Alle Beiträge von hoerml
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
das ist heftig... Der V6 fährt sich sehr neutral, gar nicht kopflastig. Ich hab aber extra VA-Federn für die Last und auch noch die Anlage im Kofferraum. Nicht, dass ich alles extra austrariert habe, aber es ist ein super Handling rausgekommen.
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
Danke! Hört man gerne. Es ist nur so, dass auf die Idee, auf Turbo umzubauen schon ein paar mehr Leute gekommen sind. Plus die serienmäßigen die es gibt. Nichts wirklich exklusives. Nicht dass ein Astra G irgendwie exklusiv wäre, aber es ist eben doch noch was anderes. Es ist auch nicht so, dass ich mir die ultimative Fahrmaschine aufbauen wollte, oder 1/4-Meile Events gewinnen will, bei mir war der Weg das Ziel, und ich habe viel gelernt. Mit Vernunft hat das nichts zu tun, aber ich denke darüber sollte man auch nicht nachdenken. Achso zum Verbrauch: Beim V6 reicht der Verbrauch von 7-8 Liter (strich 120 auf der AB) bis 18 Liter (Fuss in der Ölwanne), mehr habe ich noch nie verbaucht. Durchschnitt um die 11 Liter, damit kann ich leben. Den (Opel-)Turbo fährst Du nicht unter 8 Liter, im Durchschnitt 10, aber nach oben hin ist alles drin, wenn man kostant Leistung abruft (weit über 20 Liter). Gibt sich meines Erachtens nichts. Natürlich alles Werte aus dem Astra G, im Omega mit mehr Gewicht und Automatik sieht das klar anders aus. Der 9000er und der 9-5 sind ja nun auch keine Leichtgewichte, und wie ich schon erfahren habe, auch nur i.V. mit Automatik zu haben. Klar, dass der säuft. (würd ich auch unter den Arbeitsbedingungen )
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
ich!? Ergo: Kein Vorteil ohne Nachteil. Was für den einzelnen besser ist muss jeder einzelne für sich entscheiden, ich bin kein Freund dieser besser-schlechter Diskussionen. Der V6 im Astra G ist bei weitem kein Einzelstück mehr. Neben einer Hand voll "eher gewollt als gekonnt"- Umbauten im mitteldeutschen Raum muss ich an der Stelle auf 2 Astras in Mühldorf am Inn verweisen, deren Fahrer mir sehr sehr geholfen haben, einer mit 3,2Liter V6, Zylinderkopfbearbeitung, Fächer und Nockenwellen, der aktuell bei 255PS steht, und der andere mit 2,5L mit Kompressor und ebenfalls knapp 250PS. Insgesamt sollten es aber in Deutschland nicht mehr als 20 sein. PS: Temperaturprobleme absolut nicht, ausreichend dimensionierter Wasserkühler, Tropenthermostat und manuell zuschaltbarer Spal-Lüfter mit 3fachem Luftdurchsatz. Nichts besonderes.
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
naja...ist halt der hubraumstärkste Motor, der in dieses Auto passt. Und die Leistung ist ordentlich, wenn man ihm ein bisschen auf die Sprünge hilft (leichtere Schwungscheibe, Softwareoptimierung). Und er hat einen schönen Klang. Und schliesslich war es ein interessantes Projekt ja, ich habe viel selbst umgebaut, aber es haben mir auch ein paar andere Verrückte geholfen, ohne die ich es wohl nicht geschafft hätte.
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
was ja durchaus so geplant war. Der V6 ist ein guter Motor, aber im Alltagswagen brauch ich ihn nicht, dafür ist er mir einfach zu teuer.
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
ich kenne den TÜV hier, und kulante Regelungen hin oder her, aber leichter rüste ich die Leuchten nach bestandener Abnahme wieder zurück, ich finde sie nämlich auch sehr schick. Komme grade vom Zoll, hat alles geklappt, mal sehen wie schnell GM das Datenblatt schickt. Hab mir mal vorgenommen, den weissen spätestens Mitte November regulär auf der Strasse zu bewegen. Wird auf jeden Fall ein Haufen Arbeit, bis das Teil wieder ein Zuckerstück ist, Lack ist am Ende, Innen wird bald Moos auf dem Teppich wachsen. Im Kofferraum drückts irgendwo Wasser rein. Bremsen hinten sind runter und die Reifen haben einen üblen Sägezahn. Weiss jemand zufällig, ob bei diesem Modell (Bj 95 oder 96) schon 2k lackiert wurde oder ob das ein Buntlack ist? Im Moment ist er so stumpf, dass er nach Buntlack aussieht ;) Ihr könnt unken was Ihr wollt, aber ich habe mit Opel noch nie Probleme gehabt, bzw nicht mehr als mit allen anderen Fahrzeugen. Wenn ich an die 2 Renaults denke die ich gefahren habe (R19, Twingo) muss ich mich eher fragen, ob die Ingenieure dort nicht morgens erstmal einen Joint kreisen lassen. Ob eine Marke einen Ruf hat interessiert mich eigentlich nicht, so lang es nicht ein Lada, Dacia oder Wartburg ist, wenn das Produkt als solches was taugt. Und schliesslich ist es ein 13 Jahre altes Auto... Ich denke nicht, dass Saab sein Gesicht verloren hat, als Opel-Tauschteile verbaut wurden. Nur dass der alte 900er vielleicht mehr Charisma hat als ein neueres Modell. Es soll mir bitte keiner erzählen, dass so eine Kiste perputuum mobile ist, und die GM-Saabs und Opels alle paar Meter liegenbleiben. Und ich denke vielmehr, dass es Saab ohne die Opel-Tauschteile gar nicht mehr gäbe.
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
was bedeutet das? sorry, stehe grad auf der Leitung. Ansonsten - vielen Dank!
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
Hallo Forumsgemeinde obwohl ich mich nun schon seit einiger Zeit im Forum rumtreibe, traue ich mich erst heute, mich richtig vorzustellen. Angenehm Hoerml, bürgerlich Martin. Eigentlich Opelfahrer, steh ich dazu. Für den Alltag nutze ich seit ein ca 2 Monaten einen Saab 900-2 2,0i mit 133PS, der zwar ganz nett und komfortabel ist, mir jetzt aber doch deutlich untermotorisiert war. Hier ein Bild von dem guten Stück http://i329.photobucket.com/albums/l366/hoerml/Saab90020i/CIMG0853.jpg Nach langem Suchen habe ich heute einen weisses 2Liter Turbo Coupe erstanden! US-Modell, volle Hütte (alles elektrisch, Sitze elektrisch, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Sitzheizung, Tempomat). Serienmäßige 185 PS, mal schauen ob ich eine Software drauf mach. Morgen gehts zum Zoll, da von einem Angehörigen der US-Streitkräfte gekauft, dann muss ich leider die schicken Blinker und Scheinwerfer umrüsten, Datenblatt anfordern, TÜV Vollabnahme. Hier sind Bilder http://i329.photobucket.com/albums/l366/hoerml/Saab90020t/aa59_19.jpg http://i329.photobucket.com/albums/l366/hoerml/Saab90020t/aa84_19.jpg und bei Nacht http://i329.photobucket.com/albums/l366/hoerml/Saab90020t/IMAGE_011.jpg Die Felgen nehm ich natürlich vom grünen mit auf den weissen. Warum für den Alltag? Sonntags fahre ich gern meinen Astra, Bj 2001, ex 1,8 16V, jetzt 3,0L 24V, wie er auch im 9000 als Sauger bzw als Basis für den 3,0t im 9000 und 9-5 verbaut wird. Abgestimmt auf 230PS. Bildchen davon vielleicht auch hier im Forum erlaubt? (kann man klicken) http://img249.imagevenue.com/loc335/th_90685_CIMG0617_122_335lo.JPGhttp://img215.imagevenue.com/loc402/th_90686_CIMG0615_122_402lo.JPGhttp://img106.imagevenue.com/loc851/th_50741_CIMG0480_122_851lo.JPG
-
9-3 Heckoptik
schöne Idee, was hältst Du von einer kleinen Serienfertigung?
-
Motor tausch
hm...schwierig zu sagen. was kannst du denn? zunächst mal sollte im Cabrio der gleiche Motor drin gewesen sein, also wenn Du einen 2L Sauger fährst sollte das Cabrio auch 2L Sauger gewesen sein. Wenn es sich aber um einen Sauger handelt würd ich mir nach einem Motor aus einem Unfaller schauen, dann kannst Du Deine Limousine weiterfahren bzw später noch verkaufen. die 2L Saugmotoren werden an und für sich sehr günstig gehandelt, bei einem Turbo wäre das jetzt anders. Hängt natürlich schwer von Deinen Fähigkeiten ab, ein erfahrener Saab-Schrauber macht das in einem halben Tag (ich durfte mal einem zusehen ), aber als Laie ist das doch wieder was anderes. Vom ordentlichen Werkzeug und einer gut eingerichteten Werkstatt mit Hebebühne, Motorkran und Motorständer mal ganz abgesehen. Wo kommst Du denn her? Hier in Bayern kann ich Dir jemand empfehlen.
-
Endstufeneinbau
ALLES, wirklich alles in dem Bereich lediglich eine Frage des Anspruchs
-
Endstufeneinbau
Ob MacAudio Schrott ist oder nicht hängt auch wieder vom Anspruch ab. Ich denke, dass 500€ eine gute Schwelle ist, dafür bekommt man anständiges Zeug, was sein Geld wert ist. Klar kann man mehr ausgeben...aber das verstehe ich unter einer "günstigen" Einsteiger-Anlage. Gebraucht kann man natürlich günstiger wegkommen, wie immer im Leben ;)
-
Endstufeneinbau
woher willst Du wissen dass der zu teuer ist? Ich spreche nicht von einem 38er Dragwoofer. der hier zum Beispiel in einem kleinen Gehäuse, so 8 - 15 liter, dazu ein ansprechendes Kompontensystem vorne. Kleine Endstufe dazu. Dann bist etwa 500 - 550€ los fürs Material, dann etwa ein halber Tag Arbeit, mehr ist es nicht wenn man das regelmäßig macht. Wie gesagt, sprich mit einem Betrieb der das macht, im Zweifelsfall kannst ja hier nochmal nachfragen. Wenn Dir das zu teuer ist, spare drauf oder lass es bleiben. Aber was Du vorhast (nach Deinem ersten Posting) ist schlicht und einfach KÄSE!
-
Endstufeneinbau
Alternative? Ganz einfach, vernünftiges Lautsprechersystem für vorne kaufen, kleines Woofergehäuse im Beifahrerfussraum, das ganze an ne ordentliche Endstufe und fertig. Alles was von hinten kommt ist Müll! Oder stehst Du mit dem Rücken zur Konzertbühne? Bestenfalls orginale Lautsprecher runtergeregelt als Reafill mitlaufen lassen, das ist aber alles. Bevor einer schreit: Woofergehäuse für den Beifahrerfussraum kann man ganz prima aus GFK an die Verkleidung anpassen. Mit Teppichstoff bezogen schaut das auch dezent und ganz und gar nicht prollig aus. Groß muss es auch nicht sein. Ich kann auch nicht mit GFK umgehen, aber der nächste Hifi-Fachmann kann das in der Regel. Wie immer, wenns vernünftig sein soll kostets Geld. Aber wenn ich schon höre "300 Watt Endstufe" und "die vorderen Lautsprecher bleiben am Radio", dann unterstelle ich mal, dass Du keine Ahnung hast (was ja nicht schlimm ist, wenn man sich helfen lässt). Aber ganz ehrlich - bitte verpfusche so ein Auto nicht mit Bassrolle und Heckablagenlautsprecher. Oder hol Dir nen Golf 2 dafür. Sprich doch einfach mal mit einem Betrieb in Deiner Nähe, erfahrungsgemäß ist das gar nicht so teuer wie man denkt!
-
3.0 V6 Geräusche beim Beschleunigen
Die Spannrolle wird meines Wissens gründsätzlich nicht mitgewechselt.
-
Das kann doch nicht wahr sein!
Ja klar. und vor dem Eintritt von GM ist noch nie bei einem Saab der Lader verreckt. Sorry, aber wenn ich so einen Blödsinn lese frage ich mich doch, ob hier manche nicht schon ein bisschen betriebsblind sind. Liest man mittlerweile ja in jedem Threat so oder so ähnlich. Gerade bei Motoren, die reine Saab-Entwicklungen sind, fällt es mir doch sehr schwer, hier einen Zusammenhang zu erkennen.
-
Hubraum statt Turbo oder die unglaubliche Spritvernichtung
sehr nice...das hat Stil!
-
3.0 V6 Geräusche beim Beschleunigen
naja ok, dann ist es was anderes... ist natürlich sehr schwer so ein Geräusch zu beschreiben. Aber da mir das auch als erster aufgefallen ist hab ich daran auch als erstes gedacht. Ansonsten kommen für Dich natürlich alle Sachen in Frage, die sich mit dem Motor drehen, also Riementrieb mit allen Lagern. Wann ist denn Dein Zahnriemen fällig? Da dabei eh umfangreiche Arbeiten notwendig sind bietet es sich an diesem Zusammenhang mal alle Lager frei durchzudrehen. Kann ja sein, dass einfach ein Lager eingelaufen ist. In Frage kommen dann Servo-, Klimakompressor, Wasserpumpe und Spannrollen (letztere werden beim Zahnriemenwechsel eh mitgemacht). Und der Keilriemenspanner, den hab ich auch schon mal getauscht.
-
3.0 V6 Geräusche beim Beschleunigen
ich kenne das Geräusch, ist typisch für den Motor! Hab am Anfang auch gedacht "um Gottes Willen....", aber das hat der so. Ist natürlich schwierig ein Geräusch zu beschreiben, aber wenn Du den 3 Liter Sauger hast - den hab ich auch - dann ist das so
-
Software-Update, jetzt rennt er !!
freut mich dass die Kiste jetzt läuft! und es ist das erste Mal, dass ich höre, dass ein Softwareupdate wirklich was gebracht hat!
-
Streit zwischen Opel und GM: Saab Vier-Zylinder-Motoren aus USA?
naja die amerikanischen Motoren haben bislang überhaupt nicht überzeugt, der 2,2 Liter Benziner mit 147 PS ist ein ziemlicher Schuss in den Ofen (zu wenig Leistung bei zu hohem Verbrauch), obwohl modern und aus Alu. Das ist bisher der einzige Ami Motor im Opel (soweit ich weiss). Naja gut es kann nur besser werden. Aber die Opel-Motoren waren wirklich immer mit das beste am Auto (und das sag ich als Opel-Fahrer).
-
Neue Chanel Brille ?
Farbe ist egal, Hauptsache schwarz. Finde den schwarzen einwandfrei! wenn auch noch Power dahinter ist, auf jeden Fall ein guter Auftritt!
-
Schalthebel Manschette und loser Knauf
da fehlt bestimmt der Rahmen außenrum, beim orginalen Gummi- oder Lederschaltsack ist der breite Teil mit einem fast runden Plastikring befestigt, der das Leder/den Gummi gegen den Mitteltunnel drückt. Blöd zu beschreiben. Keine Ahnung obs das Teil einzeln gibt, aber da mein Schaltsack kaputt ist und ich schon einen Ersatz hab, könnt ich Dir das Teil evtl abgeben, musst halt erstmal schauen ob es überhaupt fehlt. Weiss nur noch nicht wann ich das getauscht bekomme, verdammt widerspenstig der Saab Schaltknauf. Werd ich wahrscheinlich zersägen müssen...
-
191 PS statt 150 ?!
und es wäre das erste steuergerät, das nach einem unfall ausgelesen wird ;)
-
191 PS statt 150 ?!
wo ist Dein Problem?