Zum Inhalt springen

sockerle

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Sodala, melde mich mal nach zwei wochen mit der Red Box und dem Automatikgetriebe wieder zu wort um euch wie versprochen auf dem laufenden zu halten. Die ersten Tage mit verbauter Redbox musste ich einen Pendelzustand zwischen etwas schwächerer Leistung als der Originalen Box und einer deutlich höheren Leistung verzeichnen. Scheinbar ist durch den Einbau der Roten APC Box bei der Jettronic 2.4.2 ebenfalls ein Lernprozess angestoßen worden der erst mal neu konfiguriert und abgeschlossen werden musste. Der Drehmoment sowie die daraus resultierende Beschleunigung kann man sehr gut unter kontrolle halten wenn man das Gaspedal sehr vorsichtig betätigt. Auf die Schaltvorgänge gehe ich dann immer mit verminderter Leistung zu indem ich einfach das Gas zurücknehme. Auch bei einem sogenannten Kickdown kann ich es so steuern das ich nicht mit hoher wucht auf diesen zugehe. Wie gesagt ich bin nicht einer derjenigen der sich Ampelrennen mit anderen ausliefert dazu hab ich keine echten Ambitionen. Was ich jedoch erhofft habe und sich auch wirklich zugetragen hat ist das ich durch die Red Box und einer vernünftigen Fahrweise sehrwohl einen Trend nach unten im Benzinverbrauch verzeichnen kann. Dadurch das sich die Kraft jetzt auch im unteren Drehzahlbereich angesiedelt hat und man schneller mit weniger gasbetätigung beschleunigt scheint ein geringerer Benzinverbrauch im Stadtverkehr auch logisch ich spreche da durchaus von 1- 1,5 litern auf 100 Stadtkilometern. Wie sich das ganze auf der Autobahn auswirkt kann ich bis jetzt noch nicht sagen da ich noch keine grösseren Strecken auf der Autobahn zurückgelegt habe. Sobald das jedoch geschehen ist werd ich gerne wieder berichten. Resumee: Wenn man eine Red Box mit einem Automatikgetriebe (MY92) paart und man das ganze "behirnt" fahrt also eben nicht im unteren Geschwindigkeitsbereich voll ausreizt dann kann ich mir inzwischen auch vorstellen das die Automatik das auf längere zeit verkraftet ohne den Dienst zu quittieren. LG Sockerle
  2. Hallo Saab-Fan, ich denke das sich doch ein gewisser unterschied im drehmoment zwischen dem 2,0 und dem 2,3 bemerkbar macht und dann ein 2,3 mit ner red-box der von haus aus ja im drehmoment begrenzt war vom werk her. Das keine unterschiede in gewarteten und ungewarteten Automatikgetriebe war seh ich eher auch in unterschiedlicher fahrweise. Angst vor der Automatik habe ich auch nicht aber mir erscheint es doch logisch das gerade wenn sich das getriebe im schaltzyklus befindet und man da mit der der verbauten Red Box auf vollast geht dies sehrwohl auch dem Automatikgetriebe schadet. Ich für meinen Teil werd jetzt mal den Feldversuch starten und sowohl meine genauen Wartungszyklen verkürzen, so schonend wie möglich den schaltpunkt der automatik durchführen und die Red Box erst im höheren Geschwindigkeitsbereich wo sich kein KickDown mehr einstellt mal testen. Mal sehen ob ich damit eine längere Lebensdauer der Automatik erzielen kann und auch ohne probleme mit der Red Box und der Automatik meine kilometergrenze ordentlich erhöhen kann. Werd euch gerne weiterhin auf dem laufenden halten wie sich das ganze verhält. LG sockerle
  3. über den umbau von automatik auf schalter mache ich mir auch schon seit längerem gedanken... grund hierfür ist ebenfalls die viel zu kurze übersetzung im höchsten gang.... vielleicht findet sich ja mal jemand auch der einen solchen umbau ziemlich detailgetreu hier wiedergeben kann... nützlich wären denk ich eine teileliste von wirklich allen teilen die umgebaut bzw für den umbau gebraucht werden sowie eine step bei step anleitung.....meine jetzt nicht schraube locker und schraube raus oder sowas aber ich denke das sowieso die meisten die sich mit dem gedanken spielen bzw schon gemacht haben wissen was gemeint ist... Und nocheinmal ein Dankeschön für die freundlichen antworten LG Sockerle
  4. das sind antworten wie ich sie mir gewünscht habe.... ich denke das ich so schonend wie ich mit meinem fahre (sicher stellen sich jetzt eben einige die frage....warum will er dann ne redbox) und mit der pflege die ich ihm zukommen lasse doch auch mit dieser besagten box "behirnt" ohne einen automatikschaden fahren kann.Auch für mich Logsich ist dadurch auch das man nicht bei vollem drehmoment in den schaltvorgang geht und auf der Autobahn wo er sich sicher im höchsten gang befindet ohne die gefahr einzugehen das er nochmal mit kick down zurückschaltet sollte auch da kein problem sein das man mal ein klein wenig aber eben auch behirnt etwas mehr beschleunigt .....danke nochmal für deine ehrliche, nette und auch in meinen augen sehr kompetente antwort die auch meine meinung bestätigt. Auch ein herzliches dankeschön an ralftorsten...schön das man hier wenn man normal anfragt auch sehr nette antworten bekommt lg sockerle
  5. vielen dank turbo9000, das ist eine kompetente antwort die ich gerne lese und auch beachte. Mit deiner aussage mit genügend "Hirnmasse" kann auch die Automatik die Red Box ohne weiters überleben kann ich auch gut leben. Mein 9000er ist ein 92 BJ und in Topzustand wie Dir hier ein alter Forumkollege (SaabStockcar) jederzeit bestätigen kann. Wir haben hier seit vielen Jahren Saabs im hause und mein Vater war in den 70igern im Werk in Trollhättan auf werksschulung des damaligen EMS. Wie gesagt es geht mir bei der Red Box um andere Kriterien als mich proletenhaft auf eine Kreuzung zu stellen und den andern zu beweisen das ein älterer Saab auch noch problemlos mit den neuen mithalten oder sie gar in den sand fahren kann. Für mich ist intressant an der Redbox das man gerade wenn man mit hirn fährt auch dadurch vielleicht etwas sprit im stadtverkehr aufgrund des anderen drehmoments sparen könnte sowie auf der autobahn bei geschwindigkeiten um die 140-160 km/h. Wie gesagt Servicestaus sind bei meinen Fahrzeugen ein fremdwort und Öl wird auch alle 5- 7500km gewechselt ein kompletter Automatikölwechsel mit filter wird auch dieses monat noch gemacht und ansonsten wird das gute stück (übrigens ein griffin) mehr getragen und gepflegt als durch die gegend gejagt. Vielen Dank nochmal für deine Antwort und die erste Bestätigung so wie ich Sie mir eigentlich gedacht habe. Liebe Grüsse aus Salzburg Sockerle
  6. Hallo zusammen, allen unkenrufen zum trotz und da ich es auch schon dort und da gelesen habe muss ich jetzt mal diese etwas , aus sicht von manchen kollegen hier, dümmliche frage trotzdem nochmal stellen. Gibt es jemanden der bei einem 9000er CD Turbo Automatik MY92 die sogenannte Red Box verbaut hat und der damit auch rumfährt ohne das es zu einem Automatikschaden gekommen ist? Und wenn ja wie pflegt er seine Automatik? Wieviele KM wurden bereits damit gefahren? Wie vorsichtig geht er mit der betätigung des Gaspedals um? Oder auch andersum wobei hat sich das Getriebe verabschiedet? Wars bei niedrigen geschwindigkeiten bei schneller beschleunigung oder bei hohen geschwindigkeiten auf der autobahn? Ich weis das hier schon zigmal davor gewarnt wurde und verstehe auch das der Drehmoment der mit der Redbox vom Motor erzeugt wird auf dauer bzw bei zu extremer beschleunigung in den unteren gängen die Automatik völlig überlastet und Sie dann ihren gesit aufgeben muss. Viele Fragen und ich hoffe das trotzdem das immer wieder davor gewarnt wurde sachdienliche, brauchbare und kollegiale antworten auf mich zukommen. Liebe Grüsse an alle Saabkollegen Sockerle
  7. sockerle hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    so einen spoiler würd ich auch suchen falls wer einen zum abgebn hat
  8. sockerle hat auf sockerle's Thema geantwortet in 9000
    So Leute....lange Rede kurzer sinn... Herzliches Dankeschön an Saab Stock Car ..... er hat nicht lange rumgefackelt ging der sache auf den Kern und hat mir auch eine einwandfreie rechte Bremszange zur verfügung gestellt. Schön das es neben den vielen Postern die sich nur mit öden Bemerkungen wie z.B: "ach?" auch einige von euch ernst meinen und mit leib und seele Saab Fahrer sind so wie ich. Mit Kollegen wie Saab Stock Car fühlt man sich wie im Kreise einer Familie auch ich bin eher der Typ der versucht zu helfen anstatt sich über andere Lustig zu machen. Danke auch den anderen für die vielen Tipps. Ursache aber dürfte doch die Bremszange gewesen sein da er jetzt wieder lauft wie er sollte. Für einen Langstreckentest hatte ich bis jetzt noch keine Zeit aber er fährt sich in Kurven wieder wesentlich besser und ich bin mir auch sicher das es das war. Liebe Grüsse an alle da draussen die auch wissen das Saab Fahrer einfach immer eine Nasenlänge voraus sind ;-) Lg Sockerle
  9. sockerle hat auf sockerle's Thema geantwortet in 9000
    Bin heute mal einkaufen nach Freilassing gefahren, tja und wie es am Samstag eben üblich ist ... Stau an der Grenze....durch den Stop and Go Verkehr bin ich draufgekommen das der Rechte Vordere Bremssattel doch zeitweise hängt. Jetzt wäre ich doch sehr dankbar wenn sich Saab Stock Car doch noch bei mir melden würde. Ich schon per PN und Mail versucht ihn zu erreichen um mir eventuell eine Bremszange zu verkaufen aber leider erreiche ich ihn nicht :-( Lg Sockerle
  10. sockerle hat auf sockerle's Thema geantwortet in 9000
    @Saab Stock Car, hei 1000 dank für dein Angebot...nehm ich gerne an.....hast ne PN von mir:biggrin:
  11. sockerle hat auf sockerle's Thema geantwortet in 9000
    @alufelgendoctor, danke auch für deine Antwort. Ich seh mir die Bremszangen gerne nochmal an bin aber echt der Meinung das ich das wirklich in einer erwärmung der Bremsscheibe auch hätte feststellen müssen. Einbaun kann ich das selbst da mich mein Vater seinerzeit gut auf Saab eingeschult hat. Er selbst hat in den 70igern bei Saab in Trollhättan das Werksdiplom gemacht und kennt und liebt die 99er, und 900er,...leider ist er Inzwischen schon etwas gebrechlich und ich möchte ihn nicht mehr bitten müssen sich das Problem anzusehen und der 9000er ist auch nicht mehr wirklich sein fall..... Also nochmal Danke für den Tip und nachdem Du schon der zweite bist der das bestätigt gehe ich dem auch nochmal nach. Liebe Grüsse aus Salzburg Sockerle
  12. sockerle hat auf sockerle's Thema geantwortet in 9000
    Also das mit der festen Bremszange kann ich mir nicht vorstellen den ich denke dann müsste er ja in eine richtung ziehen und wie oben schon von jemanden erwähnt zumindest etwas hitze vom rad weggehen wenn ich nachsehe....beides aber war nicht der fall....das mit der querlenkerlagerung liest sich intressant dem werde ich nachgehen......die spurstangenköpfe nachziehn? hmm müsst mir doch aufgefallen sein das die lose sind als ich vor einer woche beide antriebsachsen gegen neue ausgetauscht habe oder? aber auch dem gehe ich nochmal nach....bin ja über jede hilfe wirklich dankbar.......danke jungs für eure ideen.......so einen zusammenhalt findet man ja nur bei uns saabfahrern.... Achja was ich noch beifügen wollte.....vielleicht hilfts ja mal jemanden. Ich hatte Jahrelang den Fehler das bei mir die ABS und die TCS Leuchte unterm Fahren zu leuchten anfing und dann nicht mehr wegzubringen war.....hab da auch nach allen möglichen fehlern gesucht (sensor, sensorleitung usw.das übliche halt) als ich dann vor einer woche die kompletten halbachsen gewechselt habe ist das verschwunden und das ABS sowie das TCS funktionieren wieder einwandfrei. Als schuld daran dürften die äussern antriebsgelenke gewesen sein den dort sitzt ja die verzahnung welche die Sensoren auslesen. Hab mir die Verzahnung jetzt nochmal genau angesehen und es ist aber definitiv keine beschädigung oder verunreinigung (rost) zu erkennen. liebe grüsse aus salzburg sockerle
  13. sockerle hat auf sockerle's Thema geantwortet in 9000
    Danke die Idee hatte ich auch schon und hab bereits bevor ich das Posting gestellt habe, den ganzen Reifensatz schon getauscht:biggrin:
  14. sockerle hat auf sockerle's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Gemeinde, hab bei meinem 91er 9000er Turbo ein etwas eigenartiges Problem das witzigerweise nur zeitweise auftritt. Ich hab ein ziemlich heftiges rütteln am Lenkrad als wenn ein Rad locker wäre und ich es verlieren würde. Nein, gleich vorweg das Rad ist nicht locker . Hab jetzt schon beide Halbachsen getauscht inkl. Antriebsstern und auch die aussere Antriebseinheit und da es wie gesagt nicht dauernd rüttelt dachte ich der Fehler sei jetzt behoben. Heut auf der Autobahn bei Tempo 100 fing es auf einmal wieder an heftigst am lenkrad zu rütteln....also hab ich mal weitergetestet ob das Rütteln aufhört wenn ich stärker beschleunige.....keine reaktion rüttelt weiter....also auf die Kupplung gestiegen.......keine reaktion rüttelt weiter.....bremsen...keine reaktion er rüttelt immer noch. Also bin ich stehn geblieben und hab nachgesehen. Radmuttern sind fest, halbachsmutter ist auch fest....dann fahr ich also wieder los .....er rüttelt immer noch am lenkrad....nach ca 2km hat er auf einmal wieder aufgehört zu rütteln und ich bin dann 130km weit gefahren ohne das die rüttlerei wieder begonnen hat. Das Phänomen hatte ich schon einmal und dann hat er ca 2000km wieder nichts gemacht. Mir ist auch aufgefallen das wenn ich bergauf in einer starken kurve beschleunige er auch leicht zu rütteln anfangt aber nicht so heftig wie heut auf der Autobahn. Ich hoffe einer von euch weis rat und hoffe mal nicht das ich nen getriebe oder Diff- Schaden habe. Liebe Grüsse Sockerle

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.