Alle Beiträge von energy10
-
Ich könnte heulen ...
Kauf´ dir einen AT-Motor in England. Kostet inkl. Versand 410 Pfund bei einer Leistung von 150.000 km. www.ebay.co.uk Ich habe mir letztens auch einen Neuen gekauft. Melde dich einfach bei mir, wenn du jemanden suchst, der Motoren verpflanzen kann. Etwa 1 Tag Arbeit, neues Öl kaufen und gut ist.
-
Motorgewicht
Top- Danke!
-
Motorgewicht
Hallo, weiss einer von euch, wie schwer ein Motorblock mit Anbauteilen ist? Ich habe einen B204i, den ich mit iloxx verschicken möchte. Danke!
-
Kühlwasserverlust
Oh oh Von manchen Dingen sollte ich dann wohl besser die Finger lassen, gestehe ich ein.
-
Cabriodach
Saab van Eupen in Essen hat mir 4.500 vorgeschlagen
-
Kühlwasserverlust
Pia und Oliver: Danke!!!!!!! Ein kleiner Riss in einem deiner eingezeichneten Schläuche war´s vermutlich. Zunächst als Notlösung ein paar mal Isolierband drum und mit 3 Kabelbindern befestigt.
-
Kühlwasserverlust
So, ich habe mich druntergelegt. Und oben das Drosselklappengehäuse weggenommen. Das Wasser kommt scheinbar nicht oben raus, sondern läuft an der Ansaugbrücke einfach runter. Ohne sichtbare Quelle. Vielleicht ist eine Schweißnaht porös? Kann man die Schläuche auf dem Bild ansatzweise sehen? Weiss vielleicht jemand wo die Froststopfen sind? Danke!
-
Kühlwasserverlust
Hallo, erstmal Danke für die Tips. Ich habe mal alles abgenommen, den Schlauch (auf dem Bild neu befestigt) und sonst alles abgesucht. Leider kommt das Wasser irgendwo unter dem Motor raus, ich nehme den in dieser Woche mal auf die Bühne und lasse den Motor dabei laufen... @Oliver: Oder ich kaufe mir mal so ne schicke mobile Hebebühne wie du eine hast.
-
Kühlwasserverlust
Kühlwasserverlust (Erklärung: Riss im Schlauch) Hallo, meiner spuckt das Kühlwasser förmlich hinter dem Motor raus. Auf dem Bild ist ein roter Kreis, dem folgt bitte ca. 30 cm hinter den Motor- Ich konnte kein Bild wegen dem Blitz davon machen. Was kann das denn sein? Da kommt man ja auch nicht gescheit dran. Danke!!!
-
unregelmäßige Geräusche
Klimakompressor So sieht ein defekter Klimakompressor aus, zuerst hat sich vermutlich das Lager verabschiedet, was die unregelmäßigen Geräusche verursacht hat. Nachdem die Kugeln im Lager zermahlen worden sind, kam die Kupplung auf den Kompressor, das hat das rote Kabel (Stromversorgung) zerlegt. Anbei Bilder:
-
Air Bag und Dreieck -Lampe
Und es gibt mit der Lampe keinen TÜV mehr, das hatte ich beim 902 Cabrio. Fehler war eine defekte Sicherung.
-
unregelmäßige Geräusche
Das Kabel wird ja bei einer vernünftigen Funktion der Kupplung nicht angegriffen. Bei mir ist die Rolle aber irgendwie verschlissen, also ist vermutlich was mit der Kupplung.
-
unregelmäßige Geräusche
Danke Saab-Pilot und patapaya, erstmal muss ja der Riemen runter. Ich frage mich ja nur, warum das Geräusch so unregelmäßig vorkam. Mal war minutenlang Ruhe (Klima war die ganze Zeit an), dann kam das kochende Geräusch mit enormer Itensität zurück. @patapaya: Das Kabel kann ja eigentlich nur bei einer ungleichmäßig arbeitenden Kupplung zerschlissen worden sein- Oder es hing schon vorher so ungünstig dazwischen. Fakt is, dass das Kabel erstmal gefixt werden muss, dann alle Rollen einzeln gedreht werden müssen und irgendwie die Magnetkupplung getestet wird. Irgendwie- Und das könnte mit einer Distanzscheibe 278 Euro + Klimabefüllung 70 Euro + Trockner 30 Euro Ersparnis bringen. Weiss einer von euch Rat? Danke!
-
Eine Art Vorstellung
Hi Nachtflug, ich habe mir letztens auch ein upgrade geleistet. Jetzt hatte er den Zündverteiler kaputt und ist in so einer ungünstigen Stellung geblieben, die einen Kompressionsverlust zeigte. Ein pfiffier Meister hat aber den Test gemacht und nicht gleich den Motor gewechselt (ich habe mir vorsichtshalber einen aus England für etwa 500 Euro gekauft). Bei mir wurde die Ölwanne so gelöst: Teile (O-Ring, Paste für 45 Euro, Filter, neues Sieb für etwa 70 Euro und natürlich etwa 4,5 Liter Öl) ohne Ölabscheider bei Saab 170 Euro. Arbeitsstunden bei einer Freien so um die 270 Euro. Neue Lichtmaschine wurde vom Verkäufer und mir geteilt (da wurde ein Ölschlauch vom Kurbelwellengehäuse nicht richtig draufgemacht und es lief Öl runter..., Schelle drauf). Jetzt plagt mich eine Umlenkrolle, die das rote Kabel zum Klimakompressor durchgescheuert hat (wilde Geräusche aus dem Motorraum). Ob jetzt die ganze Umlenkgeschichte ausgewechselt werden muss oder nur das Kabel bleibt noch ein paar Tage offen. Mein Aero ist auch silber, ist irgendwie schicker! Beratend hat mir immer bantansai zur Seite gestanden- Der Fuchs!
-
unregelmäßige Geräusche
gerade nochmal gutgegangen Da schreibe ich mal meine eigene Antwort- Ich bin froh, dass ich gerade noch so nach etwa 45 Kilometer zurück gekommen bin... Eine Umlenkrolle hatte aus welchen Gründen auch immer ein rotes Kabel (Wofür könnte das denn eine Funktion haben?) zerfressen. Diese Reibung hat sich auf die Karosserie übertragen und das erzeugte das kochende Geräusch. Was kostet denn so ein Wechsel des Riemens (Ist das auf den Bildern der Keilriemen oder PolyV?) beim Freundlichen? Danke!
-
unregelmäßige Geräusche
Hallo, beim meinem Aero (Automatik) habe ich ein unregelmäßiges Geräusch im Motorraum. Es klingt irgendwie nach einer kochenden Flüssigkeit und sie treten im Stillstand, bei Fahrt, in Kurven, mit Klima an, mit Klima aus, ohne Lenkbewegungen, mit Lenkbewegungen auf. Alle überprüfbaren Flüssigkeiten (ausser Servopumpe, da kam ich noch nicht so leicht dran) sind in Ordnung. Was könnte es noch ausser einem defekten PolyV-Riemen (dann wäre es meiner Ansicht nach regelmäßig) mit defekter Umlenk-Spannrolle sein? Besten Dank für eure Hilfe!
-
900 II vs. 9-3
Umbau Hi, dieser Link wird dir vielleicht etwas helfen: http://cgi.ebay.de/Saab-93-900-Frontschuerze-Schuerze-Stossstange-Spoiler_W0QQitemZ310159507919QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item4836f281cf&_trksid=p3286.c0.m14 Aber eine Menge Arbeit, denke auch an die Seitenschweller- Dann sieht er irgendwann aus wie der 900R. Wenn du weiter an die Blende am Heck denkst, das wird laut Aussage vieler nahezu unmöglich.
-
9-3 SE bei Ebay...
Die Auktion ist ja ohne Gebote abgelaufen. Somit wünsche ich dir viel Glück! Ich habe meinen heute morgen aus England in die Garage gefahren, war anstrengend- Aber gut. http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=280375467569 Vielleicht ist ja sowas auch eine Alternative für dich- Wenn du Fragen hast...
-
Schlüssel nachmachen lassen
Hallo zusammen, ich habe gerade ein 9-3 Aero Cabrio gekauft- Mit nur einem Schlüssel. Da die FB mit Akti- und Dekaktivierung da dran ist, wird es vermutlich bei Saab teuer. Wisst ihr vielleicht, was da auf mich zukommt? Vielen Dank!
-
Verdeck: "Heckklappe schließen"
Das liegt meine ich an den Fenstern, ich hatte damals auch sowas. Waren die Fenster zu (oder die Türen mit Fenstern oben), ging es.
-
Der 3,0er...
Ich fand meinen 3,0 TiD toll. Bis er seinen Geist aufgab. Dann wurde alles neu gemacht. Und dann gab er seinen Geist wieder auf. Dann wurde alles neu gemacht. Aber dann habe ich ihn in Zahlung gegeben. Und als ich auf den Hof vom freundlichen rollte, um den neuen abzuholen, gab er seinen Geist auf, und der freundliche Händler war ein wenig traurig über den Neuzugang, der dann zwei volle Jahre lang - sauber und wieder ganz neu repariert - auf seinem Hof stand. Wie Blei... Das war ja der lyrisch beste Beitrag. Gut, dass ich euch habe...
-
Der 3,0er...
Hallo zusammen, ich habe aus vielen Foren viel Schlimmes über 3,0er Diesel gehört. War das denn eine bestimmte Serie, hat denn Saab irgendwann daraus gelernt und z.B. ab 2001 etwas Besseres zustandegebracht? Da steht nämlich ein bildschöner 95er Vector mit 87.000 km rum aus 2001, 6.700 Euro mit TÜV und allem. Der Wagen kommt aus Italien, war aber ab 2003 in Deutschland zugelassen. Hat der wirklich noch einen Zahnriemen?! Danke für eure Hilfe!
-
Jemand, der sich richtig auskennt :-) Er sieht aus wie neu!
Schon passiert- Sorry. Die Welt dreht sich so schnell
-
Verdeckdeckel Verwirrung und Verzweifelung
Aber der Rest war doch sehr gepflegt- Bis auf die Antenne, die Verdeck-Ohren... Ha ha
-
Jemand, der sich richtig auskennt :-) Er sieht aus wie neu!
Auch wenn es nicht Brauch ist, so etwas zu posten: Ich möchte Bantansai loben, der ein wandelndes Lexikon für den 900 II ist. Wir haben mein Cabrio mit Verdeck-Komplettausfall (mit Motorschaden) innerhalb von 2 Stunden hingekriegt- Dinge, die Saab-Werkstätten nach Stunden diagnostiziert haben, hat er aus dem Ärmel geschüttelt. Vielen Dank an das gesamte Forum, für alle Hilfen, für die tollen Kontakte. Ohne Euch hätte ich Tausende ausgegeben... Saab hat mich wieder!