Zum Inhalt springen

unregistriert

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Moin! Also, in unserer Bastelbude(Selbsthilfe-Werkstatt) ist das absolut kein Problem! Da gibt es Material und Werkzeug um selbst Bremsleitungen auf Maß anzufertigen. Ich denke, jede halbwegs gut sortierte Bastebude sollte damit dienen können. Einfach mal anfragen... Ich selbst habe noch nie fertige Bremsleitungen gekauft, immer selbst gebogen/gebördelt. Geht völlig problemlos und ist außerdem viel günstiger als fertige Bremsleitungen zu kaufen. Gruß, Unregistriert.
  2. Ja, ist mir durchaus bewusst. Ich habe die letzten Jahre drei 900er, die ich praktisch regelmäßig betreue. Alle so um die 200t Km auf dem Buckel und alle sind unten am Block alles andere als trocken... Gruß, Unregistriert.
  3. Kupplung ist zwar sicherlich noch die Erste, aber die trennt m.E. einwandfrei. Die ersten 4 Gänge und der Rückwärtsgang lassen sich geräuschlos einwandfrei schalten. Gruß, Unregistriert.
  4. Ja, Ölstand des Getriebes habe ich selbstverständlich als erstes geprüft. Bei diesem Modell gibt es ja die Peilstabschraube. Ölstand ist ok. Gruß, Unregistriert.
  5. Hallo Saab-Freunde! Ich klinke mich hier mal einfach ein und habe folgendes Problem mit einem 91er 900 Cabrio mit 2,1 liter Maschine und 210.000 km auf dem schwedischen Buckel: Der 5. Gang lässt sich bis zur erreichen der Betriebstemperatur(des Getriebeöls) fast problemlos schalten. Nach erreichen der Betriebstemperatur sieht die Sache aber leider anders aus: Der 5. Gang lässt sich dann häufig nur noch geräuschvoll einlegen und ab und zu bekommt die Schalthand auch mal einen Schlag vom Getriebe(über den Schalthebel). Rausspringen des 5. Ganges ist aber noch nicht vorgekommen. Alle anderen Gänge inkl. Rückwärtsgang machen aber keine Probleme. Nun werde ich erstmal das Getriebeöl wechseln(ist wohl noch die erste Füllung)und hoffe dadurch bessere Schaltbarkeit zu erreichen. Nun die Frage: Welches Öl sollte ich dafür am besten nehmen und wieviel wird benötigt? Oder meint Ihr, dass es wenig Sinn macht, da wahrscheinlich der Synchronring vom 5. Gang am Ende ist? Gruß, Unregistriert.
  6. Danke Marbo, für die schnelle Info! Hatte schon vermutet, dass der Schalter nicht im Getriebe steckt. Hatte die Konsole schon mal abgebaut(wegen der Zündschlossbeleuchtung), war recht simpel, wenn ich mich noch recht erinnere... Gruß, Unregistriert.
  7. Moin! Habe gerade Anruf von einer Bekannten bekommen, sie meinte an ihren Auto würden beide Rückfahrscheinwerfer nicht mehr funzen... Neue Lampen sind wohl auch schon ohne Erfolg eingebaut worden und Sicherungen sind auch alle ok. Ich denk, dass da wohl der Schalter abgedankt hat. Weiss jemand zufällig wo der sitzt? Fahrzeug ist ein 91er 900 16V Cabrio. Gruß, Unregistriert
  8. Hallo Leute! Habe mal wieder ein Problem mit dem 900er(EZ 7.88, 81 kw) eines Freundes... Bemängelt wurden Klappergeräusche beim Schalten, bzw. Lastwechsel. Ausserdem fängt die Karosserie ab ca. 140 km/h an, deutlich zu vibrieren. Habe das Fahrzeug heute auf der Bühne gehabt und musste leider feststellen, dass der linke Antriebsflansch(wo die Antriebswelle getriebeseitig angeschraubt wird) am Getriebe deutliches axiales, aber vor allem radiales Spiel hat! Kurioser Weise ist dort aber(noch) keine Ölundichtigkeit zu sehen. Und nun meine Frage: Kann man das selbst bei eingebautem Getriebe reparieren, oder muss dafür das Getriebe ausgebaut und zerlegt werden? Bin für jeden Tipp dankbar! Gruß, Unregistriert
  9. Hallo Leute! Habe einen Saab 900, Ez 7.88, 81 Kw mit 217 tKm auf der Uhr. Habe gerade festgestellt, dass sich wohl der Wärmetauscher verabschiedet hat, da sich mittlerweile Kühlmittel auf der Fahrerfussmatte(zum Glück aus Gummi)sammelt... Da hilft wohl nur Austausch durch Neuteil. Nun meine Frage: Muss man zum Ausbau des Wärmetauschers das komplette Armaturenbrett und den Gebläsekasten ausbauen? Habe so etwas schon mal beim Audi 80 Typ 89 meines Bruders gemacht. Dort musste man das Armaturenbrett und den kompletten Heizungs/Gebläse-Kasten ausbauen... War ne echte Horrorschow, die ca. 6 Std. gedauert hat.... Wird das beim 900er ein ähnliches *Vergnügen* ?? Schon mal besten Dank für Eure Tipps und Anregungen! Gruß, Unregistriert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.