Zum Inhalt springen

hoerml

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hoerml

  1. hoerml hat auf idee19's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    andere Frage: fühlt sich das Auto auch nach 191PS an? Es ist ja nicht so, dass immer alle Leistungsprüfstände übermäßig genau gehen, die meisten, zB bei den Boschdiensten, sind ziemliche Schätzeisen. Andererseits wäre die Tendenz beim Turbo eher da, weniger Leistung anzuzeigen, wenn es an ausreichender Frischluftzufuhr mangelt (Gebläse unterdimensioniert). Das würde wiederum für eine Leistungssteigerung sprechen (191 statt 195 würden da ziemlich gut den Temperatureinfluss wiederspiegeln). Leistungsstreuung würde ich definitiv ausschliessen, das wäre bekannt und knapp 33% mehr Leistung sind auch arg viel. die 2,5l V6 streuen oft gut nach oben, da sind 180 statt 170 PS keine Seltenheit. Ergo, wenn der Prüfstand nicht komplett Mist anzeigt hast Du eine Leistungssteigerung. Also reinsetzen, fahren und freuen :D
  2. ich finde das wischbild von Anfang an besser, und auch bei fortgeschrittenem Verschleiss wischt der Visioflex noch schöner. Außerdem find ich die Wischer chic zum anschauen.
  3. soweit ich weiss identisch
  4. ich hab jetzt am 900-2 je 530mm, der auf der Beifahrerseite hängt ein bisschen in der Luft in Ruhestellung, etwa auf 2cm Länge, aber das stört nicht weiter (habs auch nur durch Zufall entdeckt), denke die Länge ist gerade richtig. Am Heckscheibenwischer hab ich übrigens die gleiche Länge.
  5. Entschuldigung...ich bin Fahrzeugaufbereiter. Ich sehe solche Defekte regelmäßig und bin regelmäßig an der Beseitigung selbiger beteiligt. Der teuerste Lackierer hier am Platz würde das für 500€ machen! Und hier ists nicht billig, ich bin weder an der polnischen Grenze noch spreche ich von "ohne-Rechnung" oder von Pfuscharbeit. Es ist Dein Geld und wenn Du denkst, Du kannst das Auto später für 1000€ mehr verkaufen wenn Du jetzt 1000€ mehr fürs Lackieren ausgibst, kann ich Dir nicht helfen. Ich dachte es wäre hilfreich...aber was weiss ich schon. nachtrag: wie ich auf meine Antwort komme: Du hast einen dunklen Lack (wenn es das Fahrzeug im Avatar ist) - grundsätzlich unkritisch zu spotten. Aber im schlimmsten Fall jeder Kratzer von Kante bis Kante. Nachdem ich kein Foto gesehen habe gehe ich vom schlimmsten Fall aus. Die Tiefe des Kratzers spielt eine untergeordnete Rolle, es geht beim Teillackieren darum, welche Fläche man machen muss, damit es hinterher nicht auffällt. wenn die Fläche natürlich größer ist, ist es entsprechend teurer. Wenn die Schäden an "günstigen" Stellen liegen kann der Rechnungsbetrag erheblich niedriger sein. Sprechen wir also von 300 - 500€. Was Deinen Rechnungsbetrag ausmacht ist die Tatsache, dass die Werkstatt die Teile abbaut und wieder anbaut. und bei einem modernen Fahrzeug mit entsprechend viel Elektronik sind da einige AW drauf. Deswegen gibts ja das Spot-Repair, und deswegen ist es viel günstiger. Dafür muss der "Lackdoktor" anders lackieren. Aber das jetzt im Detail auszuführen hab ich jetzt keine Lust...liest ja eh keiner.
  6. das ist der Punkt, meist kommt zum Händler ein mobiler Lackdoktor. Alternativ wird das Teil tatsächlich abgebaut und komplett lackiert, aber so oder so, 1500€ ist das dreifache von dem, was ich maximal ansetzen würde!
  7. also 3 Kratzer beilackeiren geht definitiv unter 1500 euro. beilackieren pro bauteil bzw beschädigung normal 100 - 150€ brutto. Im Extremfall (schwierige Farbe, schwierige Stelle) 200€. Such mal nach einem "Colour Wizard" in Deiner Nähe.
  8. hoerml hat auf axel.s's Thema geantwortet in 9-5 I
    wäre interessant, ob der 3,0t im Griffin-Trim eine andere Hard- oder Software hatte. Bin leider noch keinen gefahren, weder normal noch Griffin. Ich weiss nur, dass der Motor im Omega auch eher für bequeme Langstrecke ausgelegt war. und Wirtschaftlichkeit ist auch nicht die Stärke des Motors. Aber mich störts nichts, Kraft kommt ja bekanntlich von Kraftstoff.
  9. hoerml hat auf axel.s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schade...was die sich dabei immer denken...ist doch kein V8 Kompressor
  10. hoerml hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der 1,8l 16V aus dem Opelregal, der auch im 9-3 verbaut wird, kommt mit allen Anbauteilen auf 180kg lt Aussage Opel, und an dem Motor ist einiges mehr dran (Euro4 sei dank), ein "älterer" Motor sollte auf weit weniger kommen.
  11. hoerml hat auf axel.s's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich kenn den Motor ziemlich gut, der is baugleich mit dem Omega B V6, bzw auch mit dem V6 aus dem 900-2 und dem 2,5 Liter aus Vectra A/B. Hubraum und Köpfe je unterschiedlich. Auch der asymmetrische Turbo ist von der Hardware nahezu gleich. Ich kann Dir versichern, dass der Motor ordentlich "Bumms" hat. Wie die Vorredner gesagt haben, erstmal ordentlich einfahren. Auch einfach mal neue Kerzen rein (bißchen fummelig bei dem Motor), die alten anschauen, lässt vielleicht Rückschlüsse zu. Ansonsten krankt der Motor an einer viel zu schweren Schwungscheibe, denke die wird Saab von Opel übernommen haben. Die orginale Schwungscheibe wiegt 15kg, daher läuft der Motor so schön ruhig, aber halt auch sehr träge. Wenn mal die Kupplung fällig wird bietet sich hier eine erleichterte an. Müsste man halt einen Saab-Spezi fragen, was da für eine Kupplung rein kommt, wenn die auch aus dem Opel-Regal ist, ist hier bis runter auf 5kg alles möglich. Weiss ja nicht was Du vorhast mit dem Auto. Ansonsten einfach an die Motorcharakterstik gewöhnen und am V6 Spaß haben :) Der müsste auch die Doppelfunkenzündspule haben. Da gibts nix einzustellen. Ich weiss nicht was für eine Software Saab für den Turbo nimmt. der herkömmliche 3 Liter Sauger hat bei Opel ja orginal auch 211 PS, den bekommt man nur mit Software schon auf knapp 230 PS. Irgendwer hat mir mal erzählt, warum Saab überhaupt den asymmetrischen Turbo konstruiert hat. Vielleicht wegen der Turbocharakteristik...keine Ahnung. Gebracht hats nix, nur noch ein Teil das kaputt gehen kann. EDIT: mir fällt grad noch was ein - gerüchteweise soll ein schleichend defekter Luftmassenmesser auch einiges an Leistung kosten, und der fällt nicht direkt auf (keine Motorkontrolleuchte). Wenn Du einen guten Draht zu einer Werkstatt hast mal eine Runde mit dem Tech drehen und die Werte anschauen. Auf Verdacht tauschen ist schwierig, das Teil kost neu afaik über 200€. und bei nem gebrauchten weisst Du auch nicht was Du bekommst...aber nur mal so als Gedanke.
  12. dürfen? ist ja nicht verboten. Sinn machts keinen. Cleaner Fluid bereitet den Lack für den Wachsauftrag vor, damit das Wachs besser aussehen und halten kann. Wenn eine Maschine zu Verfügung steht gibts mindestens 127 bessere Produkte, die für weniger Geld mehr auf einem schlechten Lack bringen, als das Cleaner Fluid zu verheizen. Ich versteh sowieso nicht, warum ihr die teueren Mittel direkt auf dem schlechten Lack verheizen wollt. Ich würd halt erstmal vorarbeiten. Aber mein Geld ist es halt nicht. Ich bin Fahrzeugaufbereiter und ich könnt mich ja jetzt auslassen, Lackaufbereitung und so, aber das ist nicht in einem Beitrag geschrieben, und wenn ich die vergangenen Seiten so lese - ganz ehrlich - ich glaub, es würde so auch nicht viel bringen. vielleicht mal als Lektüreempfehlung (Zeit mitbringen) http://paintcare-n-detailing.com/ http://www.polishedswiss.com/ wer dazu Fragen hat, oder Produkte usw - gerne! aber jetzt einfach mal so ungezielt anfangen, was zu erklären geht einfach nicht.
  13. hat jemand noch so ein Ablagefach oder evtl die genaue Teilenummer? Müsste ja baugleich sein beim 900-II !?
  14. wer mit Küchenrolle am Lack rummacht, den soll auf der Stelle der Blitz beim scheissen treffen!! schaut Euch den Lack danach mal mit einer ordentlichen Lichtquelle an (Baustrahler, Tageslichtlampe)... warum gebt Ihr das Auto nicht einfach einmal im Jahr zu nem Aufbereiter? Kommt unterm Strich aufs gleiche Geld und dafür siehts hinterher ordentlich aus (wenns ein ordentlicher Aufbereiter ist, nicht Ali um die Ecke).
  15. hoerml hat auf Elwood's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    bitte lasst die Sch....e mit den Hausmitteln! Die paar Euro für ne vernünftige Automobillederpflege sollten doch drin sein oder? Lederzentrum.de ist sehr gut, sind Colourlock-Produkte. Die Reiniger vom Lederzentrum: Einmal der milde - wirklich nur für geringe Verschmutzung. Der starke Reiniger für normale Verschmutzung. Wenn die Sitze richtig siffig sind muss ein Allzweckreiniger her, so 1:5 - 1:10 Verdünnung. je nach dem mit härteren oder weicheren Bürsten sehr nass verarbeiten, das Leder bürsten bis der Reiniger schäumt, man sieht wie sich der Schaum schmutzig verfärbt. Am besten an wärmeren Tagen, dass das Leder schnell trocknen kann. Gut trocknen lassen vor der Pflege, sonst kann es zum Stocken kommen. Das Pflegemittel für den normalen Gebrauch vom Lederzentrum ist der Protector. der ist nicht schlecht. Wer nen Bezug zu Würth hat, dem kann ich auch die saBesto Lederpflege empfehlen (0,5l @ ca 15€). Wenns exklusiver sein soll, den Medallion Leather Conditioner von Meguiars oder mein persönlicher Favorit der Pure Leather Conditioner von Chemical Guys. Einfach mal googeln. oder wenn jemand was wissen will einfach fragen. Es reicht, bei normalem Gebrauch, das Leder 2mal im Jahr zu pflegen. Außer man sitzt häufig mit feuchter Arbeitskleidung oder so drauf. Gröbere Beanspruchung eben. Zur Pflege zwischendurch von neuen oder gut erhaltenen Ausstattungen kann ich noch den "Leather Cleaner and Conditioner" von Chemical Guys empfehlen, von den all-in-one Produkten das beste das ich kenne. aber eben nur für neue oder gepflegte Ausstattungen.
  16. hoerml hat auf energy10's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich hab bisher nur TÜV-Prüfer gesehen, die verzweifelt am Zündschlüssel geruckelt haben....
  17. hoerml hat auf energy10's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich hab auch nicht gesagt abklemmen und vergessen, sondern vorübergehend abklemmen und dann lösen.
  18. hoerml hat auf energy10's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wenn die Lampe schnell aus gehen muss kann man auch die Funzel im Tacho abklemmen. Nicht schön und nicht die feine englische, aber besser als noch lange ohne neue HU rumzufahren. Danach kannst Dich in Ruhe um die Problemlösung kümmern. BTW: Es könnte auch die Ringantenne nicht mehr funktionieren.
  19. hoerml hat auf Jeti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    stell mal ein Bild davon ein. Bei unterlassener Pflege kann das Leder auch schon früher kaputt sein. Hin und wieder sollte man schon ein paar Euro für Lederpflege über haben, grade wenn man Cabrio fährt, wo die Sitze durch UV-Strhalung viel stärker beansprucht sind.
  20. aha...gut dass Du das erwähnst, dann brauch ich gar nicht probieren. gut dass das geklärt ist, hab ich bisher nirgendwo rausgelesen! BTW: Sorry, aber für so ein Radio wie von Becker oder Blaupunkt würd ich keine müde Mark ausgeben. aber jeder wie er meint. Denke jeder lässt hier jedem seinen Geschmack und gut.
  21. kein Zubehörradio im Jahre 2008 wird richtig ins Design passen...auch kein 1-DIN-Radio.
  22. so was passt denn Deiner Meinung nach da rein, was alle Funktionen des o.g. Geräts beherrscht? jetzt sag bitte nicht so ein Klappfunzel-Radio!
  23. naja noch hab ich ja nix gemacht, erstmal schauen... aber mir gefällt sowas hier sau gut. ich will jetzt keine sprüche klopfen, erstmal Motor einbauen, dann kümmer ich mich um die Details...
  24. aha, achso. naja ich muss mir das mal in ruhe anschauen, im zweifelsfall ist das Display einfach zu versetzen wenn dafür eine Doppel-DIN Lösung passt.
  25. warum eigentlich? (blöd gefragt, ich weiß...)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.