-
Kühlerlüfter defekt - Klima bläst ab
Hallo ErjO, die diversen Antworten im Verlauf meines "Abenteuers" hatten schon die richtige Richtung: Letztendlich war der Ursprung des gesammten Problems das Ansteuerungsrelais bzw. der dazugehörige Sockel im Sicherungs- bzw. Relaiskasten im Motorraum. Das Relais wurde beim Freundlichen in B mit € 42,- netto abgerechnet und durch die gesamte Instandsetzung der Klimaanlage (Neubefüllung, Lecksuche, Schraderventil) und des Sockels kam noch eiine Null hinten dran in der Rechnung. Das Auto fährt immer noch mit einer Lüfterstufe, die zweite bleibt abgeklemmt. Das ist zwar lauter - aber das Motto "Never change a running system" gefällt mir. Einen neuen Lüfter (komplett) habe ich mittlerweile für € 30,- im Rahmen eines Schlachtfestes erworben, der liegt aber noch im Keller und wird erst verbaut, wenn der Kühler auch ´raus muss. Zusammengefaßt: Ursache: Klimarelais bzw. Sockel des Klimarelais ! Alles andere nur Folgeschäden. Viel Erfolg ! Gruß Jens
-
Lichtmaschine bei 50.000 km
Dies nur zur allgemeinen Info: Ich habe heute für meinen 9-3 Cabrio 1,9TiD (EZ 03.2007) beim km-Stand 49.800 eine neue Lichtmaschine bekommen. Die neue ist von Hella (andere waren so schnell nicht verfügbar) und hat 140 A. Die alte war von Denzo mit 130 A. Der Spaß hat mich bei einer freien Werkstatt € 873.42 gekostet. Dafür wurde das Auto aber auch noch gewaschen.
-
Fernbedienung mit Dauerlicht
Danke ! Gute Idee ! Daran habe ich noch nicht gedacht. Gibt es dazu Referenzwerte (ohm-mäßig) oder geht es nur um ja oder nein. Iist bei einer bloßen Spannungsprüfung die Batteriespannung zu erwarten ? Werde ich alles morgen machen - heute ist zu spät dazu ....
-
Fernbedienung mit Dauerlicht
.. das liegt nahe - stimmt. Die Lötstellen sehen aber schon recht sauber und abgegrenzt aus. Die Schalter liegen nur auf und sind nicht nach unten durchgesteckt. Unter dem alten Schalter war irgendeine Art Klebstoff. Das fehlt jetzt natürlich. Kann es daran liegen ?
-
Fernbedienung mit Dauerlicht
... auch nach langem Stöbern habe ich zu meinem Erlebnis mit dem zum Glück zweiten Funkei nix gefunden: Wie wunderbar in den Vorgängerthreads beschrieben habe ich nach Versagen der FB meinen ganzen Mut zusammengenommen und versucht die Kontakte der Mikroschalter nachzulöten . Schon beim Öffnen des Eis ist aber der Türschalter zerbröselt. Aus einem Ei vom Schrott habe ich nun einen Schalter aus - und in mein Funkei wieder eingelötet. Ergebnis: Türschalter zeigt keine Reaktion - d.h. nicht mal grünes Blinken. Beim Drücken auf die Kofferraumtaste kommt dafür rotes Dauerlicht. Hat jemand eine Idee, was ich da falsch gemacht habe ? Danke im Voraus.
-
Kühlerlüfter defekt - Klima bläst ab
... wo kann man denn den Schaltplan bekommen ? In den üblichen Quellen wird um die Klima immer ein großer Bogen gemacht !
-
Kühlerlüfter defekt - Klima bläst ab
Gerade komme ich von meiner Probefahrt zurück. Ohne Klima springt der Lüfter nach gemütlichem Warmfahren - Außentemp. heute so bei 26 Grad - prima an. Er geht - anders als früher (?) - nach Abschalten des Motors sofort wieder aus. Also offenbar kein Nachlaufen mehr. Damit werde ich wohl gut leben können. Einschalten der Klima führt zu bekanntem und oben schon beschriebenem Verlauf. Nach 30 Sekunden war der kühle Spaß wieder vorbei. Ich werde morgen (Sa !) irgendwo den Kältemittel-Stand prüfen lassen. Vielleicht ist ja wieder zu wenig .... Stop+Go bietet das wohl an ?! Mal sehen ! Zumindest werde ich wieder mit dem Auto fahren - schwitzend zwar, aber immerhin !
-
Kühlerlüfter defekt - Klima bläst ab
... auch - aber eigentlich wird mir zu warm ohne Klima ! Über Pfingsten war es nicht so erbaulich ..
-
Kühlerlüfter defekt - Klima bläst ab
... weiter geht´s: Lüfter wie vorgeschlagen zum "einstufigen" umgebaut mit Kabel- und Steckerkontrolle (alles optisch gut) und eingebaut. Probefahrt: Start ohne Klima: Auto läuft, Temperaturanzeige bleibt bei 8 Uhr - auch im Stand nach Warmfahren bei laufendem Motor (5 Minuten) - ohne dass der Lüfter anspringt. OK - war wohl noch nicht heiß genug. Ich habe dann die Klimaanlage zugeschaltet. Kompressor lief an für 30 Sekunden und Leitung wurde auch kalt, dann schaltete er ab (kuppelte aus) und der Lüfter (!) lief gleichzeitig für 10 Sekunden an. Irgendwie scheint alles wie früher vor meinem Werkstattbesuch..... Gleicher Ablauf nach 3 Minuten Ruhe mit Motor aus -> gleiches Ergebnis. Immerhin, der Lüfter kann laufen ! Ich bin jetzt erstmal bis Donnerstag unterwegs - mit der Bahn.
-
Kühlerlüfter defekt - Klima bläst ab
.. ich beschreibe mal: Gesamter Anschluß erfolgte über zwei Stecker: Fahrzeugseitig einmal mit schwarz und grün und einmal nur mit grün/weiß. 1. Schwarz geht direkt an den Lüfter, grün geht in den Widerstand. 2. grün/weiß wird hinter Stecker (in Richtung Lüfter) braun und geht in den Widerstand. Aus dem Widerstand kommt grün/weiß ´raus und geht in den Lüfter. Soll ich jetzt den zweiten Stecker mit der Einzelleitung ignorieren ? Da ich das vielleicht noch offene Ursachenproblem noch im Hinterkopf habe: Wie sichere ich, dass mir der Lüfter nicht überhitzt, falls zu große Ströme ankommen - der Widerstand wird ja nicht grundlos zerbröselt sein. ... offenbar verfliegt mein o.g. Mut gerade und ich bekomme Muffensausen.
-
Kühlerlüfter defekt - Klima bläst ab
... ist "rumliegen" nicht viel zu schade für so etwas ? Bin äußerst verhandlungsbereit ! Letzte Recherche übrigens bei autoteile.cc -> Bosch (!!) für ca. 210,- - immerhin. Da steht dann auch, dass er 350 W Leistung haben soll. Überbrücken klingt zwar gut, aber wie füge ich die zwei zuführenden Kabel zusammen ?
-
Kühlerlüfter defekt - Klima bläst ab
- Kühlerlüfter defekt - Klima bläst ab
... und wenn ich nur den Kabelbaum mit Widerstand von einem x-beliebigen Auto nehme ? Es sollte doch mehr Modelle mit zweistufigem Gebläse geben - oder ? Ich müsste dann "nur" die Befestigung narren- und schlaglochsicher gestalten. Offenbar werde ich jetzt richtig mutig oder werde ich wahnsinnig ? Auf jeden Fall gehe ich mal los. Ich berichte wieder.- Kühlerlüfter defekt - Klima bläst ab
.. wegen der Feststellung von Marbo: FGSt-Nr .... T1030594 Fahrzeug kam 4-jährig aus Leasing-Vertrag.- Kühlerlüfter defekt - Klima bläst ab
.. so, nun kann ich weiterberichten: Der Bosch-Dienst sieht sich außerstande irgendwas zu tun. Das Teil ist nicht von Bosch sondern vermutlich von Scantec o.ä. Das metallische Teil sei eine Thermosicherung - vermutete (!) er. Er verwies mich an KühlerSchneider in München, die das Teil zwar günstig gelistet haben - aber nicht liefern können. Nachfrage bei anderem SAAB-Händler ergab als Preis € 486,- für die komplette Einheit !! Lieferdauer aber auch mindestens eine Woche. Dass ein Vor-Widerstand (!! aha !) so seinen Geist aufgebe, habe er noch nie gesehen - das müsse mit einer anderen Ursache zusammenhängen.... Ob die Relais und Sicherungen in der Werkstatt gecheckt worden sind, weiß ich nicht. Glauben und Vertrauen helfen da wohl nicht ! Ich habe eben sicherheitshalber mal die Sicherungen optisch kontrolliert. Alle sehen heil aus. Die Relais (2 Stück - diesmal eines davon von Bosch) haben äußerlich keine Macken. Prüfen kann ich sie aber nicht. Ich habe noch ein Foto von der linken Seite des Kühlers im fotolink (s.o.) angefügt - mit den weißen Verkrustungen zur Info. Glücklicherweise habe ich keinen Ölfilm auf dem Kühlwasser und keinen Schaum im Öl gefunden. Ich würde ja gern diesen Widerstand erneuern - und die Kabel gleich mit - aber von den Profis kann mir keiner etwas dazu sagen. - Kühlerlüfter defekt - Klima bläst ab
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.