Alle Beiträge von sling
-
Kolben und Pleuel
Habe gerade mein EPC nicht zur Hand und komme auch an meine Kolben und Pleuel (da eingebaut) schlecht heran. Kann mir hier jemand sagen, wie die Kolben beim 9000 an den Pleueln befestigt sind? Lassen sich die Bolzen mittels Sprengring loesen oder sind die so doof eingepresst, dass Kolben und Pleuel quasi eine Einheit bilden?
-
Neue Bremsen für AERO
Dann traegt der Sattel der "neuen" Hirsch-Bremse womoeglich zum Felgenradius hin duenner als der GT3-Sattel. Da war mit der 328 mm-Scheibe nicht mehr viel Luft. Bekommt man die 17" und 18" Hirsch-Six-Spokes eigentlich noch?
-
Neue Bremsen für AERO
Stimmt, unter die Hirsch 17" passt selbst die dicke GT3-Bremse (4 Kolben Monobloc). Da ist die einzige Begrenzung der Scheibendurchmesser, aber bis 330 mm geht alles.
-
neues Vorhaben : Stammtisch Bremen & Umland (kein Clubgeklüngel)
passt!
-
17" Three Spoke Double "Aero"
Nee, aber 'nen schwedischen!
-
neues Vorhaben : Stammtisch Bremen & Umland (kein Clubgeklüngel)
Ich werde auch sehen, dass ich erscheinen kann. Denkt Euch einfach mal einen Termin aus, und ich sehe dann, dass ich's passend mache.
-
Neue Bremsen für AERO
Stimmt, Serie bei den Aeros aus Mj. '02 war Alu 39. Kannst Du aber in Verbindung mit Mehrkolben-Bremsanlagen generell (nicht nur Brembos) vergessen. Geht nur mit Spurplatten. Ich hatte die Felgen auch mal und habe sie mittels 25mm Spurplatten von Eibach ueber meine AP-Racing-Bremse gebaut. Das ging, aber der Wagen fuhr sich schlecht, und ich hatte immer eine leichte Vibration im Lenkrad, die sich auch durch Auswuchten am Fahrzeug nicht beseitigen liess. Habe die Felgen samt Spurplatten schliesslich verkauft und mir die Hirsch 18" geholt. Dahinter passt so ziemlich alles.
-
Neue Bremsen für AERO
Das ist auch keine Kunst! Sie wird auch im Seat Leon 20V eingesetzt und im Renault Clio 3.0 V6. Alles Fahrzeuge, die deutlich weniger als ein 9-5 wiegen. Von daher wuerde ich die Aussage, das reiche fuer einen Saab, etwas relativieren wollen. "Reichen" tut laut Saab (und TUEV) schliesslich auch die Serienbremse. Die Frage ist nur, ob man etwas will, das "reicht".
-
Neue Bremsen für AERO
Welche Felgen hast Du denn? Brembos tragen alle ziemlich dick auf, so dass ich mir ziemlich sicher bin, dass auch das Set von Speedparts nicht hinter Deine 17"-Felgen passen wird. Bei einem 9-3II mit den standardmaessigen 2-Spoke Double-Evo-Felgen (Alu 52?) sind 4mm Spurplatten noetig. Und das ist ET 41. Hinter 17" BBS CH passt es gerade so:
-
Stoßdämpfer BILSTEIN B8
Im 9-5 sind sie besser als die gelben Konis. Hatte beide schon, bloss waren die Konis nach kuerzester Zeit (mit Eibach-Federn) hin. Merkwuerdig: im 9000 liebe ich die Konis. Die Bilstein sind auch schon rein optisch hoeherwertig. Mehr Material an den Aufnahmen. Ich bin sie sowohl mit den Eibach-Federn, als auch mit denen von Abbott Racing im 9-5 Kombi gefahren.
-
Zentralverriegelung
So wie ich das erkennen kann, sind es pro Relais 6 von den grossen Loetpunkten. Und die sind im Verhaeltnis zur Spitze des einzigen mir momentan zur Verfuegung stehenden Loetkolbens winzig.
-
Neue Bremsen für AERO
Preiswert aber nicht uebermaessig gut. Speedparts verwendet hier die guenstigsten Brembo-4-Kolben-Saettel in Verbindung mit (ich glaube) einer 9-3II-Scheibe (314mm). Mehr was fuer die Optik und fuer Leute die meinen, mehr Kolben heisst automatisch besser. Aber immerhin: Rot sind die Saettel ja.
-
Zentralverriegelung
So, laeuft wieder. Habe die ZV-Steuereinheit fuer EUR 30 gegen eine gebrauchte getauscht. Mit dem Loeten der alten Einheit ist das so eine Sache. Sieht ziemlich fummelig aus und scheint nichts fuer Grobmotoriker zu sein. Ich glaube, da suche ich mir lieber jemanden, der mir das mal machen kann.
-
Zentralverriegelung
Ist ein 96er. Also Relais neu anloeten? Ist das was fuer Laien oder muss man dafuer studiert haben?
-
Zentralverriegelung
Meine Zentralverriegelung hat mir die Freundschaft aufgekuendigt, und ich habe auch eine Idee, wo der Fehler liegen koennte (der Suche sei Dank). Trotzdem nochmal zur Bestaetigung die Frage an die Saab-Cognoscenti: Symptome: - Tueren lassen sich nur einzeln und von Hand auf- und abschliessen - Fahrzeug blinkt bei Betaetigung des Handsenders - Jedoch keine Tuer ver- oder entriegelt bei Betaetigung des Handsenders - Motoren in allen 4 Tueren sprechen an (Geraeusch bei Betaetigung des Handsenders, allerdings nur bei jeder 2. Betaetigung) - Keine Ver- und Entriegelung ueber Schalter in Mittelkonsole moeglich - Kofferraum laesst sich wie gewohnt per Handsender oeffnen - Tankdeckel ist entriegelt (keine Reaktion auf Handsender) Ursache: Entweder der Schalter in der Fahrertuer oder (und wahrscheinlicher) das ZV-Steuergeraet im Fahrer-Fussraum. Faellt Euch sonst noch was ein? Ach ja: Aehnliches hatte ich schon ein paar Mal, aber da funktionierte es nach ein wenig Herumfahren oder einfach auch nur Stehenlassen nach einer Weile wieder. Jetzt scheint die Funktionsstoerung aber permanent zu sein.
-
Mittelarmlehne, Einbauhilfe gesucht
Ich habe das ganze auch erst einmal gemacht, kann mich aber noch daran erinnern, dass ich damals aehnlich gedacht hatte wie Du jetzt. Es ging letztlich aber doch. Die Muttern muessen durch die Loecher in den dahinter befindlichen Hohlraum geschoben werden. Dazu musst Du sie etwas anwinkeln. Dieser merkwuerdige Federstahlbuegel haelt sie danach in Position. Nimm' morgen mal 'ne Flasche Bier mit zur Montage, dann klappt es auch.
-
Reifendirekt.de -->EAGLE F1 GS-D3
Beim Eagle F1 wuerde ich ausserdem noch darauf achten, wo er hergestellt ist. In Asien kamen die Modelle bis vor 2 Jahren saemtlich aus Deutschland, und die asiatischen Kunden waren zufrieden: Ein Reifen mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhaeltnis. Dann hat Goodyear die Produktion fuer die asiatischen Maerkte nach Thailand verlegt und dabei offenbar auch die Gummimischung veraendert. Die Probleme und Beschwerden liessen nicht mehr lange auf sich warten. Der Reifen ist weiterhin sehr guenstig (fuer einen Hochgeschwindigkeitsreifen eines "Premium-Herstellers"), nur will ihn jetzt kaum noch jemand haben. Vorgenanntes muss in Deutschland nicht unbedingt ein Thema sein oder werden, andererseits wuerde ich aber auch nicht ausschliessen, dass auch ein paar thailaendische Produkte ihren Weg in unsere Gefilde finden. Also Augen auf!
-
Die Lambdasonde
Ich meine, das haengt vom Baujahr ab. Fahrzeuge ab 96 (?) hatten wohl die 4-adrige Strippe.
-
Maschine aus
Hat Dein Wagen einen Kurbelwellensensor, der defekt sein koennte? Bei den Turbos kommt das schon mal vor (was dann zu aehnlichen Symptomen fuehrt - mal geht er an, mal nicht), ich weiss aber nicht, wie das beim Sauger ist.
-
Die Lambdasonde
Ich dachte, das zusaetzliche Kabel sei fuer die Vorheizung der Sonde.
-
> Check Engine < hat ausgeleuchtet :o)
Du wolltest doch nichts sagen ....
-
> Check Engine < hat ausgeleuchtet :o)
@[mention=7357]Reiner[/mention]: Wenn er 3x blinkt, deutet das ja wohl auf einen Fehler im "Air Intake Sensor" hin. Der sitzt bei meinem Wagen ('96 Aero) auf dem Einlassrohr zur Drosselklappe. Kann bei Dir anders sein. Ich wuerde ihn jedenfalls mal demontieren und reinigen, gegebenenfalls auch tauschen (ist nicht teuer). Wenn dieser Sensor falsche Daten liefert, kann das durchaus den hoeheren Verbrauch erklaeren, den der Wagen ja mal hatte. Nach dem Reinigen/Tausch unbedingt mal die Batterie fuer 15 Minuten abklemmen, so dass dann der Fehlerspeicher hoffentlich geloescht ist (wie man das ueberprueft, weisst Du ja jetzt - wenn nichts blinkt, ist es gut). Dann fahren und schauen ob CEL wieder aufleuchtet.
-
> Check Engine < hat ausgeleuchtet :o)
Und ich bezweifele, dass die CEL nicht nach dem Start blinkt, wenn ein Fehler gespeichert ist. Normalerweise - und insbesondere, wenn man die Funktion der Flash Codes nicht kennt - wird ja wohl nicht bei eingeschalteter Zuendung gewartet, bis alle Lampen erloschen sind. Man schaltet halt die Zuendung ein und dreht dann mehr oder minder sofort weiter bis der Anlasser kommt. Also sieht man auch die Flash Codes nicht. Ist mir selber gerade erst passiert, und ich habe auch steif und fest behaptet, er wuerde keine Codes anzeigen. Tat er dann aber doch, als ich mir mal die Zeit genommen habe, darauf zu warten und zu achten. Auslesen lassen kann man dann ja immer noch. In meinem Falle kann ich mir das aber sparen, denn der Code deutet unmissverstaendlich auf Lambda-Sonde. Also ist eine neue faellig. Im uebrigen hat Reiners Wagen offenbar Trionic, da Modelljahr 94. Also nuetzt auch die Anleitung zum Fehlerauslesen bei LH hier nur bedingt was. Aber trotzdem schoen, dass man sowas auch hier im Forum findet.
-
> Check Engine < hat ausgeleuchtet :o)
...aber auch nicht oft belohnt. Davon aber mal abgesehen, koennte ich mir zwei Szenarien vorstellen: Entweder, die Lampe hat es schlichtweg leid gehabt, staendig ignoriert zu werden und ist deshalb durchgebrannt. Das kannst Du feststellen, wenn Du nur die Zuendung anmachst. Da sollte sie naemlich brennen. Oder Du hast in den letzten Tagen bereits einmal nur die Zuendung angehabt und den Motor nicht gleich gestartet. Wenn das passiert, und es ist ein Fehler hinterlegt, sollte die CEL eigentlich anfangen zu blinken und ueber diese Flash Codes andeuten, wo der Fehler zu finden ist. Wenn Du nach dem Durchlauf des Flash Codes dann den Motor anlaesst, erlischt die CEL in den Faellen, wo "kleine" Fehler (wie z.B. Fehlzuendungen) erst akkumuliert werden muessen, bis sie die CEL wieder ausloesen. Bei "grossen" Fehlern ist sie ziemlich schnell wieder an. Mit anderen Worten, nur weil die Lampe nicht mehr an ist, ist die Ursache des Problems noch lange nicht beseitigt. Und an Wunderheilungen glaube ich nicht. Wenn die Lampe demnaechst wieder angehen sollte: Motor ausmachen, ein paar Sekunden warten, Zuendung an, NICHT starten und mit Blick auf die CEL wieder warten. Die Anzeige durchlaeuft dann kurz eine Selbstkontrolle und faengt dann an zu blinken. Wie oft sie blinkt sagt dann was ueber die Fehlerquelle aus. Naeheres hierzu: http://www.saab9000.com/procedures/powertrain/diagnosis/faultcodes.php
-
9-5er 2,0 t ???
Dito. Aber vergiss Hirsch Step 1 und nimm besser gleich Nordic Step 3. Gluecklicher wirst Du mit 2 Litern nicht mehr.