Zum Inhalt springen

enno

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von enno

  1. enno hat auf copado's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @nandonando: DANKE!! Genau die meinte ich!!!
  2. enno hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Abbürsten, abrubbeln, abschleifen, absaugen, schön vorsichtig, jede delle sichbar... Ich hab nachdem ich den Stoff abhatte die gesammte Trägerplatte mit epoxiharz eingeschmiert. Zieht sich super drüber! Danach das ganze wie im Bootsbau schleifen, schleifen, schleifen! Der Himmel ist stabil, ich habe einen perfekt glatten und hervorragenden Untergrund um den neuen Stoff aufzukleben! Hält immerhin schon 2 1/2 Jahre. Und: Nein es klappert und bricht nix! Schwerer isser auch nich unbedingt! Alles andere hab ich auch wie in den schon vorangegangenen echt ausführlichen und guten Beschreibungen gemacht!
  3. Moinsen! Zu2: Ich denke doch mal, daß die Armaturen im Cab denen im CC gleichen. Und wenn ich dich richtig verstehe, willst du von oben, über der Lüftungsregelung in das oberste Fach der Mittelkonsole unter dem Aschenbecher?! Nimm den Aschenbecher raus, schraub die Führungsplatte vom Ascher raus und dann geht da ein Fingerdickes Loch nach oben. Da kannst du das Kabel Zwischen den Schaltern für Klima etc nach oben zum Radioschacht friemeln. Aus dieser Aschenbecheröffnung kommst du dann auch ohne Probleme in die Mittelkonsole aus der man ja ohne Probleme das obere Fach rausnehmen kann. Dort 'n Loch in das obere oder untere Fach und du hast dein Steuerkabel ziemlich schnell und einfach von oben nach unten verlegt! Hat bei mir ca. 10min gedauert!!
  4. enno hat auf copado's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir 89er tu waren es hinten diese Klemmfedern die auf die Bremssättel aufgeprökelt werden... Weiß nich' wie man die nennt. Bestellnummer bei Skanimport Q816... Soll keine Werbung sein hab nur grad nix besseres zur Beschreibung zur Hand...
  5. enno hat auf enno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bin begeistert... Scheint ja doch zu gehen und realisierbar zu sein. Fehlenmir eigentlich nur noch die Bezugsquellen um dann bald einen ausführlichen fotofred über Umrüstarbeiten und TüV-Vorführungen zu erstellen... Ups... vorher noch dringend zum Frisör....
  6. enno hat auf enno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hmm... WEZ war also wohl nich ganz so gut...
  7. enno hat auf falkfalk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...kannste nich mal 'n Soundfile hochladen?? "mahlende Geräusche" klingt für mich nach mehr als "nur" der Kettenspanner... "rasselnd" schon eher. Wobei ich auch noch nie einen defekten Kettenspanner hatte...
  8. enno hat auf enno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei mir oben im blauen streifen oberhalb deiner Nachricht wird 07:26 Uhr angezeigt.... Das ist doch die Uhrzeit oder??? Isses etwas die Eingabedauer???
  9. enno hat auf enno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe eben um 09:02 Uhr einen Beitrag geschrieben, in der Forumszeit, ist allerdings als Beitragszeit 07:04 Uhr angegeben?!?! Kann mir jemand sagen wieso? Muss ich da bei mir was ändern?? Und NEIN! Bei mir im Rechner stimmt die Zeit!!!!
  10. enno hat auf enno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...wenn eine Oldtimerzulassung mit dieser Begründung durchgeht, ist mir die mehr oder weniger verursachte Umweltbelastung glaub ich ziemlich wumpe! ---Hmm, wenn ich das so lese klingt das ein wenig nach Ökosau?!?! Bin ich eigentlich abernich! Ehrlich!!
  11. enno hat auf enno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @docvolvo: Hier mal der Text zu §41a StVZO: § 41a Druckgasanlagen und Druckbehälter. (1) Kraftfahrzeugtypen, die mit speziellen Ausrüstungen oder Bauteilen für die Verwendung von 1. verflüssigtem Gas (LPG) oder 2. komprimiertem Erdgas (CNG) in ihrem Antriebssystem ausgestattet sind, müssen hinsichtlich des Einbaus dieser Ausrüstungen oder Bauteile nach den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen genehmigt sein. (2) Spezielle Nachrüstsysteme für die Verwendung von 1. verflüssigtem Gas (LPG) oder 2. komprimiertem Erdgas (CNG) im Antriebssystem eines Kraftfahrzeugs müssen hinsichtlich ihrer Ausführung nach der im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmung genehmigt sein. (3) Spezielle Bauteile für die Verwendung von 1. verflüssigtem Gas (LPG) oder 2. komprimiertem Erdgas (CNG) im Antriebssystem eines Kraftfahrzeugs müssen hinsichtlich ihrer Ausführung nach der im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmung genehmigt sein. Ferner müssen für den Einbau die Bedingungen der im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmung erfüllt werden. (4) Hersteller von Bauteilen für Ausrüstungen nach Absatz 1 oder Nachrüstsysteme nach Absatz 2 oder von speziellen Bauteilen nach Absatz 3 müssen diesen die notwendigen Informationsunterlagen, entsprechend den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen, für den Einbau, die sichere Verwendung während der vorgesehenen Betriebsdauer und die empfohlenen Wartungen beifügen. Den für den Einbau, den Betrieb und die Prüfungen verantwortlichen Personen sind diese Unterlagen bei Bedarf zur Verfügung zu stellen. (5) Halter, deren Kraftfahrzeuge mit Ausrüstungen nach Absatz 2 oder Absatz 3 ausgestattet worden sind, haben nach dem Einbau eine Gasanlagenprüfung (Gassystemeinbauprüfung) nach Anlage XVII durchführen zu lassen. Gassystemeinbauprüfungen dürfen nur durchgeführt werden von 1. verantwortlichen Personen in hierfür anerkannten Kraftfahrzeugwerkstätten, sofern das Gassystem in der jeweiligen Kraftfahrzeugwerkstatt eingebaut wurde, 2. amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfern für den Kraftfahrzeugverkehr, 3. Prüfingenieuren im Sinne der Anlage VIIIb Nr. 3.9. Nach der Gassystemeinbauprüfung haben Halter von Kraftfahrzeugen mit Ausrüstungen nach Absatz 3 eine Begutachtung nach § 21 zur Erlangung einer neuen Betriebserlaubnis durchführen zu lassen. (6) Halter, deren Kraftfahrzeuge mit Ausrüstungen nach den Absätzen 1 bis 3 ausgestattet sind, haben im Zusammenhang mit jeder Reparatur der Gasanlage eine Gasanlagenprüfung nach Anlage XVII durchführen zu lassen. Dies gilt auch, wenn die Gasanlage durch Brand oder Unfall beeinträchtigt wurde. Die Gasanlagenprüfungen dürfen nur durchgeführt werden von 1. verantwortlichen Personen in hierfür anerkannten Kraftfahrzeugwerkstätten oder Fachkräften unter deren Aufsicht, 2. amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfern für den Kraftfahrzeugverkehr, 3. Prüfingenieuren im Sinne der Anlage VIIIb Nr. 3.9. (7) Die Anerkennung der Kraftfahrzeugwerkstätten für die Durchführung der Gassystemeinbauprüfungen nach Absatz 5, der Gasanlagenprüfungen nach Absatz 6 und der Untersuchungen nach Anlage VIII Nr. 3.1.1.2 hat nach Anlage XVIIa zu erfolgen. Die Schulung der in Absatz 5 Satz 2 Nr. 2 und 3 sowie Absatz 6 Satz 3 Nr. 2 und 3 genannten Personen hat in entsprechender Anwendung der Nummern 2.5, 7.3 und 7.4 der Anlage XVIIa zu erfolgen, wobei der Umfang der erstmaligen Schulung dem einer Wiederholungsschulung entsprechen kann. (8) Druckbehälter für Druckluftbremsanlagen und Nebenaggregate müssen die im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen erfüllen. Sie dürfen auch aus anderen Werkstoffen als Stahl und Aluminium hergestellt werden, wenn sie den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen und für sie die gleiche Sicherheit und Gebrauchstüchtigkeit nachgewiesen ist. Druckbehälter sind entsprechend des Anhangs zu kennzeichnen.>>> Steht halt immer nur, daß die PRÜFUNG durch annerkannte Betriebe und Personen durchgeführt werden muß!! @longrun: Habe einen Anbieter gefunden, der ne Venturi sowie auch ne seq. anbietet mit Software und allen Unterlagen zum Einstellen. Werde jetzt mal warten, ob ich mit den Unterlagen was anfangen kann... Hat vielleicht noch jemand Adressen??!!
  12. enno hat auf enno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @docvolvo: schriftlich hab ich grad nix, was ich dir zukommenlassen kann, werde dich - und das Forum allerdings auf dem Laufenden halten!! @longrun: Oldtimerzulassung: Jaguar e-Type; 2+2; Serie 1; US-Import hat Anfang des Jahre LPG bekommen - vom Umrüster - und Oldtimerzulassung bekommen. Begründung: Der Umweltschutz geht in diesem Falle vor Originalität! Vielleicht gibt es auch hier von von Bundesland zu Bundesland Ermessensspielräume... Außerdem hat der 89er noch ein wenig Zeit bis er'n Oldie wird!!
  13. enno hat auf enno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    -- Und der 901 ist dann doch'n Turbo -- ÜBRIGENS: An einer Autogasanlage darf rumschrauben, wer will. Punkt. Aber: nach jedem Rumschrauben wird eine neue Gasanlagenprüfung fällig. Nachzulesen in §41a StVZO. Wichtig dabei ist, daß ich das nicht als Gewerbetreibender an fremden Anlagen mache! Dann brauch' ich den entsprechenden Schein! Sorry, aber ist so!
  14. enno hat auf enno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...ja ich weiß es gibt schon einige, aber nix auf do-it-yourself-basis... Also ich hab mich ja nun entschlossen meinen 99er doch mal auf Vordermann zu bringen. Dabei ist mir der Gedanke gekommen, daß man dem Gutsten ja eigentlich auch ne Gasanlage spendieren könnte! - ich möchte jetzt nix hören von "Das rechnet sich doch eh nich!!" "Wann und wie soll sich das denn amortisiert haben?!?!" - Das ist mir selber schon klar! Und TROTZDEM!!! Ich smmel jetzt Informationen wer mir wo zu welchen Preisen Anlagen zum Selbsteinbau verkaufen kann?! Hat jemand Adressen oder Telefonnummern?! Von mir aus auch in Holland oder Polen (polnisch ist allerdings nicht so meine Stärke )!! Vielleicht hat auch schon einer hier im Forum Erfahrung beim Selbsteinbau gesammelt und ich bin nur zu doof das zu finden?! Es sollten halt alle Unterlagen dabei sein, damit ich hier beim TüV keine ganz so argen Probleme bekomme... UND UM DEM GANZEN NOCH EINEN DRAUFZUSETZEN: Das gleiche soll bei meinem 901er auch noch folgen!! Ja, ich weiß, um verschiedene Systeme werd ich da wohl nich drumrumkommen! Ist mir aber egal! Ich brauch halt wieder mal was zu tun!
  15. enno hat auf igor_e's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Öhmm... Ist da jetzt bei mir alles anders?? :confused: Also Das Steuergerät von der ZV ist auf dem Luftkanal Fussraum BEIFAHRERseite und ganz leicht durch entfernen der Torx des Luftkanals zu erreichen (rausschrauben und Kanal runterbiegen) Während der BREMSLICHTschalter im Fahrerfussraum auf ungefähr halber höhe des Bremspedales mit nem Blechwinkel irgendwo an dieser ganzen pedalerie da unten angeschraubt ist. Und DA kommt man eigentlich dran OHNE kniebrett oder Lüftungskanal abzuschrauben! Also bei mir jedenfalls! - Lehne Fahrersitz in Liegeposition und dann gekonnt Beine nach hinten auf die Kopfstütze und den Kopf unters Lenkrad... Und schon hab ich alles im Blick... :biggrin:
  16. Hängt noch irgendwo 'n Rest an der Halteschraube, wo du was dran Nieten oder schweißen kannst?? Vorübergehend müsste das reichen... Auf keinen Fall ohne fahren, wenn du die 1000km wirklich "SCHRUBBEN" willst... Das geht glaub ich schief!!
  17. So, Danke Targa! Nach Tagen in Schaltplänen wird man doch ein wenig Betriebsblind und von solchen Tipps wieder ein wenig auf Distanz gebracht! KABELBRUCH nennt sich das glaub ich! Im blauen Kabel, welches vom Druckschalter am Trockner zum Frostschutzfühler im Lüfterkasten geht! Nun läuft wieder alles rund und satt!!! Wird ja auch wieder Kühler!!
  18. 'n abend alle miteinander! Nach der Hitzewelle schreit die Familie nach Klimatisierung! Also nicht faul, mal eben die Teile eingeschoben die schon seit längerem einlagern. Natürlich gibt's 'n Problem: der Kompressor springt nich' an! -direkt 12V auf den Kompressor ->Magnetkupplung springt an -überbrückung von Druckschalter, Kühlmittelthermostat und Frostwächter -> Über den Schalter läuft gar nix Habe jetzt hier Schaltpläne liegen auf denen unter anderen ein "AC-Anschluss Rücksitz" aufgeführt ist????? (Komponentenverzeichnis 268) Interessant ist auch, dass ein Kabel (544 Rd/VT) von dem 6-poligen Sammelstecker Motorraum rechts neben dem Lüfterkasten an Klemme 14 vom LH-Steuergerät gehen soll?! Das Kabel gibt es, aber kommt nicht an Klemme 14 an, sondern irgendwo anders im Sammelstecker!! - Das Kabel kommt übrigens von Klemme 16 vom Zeitrelais im Sicherungskasten. Kurz und gut, hat vielleicht irgendjemand noch eine Idee wo ich noch suchen kann?? Schalter, Bauteile und Sicherungen sind durchgemessen und i.O. Fahrzeug: 900tu16V aus 1989 (AERO) EU / LH Klima: aus 900tu16V aus 1991 (AERO) US / ?? Besten Dank für viele gute Tips!
  19. Mein kleiner Grauer Bomber läuft!!! Das ABS läuft, der Motor läuft der Rost is' wech und der nette Mensch vom TüV hat lediglich die Kennzeichenleuchte und das rechte Standlicht bemängelt... Ich kann meine ValoronN konzentration wieder runterschrauben und jetzt mal an meiner Gesundheit weiterschrauben!!! Einen ganz lieben Gruß und ein Dickes Dankeschön an alle die mir mit Tipps, Ratschlägen und prompten Teilelieferungen den Rücken gestärkt haben! Ein kleiner Hinweis sei mir noch erlaubt: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10463 Die Teile sind übrig und preise die ich jetzt dabei stehen hab, sind meist Verhandlungssache!!! "reserviert" heißt nicht unbedingt verkauft So und jetzt geh ich Gassi Fahr'n!!
  20. @turbo9000 & i_h: ich beobachte!!! 1. weil ist erst mal einfacher und 2. der kleine hat reichlich frostschutz im bauch....!!! Werde Berichten!! Aber jetzt ist erst mal das ABS dran!!! Gruß, Enno
  21. JA!!!JA!!!JA!!! Genau das wollt ich hören!!! Und jetzt noch: "Fährt sich mit der Zeit wieder runter! Bestimmt!" Und die Restwoche ist gerettet! Also noch schnell das mit dem ABS in' Griff und auf geht's zum TechnischenÜberwachungsVerein!!!
  22. War ja klar... das eine Problem noch nicht ganz gelöst und schon nähert sich mit Riesenschritten das nächste! Bei meiner Probefahrt - bei der sich auch das ABS Problem manifestierte - stellte ich irgendwann fest, als ich mal leicht das Gaspedal kitzelte, daß die Kupplung dazu neigte durch zu rutschen... Die Verschleißkontrolle die das WHB vorschlägt ergab, daß ich 6mm habe (laut WHB ist 9mm ne neue Kupplung und bei 2mm sollte gewechselt werden). Nun die Frage: ist die Kupplung hinüber, oder kann es sein, daß sie beim Entlüften des Kühlwassers nass geworden ist und deshalb rutscht?? (hoffnunghoffnunghoffnunghoffnunghoffnunghoffnunghoffnung!!!) Gruß, Enno
  23. grmpff!!! Kann man das jetzt nicht so deuten, daß man es WENN man es erneuern muß nur zusammen erneuern kann?? Oder muß mann das jetzt so verstehen, daß man gar nich anders kann als es GEMEINSAM zu ERNEUERN?!?! VErsteht hier jemand meinen Strohhalm der Hoffnung.......
  24. hmpff!!! Also raus die Einheit, Auseinander, und...???? kann man Motor und Rollenzellendingens prüfen/überholen/richten? Oder doch besser raus und tauschen???
  25. @kagee & René: ...ich merk schon ,jetzt geht's ins Eingemachte!! Aber um abzukürzen: JA!!! Nicht lange bevor das Problem das erste Mal auftrat, gab es Probleme beim Bremsflüssigkeitswechsel! Beim hinteren Bremssattel links brach die Entlüfterschraube ab. Ich glaub' jetzt zahl ich das Lehrgeld für's "über die Leitung entlüften" Soll heißen: Wie lange verträgt denn diese Rollenzellenhochdruckpumpe (echt'n tolles Wort) nen "Trockenlauf" und: Sollte ich schon mal in "Suche Teile" inserieren?? Gruß, Enno

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.