Alle Beiträge von energy10
-
Steuerkette
Der Zahnriemen erfüllt ja die gleiche Aufgabe wie die Steuerkette, daher mein Posting mit den Kosten. Nach ein wenig Rumsurfen erscheinen mir die 300 Euro realistisch. Ein ZR rasselt natürlich nicht, der reisst häufig ohne Vorankündigung
-
Steuerkette
So als Richtwert: Ein Zahnriehmenwechsel liegt in der Vertragswerkstatt so bei 700 Euro, oft wird da noch die Wasserpumpe gleich mitgemacht. Poste das doch einfach mal mit 300 Euro (das verrechnen so die meisten freien Werkstätten unter Freunden) bei myhammer.de. Schreib´ dann nur bitte rein, dass das von einem KFZ-Meister gemacht werden sollte- Änderungen ggfs. nach Absprache. Viel Glück!
-
Steuerkette
So ganz in der Nähe (in Essen) ist das nicht, aber der Anselm Quaas (KFZ-Meister) kann dir sicherlich helfen. Telefon 0172 2605268. Der hatte auch schon oft meinen über sich Du kannst bei der Reparatur zusehen und vielleicht sogar mithelfen.
-
Cassette geht nicht raus
Hallo an Alle Schon wieder- Hat einer von euch einen Trick auf Lager, womit man die Cassette ohne Gewalt wieder aus dem Original-Radio rausbekommt? Aus irgendeinem Grund will die nicht mehr raus- Das Radio probiert es nach Eject-Taste aber kommt nicht weit. Danke!
-
Verdeck beim Cabrio auf Handbetrieb umbauen
Oha- Das muss tatsächlich erwähnt noch werden. Der 901 ist ja die Steigerung vom 902 .
-
Verdeck beim Cabrio auf Handbetrieb umbauen
Verdeck prüfen, Fehlermeldung Dach öffnet nicht und ist auch nicht richtig verriegelt, FC Dachsystem auslesen und Datenliste prf., Schalter Verdeckverriegelung 1. Spriegel fehlerhaft, Verdeckhaubenmotor entriegelt, Motor verriegeln und prüfen, zu viel Spiel in der Antriebseinheit, Hauptmotoren des Verdecks laufen nicht synchron, rechte Seite zu viel Spiel in der Antriebseinheit, Programmierung der Potentiometerwerte der einzelnen Motoren nicht möglich Hinweis: Verdeck muss zunächst mechanisch instandgesetzt werden, ggf. beide Hauptmotoren ersetzen, Verdeckhaubenantrieb instandsetzen, Verriegelungsmotor 5. Spriegel (unter der Verdeckhaube) ist z.T. zerlegt, Gestänge prov. befestigt. 56,70 zzgl. MWSt Die haben sich ja schon ein paar Gedanken dazu gemacht, besonders über die anfallenden Kosten: ca. 4.500 Euro. Aussage Mitarbeiter: Oder man baut es ggfs. auf Handbetrieb um, wenn man alles zu zweit öffnen und schließen kann. Dafür habe ich ja u.a. mein Weibchen. Daher der thread. @frieliwa: Irgendwie bin ich ja selbst schuld. Ich stand vor der Entscheidung, einen 2005er 93 Diesel mit Vector oder Arc-Ausstattung zu nehmen, weil ich viel fahren muss. Damals war der Diesel-Preis aufgrund Öl auf 1,59 Euro je Liter. Tendenz steigend. Hätte ich gewusst, dass der sinkt und was alles mit dem alten 900 Cab. auf mich zukommt... Ich habe sicherlich meine ganze Naivität in Bezug auf Autos verloren, da fehlten auf einmal irgendwelche Dokumente aus Italien, der TÜV kann die Gasanlage nicht ohne die abnehmen, dann ging auf einmal am großen Tag der geplanten TÜV-Abnahme die Gasanlage auf einmal nicht, dann kam kein Zündfunke, dann war auf einmal die Airbag-Leuchte an (- Zur Info: Kein TÜV mit Airbag-Leuchte an. 4 unabhängige Werkstätten hatten den Wagen und keiner merkte, dass eine Sicherung fehlte) usw.
-
Verdeck beim Cabrio auf Handbetrieb umbauen
Dessen bin ich mir sicher Ich habe vor einigen Monaten den Wagen bei Saab abgegeben und die gebeten, die Potentiometer neu zu programmieren. Die erzählten dann: Schwierig, schwierig- Motoren, schwierig, Motoren, schwierig. Naja, ich bin dann mit gesenktem Kopf und Rechnung nach Hause gefahren.
-
Verdeck beim Cabrio auf Handbetrieb umbauen
@ WI Nix ist gestorben, das Dach geht irgendwann auf- Egal wie!
-
Verdeck beim Cabrio auf Handbetrieb umbauen
Ha ha. Ich bin ja froh, dass wir das damals per Not-Handbetrieb wieder zugekriegt haben. Sonst würde ich noch offen fahren. Alltags-Auto ist ja Audi, sehr zuverlässig
-
Verdeck beim Cabrio auf Handbetrieb umbauen
MX5, du spinnst wohl! Da kriegste hier aber mit solchen Aussagen richtig Ärger. Der Freundliche hat die Funktion der beiden Hauptmotoren angezweifelt, das Dach geht bis zu 70% auf und dann stimmt irgendwas nicht. Aber das kläre ich dann mit bantansai, der sich freundlicherweise gemeldet hat- Danke nochmal! Meines Erachtens muss auch der Spriegel (5. heisst der meine ich) zum Versenken des Daches intakt bleiben. Wir halten euch auf dem Laufenden- Danke für die rege Beteiligung!
-
Verdeck beim Cabrio auf Handbetrieb umbauen
Es gibt ja eine längere Geschichte zu dem Wagen-Vielleicht erinnern sich einige noch an mich. Für 3.9 mit lpg aus Italien gekauft, Papiere stellten sich als unzureichend dar und der Terror ging los. Ich habe nun > 3.000 reingesteckt, um alles schön zu bekommen (beige Lederausstattung, Lederlenkrad...). Der Freundliche meinte, aufgrund der Motoren bleibt´s zu- Oder ich stecke nochmal richtig Kohle rein. Motoren (auch gebraucht) sind teuer. Ich bin nicht bereit, besonders viel da weiter reinzustecken. Im web ist mal ein 902er verkauft worden, das manuelle Öffnen und Schließen ging nach einem Ausbau der Motoren. Ich habe ja noch mein Weibchen, um zu zweit zu öffnen . Cabrio ist Cabrio und nicht dazu da, um bei 40°C im Sommer geschlossen zu fahren.
-
Verdeck beim Cabrio auf Handbetrieb umbauen
Hallo, ich möchte gerne das Verdeck von meinem auf Handbetrieb umstellen. Die Motoren scheinen langsam aber sicher den Geist aufzugeben. Hat einer von euch Erfahrung damit? Man kann sich ja was dazuverdienen, wenn man das vielleicht gemeinsam macht. Danke!
-
Cabrio in Köln auf Schrottplatz
Danke für deinen Hinweis- Die meisten hätten das für sich behalten oder gar nicht daran gedacht, das hier zu publizieren. Top
-
Airbag-Leuchte ist an
Da musste ich laut Lachen! Ja, das stimmt...
-
Airbag-Leuchte ist an
Manche Prüfer sind ja echt pfiffig - Naja, ich halte euch auf dem Laufenden. Danke erstmal!
-
Airbag-Leuchte ist an
Defekt wurde von denen auch ausgeschlossen, weil die Lampe ja brennt... Kann man denn einfach so ein neues Steuergerät einbauen und neu programmieren? Was kostet das in etwa?
-
Airbag-Leuchte ist an
Hallo, bei meinem 95er 900 II Cabrio geht die Airbag-Leuchte nicht mehr aus. Der Kontakt zum Steuergerät ist laut Aussage von 2 Saabhändlern und einer freien Werkstatt nicht möglich. Kann das ein aufgescheuertes Kabel sein? Beim Astra gibt´s nämlich auch solche Probleme. Mit Lampe an gibt´s keinen TÜV, also Superessig im Moment. Vielen Dank fürs Überlegen, Christian
-
Welchen nehmen?
Ich bin ja auch neu hier, weil ich mir letztens das Cabrio mit Flüssiggas gekauft habe- Muss auch viel pendeln Auch wenn der Kostenrahmen etwas enger ist, ich habe noch einen Audi A2 TDI von 2001, der dann überflüssig wäre. Schwarz, Klimatronic, 75 PS, 3-Zylinder, Alukarosse, Verbrauch liegt bei etwa 4,5 Litern Diesel und so einiges mehr- Scheckheft, ca. 130.000 km und ebenfalls Langstrecke. Du kannst mir ja bei Interesse ne PN schicken, den gebe ich nämlich nur in gute Hände ab.
-
Welchen nehmen?
Warum welche mit so vielen km? Ich will ungerne ins Ausland verweisen (Ich hoffe, ich kriege keinen Ärger von den anderen ), aber in England sind viele in einem Top-Zustand und unglaublich (trotz Überführung, Anmeldung mit engl. Papieren und MWSt) günstig. Sieh´dir einfach mal ein paar Sofortkauf-Angebote bei www.ebay.co.uk an, oder telefoniere da mal mit einem Händler (der dir alles fertigmachen kann). Klar, Zeitaufwand, Sprachprobleme & Co., aber vielleicht trotzdem mal einen Blick wert. In Frankreich ist Saab dagegen superteuer. So einen richtigen Klassiker würde ich dagegen aber nur hier kaufen, siehe Klaus
-
Es sifft
Ich kenne jemanden, der kann den Simmering für etwa 300 machen. Ich hatte mal einen 5er BMW, da wurde ein Kostenvoranschlag gemacht. Das ist ein KFZ-Meister aus Essen. Wenn du Hilfe brauchst, schick´mir einfach eine PN- Wie immer.
-
Saab Plakette auf der Motorhaube
Schöne Embleme gibt´s auch bei elkparts.com (Oder bei ebay in England- aber da hast du vermutlich auch schon nach gesehen). Dann sind die u.U. um einiges günstiger. Ich habe mir bei elkparts das Emblem ohne den Scania-Schriftzug gekauft, du musst nur auf die Größe aufpassen- Ganz wichtig! Das Ding bekommst du mit einem Nylonseil oder einem Messer (vorher die Klinge in ein Tuch legen, damit keine Kratzer in den Lack kommen) ab.
-
Zündfunke kommt nicht
Tja, es war die Wegfahrsperre. Die eigentlich gar nicht an war, aber irgendwie doch. Laut Aussage des Freundlichen war die Batterie zu leer, dass sich irgendwie die WFS blockiert hat (Klingt seltsam, aber ich bin froh, dass der Wagen wieder fährt).
-
Reflektorenleiste am Heck
Die Rückfahrkamera brauchen wir tatsächlich bei der Rundumsicht in dem Wagen. Die ist echt übel...
-
Zündfunke kommt nicht
Danke für den Tip- Kann man den einfach so nachkaufen? Ich habe so ein Ding noch nie gesehen und wüsste gar nicht, wie ich den ausbaue... Leider nur der 2 l Christian
-
Reflektorenleiste am Heck
Das ist ja höchst interessant, ich habe mir gerade das Video angesehen- Danke!