Alle Beiträge von R9000
-
Kobold in der Elektrik
Sicher melden sich noch Experten, aber ich berichte einfach mal von eigener Erfahrung: Die niedrige Spannungsanzeige beim / nach dem Start ist nicht untypisch und verschwindet, nach dem man den BC einmal "durchgeklickt" hat und wieder bei der Spannung landet, die dann korrekt anzeigt. Der Lüftermotor hat damit wohl eher nix zu tun. Dass die Batterie leer war, nur mal mittenrein-überlegt, könnte bei einem 9000er im Winter folgende Ursache haben: Kofferraum beim letzten abstellen geöffnet, dann aber beim zuschlagen nicht geschlossen -> Kofferraumbeleuchtung bleibt an -> Batterie wird komplett entleert (und sollte möglichst bald wieder geladen werden, da sie sonst aufgrund der Kälte kaputt geht. (selbstverständlich nur eine von etwa einer million varianten :-) ) Das ist jetzt allerdings nur aus eigener, eher kurzer und nicht besonders technisch orientierter Saabfahrersicht berichtet.
-
Mein neuer Saab! Vollturbo, was sonst...
http://de.wikipedia.org/wiki/Spiegel
-
Kein Eurokennzeichen/blauer Farbkleks
spätestens beim H-Kennzeichen ist dann Schluss :-)
-
Was leuchtet in diesem Video immer kurzzeitig auf ? Öldruck ?
Wischwasch-Füllstand
-
Saabsichtung
Heute, ca. 19 Uhr, Bürgersteig: K850i in Gegenrichtung, hat nicht gegrüßt
-
Kupplung
Hallo! Ich danke Euch für Eure Antworten! Habe gestern etwas rumtelefoniert und festgestellt, dass die Hydraulikzylinder bei Fl. und Sk. gerade ausverkauft sind, egal ob Original oder Nachbau. Teilweise mit "Lieferzeit ungewiss". Das ist ja ein wenig ungünstig. Trotzdem selber Schuld, kam ja etwa so überraschend wie der Wintereinbruch im Dezember jedes Jahr. Kupplungssatz nehme ich von Sachs. Gruß Robert
- Kupplung
-
Kupplung
So, nun werde ich mal die Ersatzteie für die Kupplungsreparatur bestellen. Ich repariere den Wagen allerdings nicht selbst, das übernimmt ein mir bekannter Schrauber. Saab 9000 CSE Anni MJ97 2.0 LPT manuelle Schaltung Nach allem was ich so gelesen habe, ist folgendes realistisch: Geber: Originalteil Nehmer: Originalteil Schlauch zwischen Geber und Nehmer: Originalteil Kupplungssatz: Bei Skandix gibt es für den B202L (der ist in meinem o.g. Fahrzeug drin, soweit ich weiß) nur einen Kupplungssatz, bei dem kein Hersteller dabei steht (mit 187 EUR angegeben). Weiß da jemand etwas über die Qualität oder eine alternative Bezugsquelle? Ich habe - oh überraschung - kein Interesse daran in 20.000 km wieder eine rutschende Kupplung zu haben und eigentlich den Namen Sachs im Hinterkopf gehabt für den Kupplungssatz. Was ist mit dem KW-Simmering, verrät mir da jemand netterweise die Teilenummer? :-) Wie schauts beim Ausrücklager aus, ist der Tausch im Allgemeinen sinnvoll? Ist es richtig, dass die Hydraulikteile Originalteile sein sollten? Wo besorgt man die denn dann, wenn nicht in einer Werkstatt? Fragen über Fragen, für Antworten wär ich Euch sehr dankbar!
-
Kupplung
Jau, 6x ist Lambdasonde. Hatte da schonmal ein scheinbaren Defekt dran, war aber wieder verschwunden. Auch das vergisst das Forum nicht :-) Strenggenommen kann ich nicht sagen, ob der Wagen ansonsten noch normal Gas annimmt, gehe aber davon aus. Also erstmal Kupplung...
-
Kupplung
OK - Tauschen davon ist also sicher kein Fehler... Gelegentlich meldet der Wagen jetzt in Momenten, in denen Drehzahl, Gang und Geschwindigkeit so gar nicht mehr zusammenpassen das CE, [in Zündung dann mit 6x Blinken, also Lambdasonden-Fehler]. Ist da ein Zusammenhang möglich, dass also Drehzahl- und Verbrauchswerte nicht zusammenpassen oder ähnliches? Auf welcher Grundlage errechnet der Bordcomputer denn so einen Fehler? PS: Daniel, Dein PN-Fach ist voll :-)
-
Saabsichtung
- Kupplung
Danke für die Info, traut ihr diese Prozedur einem Autoschrauber zu, der zwar schon x Autos, Motoren und Getriebe auseinandergenommen und wieder zusammengebaut hat, darunter aber keinen Saab? Und ich habe den Eindruck bekommen, es gibt verschiedene Schlauchvarianten für die Verbindung zwischen Geber- und Nehmerzylinder. Woran erkenne ich am Schlauch, ob es ein zu innerem Zerfall neigendes oder ein anderes Exemplar ist? Oder gibts doch nur eine Art? Gruß Robert- Kupplung
Hallo! Dieses Thema passt sehr gut zum aktuellen Gesundheitszustand meiner Kupplung :-) Daher klinke ich mich einfach mal ein: Das Auto: 9000 CSE MJ97 2.0t, 265.000km Die Kupplung: Die Vergangenheit der Kupplung bis 220.000km ist unbekannt, aber anzunehmen ist, das bis dahin noch alle Teile der Kupplung und Kupplungshydraulik die ersten waren. Vergangenen Winter (etwa 10 - 15.000km her) lag eines Tages das Kupplungspedal am Boden. Damals habe ich einer Werkstatt den Auftrag gegeben, den Geberzylinder zu tauschen und sonst alles so zu belassen, wie es war. Dabei wurde übrigens ein nicht näher beschriebenes Teil im "Kupplungsgestänge" geschweißt, da es lt. (Saab-)Mechaniker gebrochen war. Gelegentliches, nicht reproduzierbares Kupplungsrutschen gab es schon vor dieser Reparatur und auch danach. Seit dem Gebertausch funktioniert die Hydraulik als solche scheinbar gut: Es ist immer Druck auf dem System (ok, der schwankt gelegentlich, aber nur selten), das Kupplungspedal kommt immer komplett raus und fühlt sich soweit "normal" an. Das Kupplungsrutschen (fehlender Kraftschluss) ist jedoch die letzten Monate enorm stark geworden und nun an einem Punkt, an dem selbst ich es nicht mehr ertrage - und die Autos hinter mir beim Anfahren wohl auch nicht :-) Der Wagen ist ja ein Softturbo mit 150PS und ruft dementsprechend rein Kraftmäßig nicht gerade nach einer besonders starken Kupplung. Zudem habe ich hier mal in losem Zusammenhang gelesen, dass in dem 9000 MJ97 Anni die Aerokupplung verbaut sei? Aber was solls, nach 265.000km darf sie ja mal gehen. Ich bin ja nicht der reine Sonntagsfahrer. Wenn ich jetzt den Kraftschluss wiederherstellen möchte, was muss ich dafür tauschen? Und muss ich dafür das Getriebe rausnehmen? Viele Grüße Robert- sicherer Paketversand nach Frankreich
DPD: Nö. Muss man nicht anders packen als bei jedem anderen Dienstleister (versende hunderte Pakete monatlich via DPD) UPS: stimmt. DHL: sehe ich auch so.- Saab verkaufen
Leuten wie Dir gehört der Zugang zum Internet verwehrt. Nicht geschäftsfähig.- ATF-Wechsel Tipps
Ich schalte mich hier mal ein mit einer Frage: Wenn völlig unklar ist, welche Ölsorte bisher drin ist im Getriebe, gibt es dann beim Tausch etwas bezüglich der neuen Ölsorte zu beachten, sprich sind die oben genannten Dextron-Sorten mit allem anderen kompatibel, was man in einem 9000er-Getriebe so drin haben könnte aus unbekannter Vorzeit? Gruß Robert- Klopfen
- Klopfen
Hallo! Mein 9000 CSE MJ97 2.0t 265.000km meldet sich gerade zu Wort: Er klopft beim Fahren, scheinbar aus dem Bereich des Motorraums kommend. Das Klopfen ist auch in den einzelnen Pedalen als leichte Vibration spürbar. Er klopft mit zunehmender Geschwindigkeit stärker, aber vor allem umso mehr, sobald man vom Gas geht. Das Klopfen ist ansonsten Drehzahl-unabhängig (Auskuppeln bewirkt keinen Unterschied), aber offenbar Geschwindigkeitsabhängig. Die simpelste Lösung: Reifen könnten nicht gewuchtet sein. ( ? ) Für meine Vorahnung, dass es das aber nicht ist (wird die Tage überprüft und erledigt), würde ich mich aber schon mal über Tipps freuen, was sonst noch die Ursache für das Klopfen sein sein könnte. Gleichzeitig mit dem Reifenwechsel habe ich auch Ölwechsel + Filterwechsel durchgeführt. Der Kupplung (nicht der Hydraulik) geht es ebenso nicht besonders gut (schlechter Kraftschluss, wird in naher Zukunft durch Teiletausch geheilt), kann in diesem Zusammenhang auch aus irgendeinem Grund Klopfen auftreten? Viele Grüße Robert PS: Ich habe das Gefühl, jetzt zur kühleren Jahreszeit erzeugt kein Fahrzeug so heftig sichtbare Abgaswolken wie meines... Ist es normal, dass unsere 9000er an der Ampel intensiver den Hintermann vernebeln, als andere Fahrzeuge? Kühlwasserverlust hat das Fahrzeug keinen.- Warnblinkerschalter geht nicht!
Als meiner neulich schief drin war, fühlte er sich auch noch an, als raste er noch ein und dann tat sich trotzdem nix. Wie oben erklärt: ACC-Einheit rausnehmen und dann vorsichtig den Schalter von hinten greifen. Dass er schief hängt, wird bedeuten dass vorne die Halterung eh schon gebrochen ist (ohne Gewähr bitte) und damit half bei mir nur noch der Austausch gegen einen neuen Schalter. Der Schalter war bis auf die Halterung völlig heile und wenn man ihn hinten selber in die Hand nahm und drückte, funktionierte auch die Warnblinkanlage.- 900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das Berwertungsprofil ist äußerst kritisch. Ob das ein Privatverkauf ist, ist auch sehr fraglich. Ich denke, hier ist Vorsicht geboten.- Das ist ein Smaab !...
Gerds Smaab sieht aus, wie man sich einen Smaab vorstellt. targas Smaab hingegen sieht aus, als könne man ihn sogar wirklich fahren. Wenn ich targas Smaab kaufen könnte, um damit zu fahren, bräuchte ich auf jeden Fall noch Gerds Smaab, um ihn auf die Hutablage zu stellen. Alle Bilder sind sehr ansprechend!- Blinker setzt sporadisch aus ...?
Neulich sah ich einen Audi A2, dessen Blinker dauerhaft gingen, wenn sie eingeschaltet wurde. Das war ein Relaisdefekt :-)- Ein Loch im Armaturenbrett...
Hallo, danke für Eure Antworten! Werde also den Schalter durch funktionstüchtigen Ersatz tauschen statt einen Klebeversuch zu unternehmen. Gruß Robert- Ein Loch im Armaturenbrett...
Jau :-) Zu spät aufgestanden Kommentar einer Mitfahrerin heute abend: Das sieht ja aus wie ein Einschussloch! :-)- Ein Loch im Armaturenbrett...
...habe ich seit heute im CSE 2.0 LPT MJ97: Ich parkte eilig in zweiter Reihe, drückte den Warnblinkschalter. Pflichtbewusst ging das Warnblinklicht auch an - und gleichzeitig verschwand der Schalter nach hinten im Armaturenbrett und hinterließ nur ein großes Loch. Ich habe ihn nach 5min hinter der ACC-Einheit entdeckt. Ein eindrucksvoller Beweis, welche Kleinigkeiten ein Fahrzeug blitzschnell zumindest vorübergehend lahmlegen können :-) Aber nun mal zur eigentlichen Frage: Hat DAS schonmal jemand von Euch gehabt? Ich werde mich morgen mal an die neue Befestigung des Schaltergehäuses am Armaturenbrett machen. Ohne macht es sich ja nun nicht so gut :-) Gruß Robert - Kupplung
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.