Zum Inhalt springen

jove2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jove2

  1. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    motorreinigung Hallo Erik! Bin mit dem Motor jetzt ca. 800km gefahren. Nach ca. 300km habe ich das Öl, das die Werkstatt eingefüllt hatte, gewechselt - mit Filter selbstverständlich! Seither ca. 500km mit dem 10w-40gefahren, allerdings noch keine größeren Strecken. Grüße Jove2
  2. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Motorreinigung Hallo Erik! Muss mich berichtigen. Ich habe 10W-40 drin. Wie sieht der kettenspannertest aus? Kettenspanner ausbauen und prüfen, wie weit er ausgefahren ist? Der Motor ist in knapp 18 Jahren keine 100 000km gefahren und stand dann noch zwei Jahre. Grüße Jove2
  3. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    HallO! Habe seit ein paar Monaten einen gebrauchten Softturbomotor mit wenigen Km auf dem Zähler eingebaut. Die geringe Km- Leistung ist glaubwürdig. Allerdings habe ich seitdem es so kalt ist ein kleines Problem - der Motor läuft nach dem Starten und dann die ersten 1-2km recht laut. Es ist nicht das typische Klackern der Hydros. Meine Werkstatt vor Ort denkt an Schmierungsprobleme im Bereich des Kettenantriebs - von dort kommen auch die Geräusche. Ist der Motor warm, hört man keine verdächtigen Geräusche. Nun zum Kern der Sache: Momentan fahre ich 20w-40 Öl. Der Vorschlag ist, Motorreiniger dazuzutun und dann mit einem 05er Öl zu fahren. Was haltet Ihr von der internen Motorreinigung? Eventuell Dichtigkeitsprobleme (jetzt ist er richtig schön dicht). Bin mal gespannt, wie das Meinungsbild aussieht. Liebe Grüße Jove2
  4. Hallo! War heute in einer Autoglaswerkstätte um meine 4 defekten Heizfäden reparieren zu lassen. Problem war, dass selbst bei direkter Beleuchtung und mit einer Lupe keine eindeutigen Unterbrechungen erkennbar waren. Wie muss ich bei der Suche der Unterbrechungen vorgehen? Danke und Grüße Jove2
  5. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Will morgen meine Ventildeckeldichtung bei meinem 91er Softturbo wechseln. Brauche ich dazu eine speuielle Dichtmasse oder kann man sie so verbauen? Danke und Grüße Jove2
  6. Hallo! In der Bucht werden Bremssättel für hinten angeboten, die sowohl für den 900I und den 9000er bis 97/98 passen sollen. Stimmt das? Danke und Grüße Jove2
  7. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nachtrag Also alles lief wie geschmiert, 1,5 Stunden alles inclusive, damit bin ich echt zufrieden. Zwei kleine Anmerkungen zu Gerds Reparaturanleitung im anderen Forum: Bei mir waren die kleinen Löcher im Kolben total mit Dreck zugesetzt- sie sind sehr klein, darauf sollte man achten. Nach dem Einsetzen des überholten Kolbens hatte ich perfekten Druck auf der Kupplung, konnte sofort losfahren- habe aber trotzdem entlüftet um die alte Brühe herauszubekommen. Werde es bei meinem zweiten 900er sofort auch machen, wenn die Kupplung zickt. Ist wirklich kein Hexenwerk und wenn der Kolben nicht gleich von selbst rauskommt, kann man ihn auch mit zwei kleinen Schraubenziehern vorsichtig heraushebeln. Danke für die Infos Jove2
  8. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Will morgen nach der Gerdschen Methode den Kupplungsgeber überholen. Welche handelsüblichen Werkzeuge kann man für die Entlüftungsschraube verwenden? Danke und Grüße Jove2
  9. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nur der Nehmerzylinder, der Geber ist nicht erneuert. Grüße
  10. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen! Mein 900, 2,1 ltr macht beim Anfahren manchmal Porbleme, d.h. wenn er stand und man will losfahren, macht er einen richtigen Satz nach vorne oder hinten. Das legt sich im weiteren Verlauf beim Fahren. Zum Glück musste ich auf diese Weise noch nicht aus einer Parklücke herausfahren. Kupplung, Kupplungsgeberzylinder sind noch nicht sehr alt (2Jahre, max 10 000km). Grüße Jove2
  11. Mein 900er hat kein Verzögerungsrelais- zumindest habe ich bis heute nichts davon gemerkt. Grüße
  12. Guten Morgen miteinander! Heute nacht an meinem 900er (Bj 91) vorbeigekommen - Innenbeleuchtung brannte. Das gleiche Spielchen hatte ich schon vor einer Woche. Licht war ausgeschaltet und ließ sich mit dem Schalter auch nicht mehr ausschalten. Erst nach dem Ziehen der Sichererung konnte ich das Innenlicht wieder ganz normal betätigen. Ach ja, vor zwei Wochen habe ich den Innenhimmel erneuert. Wie kann sich das Licht ohne Schalterbetätigung einschalten und warum geht es erst nach Ziehen der Sicherung wieder normal? Hat jemand Ähnliches schon erlebt? Danke und Grüße Jove
  13. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Habe bei meinem 2.1ltr das Probelem, dass der Tacho kräftig voreilt. Alllerdings zeigt er ca. 10 km/h konstant zuviel an. (Bei Vergelcihsfahrten mit einem 9000er gemessen). Habe heute mal den Tacho gewechselt, hat sich aber nicht viel geändert. Gab es unterschiedliche Tachonantriebe oder könnte die Tachowelle zu schwergängig sein? Bin mal gespannt, was Ihr für Erfahrungen habt. Grüße Jove2
  14. Hallo! USA- Import?- Die eng beieinander liegenden Nebelscheinwerfer könnten dafür sprechen. Allerdings ein Tacho mit Km- Angaben. Grüße Jove2
  15. Hallo Wizzard! Jetzt musst Du mir mal auf die Sprünge helfen- was ist das elcd-Ventil? Außerhalb des Leerlaufes läft der Motor bestens, der Verbrauch ist auch ok. Momentan bei ca. 10ltr im Kurzstreckenverkehr. Grüße Jove2
  16. Hallo! Einen Temperatursensor habe ich mir schon besorgt. Der Drosselklappenpoti wurde geprüft und eingestellt. Der Luftmengenmesser ebenso. Unterdruckschläuche sind größtenteils erneuert. Was mich eben wundert, dass einmal gestartet, die Leerlaufdrehzahl in einem zu erwartenden Bereich bleibt. Zu hoch beim Start - die ganze Warmlaufphase zu hoch, korrekt bleibt korrekt, mit niedriger Drehzahl nach dem Start sackt sie im warmen Bereich dann auf die 5oo runter. Regelt aber nach einigen Sekunden wieder hoch. Grüße Jove2
  17. Hallo! Habe das Leerlaufverhalten nochmals genauer verfolgt. Was auffällig ist, dass ich bereits nach dem Starten jetzt sagen kann, wie der Leerlauf bei den nächsten Halten verlaufen wird. Heute morgen lief er mit 1200 Umdrehungen los und blieb auf meiner Fahrstrecke nicht unter 1000 Umdrehungen. Heute abend ging er nach dem Starten schon auf 700 Umdrehungen und fiel dann bei jedem Halt auf 500 Umdrehungen. Kurzer Zwischenstopp (ca. 15min), nach dem Starten ging er dann sogar zwei mal aus. Nach ca. einem Kilometer nochmals ca.5min Zwischenstopp und den Rest des Weges lief er ganz normal. Kann es sein, dass das Stuergerät mit dem Starten unterschiedliche Infos bekommt, die es dann als Hintergrunddaten für jedes Gaswegnehmen beibehält? Könnte der Temperaturgeber an der Ansaugbrücke spinnen? Grüße Jove2
  18. Hi1 Habe vor zwei Wochen das Steuergerät gewechselt. Be der kalten Witterung lief der Motor im Leerlauf perfekt. Gestern war es wärmer und trocken. Wagen lief die ersten Kilometer immer erstmals bei ca 12-1300 Umdrehungen, nach ein paar Sekunden an der Ampel regelt er sich dann auf 800-900 runter. Heute, bei ca. 5 Grad und Regen fängt er wieder mit den niedrigen Drehzahlen an. D.h. komme an die Ampel mit ca, 500 Umdrehungen, nach ca 10 sec gehts dann hoch auf die 800 Umdrehungen. Wo könnte man noch nachsehen? #Grüße Jove2
  19. Hi! Habe mir die zwei Hefte aus 2009 und die vier für 2010 gegönnt. Ich finde die Zeitschrift toll und selbst über den" kürzesten Witz" kann ich schmunzeln. Tolle Beiträge, schicke Bilder, die Texte könnten etwas mehr Hintergrund und Tiefe haben - aber eben mal was anderes. Toll auch der mitgelieferte Aufkleber gegen die "Abfuckprämie"!! Ohne den aufgerichteten Mittelfinger würde ich ihn mir ja glatt auf die Rückscheibe kleben. Grüße Jove2
  20. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 9000
    Temperaturfühler habe ich damals ersetzt. Passend zum Stuergerät (94er) habe ich auch den anderen Temperaturfühler vom Schrottwagen übernommen. Sichtbare Risse auf der Platine oder an der Steckeinheit waren nicht erkennbar. Grüße Jove2
  21. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Stephan! War beim Umbau des Steuergerätes selbst dabei. Habe das Gerät auf dem Schrott ausgebaut, zu meinem Wagen hingefahren, eingebaut, nix Programmierung, Anlasser betätigt, Wagen lief. Nur die Geschichte mit dem Kaltlauf, die nervt, vor allem jetzt im Winter; im Sommer sind es nur ca. 10sec., bis er im Standgas läuft. Angenehmer Nebeneffekt- gefühlt braucht er auch einen Liter weniger Sprit. Grüße Jove2
  22. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Stephan! Nochmals eine Nachfrage. Wenn ich die Tür nicht abschließe, wird doch die Wegfahrsperre aktiviert? Auch bei meinem 94er Steuergerät kann ich den Wagen dann erst einmal nicht starten, das geht erst, wenn ich auf den rechten Knopf auf meinem Schlüssel drücke. Vor kurzem waren auch mal die Kontakte an der Battereie im Schlüssel korrodiert, da ließ sich der Wagen auch nicht starten. Das alles hängt doch mit einer aktiven Wegfahrsperre zusammen? Der Unfallwagen war aus der Schweiz - haben die eventuell anders programmierte Steuergeräte gehabt? Grüße Jove2
  23. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Ihr lieben Motorsteuergerät-Spezialisten! Also, der 2,3i hat auch schon Trionic! Steht immer noch im Raum, warum die Wegfahrsperre auch mit dem 94er Steuergerät aus einem Automatikwagen (war damals zufällig bei uns auf dem Schrott) ohne Umcodierung funktioniert. Wer heißt hier noch Christian? Grüße
  24. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Stephan! Danke für die schnelle Antwort. Interessant ist aber, dass die Wegfahrsperre mit dem anderen Motorsteuergerät weiterhin aktiv ist. Wird die Zündung nach ein paar Sekunden nicht betätigt, muss ich auf das Knöpfchen des Schlüssels drücken, versuche ich mit dem Schlüssel die Tür aufzuschließen, geht die Alarmanlage los. Wo sind denn diese Funktionen hinterlegt, wenn sie auch mit dem anderen Steuergerät aktiv sind. (Das Gerät wurde nicht umcodiert.) Wer codiert mir die Wegfahrsperre um? Grüße Jove2
  25. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Schweden-Troll und Stephan! Habe bereits eine mail geschrieben- Danke für den Tipp! Mal eine andere Frage- Habe bei schwedischen Autoausschlachtern mehrere Stuergeräte mit der Bezeichnung AFM5 5A02 gefunden, die aber eine andere Bestellnummer haben. Kann man die nehmen? Muss ich die Wegfahrsperre neu codieren oder funktioniert die auch mit dem anderen Steuergerät. Bei dem 94er Steuergerät gab es da kein Problem. Danke und Grüße Jove2

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.