Zum Inhalt springen

Andreas_HH

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Andreas_HH

  1. Moin Forum, da fahre ich heute schön brav von südlich der Elbe in's mediterrane Barmbek und muss mich schon wieder ärgern, weil der Fahrer eines nagelneuen VW Passat trotz Rückstau in eine Kreuzung einfährt und somit den Querverkehr blockiert. Eigentlich hätte es nach ein paar Sekunden für ihn weitergehen können, wenn der gute VW sich nicht geweigert hätte, wieder anzuspringen. Mit hochrotem Kopf versuchte er den Wagen wieder zu starten, was ihm erst nach ca. 15 Sekunden gelang. Inzwischen stand ich am Fahrerfenster und er sagte, die Start-Stopp-Automatik hätte den Motor gestoppt und er wäre nicht wieder automatisch gestartet. Auch das manuelle Starten hätte deswegen länger gedauert, weil er erst den Schlüssel hätte abziehen müssen um neu zu starten. OK, kann passieren. Ging dann ja wieder. Dann fahre ich weiter, hatte Nähe Flughafen was zu tun. An einer roten Ampel steht ein nagelneuer Ford Mondeo vor mir und kommt bei Grün nicht in den Tritt. Kurzum: Siehe oben: Start-Stopp --> Stopp --> Nix Start --> Wildes Gefummel --> Dann endlich weiter. Issas normal?? Kann man so ein System falsch bedienen? Sowas stelle ich mir höchst nachteilig vor, wenn man mal schnell durchstarten muss (Wenn man z.B. wiedriger Weise auf einem Bahnübergang steht und die Schranken gehen runter, oder so....) Viele Grüße Andreas_HH
  2. Moin, wenn das Verdeck über längere Zeit geschlossen war "verstellen" sich die Potis ab und zu mal. Mir wurde aus zuverlässiger Quelle gesagt, dass sich der Zustand nach mehrmaligen Öffnen und Schliessen verbessert. Auch bei meinem CV war es so, dass das Auf und Zu zwar komplett und ohne miese Geräusche ablief, aber manchmal eine halbe Gedenksekunde gewartet wurde, bevor es weiter ging. Nachdem ich ein paar Mal geöffnet und geschlossen hatte, wurde es tatsächlich "flüssiger" im Ablauf. Prüfe aber auf jeden Fall, ob der Verdecksack auch wirklich komplett ausgefaltet ist und durch keine Gegenstände darunter oder dahinter behindert wird. Halte das Verdeck ein bisschen unter Beobachtung und wenn es nicht besser wird, kann man den Ablauf mit dem TechII einstellen. Viele Grüße Andreas_HH
  3. Andreas_HH hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    OK Danke. Mal ehrlich: 85000 neu und nach drei Jahren 24000 (der Händler hat ihr für ca. 18.500 bis 20000 in Zahlung genommen, oder was meinst Du?), das sind 65000 EUR Wertverlust in knapp 3 Jahren. In richtigem Geld sind das 130.000 Mark!!! Das ist doch mal eine Hausnummer, oder? Ich glaube, ich werde in meinem Leben niemals einen Neuwagen kaufen.
  4. Andreas_HH hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Machstes?
  5. Andreas_HH hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Uff....OK! Hattest Du schon geschrieben, was für so ein Fahrzeug aufgerufen wird?
  6. Andreas_HH hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Uff!! Du hast echt den ganzen Betrag auf einen Hub überwiesen? Keine Finanzierung oder Leasing?? Nicht, dass mich das irgendwas anginge, aber wissen tu ich das schon gerne wollen... Du hast wirklich mind. 55.000 EUR für das Auto an den Händler überwiesen? Das ist ja wie ein negativer Lottogewinn! Du bist ja voll reich, ey! Viele Grüße und immer gute Fahrt mit dem Bayuwaren! Andreas_HH
  7. Moin, ein komplett neuer Teppich dürfte den Zeitwert Deines Fahrzeuges um ein Vielfaches überschreiten, wenn der überhaupt noch neu zu bekommen sein sollte. Ich würde aber sehr wohl unter das Auto schauen, denn sonst ist auch der neue Teppich bald wieder durch. Wenn die Schäden durch das Schweißen kommen, würde ich mich an Deiner Stelle freuen, überhaupt noch ein Auto zu haben, unter das ich schauen kann. Es wurde unter dem Auto geschweißt mit Teppich drin? Auch nicht wenigstens angehoben? Respekt zum Mut zur Lücke ! An Deiner Stelle würde ich das evtl. vorhandene Loch schließen, ein Schlachtfahrzeug suchen, das löcherige Teppichstück großzügig durch ein Teilstück aus dem Schlachter ersetzen und die Fußmatten bekommst Du recht günstig in der Bucht. Viele Grüße Andreas_HH
  8. Als 2008 ein Mörder einen Holzklotz von einer Autobahnbrücke geworfen und dieser eine Beifahrerin getötet hat, wurden in der darauf folgenden Diskussion verschiedene Möglichkeiten getestet, solche Durchschläge zu verhindern. Von verschiedenen Beschichtungen bot nur eine hochfeste transparente Folie Schutz, die von innen auf die Frontscheibe aufgebracht wurde, um Splitter vom Innenraum fern zu halten, falls ein Gegenstand die Scheibe durchschlagen würde (hielt sogar einem 9mm Beschuss aus mittlerer Entfernung stand). Dieses würde daher die äussere Scheibe nicht schützen. Die Folie ist zwar hochfest, würde aber durch die mechanische Beanspruchung durch Scheibenwischer usw. trotzdem innerhalb relativ kurzer Zeit undurchsichtig werden. Kurzum: Die private Verwendung solcher Folien ist nicht zulässig, da dadurch die Eigenschaften von Sicherheitsglas verändert werden. Und der Kostenfaktor hinsichtlich eines Steinschlags steht auch in keiner Relation. Viele Grüße Andreas_HH
  9. Andreas_HH hat auf LoudHoward's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, nein, da ist ein Strich unter Km, damit man weiß, worauf sich die Zahlenangabe darunter bezieht. Also alles OK mit dem Tacho. Viele Grüße Andreas_HH
  10. Ab jetzt nur noch Neun.
  11. Kein bisschen.
  12. Dabei war das doch Schwanzus Longus! Werft den Purschen zu Poden!!
  13. Hallo chrisz, microkratzer müssen mit entsprechenden Mitteln entfernt werden. Ich habe gute Erfahrungen mit scratchx von Meguiars gemacht. Das ist ein spezielles Mittel, welches auch Hologramme entfernt, die beim Verwenden von Polituren entstehen die in kreisförmigen Bewegungen verarbeitet werden. Kostet ca. 16,00 EUR und die Arbeit kannst Du Dir sicherlich vorstellen. Viele Grüße Andreas_HH
  14. Moin chrisz, grundsätzlich kannst Du mit guten Produkten den Lack wieder auf Vordermann bringen. Mit Lackreiniger, Politur und Versiegelung, die mit einer GUTEN Poliermaschine verarbeitet werden, ist das kein Problem. Poliermaschinen kann man auch leihen. Aber es gehört auch Erfahrung dazu, diese richtig einzusetzen. Im letzten Jahr habe ich mir bei Groupon einen Gutschein für 49,00 EUR gekauft, der eine Fahrzeugaufbereitung beinhaltete, die normalerweise für 145,00 EUR angeboten wird. Das war eine Lackaufbereitung mit anschließender Acrylharzpolitur. Das Ergebnis hat mich umgehauen und wenn das demnächst wieder angeboten wird, schlage ich wieder zu. Für diesen Preis bekommt man nicht einmal die Materialien. Viele Grüße Andreas_HH Edit: Sehe gerade, dass sowas schon wieder in Hamburg angeboten wird. Mein Angebot letztes Jahr war allerdings mit Innenraumpflege: http://www.groupon.de/deals/hamburg/shining-car-fahrzeugaufbereitung/3933899
  15. http://www.bild.de/regional/ruhrgebiet/einbruch/tresor-knacker-verliert-finger-23037922.bild.html Würg....
  16. Mit einer Dose kannst Du ein Cabrio im gesamten Innenraum knapp bis unter das Knie ausschäumen. Soll heißen, eine Dose reicht locker für 2-3 Anwendungen.
  17. Mit nahezu allen Cabrios kannst Du durch Waschsstraßen fahren. Einige haben sogar spezielle Cabrio-Programme, bei denen die Dachrollen nur Motorhaube und Heckdeckel reinigen, aber ohne Rotation über das Dach geführt werden. Ich verzichte nur auf Heißwachs, weil ich das grundsätzlich für rausgeschmissenes Geld halte. Viele Grüße Andreas_HH
  18. Kannst den Schaum ruhig dick aufsprühen, dass der Dreck gut gelöst wird. Der Schaum fällt nach ca. 15-20 Minuten komplett zusammen und zieht als Flüssigkeit in den Teppich. Ich glaube, ein perfektes Ergebnis hätte man, wenn man den nassen Teppich direkt mit dem Sauger aussaugen würde. Also praktisch wie diese Waschsauger den nassen Dreck direkt rausziehen und dann trocknen lassen. Aber das wollte ich meinem Sauger nicht antun.
  19. Andreas_HH hat auf saaab900s's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich glaube, das meinten die Mayas damals, als sie ihren Kalender nicht weiter als 2012 gebaut haben........
  20. Ja. Edit: Mist, Text zu kurz....
  21. Ja, danke es geht wieder. Nein, der Teppich blieb drin. Die Sitze auch. Ich konnte durch hin- und herschieben der Sitze alles ganz gut erreichen. Das Spray ist von Domol [ATTACH]61336.vB[/ATTACH] Dadurch, dass ich mit dem Tuch nachgerieben habe, war der Teppich ziemlich schnell wieder trocken. Nach ca. 2 Stunden konnte ich saugen. Wenn man es ohne nachreiben trocknen lässt, dauert es bestimmt 4-5 Stunden. Aber sooo fluffig war der danach! Viele Grüße Andreas_HH
  22. Moin Forum, heute hat es mich gepackt und ich habe den Teppich meines 900/II CV gereinigt. Durch das offen Fahren hat sich doch Einiges am Boden gesammelt, das durch saugen nicht entfernt werden kann. Also habe ich nach dem Saugen mit dem Do..ol Teppichspray alles eingeschäumt, gewartet, bis der Schaum zusammengefallen ist und dann mit einer weichen Bürste schön alles eingebürstet. Danach noch im feuchten Zustand mit einem feuchten großen Microfasertuch kräftig nachgerieben. Ihr macht Euch keine Vorstellung, was in dem Tuch alles hing! Ich habe es 5 Mal ausgespült und es kam eine tiefschwarze Brühe raus und mein Teppich wurde immer heller. Nach dem Trocknen noch abgesaugt und was soll ich sagen: Ich habe erstmal 5 Minuten fetischmäßig den Teppich gestreichelt und geschnuppert, weil der so fluffig war, der Teppich. Der Flor wieder schön aufgestellt....und soo fluffig! Wie neu! Kennt Ihr das, wenn man bei einem neuen Teppich jeden Handstrich sieht, weil der sooo fluffig ist? Schön ist das jetzt wieder! Fluffige Grüße Andreas_HH
  23. Andreas_HH hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich meinte sowas hier z.B.: http://www.ebay.de/itm/Neu-5x-CR2016-Batterie-Knopfzellen-KNOPFBATTERIEN-Uhr-B002-/220963859008?pt=Batterien_Akkus&hash=item337278ea40
  24. Andreas_HH hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin Klüber, bist Du sicher, dass Du in die FB die richtigen Batterien eingelegt hast (und, vor allen Dingen, frische)? Es gehören 2 x CR 2016 rein. In meinem beiden Funkeiern halten die Batterien jahrelang. Ich verwende übrigens niemals diese 99 Cent Teile, sondern immer die von Duracell. Bis jetzt habe ich alle 3 Jahre prophylaktisch getauscht und selbst das wäre nicht notwendig gewesen, da im Freien immer noch mehr als 50 Meter zwischen mir und dem Auto lagen und immer noch geöffnet und geschlossen werden konnte. Viele Grüße Andreas_HH
  25. Moin Bruno, wieviele kg Gas verbauchst Du auf 100 km mit dem Aero V6? Wie groß ist der Gastank und wie weit kommst Du damit? Viele Grüße Andreas_HH

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.