-
Was kostet eine 9-5er Zylinderkopfdichtungsreparatur?
Hallo Saab(er-)fahren(-d)e, an Ostermontag fand sich doch noch ein Osterei! auf dem Weg nach Hause erwischte es die Zylinderkopfdichtung meines 9-5 2.3t Kombis, sodass nur noch der ADAC-Abschleppdienst helfen konnte. Der Werkstattmeister machte mir einen Kostenvoranschlag von ca.1000 Öre.Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht und wie gross ist der Aufwand? Materialkosten dürften schätzungsweise nicht so hoch sein. Ach ja,der Wagen hat jetzt ca.185000 km auf dem Buckel. Vielen Dank vorab für eure Hilfe
-
und nocheine 99er 9-5 Kombi 2.3 SE Kaufberatung
Danke Aero 84 und Saabitis, genau das habe ich gemacht, wird mich ca. 80öre kosten, aber mir schwant einiges: Getriebe,ölkonsument etc. Wenn die Reparaturkosten nicht extrem werden, dann lass ich mich vielleicht drauf ein, auch wenn es kein Schnäppchen ist,weil beim fahren zum Liebhaber geworden:redface: Ist auch klar, dass es immer noch ein alter Wagen ist und noch mehr kommen kann, somit Lehrgeld fällig wird (hoffentlich nich' zu viel).....mal sehen. Wer in der Hölle lächeln kann strahlt bei jedem Wetter !
-
und nocheine 99er 9-5 Kombi 2.3 SE Kaufberatung
Hallo an alle, vielen Dank für die Rückmeldungen. Vorneweg: Kein italienischer Brief oder dergleichen, sondern vom VW Vertragshändler aufgekauft und weiterverkauft. Ich hab' den Eindruck dass es eine teure Getriebeangelegenheit ist und der Händler sich nicht mit Saab auskennt, außerdem kein Scheckheft vorhanden und daher alles mögliche sein kann. Ziemlich speziell! daher kann er nicht hoffen diesen Exoten zu regulären Preisen verkaufen zu können. Schön Zeit und weiterhin gute Fahrt allseits.
-
und nocheine 99er 9-5 Kombi 2.3 SE Kaufberatung
Hallo an alle Saabisten, habe heute die Gelegenheit bekommen einen 9-5 2.3 SE mit 169tkm,Schalter, frisch abgelaufenem Tüv/Au Bj 4/99 für 3400 € anzuschauen. Papiere und Serviceheft sind noch beim Spezi des Händlers, der die Ummeldungen macht und der Wagen wurde noch nicht aufbereitet, da erst vorgestern eingetroffen. Auf den ersten Blick kein Rost und alles was ich aus dem Stand an Elektrik testete schien zu funktionieren, jedoch SID ein einziger Pixelfehler (Hieroglyphenentziffer ). Von unten betrachtet an mehreren Stellen leichter Rost, vor allem Auspuff und Kat, jedoch nirgends durchgerostet. Der Rückwärtsgang klemmt und geht schwer rein, die anderen Gänge schalten sich gut. Der Motor läuft ruhig und gleichmässig und keinerlei weisse schlieren am Öldeckel. Das Öl selbst ist Tannenhonigfarben und der letzte Ölwechsel war im März vor ca.3 1/2 tausend km. Beim fahren fand ich,dass er vom 2. in den 3. Gang etwas träge für 170PS wirkt, könnte jedoch sein,dass ich einen 2,8l Movano Turbodiesel gewöhnt bin. Ab ca 60km/h zieht er gut.Kein blauer Dunst und die Bremsen scheinen o.K.; der Wagen zieht beim freihändig Bremsen nicht zu einer Seite weg. Die 3400€ haben mich ehrlich gesagt misstrauisch gemacht und der Händler hat sich mit mir mündlich darauf geeinigt, dass ich den Wagen nähme, sobald er neuen Tüv und Asu hat. Tempomat,Scheibenheizungen und Sitzheizung habe ich noch nicht getestet und in der Ersatzradmulde konnte ich keine Lackblasen, -risse oder gar Rost entdecken. Habe vom Ölverkokungsproblem gehört und vielen weiteren Typspezifischen Problemen.Mag den Wagen trotzdem und würde nach eventuellem Kauf erstmal eine Inspektion beim regionalen Saab Händler (nur Saab, kein Opel) durchführen lassen. Was meint Ihr zu dem ganzen Angebot (zugreifen und aufpeppeln oder ab in die jungen aufstrebenden Länder der weiten Welt)? Was für Kostendimensionen (Getriebe, SID, Motor...) könnten (schlimmstenfalls) auf mich zukommen? Danke fürs lesen und bin sehr gespannt auf eure Meinungen. p.s.: Geil,fahre vielleicht bald'n eigenen Saab
Labsaab
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch