Alle Beiträge von Sannyfranky
-
Meldung ESP defekt
ESP defekt Hallo nochmal, ich selber habe die Meldung seit einer Woche ständig - schon direkt nach dem Starten. Bislang drücke ich die Meldung mit CLEAR weg, damit das SID funktioniert. Ich bin aber sicher das, sowohl ASR und ABS funktionieren... Vielleicht lasse ich den Lenksensor / CIM erst im Frühjahr wechseln - ist mir vor Weihnachten einfach zu teuer. Unverschämtheit!
-
Meldung ESP defekt
Hallo zusammen, beim mir ist wohl das CIM defekt. (Lt. Dignosegerät - fehler wird auch dauerhaft im SID angezeigt. Soll ca. 400.- !! kosten - ist das korrekt? Gibt es Alternativen? Danke für Hilfe... Frank
-
Welche Reifen (stand 2010) passen zum 9.3 Sportkombi Fahrwerk?
REifen Hallo zusammen, kann auch nut den MICHELIN Primacy HP empfehlen! Sehr guter Komfort bei ausreichender Sportlichkeit. Wirklich gut!! Sannyfranky
-
Fragen zu Soundanlage -
Ein letztes Statement von mir dazu - ohne , wie mein Vorgäner, persönlich zu werden: Sicher kann man in der Elektronik alles mögliche nachmessen und ggf. auch belegen. Das heißt aber noch lange nicht das man es auch hört...! Erst recht nicht im Sub-Bassbereich in einem fahrenden Auto mit sowieso schwierigen Abhörbedingungen. Entscheidener als z.B. "braunes Rauschen" ist vielmehr der Ort und die Bauart des Subwoofers - hier kann man eher "hörbar" etwas verändern. Ich denke der "gemeine Forumsbesucher" hat dies auch verstanden und kann jetzt selber entscheiden... In diesem Sinne haben wir - wie 99SR - schreibt wahrscheinlich beide recht. Punkt:smile:
-
Fragen zu Soundanlage -
@ .... ich steig aus is mir zu blöd.. ....gut so, denn vernünftig argumentieren kannst Du ja scheinbar nicht. Sannyfranky
-
Fragen zu Soundanlage -
Einen "AktivSubwoofer" bezeichnet man gemein hin als Subwoofer (Tieftonlautsprecher) mit eingebauter Endstufe...dies ist sehr praktisch, wenn man ständig den Fuhrpark wechselt...oder öfter den ganzen Kofferraum braucht - ist aber sonst genauso anzuschließen wie ein "normales System" also mit getrennter Verstärker und Box. Am Radio selber kann man beim 93 II nichts mal eben anschließen - wie bereits öfter besprochen. sannyfranky
-
Fragen zu Soundanlage -
Jetzt bleibt doch alle mal auf dem Teppich! Ich habe ausdrücklich gesagt, das es sich hierbei um keine hoch-professionelle Lösung handelt, aber um eine sehr günstige, praktikabele und für mich sehr zufriedenstellende Möglichkeit. 1. Wenn ich eine Topanlage im 9.3 will, muss ich alles rausreißen - denn keiner der verbauten Speaker taugt was und kostet mehr als 5 Euro. Ich bin Tage beschäftigt und habe kein original Auto mehr. Wer will das? 2. Wenn ich den Quatsch von "Mono kompatibilität" lese wird mir schlecht. Wir reden von SUB Bass!! Das sind 20-95 Hz - da hört niemand stereo, da geht es nur um Phasengleichheit, wie ich beschrieben habe. 3. Das anliegende Signal am Saab Woofer ist bereits Tief-Pass gefiltert, ( s.o. )hier gibt es keine hörbaren Störgeräusche - beim Mittel- und Hochtonbereich sieht das sicher ganz anders aus. Da würde ich auch ungern einen HighLow Adapter nehmen. 4. Was soll die Schürerei mit "Abfackeln" und "Gebastel??" Auch Quatsch. Habe bei anderen Autos, 2x Volvo, etc . das Gleiche gemacht und nie Probleme bekommen. Mein Sound ist wirklich erheblich besser geworden - ich glaube, das ich das beurteilen kann - habe seid 25 Jahren ein Tonstudio und produziere sehr erfolgreich Radiowerbung, etc. Also: die einen nehmen viel Geld in die Hand, holen die Stichsäge raus und verschwinden 2-4 Wochen in der Garage - die anderen gehen einen anderen Weg. Jeder muss es für sich entscheiden. In diesem Sinne! Sannyfranky
-
Fragen zu Soundanlage -
http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=614&pictureid=3731&thumb=1 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=614&pictureid=3733&thumb=1 Hier 1 Bild der Rückbank vom Cab. für brose @ Morphus + Marzl Das eigentliche LS Signal, muß per high-low Adapter wieder in ein Chinch Signal umgewandlet werden um damit die nachgeschaltete Endstufe zu füttern. Das funzt! Der Aufwand hierfür ist allerdings enorm.??? Genauso habe ich es doch gemacht! (meine Endstufe hat doch bereits einen High-Input Eingang (und auch einen Chinch-Input)) @ Marzl: Natürlich ändert sich die Impedanz bei parallel-Abnahme geringfügig - aber: 1. die Impedanz ändert sich ständig, da frequenzabhängig, (wird nach DIN bei 1Khz gemessen) 2. wenn der zusätzliche Subwoofer mit Endstufe hinterher mitläuft, kann man die Bässe wieder rausnehmen und entlastet so den Ursprungsverstärker erheblich, 3. wenn es nie mit einer "parallel-Abnahme" klappen würde, gebe es wohl keine High-Low adapter...denn dieser HL Adapter ist ja kein Lautsprecher mit 4 oder 8 Ohm, sondern hat Impedanzen im KOhm bereich, die die Endstufe nur unwesentlich mehr belasten. sannyfranky
-
Fragen zu Soundanlage -
Tipp bei Bass-Schwäche: Hallo zusammen, habe meinen Beitrag von ähnlichem Tread nochmal reinkopiert. Vielleicht kann´s einer gebrauchen: So, habe eben einen Basswoofer eingebaut - ohne die ganze Saabine zu zersägen - ging recht einfach (auch danke Euer Tipps) Hier eine Kurzanleitung für alle, denen wie mir auch das 300er System vom Bass her nicht ausreichte: 1. Rücklehne und Bank ausbauen. Kofferraumrückwandverkleidung ausbauen. 2. Einen der vorhandenen Subwoofer (Pioneer) ausbauen und am Kabel parallel das NF Signal abgreifen. Hat den Vorteil, das hier bereits gefiltertes Tiefpass-Signal anliegt. Meine Endstufe hat bereits einen Hi-Input eingang (LS), wenn Ihr nur einen Chinch Eingang habt, dann müsst Du noch einen Adapter kaufen. ca. 15 Euro. Alles schön verlöten und die Kabelschuhe wieder anstecken und den Woofer wieder einbauen. Die alten Woofer laufen also später wieder mit - darum unbedingt auf Polarität achten! 3. Strom: Dieser kommt von dem Zig. Anzünder der Mittelarmlehne. Der ist nur bei Zündung on und ist locker mit 16A belastbar. (reichte bei meiner MacAudio Endstufe für den POLK C4 Woofer) ZiG-Anzünderstecker kaufen (8 Euro), anschließen und ein dickes Kabel (Doppellitze) nach hinten zur Rückbank führen. Geht am Besten, indem man ein kleines Loch in den Boden des Mittelarmablagenfaches bohrt, das Kabel hindurch führt und es dann unter dem Teppich auf dem "Getriebetunnel" nach hinten verlegt. (Mann sieht hinterher gar nichts davon und es ist auch jederzeit wieder rückstandslos zurückbau bar...) 4. Alle Kabel nach hinten legen und Endstufe anschließen. Den Schaltkontakt habe ich einfach gebrückt, da Spannung eh nur bei Zündung anliegt und mein Radio eigentlich immer läuft. Meine Endstufe passt zum Glück genau auf das Telefonmodul. Nur mit etwas Filz abpolstern, damit nichts rappelt. 5. Von hier aus die LS-Kabel anschließen und den Woofer an die Rückwand legen. Vorteil: Das Dach geht weiterhin auf und es ergibt sich trotz recht geschlossener Rückwand und Isolation zum Kofferraum ein sehr voluminöser Tiefbass, der bis in die Vordersitze zu spüren ist. (Körperschall) Wenn ich den vollen Kofferraum im Urlaub brauche, lasse ich den Sub in der Garage. Viel Spaß...ist zwar keine hochprofessionelle Lösung, aber sehr effektiv und günstig. Auf eine schöne Cabriosaison:smile: Sannyfranky
-
Soundsystem 300
BassWoofer Light Hallo zusammen, habe eben einen Basswoofer eingebaut - ohne die ganze Kiste zu zersägen - ging recht einfach (auch danke Euer Tipps) Hier eine Kurzanleitung für alle, denen wie mir auch das 300er Sytem vom Bass her nicht ausreichte: 1. Rücklehne und Bank ausbauen. Kofferraumrückwandverkleidung ausbauen. 2. Einen der vorhandenen Subwoofer (Pioneer) ausbauen und am Kabel parallel das NF Signal abgreifen. Hat den Vorteil, das hier bereits gefiltertes Tiefpass-Signal anliegt. Meine Endstufe hat bereits einen Hi-Input eingang (LS), wenn Ihr nur einen Chinch Eingang habt, dann müsst Du noch einen Adapter kaufen. ca. 15 Euro. Alles schön verlöten und die Kabelschuhe wieder anstecken und den Woofer wieder einbauen. Die alten Woofer laufen also später wieder mit - darum unbedingt auf Polarität achten! 3. Strom: Dieser kommt von dem Zig. Anzünder der Mittelarmlehne. Der ist nur bei Zündung on und ist locker mit 16A belastbar. (reichte bei meiner MacAudio Endstufe für den POLK C4 Woofer) ZiG-Anzünderstecker kaufen (8 Euro), anschließen und ein dickes Kabel (Doppellitze) nach hinten zur Rückbank führen. Geht am Besten, indem man ein kleines Loch in den Boden des Mittelarmablagenfaches bohrt, das Kabel hindurch führt und es dann unter dem Teppich auf dem "Getriebetunnel" nach hinten verlegt. (Mann sieht hinterher gar nichts davon und es ist auch jederzeit wieder rückstandslos zurückbau bar...) 4. Alle Kabel nach hinten legen und Endstufe anschließen. Den Schaltkontakt habe ich einfach gebrückt, da Spannung eh nur bei Zündung anliegt und mein Radio eigentlich immer läuft. Meine Endstufe passt zum Glück genau auf das Telefonmodul. Nur mit etwas Filz abpolstern, damit nichts rappelt. 5. Von hier aus die LS-Kabel anschließen und den Woofer an die Rückwand legen. Vorteil: Das Dach geht weiterhin auf und es ergibt sich trotz recht geschlossener Rückwand und Isolation zum Kofferraum ein sehr voluminöser Tiefbass, der bis in die Vordersitze zu spüren ist. (Körperschall) Wenn ich den vollen Kofferraum im Urlaub brauche, lasse ich den Sub in der Garage. Viel Spaß...ist zwar keine hochprofessionelle Lösung, aber sehr effektiv und günstig. Auf eine schöne Cabriosaison:smile: Sannyfranky
-
Armauflager der Mittelarmlehrne einhängen
Hallo, die Armlehen ist das einzige was mich an meiner Saabine total nervt! Das knarzende Ding sollte man rausreissen!! So eine schlechte konstruierte Ka... habe ich noch nie gesehen. Musste sie gestern auch auseiandernehmen, weil ich an den ZIG anzünder wollte, um Spannung für eine zusätzliche Endstufe abzugreifen... Wer Ideen hat die Armlehne ruhig zu kriegen, wäre dankbar für Anregungen... Sannyfranky
-
9-3 II oder 9-3 I Cabrio?
I oder !! Hallo, nimm den IIer - Sicherheit (Airbags, ESP, Xenon, etc.) und Komfort sind um Welten besser. Du kannst mit einem IIer cruisen oder sehr sportlich fahren (als Aero). Das kann der 1er nur sehr beding und unsicher. Optisch wie immer Geschmacksache, wobei mir das Heck (Leuchten) vom IIer schon eher gefällt als das vom IIIer. Front ist vom IIIer klasse. Ich denke es werden alle 9.3 er cabrios zum Klassiker, wenn sie gepflegt werden, denn die Verarbeitung ist deutlich besser als bei den Limosinen. Da scheinen die Östereicher genauer zusammen zuschrauben... Auf eine schöne Cabrio Saison...:-) Sannyfranky
-
Schleifgeräusche 9-3II
Wenn die alten Beläge wirklich alt sind (mehr als 4 Jahre), sind sie ggf. verhärtet und werden daher diese Schleifgeräusche produzieren. Habe ich auch gehabt. Nimm neue und es wird alles gut...:-) Gruß Sannyfranky
-
Gummifußmatten f. Cabrio MY06
hallo, es gibt doch Original Gummi-Matten von Saab für das Cab. Ein ganzer Satz vorn + hinten. Artikel Nummer 32026121 für ca. € 80.- beim Freundlichen. Diese sind schwer passen sehr gut inkl. Loch für Verrutschschutz und Saab Schriftzug:biggrin: Die billigen auus dem Internet habe ich zurückgeschickt - perverse Qualität:mad: Sannyfranky
-
My private Erlkönig
heckansicht Ich persönlich fahre, wenn es die Wettersituation erlaubt, immer "oben-ohne" und auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederholen sollte,...ich persönlich finde das Saabcabrioheck eines der Schönsten von allen Cabrios, die man derzeit auf dem Markt findet. ....dem kann ich nur beipflichten. Gerade das Heck eines 9.3II mit Doppelrohrauspuff finde ich sehr harmonisch. Die weißen Lampen des IIIers gefallen mir weniger. Wenn dann noch die hintere Achse mit nur! je 15mm mit Distanzscheiben versehen ist, wirkt alles perfekt. Immer noch top zufrieden mit meiner schönen Saabine:smile: Sannyfranky
-
Check Engine - Drosselklappe oder Motorsteuerung?
...es war ein Metallspänchen - nicht mal 1mm groß...
-
Check Engine - Drosselklappe oder Motorsteuerung?
Hallo Eac, ich hatte vor 4 Wochen auch einen Drosselklappenfehler. Motor lief im Notprogramm, etc. In der Werkstatt konnt ich dann zusehen wie der Meister die Droselklappe mit 2 Handgriffen freilegte (vorne beim Vergaser). Dann fanden wir den Übertäter: Ein Metallteilchen hatte die Drosselklappe blockiert und so für die Fehlermeldung gesorgt. Also war nicht der Stellmotor defekt, welcher wie gesagt ca. 500.- kostet. Dann haben wir die DK wieder gängiggemacht, alles resetet und seitdem läuft die Saabine wieder gut. Vielleicht hast du auch Glück wie oder die Info hilft dir weiter.... Sannyfranky
-
9-4 X... Nicht übel !
9-4x Hallo zusammen, habe heute erfahren, das der SUV Saab 9-4x vor 2 Jahren schon fast vorgestellt worden wäre - dieser ist nähmlich fast Baugleich mit dem SUBARU Tibeca B9 - allerdings hat GM nach Tennung (? ) von Subaru diesen Plan verworfen... Schade, so einen kleiner SUV hätte Saab sicherlich gut getan. Ob die Story so stimmt, weiß ich nicht - vielleicht weiß einer von Euch mehr? Auf der IAA wird Saab wohl "nur" die Insigna Kopie 9-5 vorstellen... sannyfranky
-
Dezentes Soundtuning für 9.3-III ?
Klare Empfehlung, für die, die es nicht zu laut beim Cruisen, aber wenn´s drauf ankommt einen kernigen Sound haben wollen, ist einzig die Doppelrohranlage von HIRSCH...! Top Verarbeitung - klasse Optik. Wird mit passender Heckschürze (kann noch lackiert werden) und 2 Hitzschutzschildern geliefert. Ein guter Händler baut sie dir umsonst ein:smile: (wenn du sie über Ihn gekauft hast) Sannyfranky
-
MP3 in 9-3 II MJ 2005
Sorry Jungs, Ihr habt Recht!! JonnyBravo hat´s richtig erklärt - meine gebrannte MP3 Audio CD hat nur 16 Titel - ein umformatiertes Audio-Format halt - und kein Datenformat. Sannyfranky
-
MP3 in 9-3 II MJ 2005
Glaub ich nicht - der Vorbesitzer war ein entspannter Rentner - er fährt nun einen neuen...Aero:biggrin:
-
MP3 in 9-3 II MJ 2005
Hi zusammen, seltsam - bei mir gehts wirklich!! Mod. 2005 Cab Aero, 300er Soundseytem Habe es gerade noch mal extra versucht... MP3 Titel normal als Audio mit TOAST gebrannt und fertig. Strange... Trotzdem geiles Car.
-
MP3 in 9-3 II MJ 2005
Hallo Eac, habe auch dein Modell - mit der 300er Anlage - diese spielt MP3 auf CD sauber ab - inkl. Titelanzeige. Aux-Anschluss ist zudem in der Mittelkonsole. Funktioniert auch bestens... leider haben die Speaker keine besondere Qualität... Sannyfranky
-
cabrio innenausstattung und motorisierung ???
Brauche mit BSR 247PS im mix (viel Stadt) 11 ltr. wenn ich brennen lasse 13-15 Für die Leistung absolut OK:biggrin: Sannyfranky
-
Fehlermeldung
Hallo Brandstifter, das kann allesmögliche sein, da muss schon ein Diagnosegerät vom Freundlichen dran. Hatte gestern auch die Lampe an - der wagen zog sehr schlecht. Ergebnis: Drosselklappe war defekt bzw. blockiert. Haben diese nun wieder gängig gemnacht, den Fehler gelöscht und nun klappt es wieder mit voller Leistung. Wenn´s häufiger auftritt ist wohl der stellmotor, etc. defekt und muss komplett ausgetausht werden... Lass es einfach beim Händler checken. Gruß Sannyfranky