Zum Inhalt springen

SaaboderGrab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SaaboderGrab

  1. Hallo SAAB Forum, wollte mal heute die Bremsen an meinem 9-3 checken. Ich weiß nicht, wann das Wagen das letzte mal neue Belege (oder neue Scheiben bekommen hat)... Finde leider nirgendwo Mindeststärken (weder im Boardbuch, noch im Forum). Kennt die jemand? Ist die Serienbremse. Viele Grüße, Sebastian
  2. @Erik: kosmetisch = Lack ist runtergegammelt, aber der rostbefall am Block ist nur oberflächlich? Kann ich Turbo, Krümmer etc. ausbauen, den Rost mit ner Drahtbürste entfernen und neuen Motorschutzlack auftragen?
  3. Gruselbilder. Als ich das gesehen hab ist es mir kalt übern Rücken gelaufen. Hab die Hand bei der Batterie durchgesteckt und von rechts hinters Hitzeschutzblech auf den Turbolader fotografiert.. Die Fotos von unten sind nichts geworden.. wenn das zu mehr Erkenntnis führt, probier ichs morgen wieder.
  4. Moin, bin seit kürzester Zeit Eigentümer eines 9-3 Aero von 2002. Habe gerade einen Ölwechsel gemacht und da ist mir etwas aufgefallen, was mir beim Kauf nicht aufgefallen war: Am unteren Ende des Hitzeschutzbleches, mittig, motorseitig rostet es doch deutlich vor sich hin. mir sind da teils 1-2mm dicke Bröselstücke entgegen gekommen. Was rostet da genau? Sind das Anbauteile oder bröselt das tatsächlich vom Motorblock ab? (Kann das von da unten nicht so genau identifizieren). Wie kritisch ist das, gibt es irgendwelche Gegemaßnahmen? Habe sowas noch an keinem anderen Auto in dieser Form gesehen und bin doch etwas beunruhigt. Vielen Dank und Grüße, Sebastian
  5. Hab von der Spülerei abgesehen und mit Mobil1 0w40 befüllt. Wie gesagt hab nix gefunden, was mich beunruhigen sollte.. allerdings konnte ich auch mit ölwanneninnenbeleuchtung wenig erkennen. Ölwanne abnehmen war nicht drin, da das Auto ohne Öl auf dem Hof stand und ich keine Motortraversen etc. kurzfristig auftreiben hätte können. Ich werd es einfach beim nächsten Wechsel machen. Danke für Euren Support.
  6. Hallo Saab Forum, habe mir gerade einen 2002er Aero Cabrio gekauft und gestern abgeholt. Von der Ölschlammproblematik weiß ich und möchte nach dem Sommer (da habe ich etwas mehr Zeit) auch die Wanne runternehmen und das Ölsieb säubern/tauschen. Habe gerade das Öls abgelassen (recht schwarz), allerdings ohne Stückchen etc., auch Kabelbindertest ist wenig aussagenfähig. Ich habe beim Stöbern in den Ölschlammthemen mal was von einer Ölwannenspülung gelesen (Öl raus, 2l Benzin in den Öleinfüllstutzen, "Auto schütteln", ablassen, wiederholen). Hat das mal jemand gemacht oder machen lassen? Ich würde das gerne noch machen, bevor ich das neue Öl einkippe. (würde mir ein besseres Gefühl geben) Meint ihr, dass es irgendeinen Schaden anrichten kann? Danke und Grüße, Sebastian
  7. SaaboderGrab hat auf gSAABmer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ah I see.. und ich hatte mich schon gewundert, dass das Ölsieb in dieser merkwürdigen Position verbaut wird..
  8. SaaboderGrab hat auf gSAABmer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Könnt ihr mir noch sagen, wo genau das Ölsieb in der Ölwanne zu finden ist. Kenne die angehängten Fotos hier aus dem Forum. So wie es aussieht, liegt das Ölsieb in der Mitte der Ölwanne, aber in dem "höheren" Teil?!? Kriegt man die Ölwanne eigentlich gut runter und wie kriegt ihr die alte Dichtung raus. Ich errinnere mich gerade an extrem langes gestpocher mit einer Rasierklinge bei meinem Fiat.
  9. SaaboderGrab hat auf gSAABmer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kriege ich die Ölwanne wirklich nur ab, wenn ich den Motor anhebe ;-( ?
  10. Hmm interessant. In Schleswig-Holstein darfst du 35km zu deiner Kreisstadt zürcklegen.. ganz toll wenn du 55km in die entgegengesetzte Richtung zur Arbeit musst.
  11. Falls es euch noch interessiert: Habe mit meiner Zulassungsstelle telefoniert. Normalerweise wollen die den TÜV und AU Bericht sehen und ich müsste ihn von da, wo er die letzte TÜV/ASU bekommen hat, nochmal beschaffen. Da in meinem Fall allerdings der nächste TÜV Termin vorne auf dem Schein miteingetragen ist, akzeptieren sie das. Stehe am Donnerstagmorgen früh auf, fahre gleich zur Zulassungstelle, dann zu Arbeit und dann hole ich SAABi ab. Vielen Dank nochmal für Eure Anworten. Farbe is übrigens schwarz, mit Double Three Spoke + Aerodynamikpacket ;-)
  12. SaaboderGrab hat auf eldestRUF's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Okay sieht so aus als müsste ich es neu verheiraten lassen. Was will ne Saab Werkstatt dafür haben?
  13. SaaboderGrab hat auf eldestRUF's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich bin gerade echt ein bißchen verwirrt. Ich bin gerade dabei einen 9-3 Aero zu kaufen. Das Originalradio fragt nach einem Code.. Baujahr 2002... Wie kann das sein?
  14. Hallo Saabfahrer, es ist nun endlich soweit. Endlich kann ich mein altes Vorhaben umsetzen. Ich habe ein schönes 9-3 (I) Aero Cabrio gefunden und mit dem privaten Verkäufer einen Kaufvertrag unterschrieben, allerdings vorbehaltlich der erfolgreichen Zulassung auf mich. Denn ich habe ein paar Bedenken, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen? Das Fahrzeug war vorher auf die Freundin des Verkäufers zugelassen. Der Aero ist abgemeldet, der Verkäufer hat Fahrzeugbrief und Schein (oder wie das jetzt heißt), allerdings ist der letzte TÜV-Bericht nicht aufzufinden, laut Schein hat er bis 05/2011 TÜV. Der Verkäufer schickt mir den Brief morgen per Einschreiben, ich will den Wagen damit zulassen und hole ihn dann gegen Bezahlung des Kaufpreis ab. Funktioniert das so? Ist es problematisch, dass der letzte Halter nicht der Verkäufer ist? Grüße und Danke, Sebastian
  15. Mich interessieren eigentlich mal die 0-100 Werte für einen 2,0t (T7, ~220PS) und 2,0 Aero (T7, ~250Ps). Habe diese nirgendwo gefunden, auch nicht auf der BSR Homepage. Grüße, Sebastian
  16. Kann euch nur zustimmen. Wie bereits am Anfang gesagt: too good to be true. P.S.: Der Wagen auf dem Foto hat tatsächlich den Kennzeichenhalter eines Bochumer Händlers!
  17. @ Nightcruiser... Wie machst du so eine DAT Abfrage?
  18. Was wäre denn ein angemessener Preis für dieses Ding wenn es okay wäre?
  19. Hallo Saab Forum, bin grade über dieses Angebot gestolpert. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lruf3e13zogm Auch wenn der gesunde Menschenverstand gebietet, dass dieses Angebot nur Mist sein kann, hat es mich neugierig gemacht.. (P.S. ich gucke gerade nach 01/02er Aero Cabrios und denke, dass der faire Preis für ein vergleichbares Fz. mit ca. 100tkm zwischen 8 und 9k€ liegen müsste? Sehe ich das falsch?!?
  20. SaaboderGrab hat auf SaaboderGrab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @Energy: Hab letztes Jahr ein halbes Jahr in England gelebt und hab auch festgestellt wie billig SAABs in UK sind (Natürlich auch wegen des Wechselkurses). Das man nen kompletten Aeromotor für 700€ kriegt finde ich aber schon fast abartig.. Ich glaub ich guck mir den Wagen wirklich mal an. Kann mich seit Monaten nicht recht entscheiden ob ich lieber nen V70 T5 haben möchte oder das SAAB Cabrio. Wert ist mir der SAAB das Geld auf jeden Fall. Will ihn nur nicht überteuert kaufen. (normale 9-3s werden ja dermaßen verramscht). Danke für Eure Hilfe.
  21. SaaboderGrab hat auf SaaboderGrab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie könnte man denn eine Ölsiebbegutachtung vor Kauf organisieren? Wie hab ihr das gemacht? Stelle mir das bei nem Privatkauf schwierig vor. Falls ich das Fahrzeug kaufe und als Erstes das Ölsieb begutachte und bei Bedarf tausche, wieviel Sicherheit würde mir das geben. Welche Schäden sind generell aus der Ölschlamm-Problematik möglich?
  22. SaaboderGrab hat auf SaaboderGrab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für deine Antwort, energy10 Also vorstellen tut er sich 10000, vielleicht kriegt man ihn ja auf 9000. - Zahnriemen:?!? Verbaut Saab ne Steuerkette? Er hat mir geschrieben, "Zahnriemen neu bei 90tkm" - Bezüglich Ölsieb: Sollte ich das Ölsieb vielleicht gleich präventiv tauschen lassen? Primär ist mir wichtig, dass ich das Risiko eines kapitalen Motorschadens minimiere. Das das Fahrzeug bei Reparaturen teuer wird ist mir bewusst. Grüße,
  23. SaaboderGrab hat auf SaaboderGrab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Saab Forum, mir wurde gerade ein 2002er Aero Cabrio mit 100Tkm privat angeboten. Garagenwagen, Preis, Ausstattung alles ok. Auf meine Nachfragen, kam folgendes heraus: - Ölwechsel (belegbar) mit 5W30 alle 15.000-20000 km ;-( - Checkheftgeflegt :-) bei mir unbekannten Fachwerkstätten. ;-( - Zahnriemen neu bei 90Tkm, Turbo und Klimakompressor nie getauscht. - Besitzer ist ein älterer Mann. Da ich von der Ölschlammproblematik weiß, ist mir insbesondere der Ölwechselintervall ein Dorn im Auge. Was meint ihr dazu? Grüße, Sebastian
  24. Ist halt nur die Frage mit Transport und Verständigung.. Und am Besten schlafen würde ich nach wie vor mit ner deutschen Händlergewährleistung.. Aber generell ist der Tip nicht schlecht. P.S.: Das mit dem fehlenden Aschenbecher gefällt mir sehr gut ;-)
  25. Perfekt. Wäre das unproblematisch einen aus Schweden zu holen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.