Zum Inhalt springen

jove2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jove2

  1. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nachfrage - Wie steuert der Tempomat die Geschwindigkeit.? Beim 204 - Motor gab es dafür doch ein extra Steuergerät mit zusätzlichem Seilzug. Hat das beim 205 mit dem Solenoid-Teil zu tun?
  2. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Brauche eine neue Drosselklappe für meinen Turbo, 150PS, Bj 2002 Gibt es unterschiedliche Drosselklappen für Fahrzeuge mit und ohne Tempomat?
  3. Habe vorletzten Sommer auch drei Wochen lang Südschweden bis auf die Höhe von Trollhättan bereist. Wenn es hoch kommt, 4-5 900er gesehen. Auch auf drei Schrottplätzen war kein 900er mehr zu sehen. Man hat auch das Gefühl, dass die restlichen SAABs einfach nur noch runtergefahren werden. Kommen die auf den Schrott, werden erst einmal die Airbags gesprengt und so einen Wagen kann man eh nicht mehr reaktivieren. Wie sagte doch ein Mitarbeiter des SAAB- Museums: Die Schweden haben SAAB eigentlich nicht verdient. In Deutschland hätte man einen Arbeitgeber/ein Automobilwerk nicht einfach so per Beschluss des Wirtschaftsministeriums sterben lassen, da wären staatliche Subventionen geflossen. Schade.. aber das kennt ihr ja alle schon.
  4. Gute Reise und gute Rückkehr. Bin schon gespannt, was Du weiter berichtest:top:
  5. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habs gefunden - aus einem Beitrag von Majoja Ist das T- Stück. Öffnung hing unten zwischen der Westgatedose. http://i36.photobucket.com/albums/e19/SectorNine50/Random%20SaabCentral/EVAPSystemDiagram.jpg
  6. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Bei meinem 2001 205E ist am Saugrohr zum Turbo nach links (wenn man vor dem Wagen steht), also Richtung Servopumpe) ein Anschlussröhrchen, das nicht belegt ist. Der Wagen war in einer (Nicht-)SAAB Werkstatt. Der Dreifachschlauch zum (Druckwächter?) hat an einem Schlauch ein T-Stück. Wohin geht da die Verbindung hin?
  7. Glückwunsch!!! Habe meinen Sedan auch bei Ebay in der Schweiz ersteigert und war dann sehr zufrieden. Ich wünsche Dir mit dem Wagen viel Spass! So ein Achtventiler hat doch was.
  8. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe bei meinem Softturbo MY 2001 folgende Probleme. Ölverlust am Turbo- Turbo habe ich überholen lassen. Ölverlust im Bereich der Riemenscheibe. Habe nach dem Kauf des Wagens im Mai die neue Ölfalle verbaut. Jetzt hatte ich festgestellt, dass sich die Scläuche am Rückschlagventil gelöst und am Verteilerstutzen zum Ventildeckel so geweitet hatten, dass er nur noch lose hängt. Nach einer längeren Fahrt am Wochenende habe ich am Peilstab weißlichen Schlamm gefunden. Außerdem Kondenswasser im Öleinfüllstutzen. Nach der Fahrt hat er auch einiges an Kühlwasser, ebenfalls auf der rechten Seite verloren. Muss ich mit einer defekten ZKD rechnen oder ist das Wasser /Feuchtigkeit durch das System der Kurbelgehäuseentlüftung in den Motor gekommen?
  9. Habe mit Interesse den Beitrag gelesen. Bei meinem Fahrertürschloss fehlt das Plättchen, das beim Abziehen des Schlüssel den Schlitz versperrt. Da kommt im Winter gerne Wasser rein, das dann gefriert. Brauch ich für die Reperatur einen neuen Außenzylinder?
  10. Hallo Uwe! Bestehen momentan noch Chancen, mitfahren zu können? Eventuell auch ohne Übernachtung; d.h. nur am Samstag teilnehmen zu können? Wäre sehr schön, wenn das noch klappen würde.
  11. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe die Saab-Antenne gegen eine Hartplastik-Antenne vom Golf verbaut. Kostenlos vom Schrotti bekommen und der Marder mag kein VW. Mir soll es recht sein.
  12. Ja, Hinter dem oberen linken Zugang ist bei der neuen Ölfalle eine größere Bohrung.
  13. Aber die neuen Schläuche passen genau so auf die alte Ölfalle.
  14. Nachfrage: Mein 205 e hat bereits eine Ölfalle... muss ich die neue, im Set mitgelieferte einbauen?
  15. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nach der Kurbelgehäuseentlüftung und der Motorantenne steht diese merkwürdige "Haifischantenne auf dem Programm. Sie ist etwas ramponiert und steht 3mm vom Dach ab. Wahrscheinlich ist der Vorbesitzer in eine automatische Waschanlage gefahren. Hat das Teil eine Beddeutung? Kann man von hinten den Himmel etwas abnehmen, um dranzukommen?
  16. So, fast geschafft. Die Ölfalle war bereits verbaut, lediglich der Einfüllstutzen mit ein paar neuen Schläuchen wurde verlegt. Im Moment - (bestimmt seit mehr als einer Stunde) - versuche ich die kleine Schaumstoffmatte um die Vorwärmung und das Rückschlagventil zu bekommen. Vor allem die Kabelbinder reinzupfrimeln ist ein sch... Job. Wozu dient die Matte? Wird das Rückschlagventil dadurch vorgewärmt??
  17. Hallo! Habe mir für meinen 205E einen neuen Kubelgehäuseentlüftungsset gekauft. Hat jemand eine Einbauanleitung, wie die Teile verbaut werden? Habe über die Suche keine Anleitung gefunden. Vielen Dank!
  18. Nein, die hat er nicht. Also den Nachrüstsatz kaufen. Kann das aber mit dem Ölverlust am Turbo zu tun haben? Nie alte Entlüftung geht ja auch zum Ansaugrohr.
  19. scheint er nicht zu haben. Fragt sich nur noch, woher das öl kommt, das an der Verbindung zwischen Ansaugrohr und Turbo heraustropft.
  20. Hallo! Habe mir gestern wieder einen 9-3 - jetzt mit 205e Motor - gekauft. Nach 200km Rückfahrt tropfte Öl an der Schelle zwischen Ansaugtrakt und Turbo raus. Kann das von der Kurbelgeheäuseentlüftung kommen? Woran erkennt man, ob die neue Entlüftung nachgerüstet wurde? Hat jemand zufällig ein Bild?
  21. jove2 hat auf GasSaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Könnte ev. auch sein, dass die Befestigungsschraube für die Anschlüsse sich gelöst hat und dann durch die Vibrationen die Dichtung beschädigt wurden. Ist bei mir in kurzen Abständen drei mal passiert. Jetzt die Schraube mit etwas Schraubensicherung festgemacht. Seit fast einem Jahr kein Ölverlust mehr.
  22. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na ja... eine gewisse Ahnung habe habe ich schon, wenngleich ich bei meinen 3 9-3 jedesmal dabei war, wenn die Werkstatt (freie Werkstätte) die Ölwanne runter hatte. Sah bei meinen 9-3ern immer ganz gut aus. Bei meinem Vollturbo habe ich erst bei 300000 diese Arbeit machen lassen. Aber ich wechsle regelmäßig nach 10 000km das Öl.
  23. jove2 hat auf jove2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo liebe 9-5 Fahrer! Fahre schon seit vielen Jahren SAAB. Vor allem 900 I, 9000 und 9-3. Jetzt überlege ich mir, einen 9-5 älteren Datums zu kaufen. Wie sieht es bei diesen Modellen mit der Ölschlammbildung aus? Kann man die Ölwanne zum Reinigen einfach abnehmen (ohne den Motor zu lösen und anzuheben). Mit welchem Benzinverbrauch muss ich bei einem Turbo mit 170 Ps rechnen? Gibt es sonst noch Besonderheiten des 9-5, auf die man achten sollte? Vielen Dank für die Infos!
  24. jove2 hat auf Kaneda22's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Problem hatte ich auch mit der Airbaglampe. Paar mal in der Werkstatt gewesen. Trat immer wieder auf. Letztendlich war es nach Angabe der Werkstatt die Steckverbindung zum Gurtstraffer. Verlötet und seit drei Jahren kein Problem mehr.
  25. Fett und Öl lässt sich sehr gut und umweltverträglich mit Gallseife entfernen. Habe damit schon die hellen Teppische meines 9-3 gereinigt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.