Alle Beiträge von R9000
-
Jedes beliebige 9000er-Zündschloss?
Ein gelber Engel hat mir das Schloss abends um 10 im Nirgendwo mit irgendeinem Mittel so gängig gemacht, dass der Schlüssel zusammen mit leichtem Hammereinsatz wieder drehbar war. Da ich jetzt aber jedes Mal n Hammer brauche, lasse ich derzeit den Schlüssel einfach stecken. Was meinst Du mit Blättchen?
-
Jedes beliebige 9000er-Zündschloss?
Hallo! Mein Zündschloss mag mich nicht mehr, weshalb ich evtl. ein anderes einbauen möchte. Kann ich jedes 9000er-Zündschloss einbauen, wenn ich passende Schlüssel mit dazubekomme? Falls jemand ein gutes hat, kann er/sie sich gern per PN bei mir melden. Schlüssel immer stecken lassen ist nicht soo schön auf dauer. Der Wagen: 9000 MJ97 CSE Gruß Robert
-
Umlenkrollen Poly-V machen Krach
Die Teilenummer 9321688 ist die Wasserpumpe für meinen 9000 CSE 2.0t MJ97 (danke an turbo9000 für die schnelle Info damals). Bei mir war das Lager in der Wasserpumpe ausgeschlagen. Dadurch wurde auch der Teil beschädigt, an den die Wasserpumpe im Auto mit 6 Schrauben angeschraubt wird. Auf dem einen Foto habe ich dieses Teil, was man eben wohl extra kaufen müsste, eingekreist (Foto im Motorraum). Auf dem anderen Foto sieht man die ausgebaute, kaputte Wapu mit genau der Auflagefläche, mit der sie da u.a. angeschraubt wurde. in der Mitte sitzt das durch das kaputte Lager beim Drehen wackelnde Teil. Ich habe mir das mp3 angehört. Das Geratter klingt vertraut, aber war bei mir gefühlsmäßig schwächer und trat insbesondere bei erhöhter Drehzahl auf. Im Leerlauf war es recht schwach. Bei starkem Beschleunigen oder plötzlichem Loslassen des Gaspedals war es am lautesten. Seit der neuen Wapu ist es wie gesagt komplett weg. Bin seither einige hundert Kilometer Langstrecken gefahren, mit randvoll beladenem Auto + ebenfalls absolut vollem Hänger und dauerhaft auf maximaler Kühlung und Lüftung laufender Klimaanlage. zusätzlich dazwischen viele seehr kurze Strecken. Absolut Null Probleme gehabt dabei: Kein Geratter, kein Wasserverlust. Ich hoffe, dass Euch das hilft.
-
Umlenkrollen Poly-V machen Krach
habe keine zeit zum erneuten lesen des ganzen themas, wollte aber wie zu beginn gesagt mal rückmeldung geben. hatte auch das geratter, habe die wasserpumpe getauscht. beim tausch festgestellt, dass das lager der wasserpumpe ausgeschlagen war, daher kam das geratter und auch der wasserverlust. das ausgeschlagene lager hat auch den teil der wasserpumpe etwas in mitleidenschaft gezogen, der sich NICHT mit hinter der teilenummer 9321688 verbirgt. trotzdem haben wir aufgrund zeitdruck einfach so den tausch vollzogen, und seit dem keinen milliliter wasser mehr verloren, keinerlei geratter und auch wieder anständige, nicht überhöhte bordspannung (diese ging mit defekter wapu auf bis zu 14,4 hoch). was noch zu sagen bleibt: vergammelte schrauben sind dauergast.
-
Umlenkrollen Poly-V machen Krach
Hallo! Das Geratter hatte / habe ich auch, bei mir wurde von Werkstätten die Wapu als Übeltäter genannt. Eine zeit nachdem es immer gerattert hatte, begann diese nämlich auch, den Motorraum zu duschen. Wird heute oder morgen getauscht bei mir, kann dann ja mal eine Rückmeldung über den Erfolg auch in Sachen Geräusche machen. Bei mir läuft der Riemen auch augenscheinlich gut Gruß Robert
-
Wasserpumpentausch
Hallo! Ich muss meine Wasserpumpe tauschen. Für Tipps, was es beim Tausch zu beachten gilt, wär ich sehr dankbar. Ich denke, dass einige von Euch diese Arbeit schon häufiger hinter sich haben und Ihr vielleicht wertvolle Hinweise geben könnt! Der Wagen: 9000 MJ97, 2.0t (softturbo), 150PS manuelle Schaltung Viele Grüße! Robert
-
Wasserpumpe, welche ist richtig?
Hallo! Habe hier einen 9000 CSE 2.0t (Softturbo) MJ97, 150PS. Kann mir jemand die Teilenummer der passenden Wasserpumpe nennen? Kennt jemand derzeit lieferbare Nachbauteile? Gruß Robert
-
Klapperndes Geräusch beim Beschleunigen
ups - vergessen: Ist ein Schalter.
-
Klapperndes Geräusch beim Beschleunigen
Danke für Eure Tips, werde dort zunächst schauen ob es etwas davon ist! Wobei ich schon gelegentlich gelöste Schweißpunkte an so einem Hitzeschutzblech hatte und das bisher immer weniger aggressiv klang... Auf den geöffneten Motorraum blickend, scheint das Geräusch übrigens eher vorn links herzukommen.
-
Klapperndes Geräusch beim Beschleunigen
Hallo! Es geht um das Fahrzeug: 9000 CSE 2.0t (softturbo), 150PS, MJ97 Seit vorhin habe ich beim Beschleunigen (es sei denn, es ist gaaanz sanft) ein klapperndes Geräusch, ebenfalls tritt das Geräusch erneut auf, wenn man nach Beschleunigen wieder vom Gas geht (und das Geräusch war dann zwischenzeitlich verschwunden). Es klingt wie irgendein Blech oder ähnliches - außerdem habe ich das Gefühl, dass ein sich eigentlich beim Gasgeben mitdrehendes Teil gelockert hat und eben nicht mit dreht bzw. wenn man vom Gas geht und die Drehzahl also geringer wird, noch "nachdreht". Es ist unabhängig davon, ob der Wagen eingekuppelt ist und wirklich fährt, oder im Stand ausgekuppelt Gas gegeben wird. Die Kupplung ist in Ordnung (kein Rutschen), der Ölstand ist auch in Ordnung. Drunterlegen und schauen/hören während jemand Gas gibt konnte ich noch nicht - keine Rampen hier. Hat jemand einen Tipp? Wäre sehr dankbar. Viele Grüße, Robert
-
Abhängigkeit von Batterie und TCS
Naja nicht nur VW, oder :-) Hab manchmal bedenken, das Parklicht bei längerer Parkdauer einzuschalten, obwohl es gelegentlich sehr nützlich wär - einfach weil ich mir nicht sicher bin wie lange es dauert bis die Batterie dann streikt.
-
Abhängigkeit von Batterie und TCS
thema parklicht: geht das wirklich nicht einzeln anzusteuern, sprich nur rechte bzw. nur linke Seite?
-
Abhängigkeit von Batterie und TCS
interessant. so, ich habe über nacht geladen. heute immer bei zündung und nicht laufendem motor (also vorm starten) spannungen zwischen 11 und 12,4 volt gehabt, beim fahren zunächst so 13,8 - 14,1. aber: vorhin im stand bei motor im leerlauf nach einer fahrt nur 13 volt. das fand ich dann wieder doch recht dürftig für laufenden motor. oder?
-
Abhängigkeit von Batterie und TCS
ah ja - so spannend ist das bei mir wohl nicht mehr :-) mal gucken ob er gleich wieder startet (hängt am ladegerät)
-
Abhängigkeit von Batterie und TCS
Huhu! Meine Batterie zeigt vorm Starten bei stehendem Motor schon lange nur noch Werte unter 10V an, ging irgendwann sogar mal bis 7 runter. Heute: 8,1 - aber nur dunkle Displaybeleuchtung und für den Anlasser hats nicht mehr gereicht. Was zeigt denn so bei Euch eine neue bzw. sicher funktionierende Batterie für eine Spannung an, wenn die Zündung an ist, aber der Motor nicht an ist? ach ja: 9000 CSE 2.0 MJ97, kein TCS
-
Kupplung defekt, benötige schnelle Info
Ich würde es gerne machen lassen :-) Und ihr nennt mir immer weitere gute Gründe. Aber der Wagen ist wohl derzeit etwas zu teuer für mich.
-
Kupplung defekt, benötige schnelle Info
Hallo! Die Frage, ob die rutschende Kupplung noch Folgeschäden an anderen Bauteilen verursacht, ist für mich gerade durchaus interessant, so das Gerutsche gerade zum Standardbetrieb gehört... Wie muss mich mir die Aufgabe der Schwungscheibe denn vorstellen?
-
DI-Box Check
Als meine DI-Kassette den Geist aufgegeben hat, wusste ich, wie es in der Hölle riechen muss. Ist das nicht immer so?
-
Kupplung defekt, benötige schnelle Info
Hallo, also mal eine erste Rückmeldung: Es ist ein neuer Geber verbaut. Zudem war wohl etwas im Pedalgestänge gebrochen und wurde geschweißt. Das Pedal kommt wieder von selber raus, es lässt sich etwas leichter treten als früher. Mein erster Test galt der Frage, ob denn der Kupplungssatz an sich noch nutzbar ist. Bei starker Beschleunigung insbesondere in 2., 3. und 4. Gang möchte ich zwar nicht von Durchrutschen sprechen, aber gewisse Schwankungen am Drehzahlmesser sind definitiv zu sehen. Die Auswirkungen sind aber nicht so stark, dass man eine deutliche Zugkraftunterbrechung spüren würde. Schon mal ein Vorgriff für ein Thema, das also bald kommen wird (hoffe eher später als früher): Wie wird der Kupplungssatz getauscht, ohne Getriebeausbau? (Man fragt wohl intuitiv so, wie man es gerne beantwortet hören möchte...) Was anderes: Ist es möglich, dass der Kupplungssatz (oder wie man es nun auch nennt) durch die paar Fahrten mit der beschädigten Hydraulik stark in Mitleidenschaft gezogen wurde? Die allergrößte Frage kann jetzt sowieso nur das Auto selber beantworten: Nämlich ob der Gebertausch reichen wird und der Nehmer noch 2 - 3 Jahre durchhält inkl. des restlichen Hydrauliksystems. Da bin ich mal sehr gespannt, denn der nächste Hydraulikschaden könnte auch den kompletten Stillstand für den Wagen bedeuten. Gruß Robert
-
Kupplung defekt, benötige schnelle Info
Hallo! Ich möchte mal einen Zwischenstand zu dem Fahrzeug geben: Es wird morgen entgegen vieler Aussagen nur der Geber gewechselt, weil die Kosten für den Kompletttausch derzeit für mich nicht tragbar sind. Kann natürlich sein, dass ich damit wirklich auf die Nase falle - aber u.a. da der Wagen keinerlei Flüssigkeit verliert sieht es danach aus, dass einfach die Federwirkung des Gebers dahin ist. Die durchrutschenden Gänge treten jetzt auch nicht auf, wenn ich nach jedem der (möglichst seltenen :) ) Schaltvorgänge die Kupplung mit dem Fuß wieder ganz rausziehe. Bin mal gespannt, was dabei morgen rauskommt. Sicher behalte ich die ganze Sache auch dann genau im Auge, wenn es morgen erstmal funktioniert. Mal gucken, was aus dem alten Geber so rausplumpst. Auch das sollte ja durchaus Rückschlüsse auf den Zustand des restlichen Systems inkl. Nehmer zulassen. Viele Grüße, Robert
-
Kupplung will nicht // Rätsel
Hi, die Sache war inzwischen eskaliert, daher hatte ich dann ein Thema dazu aufgemacht..
-
Kupplung defekt, benötige schnelle Info
Hallo, also vielen Dank für Eure schnelle Antworten. Es hat sich auch bereits jemand bei mir gemeldet, um sich die Sache gemeinsam anschauen zu können - dafür auch nochmal hier auf diesem Wege dankeschön. Ich werde dann mal berichten, wie es weitergeht. Viele Grüße, Robert
-
Kupplung defekt, benötige schnelle Info
Hey, erstmal schonmal danke für die schnellen Antworten. BS ist Braunschweig, Hamburg und BS sind ca 200 km....... schon ne ganze Menge. Es sieht natürlich nach dem Stand der Dinge nicht gut aus für den Wagen. Um das Thema Geberzylinder aufzufassen: Ich sage mal im Rahmen der kompletten Erneuerung müsste er ja auch getauscht werden. Von daher wär es ja wohl wenn man sich denn für eine Reparatur entscheidet, kein Fehler den erstmal zu tauschen. Oder spielst Du, turbo9000, darauf an dass ich diesen dann zweimal kaufe weil die weiteren kaputten Teile den neuen gleich wieder ins Jenseits befördern?
-
Kupplung defekt, benötige schnelle Info
Hallo! Das Auto: 9000 MJ 97, 2.0t CSE, 150 PS, 254.000 km (erste Kupplung) Gestern abend fing mein Kupplungspedal an, die letzten Zentimeter in die Ruheposition nicht mehr von selber zurückzulegen. Restliche Funktion war aber normal. Heute morgen kam das Pedal nicht mehr hoch, nur noch ganz wenige Zentimeter. Ein- und Auskuppeln auf diesen untersten (sehr harten) Zentimetern war aber möglich, drum bin ich zur Werkstatt gefahren. Dort wurde einmal das Hydrauliksystem entlüftet, was keine Abhilfe schaffte. Man sagte mir, es müssten Geber- und Nehmerzylinder und Schläuche getauscht werden, 1000 EUR. Und vielleicht sähe man dann dass die Kupplung auch nicht mehr gut sei und getauscht werden solle (250 EUR hieß es dafür). Nun hab ich dann den Wagen wieder genommen um nach Haus zu fahren. Nach ein paar Minuten war klar: in JEDEM Ganz rutscht nun die Kupplung, wenn man etwas mehr als nur leicht Gas gibt. Ich wär sehr dankbar, wenn jemand mir folgendes sagen kann: Woran kann ich erkennen, was wirklich alles hinüber ist, was kostet das so und was davon kann man selber machen? Ich wohne in BS, wenn jemand von Euch hier in der Nähe wohnt Ahnung und Erfahrung mit diesen Systemen an diesem Modell hat und vielleicht bereit wäre, da mal gemeinsam dran zu arbeiten, wäre ich über eine PN seehr dankbar. Nach allem was ich hier bisher gelesen habe könnte man wohl den Geberz. selber tauschen, für den Nehmerz. muss aber das Getriebe ausgebaut werden, richtig? Und außerdem klang es auch als könne das Problem für einige Zeit per Geberz.tausch behoben sein, dann aber auch der Nehmerz. den Geist aufgeben... Alles gefährliches Halbwissen... Würde mich daher über Hilfe sehr freuen! Der Wagen muss wieder laufen. Viele Grüße Robert
-
Kupplung will nicht // Rätsel
Mein Kupplungspedal tut folgendes, aber leider ist das Rätsel nicht per Fußmatte o.ä. zu lösen: Kommt zwar wieder raus nach dem ich es trete, aber nicht komplett. die letzten paar Zentimeter kommt es nur wenn ich es mitm Fuß etwas nach vorn ziehe. Gibt es Vorschläge, wo ich ansetzen sollte bei dem Problem? Wär sehr dankbar... ach ja: 9000 MJ 97, manuell Gruß Robert