Alle Beiträge von holger900
-
Schalter Fensterheber, 901, M90, zerlegen und reinigen
Hallo zusammen, ich weiß, dass es das hier schon gibt. Ich finde es nur nicht. Vermutlich habe ich Tomaten auf den Augen. Ich muss die Schalter der Fensterheber auseinandernehmen und reinigen. Dazu suche ich Bilder bzw. eine Kurzanleitung. Die Schaltereinheit geht einfach raus und liegt schon neben mir. Die Schalter sind einzeln entnehmbar, nur sperren sich dagegen noch etwas ... Im Ernst: welcher Kniff ist da anzuwenden? Freue mich über Links und Bilder, Danke! Gruß Holger
-
Rückwärtsgang nicht richtig drin, Schlüssel trotzdem abgezogen - nichts geht mehr?
Hallo, unser Wagen wurde unsachgemäß abgestellt (Rückwärtsgang nicht richtig drin, Schlüssel hastig abgezogen). Jetzt läßt sich der Zündschlüssel im Schloss nicht mehr bewegen, wenn der Wagen wieder gestartet werden soll. Also, der Schlüssel geht ins Schloss, läßt sich aber nicht drehen. Wie läßt sich das Problem vor Ort schnell lösen? Geht der Gang in dieser Lage durch sachtes Bewegen des Autos noch rein? Zum Fahrzeug: Saab 9-5, M2001, 2,0t, rund 270 000 km und schon seit acht Jahren in unseren Händen. Ist noch nie passiert. Gruß und Dank Holger
-
Tacho nicht sehr exakt, macht Geräusche (M90, 900i 16V)
Kannst Du das mit der Nadel mal erläutern, notfalls als PN? Gruß Holger
-
Tacho nicht sehr exakt, macht Geräusche (M90, 900i 16V)
Danke für die Antworten. Ja, der andere war von 89, also nur ein Modelljahr älter. Sonst sehr identisch von Motor und Bereifung her gesehen. 5-7% Abweichung sind normal, lese ich. Ich habe allerdings den Eindruck, dass ich noch über dem Bereich von 12-15 % liege. Wie steht es mit den Ursachen? Kommt die Welle in Frage - nicht richtig gesteckt oder schwergängig - oder gibt es tachoseitig noch eine Variante? Danke schon mal!
-
Tacho nicht sehr exakt, macht Geräusche (M90, 900i 16V)
Hallo, der Tacho meines 900ers ist nachweislich manipuliert worden. Was auch immer da noch alles gemacht wurde ausser den Kilometerstand zu schönen: Die Geschwindigkeitsangabe passt nicht mehr. Darüber hinaus "tickert" der Kilometerzähler beim Fahren. Zeigt der Tacho 65 kmh dann fahre ich in der Realität etwa 50 kmh. Bei 100 auf dem Tacho sind es etwas mehr als 80, bei 120 etwas mehr als 100 und so weiter. Die werte habe ich von meinem Navi abgelesen. Klar, diese digitale Genauigkeit will ich gar nicht. Aber der andere 900er, den ich vorher hatte, der war am Tacho um einiges präziser - allerdings auch nicht manipuliert. Was ist zu tun, um das Problem anzugehen? Austauschtacho von Ebay? Ist die ab M90 veränderte Getriebeübersetzung ds Motors dabei zu beachten oder gehen auch die Tachos der vorangegangenen Modelljahre? Oder ist am vorhandenen Tacho was zu retten? Gruß Holger
-
Grünspan auf Fenstergummi - was hilft?
Guten abend, habe gerade im Forum gesucht, aber nichts gefunden: Ich brauche mal einen guten und wirksamen Tip, wie ich den Grünspan an den Fenstergummis der Türscheiben an den Schachtleisten entfernen kann. Da hat sich über die Jahre einiges angesammelt ... Gruß Holger
-
Tausch Wischermotor Heckklappe 9-5 M2001
Hallo, gibt es ein PDF, das die Demontage der Heckklappenverkleidung sowie den Tausch des Wischermotors dort beschreibt? Für die Dämpfer der Heckklappe im Dach habe ich so was. Alternativ: Hat jemand eine knackige Beschreibung, wie das am besten geht? Gruß Holger
-
Es ruckelt die Mühle . . .
Hallo, auch wenn es vielleicht schon von der Frage her verjährt ist: Bei meinem 900, M89, waren es bei der gleichen Symptomatik die Massekontakte vorne unter dem Kühler. Nachdem die alle wieder fest waren, ward das Ruckeln - und bei mit auch die Check Engine Meldung - nicht mehr gesehen. Gruß Holger
-
Problem mit der Luftverteilung im Fond
Das Phänomen hatten wir auch mal bei unserem Kombi. Lag aber nicht an Düsen, die zu oder auf waren. Ursache war der kleine Motor, der die Luftkanäle ansteuert und die entsprechenden Winde im Auto wehen lässt. Abhilfe brachte der Austausch ... Gruß Holger
-
Stoßdämpfer hinten tauschen - 9-5 Kombi, M 2001
Niveaumat ist teuer, Gasdämpfer bei Skanimport preiswerter. Verbaut ist derzeit ein Öldämpfer. Wie habt Ihr das gemacht: Öldämpfer durch Gasdämpfer ersetzt? Gruß Holger
-
Sommerreifenempfehlung 2011: 215/55/16 93V - welche Marke?
Danke schön erst mal für die Übersicht! Ich hole dann mal Preise ein. Interessant finde ich, dass es für Continental keine Empfehlung gibt. Gruß Holger
-
Stoßdämpfer hinten tauschen - 9-5 Kombi, M 2001
Danke auch dafür. Was für ein Produkt ist empfehlenswert: Gas- oder Öldruckstoßdämpfer oder diese Niveaumatdinger? Gruß Holger
-
Stoßdämpfer hinten tauschen - 9-5 Kombi, M 2001
Danke dafür! Selbst schon mal gemacht? Wie lange brauche ich, wenn ich es selbst mache? Gruß Holger
-
Sommerreifenempfehlung 2011: 215/55/16 93V - welche Marke?
Hallo, brauche eine Herstellerempfehlung für die oben genannte Dimension. Laufruhe und Haltbarkeit wären mir am Wichtigsten. Michelin oder Continental? Oder Dunlop? Oder was ganz anderes? Gruß Holger
-
Stoßdämpfer hinten tauschen - 9-5 Kombi, M 2001
Hallo, die Stoßdämpfer am Kombi (kein AERO) verabschieden sich. Wer kann mir sagen, wie der Austausch funktioniert (gerne mit PDF aus dem WIS)? Selber machen oder lieber Werkstatt machen lassen? Gasdämpfer von Skanimport oder Niveauregulierung von Saab aus dem 9-5 Zubehörausverkauf? Gruß Holger
-
Ausbau der Rückleuchte beim Cabrio / Sedan
Hallo, den Ausbau der Rückleuchte beim Cabrio (M90) habe ich noch nicht gemacht. Ich bin für Tips und Hinweise darum ganz dankbar: Wobei ist aufzupassen, wo bricht gerne was am Kunststoff? Oder ist alles ganz einfach und selbsterklärend? Gruß Holger
-
Zentralverriegelung nachrüsten, 901, M90
Bei allem Respekt: aber dieser Beitrag ist an dieser Stelle der Diskussion so überflüssig wie ein Lader für einen Saugmotor. LG Holger
-
Zentralverriegelung nachrüsten, 901, M90
Um auf meine Frage selbst zu antworten: Kabel und Stecker für ein Steuergerät waren da. Das Kniebrett habe ich abgebaut und dann gesucht. Gefunden habe ich Kabel und Stecker im Fußraumbereich des Fahrers, relativ weit oben im Fahrzeug. Es war nicht zu sehen, sondern nur zu tasten. Der Kabelbaum war hochgebunden. Dazusagen muss ich: Das Fahrzeug hat in der Ausstattung eigentlich serienmäßig die ZV an Bord, sie kostete kein Aufpreis. Der Erstbesitzer wollte sie aber nicht und bestellte sie ab. "Man Luk" ist auf dem Aufkleber der Fahrertür gedruckt und mit Kuli unterstrichen. Also: Alle Kabel waren verlegt, alle Geräte dazu nicht an Bord. Holger
-
Zentralverriegelung nachrüsten, 901, M90
Danke schon mal dafür, das sollte bei der Suche nach dem Stecker helfen. Zur Erklärung: Das Fahrzeug hat in der Grundausstattung die ZV in der Ausstattungsliste, der Erstbesitzer hat sie aber wirklich abbestellt (Aufkleber am Blech der Tür: Ej ELaas = Keine ZV), darum vermute ich, dass Kabel im Auto sind - zumal sie auch in den Türen liegen. Muss das Brett wirklich ab dafür? Gruß Holger
-
Zentralverriegelung nachrüsten, 901, M90
Guten Tag Ihr Helden, verwirrt habt Ihr mich nicht. Das mit den Kabeln in den Türen ist bekannt. Das mit der Funk ZV vom Fremdhersteller inkl. den Motoren von Conrad auch. Auf meine Frage nach dem Kabel für das Steuergerät habe ich allerdings keine Info gelesen, das war eigentlich mein Hauptanliegen, hätte ich vielleicht klarer beschreiben sollen. Danke dennoch für die gut gemeinten Hinweise sowie die Sorge um die Verwirrung. Wenn jetzt noch jemand Muße hat: Wie steht es mit den Kabeln für das Steuergerät? Sind die verbaut bzw. an welcher Stelle kommen Sie im Fußraum des Beifahrers raus? LG Holger
-
Zentralverriegelung nachrüsten, 901, M90
Hallo zusammen, möglich dass es das Thema hier schon mal gab. Da wäre ich dann für den Link dankbar. Wenn nicht, hier die Frage: Liegen bei einem 900er ohne ZV ab Werk, M90, die entsprechenden Kabel für die ZV im Fahrzeug? Für die Türen konnte ich das leicht checken: Die Kabel für die Motoren/den Schalter sind da. Für den Anschluss des Steuergerätes auf dem Lüftungskanal unten rechts bin ich nicht sicher: Wo würde ich dieses Kabel im Beifahrerfußraum finden, wenn es da wäre? Ich frage, weil ich die ZV nachrüsten möchte und dazu die Kabel nach Möglichkeit verwenden will. Gruß Holger
-
Haifischflosse wechseln?
An unserem 9-5er Kombi, M2001, löst sich die Haifischflossenantenne auf dem Dach auf: Das Gummi reisst und bricht weg. Hat schon mal wer die Antenne gewechselt? Wie geht das, was muss demontiert werden, was kostet das Ersatzteil? Und: Muss das überhaupt?