Zum Inhalt springen

Werner aus Dortmund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Werner aus Dortmund

  1. Hallo Schweden-troll, eine Wange vom Kardangelenk ist abgebrochen. Und das Gelenk ist stark verschlissen - warum auch immer. Es ist defekt und muss erneuert werden. Viele Grüße, Werner aus Dortmund
  2. Hallo zusammen, bei meinem 9.3 aus 2002 ist das Kardangelenk ebenfalls defekt, die Abdeckung fährt nicht mehr hoch. Meine Frage: wie teuer ist so ein Gelenk? Danke für die Antworten und schöne Ostern. Werner aus Dortmund
  3. Hallo zusammen, wird wieder kalt im Auto. Es fehlte ACC Flüssigkeit, die mit einem Additive (Schmierung und Lecksichtbarkeit) versehen wurde. Kosten: 80€. Service: Gut. Wo: Saab Dortmund Klönnestrasse. Wie immer bis jetzt erstklassig bedient worden. Gott sei Dank ist der Kompressor okay, so dass die preiswerte Lösung reicht. Nun kann ich bei dem heißen Wetter auch wieder Eis für die Familie holen, ohne dass alles geschmolzen ist wenn ich Zuhause bin….. Viele Grüße, Werner aus Dortmund
  4. Hallo zusammen, danke fürs Feedback. Habe heute meinen Händler angerufen, Samstag einen Termin, Anlage befüllen 70,-, neuer Kompressor ca. 700,-. Hoffentlich reicht die Befüllung. Ich halte Euch informiert. Bis dahin, Werner aus Dortmund
  5. Hallo zusammen, heute habe ich das Dach zugemacht und dann festgestellt, dass die Klimaanlage keine kalte Luft fördert. Der Klimakompressor wird zugeschaltet, wenn ich ECON und dann AUTO drücke. Der Selbsttest der Klimaautomatik liefert keinen Fehlerhinweis – müsste alles okay sein. Ich vermute nun, dass: 1. das System leer ist und neu befüllt werden muss, oder 2. der Kompressor hin ist Meine Fragen: Weiß jemand, was zu 1. oder zu 2. kosten wird (in etwa)? Gibt es weitere Fehlerursachen? Mit der Suchfunktion habe ich eher keine Antworten gefunden. Danke für die Hilfe, Werner aus Dortmund
  6. Hallo Thomas, danke für die Einladung. Bielefeld ist nicht zu weit weg, aber der 21.05 geht bei mir aus beruflichen Gründen nicht. Tut mir Leid. Bitte halte ich mich auf dem Laufenden über neue Termine. Vielen Dank, Werner aus Dortmund
  7. Hallo zusammen, als Erstwagen fahre ich inzwischen einen Dodge Nitro, da finden regelmäßig Treffen statt. Gibt es von der SAAB (Cabrio-) Gemeinde ebenfalls treffen in NRW, Großraum Ruhrgebiet? Viele Grüße, Werner aus Dortmund
  8. Hallo zusammen, nach 2 Jahren in meinem Besitz war jetzt TÜV mit AU und Wartung fällig. Zuerst bei der DEK… gewesen, die die AU nicht abgenommen haben. Ursache war die Leerlaufdrehzahl. Umgehend zu SAAB in Dortmund gefahren, die das „Problem“ kannten. Im DEK… System steht die falsche Leerlaufdrehzahl. Ad hoc ohne Termin eine AU dazwischengeschoben und einen TÜV Mangel beseitigt, 2 h später war TÜV mit AU erfolgreich erledigt. Heute, am Samstag, die Jahreswartung machen lassen. Öl hatte ich dabei, alles andere plus Bremsflüssigkeitswechsel von SAAB, Kosten insgesamt (ohne Öl): ca. 142 €. Insgesamt alles sehr gut gelaufen. Speziell den Service von SAAB in Dortmund möchte ich sehr loben, das klappt wirklich gut. Das Auto insgesamt ist nach der Winterpause tadellos wieder in Gang gekommen und es macht Spaß, damit zu fahren. Hoffentlich wird es bald wärmer. Viele Grüße, Werner aus Dortmund
  9. @Johnny Bravo, das war eher spaßig gemeint mit dem „trotzdem, das Auto bleibt“. Vielleicht hätte ich sagen sollen, dass „das Auto natürlich bleibt“. Also, bitte keine Verärgerungen….. Werner aus Dortmund
  10. .... besten Dank zusammen. Ich bekommen morgen einen neuen Fühler eingebaut. Der freundliche ist so freundlich und macht es am Samstag. Wenn ich Glück habe zahlt es die Garantievericherung, wenn nicht bin ich 100€ los. Trotzdem, das Auto bleibt, weil es super ist. Werner aus Dortmund
  11. Hallo zusammen, nachdem nun mein X-Trail wegen eines Unfalls in der Reparatur ist fahre ich bei dem miesen Wetter mein schönes Cabrio. In 3 Jahren habe ich noch nie so oft die Scheibenwischer benutzen müssen. Und in 3 Jahre habe ich noch nie in einer Woche 1.000 Km im Cabrio gesessen. Jetzt gibt es ein Problem, hier ist die Beschreibung: In der Mittelkonsole im Bereich der Klimasteuerung zirpt etwas, zuerst ganz leise, wird etwas lauter. Mache ich den Motor aus und ziehe den Zündschlüssel ab hört es nicht auf. Nach einer langen Pause (über Nacht oder nach der Arbeit) steige ich wieder ein, das Geräusch ist weg. Offenbar etwas Elektrisches? Hat jemand damit Erfahrung? Bitte Feedback, was das sein könnte. Besten Dank von Werner aus Dortmund
  12. Hallo zusammen, nach 6 Monaten habe ich gestern die Batterie wieder eingebaut, Motor startete sofort und lief einwandfrei. Heute nun die erste Runde offen gedreht – endlich geht die Saison los. Beim Kalibrieren der Klimaautomatik wirft er den Fehlercode 22 aus. Nach einer gespeicherten Veröffentlichung ist das: 22 = Reflash per SB 271-2206. Was bedeutet das? Eine schnelle Suche im Forum hat mich nicht aufgeklärt. Kann mir jemand sagen, was ich nun machen sollte? Oder ist das ein Werkstatt-Thema,da habe ich nächste Woche am 6.4. einen Wartungstermin. Danke für die Hilfe, Werner aus Dortmund
  13. Hallo Thinktank, getriebeschonende Fahrweise: eher nicht immer Vollgas, keine Kickdowns, ..... Viel Glück, Werner aus Dortmund
  14. Hallo Thinktank, wenn Du eine Garantie hast würde ich versuchen, ein neues Getriebe zu bekommen und (lieber) etwas (mehr) zuzahlen. Keine Ahnung wie Deine Konditionen sind. Ich würde den Mangel offiziel anzeigen, so dass die Garantie am Getriebe "gestoppt" ist (weil es zu einem Problem kam). Bei einem gebrauchten Getriebe kann es passieren, dass das alte auch eine Macke hat... Werner aus Dortmund
  15. Hallo Thinktank, Du schreibst "warum schaltet das Getriebe bis zur Autobahnpanne ABSOLUT PERFEKT, dann plötzlich ÜBERHAUPT NICHT und am nächsten Morgen wieder ABSOLUT PERFEKT". Ich denke, dass bei Deiner Fahrweise vor dem Ausfall die Temperaturen im Antrieb so hoch waren, dass es zu einer hydraulischen Fehlfunktion gekommen sein kann. Sowas kann passieren, wenn z.B. ältere, und verschlissene - aber noch funktionstüchtige - Bauteile wärmer als sonst üblich werden. Z.B. kann ein Schaltventil nicht richtig geschlossen (oder geöffnet) sein während der Fahrt - dann kann z.B. eine Schaltkupplung nicht richtig geschlossen sein, rutscht etwas - erklärt schwarzes Öl - und wenn dann alles zum Stillstand kommt blockiert das Hydraulikteil durch örtlichen Hitzestau. Wenn dass alles wieder kalt geworden ist geht es wieder. Und die Elektronik merkt das nicht, weil nach meinem Infostand nicht die Hydraulikdrücke online gemessen und mit Solldaten verglichen werden. Mein Vorschlag: Öl wechseln, einen Automatik-Fachbetrieb um Rat bitten und vor einem Tausch (=teuer) weiterfahren - vielleicht etwas gemächlicher, 150.000 Km sind bei viel Stadtverkehr schon bald das Ende der Lebensdauer mein Normalfahrern (das regt sicher eine Diskussion an...). Werner aus Dortmund
  16. @ Nightcruiser, stimmt, was Du schreibst. Im Fahrzeugschein steht allerdings die Rad/Reifenkombination. Somit müsste die Betriebserlaubnis nicht erloschen sein. Oder sehe ich das falsch? Wenn ja, bitte Feedback, ich möchte nicht ohne BE fahren... (hat heute bei dem schönen Wetter wieder richtig Spaß gemacht). Danke, Werner aus Dortmund
  17. Hallo, ich fahre ein schwarzes Cabrio aus 2002 und habe mir diese Kombination nachrüsten lassen: 215/45Y17 Dunlop SportMaxxTT mit Borbet LS 7x17, innen schwarz, Außenfläche mech. bearbeitet und beschichtet. Sieht super aus - finde ich und kostete mich in Summe 990,-€. Laut meinem Reifenhändler ist es nicht erforderlich, etwas eintragen zu lassen. Ich finde, dass die Sucherei nach guten Kombination gut klappt bei "reifen.com". Viel Glück, gute Fahrt und stets schönes Wetter wünscht Werner aus Dortmund
  18. Hallo elch68, und die anderen, ich fahre einen 9.3 150 PS, 5 Gang aus 2002, jetzt ca. 75.000 Km. Der Motor reicht für´s ruhige Reisen auf der Autobahn allemal - super Maschine. Ich fahre täglich zwischen 180 - 200 Km, aber eher selten Cabrio. Wenn Du dann einen 99er mit ca. 180.000 Km kaufst würde ich mit den zu erwartenden Verschleißreparaturen rechnen. E-Teile eher teuer, manchmal nicht sofort verfügbar - hast Du ein Ausweichauto? Ich persönlich finde das Cabrio klasse, aber jeden Tag auf der Autobahn lange Strecken würde ich mit einem älteren Modell nicht fahren - schon, weil das Innengeräusch durch eindringende Außengeräusche (LKW, etc.) eher laut ist (verglichen mit meinem Nissan Geländewagen). Wenn ich dann mal bei schönem Wetter tatsächlich 2-3 mal mit dem Cabrio fuhr brauchte es bei ca. 120 Km/h Autobahn etwa 7,3 l/100 Km - ein guter Wert, finde ich. Viel Glück mit Deiner Entscheidung, und gute Fahrt mit Deiner Wahl, Werner aus Dortmund
  19. Hallo zusammen, mein Cabrio 2,0 LPT aus 2002, bei mir seit April 2008, jetzt ca. 75.000 Km, schwächelt beim Anlassen. Der Anlasser dreht den Motor eher mühsam und langsam, die digitale KM-Anzeige verliert deutlich an Helligkeit beim Startvorgang. Wenn er dann angesprungen ist läuft er tadellos. Einige größere Touren gemacht, so dass die Batterie theoretisch voll geladen sein müsste. Ich denke, dass noch die erste Batterie drin ist. Folgende Fragen: 1. Dreht der Anlasser der Motor bei Euch eher Zügig oder eher langsam 2. Kann eine alte Batterie Leistung verlieren, auch wenn sie durch die Fahrbedingungen voll sein müsste (ich bin ziemlich sicher, dass alle elektrischen Verbraucher (Handschuhfachbeleuchtung etc.) aus sind) 3. Nach längerem Fahren schaltet sich der Lüfter ein, und läuft ohne wieder zu stoppen (ausgenommen Zündung ausschalten, oder es wird „deutlich“ kühler). Schon vom Motorstart an (geparkt nach längerer Fahrt in der Sonne) läuft der Lüfter sofort mit. Ist das bei Euch auch so? Ist das normal? Danke fürs Feedback. Ansonsten super Cabrio, macht echt Spaß. Werner aus Dortmund
  20. neu dabei mit 9-3 I Cabrio, erste Fragen Hallo zusammen, nach 8 Jahren Golf Cabrio 1 von 1992 habe ich mir am 24.4.08 beim Saab Zentrum in Krefeld einen 9-3 Cabrio SE aus 08.2002 mit 150 PS Motor gekauft. Ein Vorbesitzer, ca. 72.000 Km gelaufen, mit 2 Jahren Gebrauchtwagen-Garantie, großem Wartungsdienst und neuem TÜV/AU. Auto bekomme ich am 3.5.2008. Guter Preis (verglichen mit ADAC) und gute Inzahlungnahme vom Golf, der Vertriebsmitarbeiter wirkte ehrlich und fair. Ich hoffe nun, dass ich damit ähnlich viel Spaß haben werde wie mit dem Golf Cabrio. Weil ich den Wagen schon gekauft habe kann ich nicht mehr nach „Warnungen vor dem Kauf“ fragen sondern nur noch nach „Hinweise für die Übergabe, wo sind Schwachpunkte, worauf sollte ich achten“? Könnt Ihr mir bitte Antworten oder Empfehlungen geben. Besten Dank dafür. Werner aus Dortmund
  21. Hallo Midie, soeben habe ich mir die Unterschiede zwischen dem 9-3 I und 9-3 II angesehen - Du hast Recht, ich habe mir einen 9-3 I gekauft. Jetzt gehe ich rüber zur anderen Rubrik und danke den 9-3 II Besitzern für die Tipps.... Werner aus Dortmund
  22. Hallo zusammen, nach 8 Jahren Golf Cabrio 1 von 1992 habe ich mir am 24.4.08 beim Saab Zentrum in Krefeld einen 9-3 Cabrio SE aus 08.2002 mit 150 PS Motor gekauft. Ein Vorbesitzer, ca. 72.000 Km gelaufen, mit 2 Jahren Gebrauchtwagen-Garantie, großem Wartungsdienst und neuem TÜV/AU. Auto bekomme ich am 3.5.2008. Guter Preis (verglichen mit ADAC) und gute Inzahlungnahme vom Golf, der Vertriebsmitarbeiter wirkte ehrlich und fair. Ich hoffe nun, dass ich damit ähnlich viel Spaß haben werde wie mit dem Golf Cabrio. Weil ich den Wagen schon gekauft habe kann ich nicht mehr nach „Warnungen vor dem Kauf“ fragen sondern nur noch nach „Hinweise für die Übergabe, wo sind Schwachpunkte, worauf sollte ich achten“? Könnt Ihr mir bitte Antworten oder Empfehlungen geben. Besten Dank dafür. Werner aus Dortmund

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.