Zum Inhalt springen

Bluetenzauber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bluetenzauber

  1. Noch eine Rhein-Mainler-Saabfahrer- und Liebhaberin ;-) Also...wenn mal wieder was ist...würde ich auch gerne teilnehmen, wenn ich Zeit habe. Falls ichs verpasse was darüber zu lesen - weil ich recht selten hier rein schaue - wäre es toll, wenn mir jemand eine kurze mail schreibt. uddel@gmx.de Viele Grüße Andrea
  2. Hallo zusammen! Der Fehler ist gefunden und behoben. Also...falls bei eurem Saab auch mal ein Haufen solcher Probleme auftaucht, lasst mal das Steuergerät untersuchen. Das war es bei mir. Kostenfaktor knapp 500 Euro...mit Arbeitszeit dann 850 Euro. Für Saabfahrer aus Frankfurt und Umgebung kann ich nur sehr Erik Bende (Karben) http://www.bende-automobile.de empfehlen. Viele Grüße Andrea
  3. Hallo! Ich habe mich gerade hier angemeldet um einen Hilferuf abzusenden ;-) Seit einem guten Jahr gehöre ich jetzt auch unter die glücklichen Saab-Besitzer (9.3 - 2.2 TiD SE). Nun sind leider vor ca zwei Wochen einige Probleme an meinem Saab aufeinmal aufgetreten...zeitgleich. Zuerst bemerkte ich, dass das Radio sofort beim Anlassen des Autos wieder ausging und auf der Anzeige ein "Radio locked" erschien. Danach stellte ich fest, dass der normale Scheibenwischermodus (den man in der Geschwindigkeit variieren kann) nicht mehr geht. Dann meldete die Verbrauchsanzeige plötzlich einen Verbrauch von 18,5L / 100km. Diese Anzeige senkt sich seltsamerweise derzeit wieder auf ein normales Level, das bei 6,5 L liegt. Außerdem kühlt die Klimaanlage nicht mehr (so wie sie es letztes Jahr tat) und der Motor wird permanent gekühlt, d.h. der Lüfter springt sofort an und bläst sehr laut, wenn ich den Schlüssel herum gedreht habe. Diesen letzten Fehler habe ich von einem Bekannten auslesen lassen. Er kam mit dem Computer rein und sagte, dass es der Temperaturfühler sei. Mein Saab ist jetzt seit 2 Tagen in der Werkstatt. Der betreffende Meister ist mit dem Auto extra zu einer Werkstatt gefahren, die die Geräte hat, um Saab-Fehler auszulesen und sagte, dass die Mechaniker dort nicht reingekommen seien. Er sagte auch, dass er den Temperaturfühler ausgetauscht habe, sich aber am Problem nichts ändere. Er meinte, dass es möglicherweise in die Tausende gehen könnte, um den Fehler zu finden und zu beheben :-( und riet mir den Wagen wieder abzustoßen. Er erzählte auch, dass Saab sogar einige 9.3er Diesel nach 4 Jahren noch auf Kulanz umgetauscht hätte. Darunter würde meiner natürlich nicht fallen...aber das wäre ja wirklich kein gutes Zeichen für dieses Auto!? Momentan bin ich in tiefer Trauer ;-) weil ich seit einem Jahr endlich mein Lieblingsauto fahren kann und mir nicht vorstellen kann ihn abzustoßen. Kennt jemand die Probleme, die bei meinem Auto aufgetreten sind und kann mir helfen? Danke im Voraus
  4. Danke für die prima Tipps. Ich bin wirklich froh, dass es Foren wie dieses hier gibt. Ich werde dem Bekannten mal eure Ideen weitergeben. Mal schauen, ob er etwas daraus machen kann - ohne dass ich bettelarm werde ;-) Kannst du mir noch erklären was das mit dieser CD auf sich hat und was ich für 15 Euro bekommen kann? Was für einen Sinn hat es bei Saab zu reklamieren? Sind die kulant? Liebe Grüße Andrea
  5. *lach*..naja..solang er läuft, sei glücklich ;-) Meiner läuft ja auch...nur die Ungereimtheiten machen mir Sorgen. Vielleicht versuche ich es noch einmal von dem Bekannten durchchecken zu lassen, nachdem ich hier so tolle Tips bekommen habe. Saab-Werkstatt ist für mich fast schon unbezahlbar mit 100 Euro die Stunde.
  6. Ja, das kam mir auch sehr seltsam vor. Aber ich saß daneben, während der Bekannte ausgelesen hat. Wirklich erstaunlich!
  7. Hallo! Ich habe mich gerade hier angemeldet um einen Hilferuf abzusenden ;-) Seit einem guten Jahr gehöre ich jetzt auch unter die glücklichen Saab-Besitzer (9.3 - 2.2 TiD SE). Nun sind leider vor ca zwei Wochen einige Probleme an meinem Saab aufeinmal aufgetreten...zeitgleich. Zuerst bemerkte ich, dass das Radio sofort beim Anlassen des Autos wieder ausging und auf der Anzeige ein "Radio locked" erschien. Danach stellte ich fest, dass der normale Scheibenwischermodus (den man in der Geschwindigkeit variieren kann) nicht mehr geht. Dann meldete die Verbrauchsanzeige plötzlich einen Verbrauch von 18,5L / 100km. Diese Anzeige senkt sich seltsamerweise derzeit wieder auf ein normales Level, das bei 6,5 L liegt. Außerdem kühlt die Klimaanlage nicht mehr (so wie sie es letztes Jahr tat) und der Motor wird permanent gekühlt, d.h. der Lüfter springt sofort an und bläst sehr laut, wenn ich den Schlüssel herum gedreht habe. Diesen letzten Fehler habe ich von einem Bekannten auslesen lassen. Er kam mit dem Computer rein und sagte, dass es der Temperaturfühler sei. Mein Saab ist jetzt seit 2 Tagen in der Werkstatt. Der betreffende Meister ist mit dem Auto extra zu einer Werkstatt gefahren, die die Geräte hat, um Saab-Fehler auszulesen und sagte, dass die Mechaniker dort nicht reingekommen seien. Er sagte auch, dass er den Temperaturfühler ausgetauscht habe, sich aber am Problem nichts ändere. Er meinte, dass es möglicherweise in die Tausende gehen könnte, um den Fehler zu finden und zu beheben :-( und riet mir den Wagen wieder abzustoßen. Er erzählte auch, dass Saab sogar einige 9.3er Diesel nach 4 Jahren noch auf Kulanz umgetauscht hätte. Darunter würde meiner natürlich nicht fallen...aber das wäre ja wirklich kein gutes Zeichen für dieses Auto!? Momentan bin ich in tiefer Trauer ;-) weil ich seit einem Jahr endlich mein Lieblingsauto fahren kann und mir nicht vorstellen kann ihn abzustoßen. Kennt jemand die Probleme, die bei meinem Auto aufgetreten sind und kann mir helfen? Danke im Voraus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.