Alle Beiträge von Grünstein
-
Saab Turbo für 1/4 Meile
Moin, meine Pläne haben sich etwas verändert ;) http://de.fotoalbum.eu/Ulbi/a553615 MFG
-
Turbolader - was können die Serienlader TB2559 bzw. TF0526F?
Mhm na dann machts wirklich nicht viel Sinn. Leistungstechnisch möchte ich gern mal bei 350PS ankommen :) Hier mal die Daten von dem 2. Lader den mein Kumpel noch da hat, leider ohne Druckdose und ohne Typenschild. Vllt kennt den ja einer Das einzige was man erkennen kann ist: DH 1-2 M4 A/R 049 T25 Anschluss Gruß Toni
-
Turbolader - was können die Serienlader TB2559 bzw. TF0526F?
Danke für eure Antworten:) Mal abgesehen vom Flansch der ja geänder werden kann ;) Würden da die Lader Leistungstechnisch dazu passen? (1,2Bar) MFG Toni
-
Turbolader - was können die Serienlader TB2559 bzw. TF0526F?
Hallo, na ich fahr ja keinen Saab, da sich bei uns sich damit keiner auskennt :( Baue grad einen LADA Shiguli Bj.70 um :D http://de.fotoalbum.eu/Ulbi/a553615 Mein Motor ist der o.g. OPEL C20LET (2l 16V Turbo) mit EDS Phase 3,5. Da der Seriebnlader nicht passt habe ich einen Stoßaufladungskrümmer umgearbeitet der mit T3 Anschluss ist. Und da mein Kumpel noch soeinen o.g. Lader rumliegen hat, würde ich gern wissen ob die Saab Turbo´s auch so um die 1,2bar Dauerdruck abkönnen (Verstärkte Dose vorrausgesetzt) Gruß Toni
-
Turbolader - was können die Serienlader TB2559 bzw. TF0526F?
Moin, ich habe von einem Bekannten einen neuen TB2559 oderTB2559 Lader für wenig Geld bekommen. Ich möchte den Lader aber gern an einem OPEL C20LET verbauen. Kann mir einer sagen wieviel Dauerdruck die Lader bringen kann? Bzw. was kann man mit soeinem Serienlader für Leistungen an einem Saab Motor erreichen? MfG Toni
-
Saab Turbo für 1/4 Meile
Mein Ziel ist es mit dem geringsten Kostenaufwand die bestmöglichen Ergebnisse zu erreichen:biggrin: MfG Toni
-
Saab Turbo für 1/4 Meile
Das Problem bei den 4x4 ist zum 1. das Verteilergetriebe bei den hohen Leistung schnell den Geist aufgibt. Gute OPEL Turbo´s (mit dennen man was anfangen könnte) kosten auch wieder 1k Deswegen such ich nach evtl. alternativen Antribesmöglichkeiten, hauptsächlich mit Turbo:biggrin: Deswegen bin ich u.a. auch auf diesen 800hp-Saab-9-3 mit originalem Block und Kopf mit 3,5Bar LD gestoßen Und da Saab ja auch zu GM gehört würden hier evtl. am ehesten Teile Passen Der 660PS Ascona A ist auch sehr interessant, weil er 8 Ventiele hat und somit sicherlich ein Freiläufer ist Und der geht ja auch nicht schlecht, wie man Interessant wär auch ein Omega mit 3.0L Reichensechser mit Kompressor bzw Turbo wie der Seifert Kadett MfG Toni
-
Saab Turbo für 1/4 Meile
Mann will doch aber nich nach einem Durchlauf den Motor neumachen:rolleyes: Wie schauts mit dem 2,3L Motor (143 KW) aus einem 9000er Saab Bj.1990 aus? Wär der was? MfG Toni
-
Saab Turbo für 1/4 Meile
Jo das mit dem Frontantrieb weis ich Der Motor soll ja auch endweder in einen leergräumten Kadett E CC (Friontantrieb) oder ein Omega A (Heckantrieb) Mir gehts eher drum um die Standfestigkeit der Motoren Wie schauts mit dem 2,3L Motor (143 KW) aus einem 9000er Saab Bj.1990 aus? Wär der was? MfG Toni
-
Saab Turbo für 1/4 Meile
Klingt ja schonmal gut. Standfeste Pferde? Über Geld wollen wir uns mal nicht festlegen, mir geht´s eher darum was möglich wäre was bezahlbar bleibt. Welche Motortypen (Motorkennung) wären geeignet für die vielen PS? MfG Toni
-
Saab Turbo für 1/4 Meile
Na ne 1/4 Meile:biggrin: Nee eher in dies Richtung hier http://www.garaget.org/forum/viewtopic.php?id=31111&p=1 MfG Toni
-
Saab Turbo für 1/4 Meile
Moin, ich fahr selber keinen Saab aber auch einen GM:rolleyes: (Opel Omega) Ich spiele schon seit langer zeit mit dem Gedanken ein 1/4 Meilen Auto aufzubauen. Was für Motoren würden sich da mit ordentlich Schmakes anbieten? Wieveil PS kann man bei einem Saab Turbo so erreichen? MfG Toni