Alle Beiträge von jove2
-
901 vs Nordschleife
Vielleicht kennst Du diesen Film schon?
-
Auspuff von Fennosteel
-
Auspuff von Fennosteel
Hi! Was die "Pipe" angeht, die ist schön lang flach ausgeführt (nicht so flach wie die ursprünglichen SAAB- Ausführungen), also nicht nur die letzten 5cm einfach flachgedrückt. Grüße
-
Auspuff von Fennosteel
Hallo! Nachdem niemand über seine Erfahrungen berichten konnte - hier mal ein erster Eindruck von mir. Der Auspuff nach dem Edelstahlkat (gruß an Klaus) kam von der Fa. Flenner, die diese Marke jetzt im Programm hat. Die Anlage ist gut verarbeitet, passt gut zusammen und hat auch den gewünschten (nicht allzu heftigen "Turbosound"). Das Ganze schnell geliefert und zu einem anständigen Preis- ob mal ein kompletter Edelstahlauspuff verbaut wird, wird nach den Erfahrungen und dem Zustand des Wagens entschieden. Liebe Grüße Jove2
-
Auspuff von Fennosteel
Hi! Hat jemand schon den Auspuff von Fennosteel (Finnland) in seinen Turbo/Softturbo verbaut? Wie sieht es mit der Passung und dem Sound aus? Danke und Grüße Jove2
-
War es nun der Turbo oder nicht?
Hallo! Habe bei meinem 9-3, Bj 1998, km 220000, 185 Ps den Turbo wechseln lassen, nachdem er periodisch kräfig grau geraucht hatte. Außerdem hatte ich zum Schluss ca. o,5ltr Öl/500km nachgefüllt. Für mich sprachen die Symptome für den Turbo. Heute einen gebrauchten Turbo einbauen lassen - nebenbei fiel auf, dass bereits zwei Stehbolzen vom Ansaugkrümmer verloren waren, zwei weitere brachen bei der Demontage ab und die Dichtung zeigte deutlich, dass die Abgase z.T. einen anderen Weg nahmen. Jetzt kommt das Erstaunliche: der Turbo hat kaum Wellenspiel, ist auch innen kaum ölig. Können die Dichtungen im Turbo trotzdem verschlissen sein, oder muss ich nach einer anderen Ursache für den Qualm suchen. Danke und Grüße Jove2
-
Motortypen 9-3
Hallo! Habe mal eine generelle Frage. Mein 9-3 Bj.98 hat laut Auslieferungspapieren einen 204L- Motor. In der Bucht finde ich keine Motoren mit dieser Bezeichnung für einen 9-3, eher Kennbuchstaben 205. Für den 900II dagegen gibt es mehrere Motoren mit der passenden Bezeichnung. Heißt das, dass kurze Zeit nach meinem Bj. die Kennzeichnung /der Motor geändert wurde? Kann ich die Motoren mit der 204l- Kennzeichnung ohne Probleme in meinen 9-3 einbauen? Gehen auch die 205er Motoren mit meinem Steuergerät etc.? Danke und Grüße Jove02
-
Auf zur nächsten Baustelle - Airbag
Hi! Ist ein 9-3 des Baujahres 1998. Auf dem SID2- Display finde ich keinen Hinweis auf eine Fehlermeldung - im Gegenteil Check ok. Grüße
-
Auf zur nächsten Baustelle - Airbag
Hi! Thema ist leider noch nicht völlig abgeschlossen. Kabel wurden von der Werkstatt verlötet. Zwei Wochen war ich im Urlaub. Auto angelassen, Fehlermeldung erscheint erneut. Habe über nacht die Batterie abgklemmt (beim 9000er ließ sich so die eine oder andere Fehlermeldung wieder löschen), hier hat es leider nichts gebracht. Habe dann meinen Bordcomputer neu programmieren müssen und dabei folgendes interpretiert: Bei einer Fehlermeldung müsste dieser Fehler auch auf dem Display erscheinen (SID2). Hier sagt das Display: Check ok. Wo sollte man weiter suchen? Grüße Jove2
-
Bremsen quietschen
Zum Abschluss! Erst vorne Originalbeläge verbaut- Quietschen blieb. Dann für hinten die Beläge (original SAAB- kein GM) besorgt, Beläge schön abgeschrägt,etwas an den Rändern Kupferpaste drauf- Ruhe ist. Die vorher von der Werkstatt verbauten Beläge waren nicht abgeschrägt worden, wer weiß ob es vielleicht daran lag? Nun ist mal Ruhe mit den Bremsen- vor allem beim Rückwärtsfahren. Danke für die Tipps Jove2
-
Montage Endtopf
HI! Habe gerade einen neuen Endtopf bekommen. Die Verbindung zum Mittelrohr ist ungewohnt- Kommt über die Aufwölbung eine Schelle? Momentan ist bei dem montierten Auspuff keine zu sehen. Es handelt sich um einen 9-3 t, Bj 98. Danke und Grüße
-
Bremsen quietschen
Bremsen Hi! Es geht schon um meinen 9-3 bei den 900ern ist alles ok. Die Beläge, nicht Belege - klassischer Druckfehler, sorry-stammen aus dem Sortiment von Flenner, sind aber nicht original SAAB.
-
Bremsen quietschen
Hallo! Habe vor ca. 3 Monaten in unserer Dorfwerkstatt neue Bremsen und Scheiben einbauen lassen (Material habe ich in Wuppertal besorgt!) Schon wie der Wagen aus der Werkstatt kam, quietschten die Bremsen. Beim Vorwärtsfahren ist jetzt meistens Ruhe. Aber wir müssen eine kleine Stichstraße meistens rückwärts hinunterfahren und dann weiß die ganze Nachbarschaft, dass wir unterwegs sind. Habe die Belege heute vorne nochmals raus gemacht, etwas entgratet und mit etwas Kupferpaste an den entscheidenden Stellen eingefettet. War auch nicht so der Bringer. Nach einigen Test kann man jetzt sagen, dass immer nach einem Richtungswechsel die Bremse erst einmal quietscht, dann wird es ruhiger. Woran kann das liegen? Die Werkstatt hat die Halteschrauben für die Scheiben nur weggebohrt und nicht durch neue ersetzt, d.h. die Scheibe wird nur durch das Rad fixiert. Wer eine gute Idee hat, dem wäre ich sehr dankbar. Grüße Jove2
-
Wechsel des Heizungsventils
Es ist geschafft! Heute beim Freundlichen von VAG gewesen, der konnte mir den vorderen O-Ring geben und dann noch bei Audi, der hatte den hinteren, größeren Ring- passt und ist dicht. Danke für alle Beiträge Jove2
-
Wechsel des Heizungsventils
Glückwunsch!! Leichter Neid - der Erfolg ist mit dem Tüchtigen!
-
Wechsel des Heizungsventils
Hallo Saabcommander! Wenn es nicht schon zu spät ist- warte mit dem Zusammenbau der Inneneinrichtung, bis du weißt, ob alles dicht ist. Mein Wagen sieht auch aus wie eine Baustelle aber bevor ich nicht sicher bin, dass alles dicht ist, werde ich nicht zusammenbauen. Ach ja, morgen mal vor Ort bei den Teilehändlern nach neuen O-Ringen schauen und in Wuppertalt rklamieren. Viel Spass!!
-
Wechsel des Heizungsventils
Hi! Satz mit X - war wohl nix. Nach Anleitung das Ventil gewechselt, ging auch ohne Probleme - aber das Ventil ist auf dem Sockel des Heizungswärmetauschers nicht dicht zu kriegen. Mir fiel gleich auf, dass der kleiner O-Ringminimal größer als die Aussparung ist. Der größere O-Ring passte dagegen sehr gut. Nach dem ersten Tausch tropfte es. Dann den O-Ring vom alten Ventil genommen (sah unbeschädigt aus) - der reinste Wasserfall im Innenraum. Nun liegt es am O-Ring, oder an der Tatsache, dass die Unterseite des Ventils auch nicht 100%ig plan ist. Mit einem Lineal geprüft. Wohlgemerkt, ich habe ein Neuteil verbaut, kein gebrauchtes Ventil. Wie sind eure erfahrungen? Grüße Jove2
-
Wechsel des Heizungsventils
Hi! Habe festgestellt, dass das obere Rohr meines Heizungsventils einen Längsriss hat. Habe mir den Aus-/Einbau mal im Bentley angesehen- wäre eine Option nicht auch der Wechsel durch Ausbau des Amaturenbretts (vorderer Teil mit Tacho)? Wie sind da eure Erfahrungen? Danke und Grüße Jove2
-
LPT- Aufrüstung mit LLK
Hi! Habe hier im Forum einen LLK erstanden um meinen LPT etwas aufzurüsten. Zwei Fragen: 1. Kann man den LLK einfach zurüsten- funktioniert dann noch die Motorsteuerung? 2. Mir fehlen noch die Halterungen am Boden des LLK und an der Seite- hat jemand eine Idee, wo man die herbekommt? Danke und Grüße Jove2
-
doofe Frage - Stoßstangenbefestigung
Hi! Danke für die Anwort- Da wurde gespart. Auf jeder Seite gibt es zwei mit Gewinde versehene Bolzen, aber wie gesagt, nur oben ist eine Mutter drauf. Ok, dann ist ja alles in Butter. Jove2
-
doofe Frage - Stoßstangenbefestigung
Hi! Habe bei meinem 9-3 gerade mal was rumgeschraubt und dabei entdeckt, dass die beiden Schraubgewinde der Halterungen nur oben mit einer Mutter besfestigt sind. Original (GM-Sparmaßnahme) oder inkompetente Arbeit? Danke und Grüße Jove 2
-
Auspuff- LPT
Hi! Habe in der Bucht schon öfters ein Doppelrohr- Endstück für den Turbo (LPT/FPT) für wenig Geld gesehen- Ich weiß, es wurde schon viel über Auspuffanlagen geschrieben. Hat jemand dieses Endstück verbaut und kann über Qualität und Soud berichten? Danke und Grüße Jove2
-
Tachobeleuchtung Amaturenbrett
Hi Flemming! Für die geniale Bilderstory sage ich erst einmal Danke!! :) Vom Prinzip sind die Amaturenbretter ähnlich wie beim 900er und 9000er verbaut. Was wäre zu tun, wenn ich auf LED umstelle? Grüße Jove2
-
Auf zur nächsten Baustelle - Airbag
Hi! Um die Sache auf den aktuellen Stand zu bringen. Meine Werkstatt hat für den Tüv die Fehlermeldung auch ohne Tech2 gelöscht. War wohl ein Wackelkontakt unter dem Sitz. Paar Tage später kam die Fehlermeldung wieder. Wieder zur WErkstatt Termin ausgemacht und ein Tag vorher verschwand die Fehlermeldung. Bis gestern- da erschien sie wieder.??? Werkststatt meinte - ev. eine feste Lötverbindung erstellen? Mal sehen, wie es weiter läuft. Grüße Jove01
-
Tachobeleuchtung Amaturenbrett
Hi! Habe bei meinem 900I und 9000 (in den ewigen Jagdgründen) bereits am Amaturenbrett und Tacho gearbeitet. Nun habe ich ein Holzamturenbrett für meinen neuen 9-3 erstanden und will bei dieser Gelegenheit auch mindestens zwei Beleuchtungsbirnchen wechseln (im Tacho- und Drehzahlmesserbereich). Auf was muss ich achten, wenn ich das Amaturenbrett herausnehme und wie gehe ich beim Tacho vor. Habe auf einem Bild gesehen, dass der Tacho komplett geschlossen ist. Muss ich die Batterie abklemmen? Danke für gute Tipps und Grüße Jove2