Alle Beiträge von tom-invent
-
Essex V4 in Saab 95
Essex V4 Hat Spaß gemacht, all Eure Meinungen zu sinnvollen oder weniger sinnvollen Umbauten zu hören. Insgesamt hat es mich aber noch nicht von meinem Vorhaben abgebracht, den 2-Liter-V4-Essex in meinen alten 95er zu verpflanzen. Einige Attribute des Insel-Motors sprechen für den Einbau. Und da er ja größere Zylinderbohrungen hat ist er sicher auch leichter, oder?! Nach wie vor würde ich mich über einen Erfahrungsbericht eines solchen Umbaus freuen. Da stellt sich die Frage: Adapterplatte oder Umbohren des Blocks? Wer weiß da was? Grüße tom-invent
-
Essex V4 in Saab 95
Hallo ivaran, herzlichen Dank für den Link. Den Katalog hatte ich in dieser Ausführlichkeit bislang nicht. Ich denke drüber nach, was den Einsatz des englischen 2-Liter-Motors angeht. Zumindest ist jetzt deutlich geworden, dass die Implantierung kein Schnellschuss wird. Ich muss jedoch anmerken, dass zwei Attribute des Engländers für ihn sprechen: Zum einen der Hubraum, zum anderen aber auch die Abgasführung mit zwei Ports pro Zylinderbank. Der Kölner V4 sieht diesbezüglich entschieden archaischer aus. Für weitere Tips und Erfahrungsberichte bin ich dankbar. Denn auch ich muss das Rad nicht mehr neu erfinden. Gruß und Dank tom-invent
-
Essex V4 in Saab 95
Liebe Saab-Freunde, ich habe einen Essex V4 mit vollen zwei Litern Hubraum erstanden und möchte diesen gern in meinen 95er aus dem Jahr '71 einbauen. Wer hat Erfahrung mit der Anpassung des Triebwerkes? Das Anflanschen des Getriebes scheint die größte Hürde bei der Herzverpflanzung zu sein, oder?! Gruß tom-invent
-
Welches Benzin? Und mit oder doch ohne?
Hallo Carlsson, kann Dir versichern, dass Dein V4 ohne Bleiersatz bald Kopfschmerzen kriegt. Ich hatte einen alten Transit V4, habe ihn längere Zeit mit bleifreiem Sprit ohne Zusatz gefahren. Als ich ihn nach einer Weile checkte, war das Ventilspiel nahezu Null!!! Die Sitze hatten sich also extrem eingeschlagen. Viele Grüße tom-invent
-
Hitzeprobleme (Zweitakter)
Hallo Udo, Hitzeprobleme kenne ich auch von meinem V4. Ist das nicht eingenerelles Problem der 96er wegen des sehr abgeschlossenen Motorraums? Viele Grüße tom-invent
-
Datenblatt Saab 95
Hallo sumpfpost, ein riesiges Dankeschön aus dem verhassten Spätzles-Sektor. Ich habe mich über die von Dir zugesandte Kopie des Briefes gefreut und sie sofort an den TÜV-Prüfer gemailt. Aber was hat der gesagt: Er könne mein Fahrzeug, obwohl gleiches Baujahr "nicht zuordnen". Einige Tage später traf dann das offizielle Datenblatt des TÜV Süd hier ein: Per Nachnahme und über 90 Euro teuer. Ich bin nicht mehr so gutgläubig, solche Dinge unter der Rubrik "Zufälle" einzuordnen. Das hat System: Die Prüfer sind offenbar angehalten, Datenblätter von seltenen Fahrzeugen erst einmal nicht zu finden, um sie dann dem Kunden teuer zu verscherbeln. Mein Aufruf deshalb an alle: Meidet den TÜV, wann immer es geht. Die Höfe der Prüfstellen sind schon leer genug, aber es scheint noch nicht genug Besinnlichkeit eingekehrt zu sein. Deshalb boykottiere man den Technischen Überheblichkeits-Verein (TÜV) konsequent. Die freigesetzten Prüfer können sich ja dann bei der DEKRA bewerben. Viele Grüße tom-invent
-
Datenblatt Saab 95
Hallo sumpfpost, das wäre riesig! Meine E-mail-Adresse: tom-invent@t-online.de . Im Voraus schon einmal herzlichen Dank.
-
Datenblatt Saab 95
Hallo, ich bin neu hier und gut seit einem Jahr Besitzer eines 95er Saab aus der Schweiz. Habe ihn mit satterem 1,7 Liter Motor (allerdings noch LC) ausgerüstet, umgerüstet auf hintere Teleskopstoßdämpfer (Fiat Punt-Dämpfer sind verwendbar) und baue nun noch ein paar schöne 5-Zoll-Felgen (Audi A3, genetisch mutiert durch Saab-Stern). Der TÜV hatte auch bislang nichts zu meckern aber: Es ist kein Datenblatt vorhanden! :mad:Wer hat einen deutschen Brief vom 95er zum Kopieren. Es gab nämlich nie eine deutsche ABE für den Skurril-Kombi. Kann jemand helfen??? Danke im Voraus