Alle Beiträge von ginkosmurf
-
frohes fest
kupplung ist immer noch bockhart aber ein bei von mir ist mitlerweile deutlich kräftiger:biggrin:. den saab schieb ich mit 130 - 150 durchs land. habs halt nie eilig.
-
frohes fest
hallo liebe kollegen, nachdem ich meinem im sommer erworbenen 97er 2,3 er zunächst wegen der strammen kupplung heftig misstraut habe und eine gewisse zeit lang mit dem gedanken eines baldigen kompettversagens durch die lande gegeondelt bin, möchte ich mich in aller form bei meinem saab entschuldigen. seit einem halben jahr fährt das teil anstandslos, genehmigt sich zw. 7,1 und 8,8l super, zeigt keinen mehrverbrauch an öl und leidet auch sonst an keinerlei inkontinenz. klar, er rostet ein bisserl hi und da, das radio geht machmal nur wenn es will und im kalten zustand klappern manchmal die knochen; aber auf langen strecken ist das teil eine wahre freude. kein fahrzeug hat ein schöneres heck und mit sicherheit werde ich mir noch einen weiteren mit leder und tempomat zulegen. ich wünsche allen hier geruhsame feiertage und heitere gelassenheit fürs kommende jahr!!
-
Kupplungsseil einbauen
hallo zusammen, so, ich ertrag es einfach nicht mehr, dass die kupplung bei meinem 900 s 2.3er schwer zu treten ist und erst beim nahezu völligen loslassen einkuppelt. ist daran das kupplungsseil schuld oder ist die kupplung verschlissen? in den papieren steht was von erstzulassung 1/97. müsste da nicht schon die hydraulische kupplung verbaut sein? sollte es sich noch um die seilbetätigte handeln, würde ich mich sehr freuen, wenn jemand von euch so gut ist und mir beschreiben könnte, auf was beim wechsel zu achten ist, bzw. auf eine evtl. hier kursierende einbauanleitung verweisen könnte. der schwede hat mittlerweile knapp über 160tkm runter. besten dank im voraus
-
fragen zur alarmanlage, wegfahrsperre, schrauber
hallo kollegen, gestern hab ich den schweden zugelassen und bei der ersten ausfahrt ist urplötzlich das radio angesprungen; es funzt seitdem einwandfrei. habe eine zweite fernbedienung ersteigert und werde selbige in bälde beim örtlichen anpassen lassen. habe leider beim entfernen der kofferraumauskleidung links hinten bemerkt, dass sich ums hecklicht rost ausbreitet, der dummerweise auch weiter unten (auf höhe der stosstange innen sein unwesen treibt). werde ihm mit fertan zu leibe rücken! die sache mit dem kupplungsseil (selbstnachstellend oder besser doch nicht?) habe ich noch nicht ganz kapiert. allseits frohes gleiten!! ginkosmurf
-
fragen zur alarmanlage, wegfahrsperre, schrauber
bin echt erfreut bezüglich der schnellenen antworten. wo finde ich die hupe für die alarmanlage? werde kleinschreibers rat befolgen und mir eine 2. fernbedienung zulegen und die mitarbeiter der örtlichen saab-vertretung nötigen. den rest lasse ich auf mich zukommen. gromek
-
fragen zur alarmanlage, wegfahrsperre, schrauber
hi, die kupplung kommt relativ spät; wenn ich tüchtig gas gebe, beschleunigt der wagen zügig, stinken und rauchen tut auch nichts. die kupplung trennt auch vernünftig.
-
fragen zur alarmanlage, wegfahrsperre, schrauber
hallo zusammen, konne nach mehreren volvos und einem xm nicht mehr umhin, einen betagten saab zu erwerben. 900, 2.3, bj 97. 160tkm, etwas rost an der tür, ein paar kleine schrammen aber komplettes scheckheft. habe mich beim nach hause fahren noch wohl gefühlt, nach dem blättern in diesem forum (es ist ja nicht auszuhalten, was da alles auf einen zukommen kann) nicht mehr. meine fragen: ich benötige die alarmanlage eigentlich nicht. kann ich das ding stillegen bzw. die alarmhupe abklemmen (oder ist dies zugleich die fahrzeughupe)? die wegfahrsperre ist bei einem 11jahre alten saab (ich wohne in niederbayern) eigentlich nicht mehr von nöten und eine störquelle. kann ich das ding über bord werfen? ich habe mit dem auto nur eine fernbedienung mitbekommen. was kostet das anpassen einer zweiten fernbedienung? bei der ersten fahrt habe ich bemerkt, dass die kupplung recht spät kommt und sich etwas schwer treten lässt. soll ich ein neues kupplungsseil einbauen, wenn ja ist dass schwieriges unterfangen (grube vorhanden)? kennt jemand einen freien saabschrauber im niederbayerischen? natürlich war der radio code nicht vorhanden aber das autohaus des erstbesitzers hat a.g. der fahrgestellnr. einen code eruiert. nach eingabe desselbigen zeigt das radio gar nix mehr an. hat jemand rat? besten dank im voraus