Zum Inhalt springen

AH

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AH

  1. AH hat auf AH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nö. Edit: Habe die Schiene mit einem kurzen Pinsel gefettet, wenn die Scheibe oben ist. Kurz deshalb, weil man die abgewandte Seite einschmieren muss. Etwas Platz ist schon da. Wenn die Scheiben unten ist, geht das nicht, nur 5mm Platz zwischen Scheibe und Schiene. Deshalb mehrmals die Scheibe rauf und runter, damit sich das Fett auch nach oben verteilt und auch nachfeten.
  2. AH hat auf AH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank an patapaya und Sleipnir für Eure schnellen Antworten. Die Butylschnur müsste ich mir wohl bestellen, später. Ich habe auch noch die untere Schaumstofffolie entfernt. Ist noch ganz geblieben und kann später so wieder verwendet werden. Somit habe ich einen besseren Einblick in die Tūr. Wenn das Fenster fast ganz unten ist, sieht man eine kurze waagerechte Aluschiene mit einer grūnen Rolle drin. Die Rolle sieht gut aus, habe die Schiene mit Fett eingepinselt. Das war’s noch nicht, Quatsch noch fürchterlich. Die große Aluschiene (fast senkrecht) beim Schloss: hier quietscht es! Ist völlig trocken! Es ist ein schwarzes Ding welches von der Schiene geführt wird. Ist das Gummi, dann wäre das Quietschen erklärlich. Egal, habe auch diese Schiene mit Fett eingepinselt, ist etwas umständlich und ganz oben komme ich nicht hin. Das Quitsch ist weg 😀. Mehrmals das Fenster rauf und runter und nachpinseln. Ich hoffe, ich bekomme noch die Bilder von der Tür hier rein.
  3. Hallo, bei meinem geht die Entriegelung auch schwer. Das hilft bei mir: Gegen die Lehne nach hinten drücken und den Schlüssel drehen und dann die Lehne nach vorne ziehen. Bei der rechten Seite ggf. zu zweit. Einer Schlüssel drehen, der andere Lehne drücken und ziehen. Das drücken deshalb, weil die Verriegelung unter Spannung/Druck steht.
  4. AH hat auf AH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen. Nach der Winterpause endlich wieder offen fahren. Doch oh weh, beim Dachschließen fahren die Scheiben etwas runter und es quitscht fürchterlich das Beifahrerfenster. Auch beim manuellen Betätigen des Fenster quitscht es in jeder Höhe, runter wie rauf. Hier brauche ich Eure geschätzte Hilfe. Hier im Forum habe ich über dieses Problem leider nichts gefunden. Was kann das sein? Das Quitschen kann ich nicht verorten, irgendwie in der ganzen Tür. Schief ist die Scheibe auch nicht (sichtbar). Ich möchte das Problem beseitigen, bevor etwas kaputt geht. Die Türinnenverkleidung habe ich entfernt, auch die "Folie" komplett. Auch hier wäre ich dankbar für einen Tipp, wie ich diese Folie später wieder anklebe und womit?
  5. Hallo zusammen, am 29.3. bin ich gerne dabei. Gruß Andreas
  6. Moin, wir melden uns zu zweit an
  7. Hallo, ich möchte Euch hier diese individuelle Befestigung für Smartphone-Halter vorstellen. Zuvor hatte ich diverse Smartphone-Halter, aber damit war ich nicht zufrieden. Sie waren zu tief, oben im Sichtfeld oder vor den Bedienelementen (Radio, Klima, Warmblinker). Die originalen Halterungen von Brodit sind auch so und z. Z. fast gar nicht mehr erhältlich. Der geeignete Einbauort sollte so sein, dass ich nicht allzusehr den Blick von der Straße abwenden muss, das Handy gut zu sehen u. zu bedienen ist und das auch vom Beifahrer(in). So habe ich den Platz zwischen Radio u. dem Ende des Armaturenbretts gewählt. Vor der mittleren Lüftung, die meistens bei mir auch zu ist. Aber wie sollte die Halterung aussehen und wie befestigen? Das ist etwas tricky, aber machbar. Hier 2 Bilder dazu. Wenn Bedarft ist, schreibe ich gerne Details.
  8. Geht bei mir auch nicht leicht: Schlüssel umdrehen und den in Stellung behalten und die Rückbank Richtung Kofferraum ! kräfig drücken.
  9. Ja, habe ich auch gerade jetzt. Bei mir ist es ein ABS-Senor der spinnt, bzw. der Controller.
  10. Ich bin dabei
  11. AH hat auf SaGe's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hier 'mal meine Werte über 10 Jahre von meinem Aero+: Getankt wird nur Super E5, nur Stadt Kurzstrecke <10km, selten Langstrecke. Mittelwert Verbrauch lt. Anzeige (SID): 12,64 l/100km Mittelwert Verbrauch nach Berechnung: 13,49 l/100km Min-Wert: 8,7 L (Autobahn 130 km/h) Max-Wert: 16,2 L (Winter, nur Stau)
  12. AH hat auf Robert K's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich habe noch diese Info/Tabelle gefunden, weiß aber nicht woher die ürsprünglich stammt. Der Ruhestrom darf normalerweise folgende Richtwerte nicht übersteigen (vorausgesetzt, daß Zubehörsysteme wie z.B. Telefon nicht installiert sind): Fahrzeugmodell Transportstellung Kundenstellung • 9-3/9-5 5mA 16mA • 900 7mA 20mA • 9000 10mA 30mA Transportstellung: ist Maxisicherung 1 entfernt und TWICE per Tech2 auf Transport programmiert. Maxisicherungen sind im Motorraum
  13. Es sind 4 Stück. Wenn andere intakte Birnchen aber schon "angeschwärzt'" sind, würde ich gleich alle 4 auswechseln. Das erspart das nochmalige Öffnen nach kurzer Zeit . Gruß
  14. Und noch 2 dazu
  15. Hallo bibo93, danke für Deine Antwort. Hast du einen Tipp für eine (Lüftungs-)Gitter-Halterung?
  16. Hallo, kennst sich jemand mit den Brodit ProClips aus? Es gibt diese Modelle für meinen Saab 9-3 aus 2001: Brodit -Modellnummer: 853015 u. 852478 Im Bild die Montage mit gelb markiert. Kann man die Klips NUR an diesen Stellen einsetzen, weil z. B. dort ein Aussparung o. ä. im Armaturenbrett ist? Oder ist es möglich den oberen Klip auch etwas weiter nach rechts zu montieren (rot markiert)? Viele Grüße
  17. AH hat auf Commodore's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Diese "Plastikdinger" hatte ich auch nicht aus dem Blech bekommen. Aber man kann den Schlauch von den Plastikdingern abziehen, dann sieht man die Bruchstelle(n) gut. Wie Flemming schon sagte: ... die betroffenen Adern im ganzen Bereich der flexiblen Durchführung ersetzen. Sonst bricht es neben der Flickstelle um so schneller wieder ... Die Bruchstelle mit flexiblen Kabel grosszügig ersetzen, so dass das neue Kabel im Knickbereich ist. Die 2 neuen Verbindungen Crimpen! Hatte bei mir gesehen, dass noch weitere Kabel schon angebrochen waren. Habe auch diese gleich repariert.
  18. AH hat auf meg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mein SLS war auch defekt. Wenn der Wagen nicht mehr ansprang ("McDonald-Effekt"), half dieses: mit langem Stab-Regenschirm kräftig auf den SLS klopfen, oder die Motorhaube aufmachen zum besseren Abkühlen und solange eine Rauchpause. Mein SLS wurde ausgetauscht. Es war sehr schwierig das unter dem Batteriehalter zu machen. Habe noch das alte Teil und kann bei Bedarf davon ein Foto machen.
  19. Sehr schade! Wäre gerne mit dabei, aber habe schon einen Termin mit der Familie. Ich wünsche euch viel Spaß.
  20. AH hat auf jpk144's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So etwas ähnliches hatte ich auch: Zündung aus, aussteigen, Tür zu und schwup hat die ZV die Türen verschlossen. Hatte das Glück, dass die Scheiben unten waren. Ansonsten steht man dumm da wenn der Schlüssel noch steckt! Hatte es von der Werkstatt checken lassen: in der Tür ist bei einem ZV-Kabel die Isolierung an einer Kante durchgescheuert und hat einen Kurzen gemacht! Gruß
  21. AH hat auf 900alex's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich Depp . Du hast Recht, ich werde es mit aufgeschraubter Überwurfmutter testen. Dann wird wohl auch die Rutschkupplung aktiv und die Antenne justiert sich ... Danke!
  22. AH hat auf 900alex's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei mir ist es auch soweit, die Antenne fährt nicht mehr ganz aus. Also habe die Motorantenne ausgebaut, zerlegt, gereinigt, gefettet und d en neuen (schwarzen) Stab eingebaut. Habe mich dabei an diverse Hilfen im Forum gehalten. Danke dafür. Aaaber. Der neue Stab fährt nicht ganz 'rein (das kriege ich schon hin) und zu weit heraus. Dabei schiebt der Stab die neue Hülse aus dem Alurohr!!! Habe mal die alte Hülse aus dem Müll geholt und zum Vergleich ein Foto gemacht. (Die alte Hülse wurde beim Ausbauen etwas lediert). Da sieht man, dass die kleinen Spreitzlaschen bei der alten Hülse einmal kurz und einmal lang sind. Bei der neuen sind beide gleichlang. Ist das der Grund warum sich die neue Hülse nicht "verkrallt" und somit ein "Endanschlag" nicht gibt? Gruß
  23. AH hat auf Dirk_Diggler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo patapaya, danke, das war mir nicht sooo klar. Ist ja einfach
  24. AH hat auf Dirk_Diggler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zuammen, ich habe gerade solch eine Kunststoffabdeckung gebraucht bekommen, da meine schon auseinander gebrochen ist. Und einen neuen Stab muss ich auch noch einbauen, da zwei Elemente nicht mehr ausfahren. Neuer (schwarzer) Stab ist schon da. Wie bekomme ich die Antennenabdeckung ausgewechselt? Die ganze Antenne ausbauen? Oder wie?
  25. Hallo Gemeinde, ich muss leider absagen (wg. Trauerfall (Sternenkind)). Das ist schade! Bis zum nächsten Mal. Immer noch 5.2

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.