freundlichst einige 100k km abgespult. Zum abwracken, wegen merkantilem Marginalrestwert viel zu schade!! Neulich bei der 60.000er-Inspektion fragte ich meinen freundlichsten Schmied (einige von Euch können mit der Adresse in Meerbusch sicher auch in punkto Referenz was anfangen:smile:), ob ich denn beim Verschleißteil Auspuffanlage denn angelegentlich auf was sportliches umsteigen sollte, klar, auch wegen der Haltbarkeit in V2A und so. Er hat mich nur angegrinst und gemeint, ich könne mich dann schon mal auf einige Jahre Wartzeit einstellen, Auspuff sei bei 9-5ern in den gesamten Jahren (10!) nie nicht ein Thema gewesen. Und überhaupt sei das Auto sehr zuverlässig (Wir lassen jetzt mal das leidige Diesel/Klöterthema wech!) So: Ich wage mal die jewagte Prognose, dass die Lebensdauer meines aktuellen 9-5 die überaus kritische Marke von 10 Jahren übersteigen wird (er wird von mir saabturbotauglich respektvoll bewegt sowie professionell gewartet!!!!!) und er weiterhin schön und exotisch anzusehen ist (er ist konstruktiv und chemisch-technisch rostgeschützt!!!!). Setzt natürlich voraus, dass meine Augen und Reaktionen noch so lange straßenverkehrtauglich bleiben, die mitfahrenden Mitmenschen nachsichtig mit meinem Schwedenschiff umgehen. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Gefahren habe ich selbst alle Saabs seit besagtem 900 I und ich freue mich heute immer noch über jeden 900 I auf der Straße und guck beim Schmied auch sehr gerne bei Reperaturen/Restaurierungen an solch schönen Schätzen zu. Ich hebe diese auch gerne auf den Kult-Schild. Wer aber meint, die heutigen 9-5er u.ä. seien begrenzt halt- oder belastbare Wegwerfprodukte, ist m.E. schwer auf dem Holzweg. Sagte ich eigentlich schon, dass sie nur ein wenig liebevolle Aufmerksamkeit und professionelle Wartung brauchen wie übrigens auch die rüschtigen und rüstigen 900 Ier!!?? Noch was: Ich bin gerne Brillenträger und seit den Glasbausteinen meiner Kindheit ist da designmäßig echt was abgegangen! Lasst Euch nicht kirre machen. Viele Grüße Knud- Saab 9-5 Aero-Lahme Karre?
Hej Dirk, an D E I N E M E85 Verbrauch musst Du eh noch was feilen, oder?! Löblich, löblich, diese proffeschionelle Haltung. Was aber gar nicht bei mir geht ist von nem' Smart Brabus überholt zu werden, da bin ich letztens doch geradezu juvenil aufs Gas gestiegen:smile:. Knud- Saabsichtung
Hi! .....wasn' fürn Zwischending?! greetz Knud - 9-5 vs. 9-3 II, Biopower
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.