Zum Inhalt springen

uboti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von uboti

  1. uboti hat auf uboti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den Tipp, hat leider nichts gebracht.
  2. uboti hat auf uboti's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guten Abend, für mich ist er leider nicht besonders gut. Zunächst die Vorgeschichte, da sie vielleicht Rückschlüsse zulässt. 2001er 9-5er Kombi mit 2,3t Motor, ca. 130.000 km, Handschaltung. Vor ein paar Wochen eine AHK eingebaut und dank Hilfe hier aus dem Forum den richtigen Tipp für den Anschluss der Blinkerkabel für das Jaegerkit bekommen. Beim "Lichtertest" danach ging alles. Dann letzte Woche komische Motorgeräusche bemerkt (ich fahre leider sehr selten, fast nur meine Frau mit den Kindern), für den Bruchteil einer Sekunde in einer Kurve das Rote Warndreieck aufgeblinkt + Warnton... aber zu schnell um mehr zu sehen. Auf Anraten meines Mechanikers habe ich dann alle Flüssigkeiten gecheckt und - Katastrophe - Ölstab komplett trocken, somit war es wohl die Öldruckwarnlampe! Und dann gemerkt, dass ich wirklich schon länger nicht mehr Öl gecheckt habe, da es eigentlich immer konstant voll war (und ich eben kaum mehr fahre und das irgendwie vergessen habe). Gut einen Liter nachgefüllt und am Montag zum Ölwechsel/Nachschauen. Die Horrorgeschichten mit dem Ölschlamm kenne ich leider zur Genüge und dann fahre ich mit zu wenig Öl herum?! Der Mechaniker meinte beim Ölwechsel, dass es ok aussieht (schwarz, nach 10.000 km ganz normal) und er hätte keine Bedenken, dass es kritisch wenig Öl war und dass sich der Motor normal anhört (er ist allerdings kein Saab-Händler). Aber die Angst fährt jetzt mit. Beim Motordeckel zuschlagen ist dann noch das Glas des Nebelscheinwerfers zerbrochen (war wohl Steinschlag). Den habe ich vorhin ausgetauscht, aber ich hoffe, daran kann es nicht liegen. Dafür kurz das Auto zwei Meter aus der Garage gefahren und beim Zurückfahren eine halbe Stunde später nach dem Austausch des Scheinwerfers... nichts geht mehr. Beim Schlüssel herumdrehen gibt es noch die Meldung "check ok" aber dann klingt es, als wäre der Anlasser wie blockiert, d.h. vielleicht ein/zweimal das Anlassergeräusch und dann nichts mehr. Batterieprobleme würde ich ausschließen, da sie vor knapp zwei Jahren erst getauscht wurde und bei schwachen Batterien das Anlassergeräusch wenigstens ein paar Mal zu hören ist und nicht nach 1-2 mal aufhört. Irgendwelche Tipps, was ich als Laie noch prüfen/versuchen könnte? Sonst muss ich mich wohl in die nächste Werkstatt abschleppen lassen? Viele Grüße, Oliver
  3. Hallo, ich bin überwältigt, wie viele Antworten ich bekommen habe und vor allem wie schnell (insbesondere gghh). VIELEN DANK!!! Noch eine Korrektur zu den Farben (hatte mir nur ge/gr notiert und fäschlicher Weise daraus gelb/grün gemacht). Richtig ist: Blinker LINKS: gelb/weiß, RECHTS gelb/GRAU Ansonsten habe ich hoffentlich alles weitere noch richtig gemacht. Die Kabel lagen frei, da ich auch die linke Seitenverkleidung weg gemacht hatte. Die Kabel hatte ich durchtrennt und das vom Blinker kommende mit dem vorbereiteten Kabel des Jaeger Kabelbaums verbunden (das andere isoliert und gelassen). Nach Fertigstellung funktioniert noch alles, der Test bleibt noch aus, da ich den Anhänger noch nicht habe. Fazit zur Jaeger-Anleitung: eigentlich ganz gut, nur die Farben der Blinkerkabel im Fahrzeug fehlen und es wäre noch gut, wenn beschrieben würde, welche Seite der durchtrennten Kabel dann angeschlossen gehört. Nochmals DANKE an alle und eine schöne Woche!!!
  4. ... ich bin gerade etwas am Verzweifeln... Anhängerkupplung endlich an meinen 9-5 Kombi BJ 2001 montiert (wie "liebe" ich doch die bebilderten Anleitungen ohne Text, bei denen immer ein paar wichtige Schritte und Hinweise auf Schrauben fehlen, die man auch demontieren sollte und wieder alles zerlegen darf), dann weitestgehend die Kabel verlegt und angeschlossen (Fertigsatz Jaeger für Saab 9-5 13 polig) und jetzt scheitert es am Abgreifen der Blinkerkabel. Könnt Ihr mir vielleicht helfen? Welche Kabel muss ich rechts/links anzapfen, um sie dann mit dem Blinkerkabeln des AHK-Kabelbaums zu verbinden? In der Jaeger Anleitung sind nur die Farben des AHK-Kabelsatzes angegeben. Fahrzeugseitig gibt es keine Aussagen welches Kabel man abgreifen muss (in einer älteren Anleitung heißt es schön "fahrzeugseitige Leitung mit der Funktion Fahrtrichtungsanzeiger..." durchtrennen - bei ungefähr10 Kabeln links und 4 rechts. Je Zuleitung Rücklicht gibt es vier Kabel: Zuleitung Rücklicht LINKS: 1. grün 2. schwarz 3. gelb/weiß 4. grau/rot Zuleitung Rücklicht RECHTS: 1. blau 2. schwarz 3. gelb/grün 4. rot/gelb die leider im Rückfahrscheinwerfer wieder farblich anders aufgeteilt werden (Blinker: 1 x gelb und 2 x schwarz), so dass ich vom Blinkerlämpchen nicht so leicht auf die Kabel zurückschließen kann. Wisst Ihr welche Farbe ich LINKS/RECHTS abgreifen muss? Danke und GUTE NACHT!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.