Zum Inhalt springen

Andreas_HH

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Andreas_HH

  1. TÜV, ADAC usw. machen Gebrauchtwagenbewertungen. Einfach mal Deine Prüfstelle anrufen, ich glaube um die 70,00 EUR. An Deiner Stelle würde ich aber eine (freie) Werkstatt in der Umgebung suchen, und mit dem Hinweis auf Deinen Verdacht einmal nachsehen lassen. Evtl. nimmste Kontakt mit einem Forenmitglied hier auf, der aus Deiner Umgebung kommt und sich damit auskennt. Eine kurze Prüfung auf dem Parkplatz kann da schon mal hilfreich sein. Aber wenn Du schon mit bloßem Auge Lackunterschiede siehst, ist die Wahrscheinlichkeit schon ziemlich hoch. Viele Grüße Andreas_HH
  2. Mache mal die Motorhaube auf und kontrolliere ob die Schrauben der Kotflügelbefestigung schon einmal gelöst wurden (Schraubspuren) Spaltmaße sollten auch gleichmäßig sein. Evtl Lacknebel oder Spuren vom Abkleben. Vielleicht ein neuer Kühler drin? Man kann auch zu Automobilclubs oder Prüfeinrichtungen gehen (TÜV / Dekra / GTS) zum checken. Viele Grüße Andreas_HH
  3. Ist aber richtig. Das normale Rücklicht beim 900/II hat pro Seite 2 x 5 Watt, davon eins in der Doppelfadenlampe der Bremsleuchte. Du hast also hinten: 2 X Bremslicht 2 X Blinker 4 X Rücklicht (eingeschaltet, wenn Lichtschalter auf Pos. 1) 2 X Nebelschlusslicht Viele Grüße Andreas_HH
  4. Siehst Du denn auf der linken Seite einen Draht? Bei meinen beheizbaren Aussenspiegeln sehe ich auch keine Drähte und beide heizen. Da ich aber gesehen habe, dass beim Enteisen im Winter bei meinen Spiegeln eine kreisrunde Fläche in der Mitte immer zuerst frei wurde, schätze ich mal, dass irgendwie über den Stellmotor hinter dem Glas geheizt wird. Vielleicht ist der Stellmotor defekt und dadurch heizt Dein rechter Spiegel nicht mehr? Viele Grüße Andreas_HH
  5. Andreas_HH hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Da stimmt dann irgend etwas nicht mit den Wischern.....
  6. Andreas_HH hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Voilà: http://www.scheibenwischer.com/swf-standard-scheibenwischer-530mm-und-530mm-116221-116221.html
  7. Oh Du Spaßfuchs Du..... http://www.lustige-smilies.de/data/media/46/sado-maso-smilies.gif
  8. Moin, Du könntest Dir die Mühe machen und die rechte Abdeckung der Mittelkonsole abzubauen (3 Schrauben). Dann kannst Du besser von hinten den Halter herausdrücken. Viele Grüße Andreas_HH
  9. Andreas_HH hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Nicht nur 9k-Fahrer.... Ich habe meine nachgerüsteten Aerotwin auch ganz schnell wieder durch SWF-Wischer ersetzt, weil das Ganze einfach nicht hinhaute. Rubbeln. schmieren, keine Auflage des Wischerblattes an allen Stellen der WSS. Ich bin der Meinung, dass die gelenklosen Wischer aus einem kompletten System von Wischerblatt, Befestigung und Wischerarm bestehen müssen. Auch die Luftführung ist von Belang. In vielen Fällen heben die nachgerüsteten Wischer von der WSS ab, weil von der Karosserie ganz andere Luftstömungen angeleitet werden als bei den dafür vorgesehnen Karosserien. Man liest übrigens in vielen Foren über unzufriedene Nachrüster. Übrigens sieht eine solche Nachrüstung in meinen Augen bei älteren Fahrzeugen aus, wie gewollt und nicht gekonnt. Genauso, wie z.B. Nachrüst-LED-Tagfahrlicht an einem 92er Golf, oder so.....(besonders nett in Kombination mit Teelicht-Hauptscheinwerfern) Viele Grüße Andreas_HH
  10. GLÜCKWUNSCH! Du Sparfuchs Du....... http://smilie-land.de/t/a-d/blume/blume0019.gif
  11. Andreas_HH hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, das "R" steht für "retrofit", eine interne Bezeichnung von Bosch für die ausländischen Märkte um zu kennzeichnen, dass es sich um Umrüstsätze handelt. Grundsätzlich aber das gleiche Produkt. Viele Grüße Andreas_HH
  12. Dein Wagen sinkt hinten ein, wenn Du eine Rampe hochfährst? Wieso das denn?
  13. So! Jetzt exklusiv für Dich die Werbepause von "The Transporter II" genutzt und nochmal nachgemessen : Es sind ziemlich genau doch nur 1mm.
  14. ca. 2 mm
  15. Kauf Dir das hier: http://cgi.ebay.de/3M-Scotch-Montageband-superstark-19-mm-x-1-5-m-/310171213226?pt=Bastelwerkzeuge_klebstoffe&hash=item4837a51daa Damit machst Du nichts falsch. Damit kannst Du auch alle anderen Dinge festkleben, die dann sonst noch so von Deinem Saab abfallen.
  16. Aber bitte Montageband von einem namhaften Hersteller verwenden. Im Ferienhäuschen von Freunden wurden Lampen mit billigem Montageband auf Spiegelfliesen geklebt. Diese Lampen fielen herunter, weil sich der Schaumstoff zwischen den Klebestreifen gelöst hatte. Die Klebestreifen waren noch bombenfest auf dem Glas und den Halteblechen...... :ccol:
  17. Moin Forum, beim googlen kam ich über viele Links zu einem Forum, in dem über die Qualität von Scheibenwischerblättern diskutiert wurde. Ich fand diese Seite: http://www.welt.de/motor/article5917418/Nicht-jeder-Wischer-tut-im-Winter-seine-Pflicht.html Interessant war für mich der Eintrag von "Der stinkende Prius" *ggg: " bla bla bla.....Allerdings wurde ich von meiner Vertragswerkstatt vorgewarnt, diesen nicht am Prius zu montieren, denn dann zersetzt die umweltschädliche Batterie das Gummi und hin ist er........" Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Wieso zersetzt beim Prius die Batterie Gummi??? Viele Grüße Andreas_HH
  18. Na da: https://shop.strato.de/epages/61062239.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61062239/Products/449105 Aso, die Anderen: http://www.genesislamp.com/witebu.html
  19. Yippiehh! Ich bin ein kühner Spritspar Fuchs!! Komme ich jetzt im Fernsehen?
  20. Moin, was bedeutet denn "günstig" ?
  21. WOW danke! Voll hell dieses Abbiegelicht! *GGG Da sieht man ja echt gut, ob von der Seite was kommt....
  22. Ach, immer diese Kanadier........
  23. Für welche zum Beispiel? Abbiegelicht in einem Saab 9-3/I ?? Das mag ich ja fast gar nicht glauben....
  24. Andreas_HH hat auf noise1988's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ach so: Mein Cabrio hat noch einen Zeitwert von ca. 3000 EUR . Das bitte ich bei der Kalkulation zu beachten!
  25. Andreas_HH hat auf noise1988's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn durch die Konstruktion nicht der gesamte Kofferraum gefüllt wird, bin ich auch dabei!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.