Zum Inhalt springen

nero86

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Ja das könnte schon sein, andererseits kann man dies nicht recht prüfen, weil die drosselklappe auch so angesteuert werden könnte...von hand geht sie gut...
  2. nero86 hat auf tom580's Thema geantwortet in 9-5 I
    Als ich bei Saab gearbeitet habe, haben wir bei solchen problemen als aller erstes das Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung getauscht, da diese sicher bei jedem Service zu tauschen sind weil die membrane schnell kaputt geht. Wenn dieses Ventil defekt ist, dann fängt der zu hohe druck im Kurbelgeh. das Öl aus allen dichtungen zu drücken und wird schliesslich auch verbrannt. Probiers mal mit dem ventil ist sicher auch die günstigste variante!
  3. Hallo an alle Saabfahrer! Ich möchte mein Problem mit euch teilen, und zwar: Mein Troll R BJ 2000 310PS hat die kleine Macke, dass wenn ich hochschalten will, die Drehzahl beim Kuppeln nur sehr sehr langsam sinkt. Im ersten Moment bleibt sie stehen und dann sinkt sie langsam und der Schiebebetrieb setzt auch recht spät ein. Ausser wenn ich mal ordentlich aufs gas trete, dann kommt sie normal runter aber wenn ich im stadtverkehr "fein" fahre gehts nicht. Somit muss der Motor immer von der Kupplung abgebremst werden und ich glaube lange macht das die Kupplung nicht mit...Ich habe mal Kontakt aufgenommen zu den Leuten der Hirsch Performance in St.Gallen aber die konnten mir auch nicht wirklich helfen, sie sagten ich soll mal das Ansaugsystem auf falschluft prüfen. Ist aber alles Dicht...ich hoffe jemand hat schon erfahrung mit diesem problem, denn ich habe mich schon dumm und dämlich daran abgesucht... Bei uns in der VW werkstatt kennen wir das problem mit den Kupplungspedalgeber, diesen habe ich jedoch auch schon geprüft und ist i.o. ich weiss nicht mehr weiter!:confused:
  4. nero86 hat auf Pavacrotti's Thema geantwortet in 9-5 I
    hallo zusammen! habe da eine ganz andere Frage, ich muss jetzt bei einem Kollegen das ATF an einem 2001 9-5 aero wechseln (210Tkm service) und weiss nicht genau wo die ablass-, kontroll- und einfüllschrauben sind..kann mir da jemand helfen? vielleicht mit bildern? nen automaten habe ich bis jetzt eben noch nie angerührt...und wieviel öl soll ich kaufen? danke für eure hilfe! mfg
  5. Den 2.8 rate ich dir ab der verbraucht auch bei gutmütiger fahrt sehr viel sprit (du kommst mindestens auf 13l!!) der ttid geht sehr sehr gut, dieselpower halt! ich würde auf jeden fall den ttid nehmen der mit der kombination diesel + 2 turbos auch bei tiefen drehzahlen sofort anspricht und recht sparsam ist
  6. nero86 hat auf airflow's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wir hatten bei uns in der werkstatt schon einige gleiche probleme und das war das getriebelager, das schon verschlissen war und sich auf die achse ablegte und somit brummgeräusche entwickelte. Wenn du unter last fährst kippt der motor nach hinten und legt sich somit ab wenn die lager verschlissen sind
  7. Sorry ich meinte die Hauptlager der Kurbelwelle
  8. also im leerlauf und betriebstemperatur sollte der öldruck schon über einem bar sein sonst kann es probleme geben..wie schon gesagt wurde die ursachen für zu niedrigen öldruck sind an erster stelle die ölpumpe, 2. der motorlager, wenn zu viel spiel vorhanden ist sackt der öldruck ab. 3. eine defekte zylinderkopfdichtung und 4. der öldruckgeber. auf jeden fall solltest du 10w 40 benutzen
  9. so habe jetzt die einspritzventile getestet und die takten wunderbar, so wie es sein müsste und die lambdasonde sringt auch sehr schön und gibt ein normales bild ab. Jetzt bin ich mit meinem latein am ende...könnte nur noch ein softwareproblem sein der ecu, denn auf falschluft habe ich auch alles geprüft... habe nebenbei eine andere frage: es gab doch eine edition des trolls wo man die leistung via sid in drei stufen wählen konnte, ist das gut ersichtlich oder muss man eine tastenkombination wählen um dies tun zu können?
  10. an meinem wagen hatte ich keinen vergleich aber da ich bei saab arbeite hatte ich schon genügend vergleiche. wie gesagt die komforteinbussen sind bei mir sehr sehr gering und die tieferlegung massiv (mit mühe kriegt man einen finger zwischen rad und radkasten rein) ich habe fotos meines wagens, jedoch bin ich neu hier und weiss nicht recht wie ich das hochladen kann
  11. Das ansaugsystem ist in ordnung habe alles geprüft. ausserdem wäre das problem sonst immer vorhanden und da ab und zu normalzustände auftreten, schliesse ich falschluft aus. es muss was elektronisches sein morgen werde ich mit dem oszi die einspritzventile prüfen und schau mal ob eine korrekte funktion vorhanden ist. die hirschleute lasse ich jetzt mal aus dem spiel, ist mir zu aufwendig und schlussendlich können sie mir nur meine theorien wiedergeben.. heute ist mir aufgefallen dass unter höherer last und volllast (wenn der turbolader anfängt angenehm zu pfeiffen und man die schwedischen pferde unter dem gesäss spürt ) die drehzahl etwas schneller runterkommt als wenn ich das gaspedal streichle.. echt komisch
  12. nein sie haben das auto nicht gesehen. Eventuell könnte es doch an den einspritzventilen liegen, die zwar angetaktet werden, aber trotzdem ständig offen bleiben? das würde die hohen hc werte und den verbrauch erklären und auch die drehzahl, da bei anfettung des gemisches die drehzahl steigt..
  13. die st. gallener haben mir gesagt ich soll das system auf falschluft prüfen und sonst wüssten sie auf anhieb keine lösung weil für sie das problem neu sei..
  14. die drehzahl bleibt oben in der zeit wo ich noch auf der kupplung stehe, sobald ich einkupple fällt sie schlagartig runter. normalerweise müsste sie sinken sobald man auskuppelt.
  15. hi dieses fahrwerk ist bei meinem troll verbaut und kann nur positives berichten. Hält in kurven sehr gut, ist recht steif und die komforteinbussen sind relativ klein, du spürst nicht jede bodenwelle oder kieselstein ist alles sehr gut aufeinander abgestimmt!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.