Zum Inhalt springen

ur8s

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ur8s

  1. ur8s hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry für die Ungenauigkeit meinerseits: ich meinte natürlich ausschließlich die Benzinmotoren im 9-5. Bezogen auf alle Saab Bezinmotoren (900, 9000 etc.) ist es sicherlich so nicht richtig. Meine 9000er hat die Ölqualität ebenfalls nie gekrazt Aber in meinen 9-5 kommt nur vollsynthetisch aus besagten Gründen.
  2. ur8s hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein, sollte es nicht (unbedingt): 1. Was Du aufführst sind lediglich Herstellerfreigaben, die aber noch nichts über die Qualität des Öls aussagen - so hat das Mobil1 5w-50 z.B. keine GM Freigabe... 2. die meisten erhältlichen 5w-40 Öle sind lediglich teilsynthetisch und von daher nicht geeignet für die Saab Benzinmotoren, denn dort sollte es auf jeden Fall vollsynthetisch sein, wenn Dein Motor nicht vorzeitig ableben soll. Grüße
  3. ur8s hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Fizi hat grundsätzlich natürlich recht, dass der HTHS des 5w-50 gegenüber dem 0-40 höher ist. Wer längere und v.a schnelle Autobahnettappen fährt sollte sicherlich, das 5w-50 bevorzugen Die Behauptung aber das 0w-40 wäre zu dünn, kann man glaube ich so nicht stehen lassen - zumal behauptet wurde, dass das (von der Formulierung her "uralte") Catsrol 10w-60 diesbezüglich sogar noch besser wäre - nur eben unpraktikabel weil die Intervalle zu kurz sind. Entscheidend neben dem HTHS sind nämlich auch die im jeweiligen Öl enthaltenen EP/AW-Additive. Denn bei hohen Tempareraturen ( > 150 °C) kann das Öl alleine die Reibpartner nicht mehr vollständig trennen - deswegen sind gute Addtitive hier von entscheidender Bedeutung. Und genau da sind _beide_ gennanten Mobil Öle anderen Ölen am Markt überlegen. Und da das Mobile 1 0w-40 sowohl für Porsche als auch für AMG als Ertsbefüllungsöl ausreichend ist - sollte das für einen 9-5 wohl doch auch ausreichen?! Saab empfiehlt für die 9-5 Benzinmotoren ausdrücklich das Mobil 1 0w-40. Zumal auch hohe Temeraturen im Turbo nicht entscheidend sind an der Stelle, da der Kontakt des Öls im Betrieb nur eine außerst kurze Zeitspanne beträgt - sich das Öl also gar nicht so stark erhitzen kann. Und auch hier haben beide Mobil-Öle Reserven, da sie noch bis zu 350 °C stabil bleiben - deutlich mehr als andere Öle. Verheerend sind hier eher Turbos, die nach hoher Belastung sofort abgestellt werden, da das heiße Öl nicht mehr abtransportiert werden kann. Die Höhe des HTHS alleine hat also nur beschränkte Aussagekraft.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.